Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold-Allzeithoch in Sicht – Eine Experten-Analyse

Wird geladen

Gold bald bei 2.700 Dollar?

Alle Zeichen stehen aktuell auf Kursgewinne bei Gold. Immer mehr Analysten und Insider sehen ein neues Allzeithoch am Horizont aufziehen. Aber was steckt wirklich dahinter? Wieso steigt der Goldpreis aktuell so rasant?

Die große Frage: Wann geht der Goldpreis durch die Decke?

Lt CNBC erwartet der US Vermögensverwalter David Neuhauser von Livermore Partners bis Ende 2024 einen Goldpreis von 2.500 $/Unze. Das wäre ein satter Zuwachs von beeindruckenden 26% zum aktuellen Preis! Warum? Er sieht eine drohende Rezession Ende 2023, die dann in 2024 richtig ins Rollen kommt. Vor allem kurzfristig sieht Bart Melek, geschäftsführender Direktor der Investmentbank TD Securities, ebenfalls steigende Kurse. Er prophezeit Ende 23/Anfang 2024 satte 2.100$ je Unze und mehr.

Der Hauptgrund: Die erwartete Zinswende der FED.

“In den vergangenen 12 Monaten hat Gold die meisten anderen Anlageklassen übertroffen.”

Bart Melek

Deshalb ist Gold schon jetzt viel mehr wert als der aktuelle Preis!

Prof. Max Otte gab in einem aktuellen Interview eine klare Aussage. Er sagte: “Wir überlegen uns, was ist Gold wert? Und Gold ist aus meiner Sicht mindestens 2.600, 2.700 wert, die Unze, kann auch mehr sein.” Für alle Zahlenfreunde: Anfang August 2023 schoss der Goldpreis bereits auf ein Tageshoch von $2.071,69 USD. Auch der Goldexperte Markus Krall ist optimistisch.

Die Prognosen sind klar: Insider befürchten eine Mega-Rezession, eine Zinswende und sogar eine goldgedeckte BRICS Währung mit einer darauffolgenden Weltwirtschaftskrise. Ronald Stöferle gibt dazu eine scharfe Kursprognose ab. Hier geht es zum Video: Das wird den Goldpreis historisch verändern.

Die Grafik der LBMA verdeutlicht, wie sehr Gold in den großen Rezessionen an Wert gewonnen hat.

OpenMarkets

Kurz und knackig zusammengefasst:

Investitionsexperten wie Max Otte prognostizieren neue Allzeithochs für Gold. 2.100 $/Unze Anfang 2024 und 2.500 $ Ende 2024. Otte selbst sieht den Wert von Gold jetzt bereits bei 2.700 $ und mehr. Während Experten eine Mega-Rezession befürchten, bleibt Gold als traditioneller sicherer Hafen bestehen.

Historische Perspektive: Warum Gold immer den Test der Zeit besteht

Wenn wir in die Vergangenheit blicken, ist Gold seit jeher als wertvolles Handelsmittel und Anlageinstrument bekannt. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, wie Kriegen, politischer Instabilität und ja, Rezessionen, hat Gold seine Beständigkeit und seinen Wert immer wieder unter Beweis gestellt. Die Fähigkeit von Gold, seinen Wert über die Zeit hinweg zu bewahren, hat es zu einem bevorzugten Mittel für die Vermögenssicherung gemacht.

Die Psychologie hinter Gold

Der menschliche Glaube an Gold ist tief verwurzelt. Sein Glanz, seine Unvergänglichkeit und seine Seltenheit haben es zum Objekt der Begierde und des Status gemacht. Gold besitzt eine emotionale, kulturelle und finanzielle Bedeutung, die kein anderes Handelsobjekt oder Investitionsgut erreichen kann. Für viele ist es nicht nur eine Vermögensanlage, sondern auch ein Symbol für Wohlstand.

Wirtschaftliche Faktoren, die den Goldpreis beeinflussen

Zusätzlich zur aktuellen Stimmung der Rezession, der Zinswende und den geopolitischen Spannungen gibt es andere Faktoren, die den Goldpreis beeinflussen können:

  1. Inflation, Crash der Wirtschaft: Historisch gesehen neigen die Menschen sinnvollerweise dazu, bei bestehender Inflation, Rezession oder bei bevorstehenden Wirtschaftscrashs in Gold zu investieren, da es seinen Wert deutlich besser behält als Papiergeld.
  2. Zentralbanken: Diese Institutionen halten große Mengen an Gold. Wenn sie kaufen oder verkaufen, kann dies den Markt erheblich beeinflussen.
  3. Produktion: Wenn Minenunternehmen Schwierigkeiten haben, Gold zu fördern oder neue Goldquellen zu finden, kann dies das Angebot verringern und den Preis in die Höhe treiben.

Abschlussgedanken

Während die Welt sich weiter verändert und Finanzmärkte ihre Höhen und Tiefen haben, bleibt Gold ein konstanter, vertrauenswürdiger Anker. In der heutigen Zeit der Unsicherheit, mit Rezessionen und wirtschaftlichen Umbrüchen, ist es klug, dieses alte, bewährte Metall im Auge zu behalten. Wie die Experten voraussagen, könnte jetzt ein guter Zeitpunkt sein, um diesen sicheren Hafen in Betracht zu ziehen.

Es ist die Zeit für eine Investition in Gold!

Produkte werden geladen

📣 Hier geht’s zur Anmeldung zu dem exklusiven Live-Webinar: Krisen-Tornado mit Ernst Wolff

Alles ist in bester Ordnung – Der Schein trügt jedoch

Betrachten wir die aktuelle Situation nüchtern: Vieles scheint derzeit stabil. Die Inflation zeigt seit Monaten ein konstantes Verhalten. Konflikte, wie der in der Ukraine, erscheinen vielen als entfernte Angelegenheiten. Im Alltag geht vieles seinen gewohnten Gang. Doch abseits des allgemeinen Blickfelds zeichnen sich Entwicklungen ab, die jenseits unserer regulären Vorstellungskraft liegen. Die anstehenden wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen könnten potenziell weitreichender sein als die Finanzkrise von 2007/2008 oder die Eurokrise, die 2010 begann. Sind Sie auf der Suche nach Vorsichtsmaßnahmen?

Nutzen Sie das Live-Webinart: Krisen-Tornado mit Ernst Wolff

Produkte werden geladen
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
29.03.2022
6 Min.

Auswandern - Wann, Wohin, Warum?

Auswandern und einen Neuanfang wagen. Klingt zu schön um wahr zu sein? Ein Neustart ist durchaus gut realisierbar. Es gibt die unterschiedlichsten Gründe um sein Heimatland zu verlassen um zu neuen Ufern aufzubrechen. …
Wissen
04.08.2022
10 Min.

Max Otte: Drohender Systemcrash und die sich ändernde Weltordnung

Max Otte verfolgte nie eine Karriere als Parteipolitiker, sondern ihm war es wichtig, überparteilich zu denken und zu agieren. Politische Toleranz wurde ihm schon in jungen Jahren beigebracht. Sein Vater war CDU-Ratsmitglied und setzte sich, genauso wie sein Sohn, für Demokratie ein. …
Wissen
27.07.2025
4 Min.

Historische Goldmünzen – Der Albtraum der Finanzeliten und die Rettung für freie Bürger

Wer heute noch an das Märchen vom stabilen Euro glaubt, ignoriert, wie rasant Kaufkraft vernichtet wird. Offiziell spricht man von „Inflation“, in Wahrheit aber erleben wir eine systematische Enteignung der Bürger. Während Sparbücher entwertet werden und Girokonten nur noch der Datenerfassung dienen, entdecken immer mehr Menschen ein altes, bewährtes Mittel zur Vermögenssicherung: historische Goldmünzen.…
Wissen
20.05.2025
5 Min.

Absenkung der Bargeldgrenze: Die Einschläge kommen näher

Wer in Deutschland bis 2019 Gold bis zu einem Wert von 9.999 Euro kaufen wollte, konnte dies anonym tun – gegen Barzahlung, ohne Angabe persönlicher Daten. Diese Möglichkeit war ein Relikt aus einer Zeit, in der finanzielle Eigenverantwortung und Privatsphäre noch als schützenswerte Grundprinzipien galten. …
Wissen
23.05.2025
5 Min.

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem Goldverbot

In Deutschland sind anonyme Edelmetallkäufe nur noch bis zu 1.999,99 Euro erlaubt. Wer darüber hinaus Gold, Silber oder andere Edelmetalle erwerben will, muss sich eindeutig identifizieren – mit Vorlage des Ausweises, Dokumentation der Transaktion und unter Umständen zusätzlichen Nachweisen zur Herkunft der Mittel. Diese Schwelle gilt unverändert seit 2020. Doch der Trend zeigt: Auch diese Grenze könnte bald weiter sinken – auf EU-Ebene ist der politische Kurs längst vorgegeben.…
Wissen
21.05.2025
5 Min.

Comeback der Mehrwertsteuer für Gold: Nur eine weitere Verschwörungstheorie?

Gold gilt in Deutschland und Österreich traditionell als privilegierte Anlageform: Es ist mehrwertsteuerfrei und unterliegt nach einer Haltedauer von zwölf Monaten nicht der Abgeltungsteuer. Damit genießt physisches Gold steuerliche Vorteile, die kaum eine andere Vermögensklasse bietet. Doch dieser Sonderstatus gerät zunehmend ins Visier der Politik – nicht durch direkte Verbote, sondern durch die schleichende Erosion steuerlicher Begünstigungen.…
Wissen
12.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
06.06.2025
3 Min.

Abschied von Bargeld: USA schaffen beliebten „Penny“ ab

Die Entscheidung des US-Finanzministeriums, die Produktion der Ein-Cent-Münze („Penny“) ab Anfang 2026 einzustellen, wird vor allem mit wirtschaftlichen Argumenten wie hohen Herstellungskosten begründet. Doch bei genauerer Betrachtung offenbaren sich mehrere kritische Aspekte, die gegen eine Abschaffung sprechen.…
Wissen
14.05.2025
3 Min.

Der stille Rückzug großer Banknoten: Eine globale Entwicklung

Große Banknoten wie der 500-Euro-Schein oder der 1.000-Mark-Schein galten einst als Symbole für Wohlstand und Diskretion. Heute sind sie aus dem Alltag nahezu verschwunden. Auch die verbliebenen Euro-Stückelungen zu 200 und 100 Euro könnten bald folgen. Diese Entwicklung vollzieht sich leise, aber zielgerichtet – und findet weltweit Parallelen.​…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.