Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Bürgergeld höher als Rente – Ein Gerücht oder bittere Wahrheit?

Ist das Bürgergeld höher als Rentenzahlungen? Das Bürgergeld steht momentan im Zentrum vieler Diskussionen. Es wird unter anderem kritisiert, dass sich Arbeiten vor allem für Geringverdiener und Empfänger von Mindestlohn nicht mehr lohnt. Sogar Rentner müssen in Deutschland – so die Behauptung mancher Politiker, Experten und mancher Parteien – mit weniger Geld pro Monat auskommen, als es bei Empfängern von Bürgergeld der Fall ist. Wir möchten im Beitrag darauf eingehen, ob das Bürgergeld tatsächlich höher als die Rente ist und wie eine Vergleichsrechnung aussieht.

Wie hoch ist die Rente in Deutschland?

Zu Beginn schauen wir uns aber an, wie hoch die Rente in Deutschland ausfällt. Welches Einkommen haben die Rentner und Rentnerinnen hierzulande Monat für Monat zur Verfügung? Im Hinblick auf die Altersrente können wir nur mit bestimmten Werten arbeiten, denn selbstverständlich ist die Höhe der Rente von Fall zu Fall sehr unterschiedlich.

Die Spanne reicht in der gesetzlichen Rente von unter 1.000 Euro bis etwas über 2.300 Euro pro Monat. Aktuell bekommen Männer durchschnittlich 1.728 Bruttorente monatlich, Frauen lediglich 1.316 Euro. Davon gibt es noch einige Abzüge bis zur Nettorente. Daher beträgt die durchschnittliche Nettorente momentan für Männer etwas über 1.200 Euro, für Frauen erschreckende knapp 740 Euro.

Eine Berechnung des Statistischen Bundesamtes ist in dem Zusammenhang äußerst interessant: Diese kommt zum Ergebnis, dass knapp über 40 Prozent der Rentner hierzulande mit einem monatlichen Nettoeinkommen unterhalb von 1.250 Euro auskommen müssen. Nach wie vor erhalten Männer zum Teil deutlich mehr Rente als Frauen. Mehr als 25 Prozent aller Empfänger der Altersrente haben sogar pro Monat weniger als 1.000 Euro zur Verfügung. Viele Rentner verfallen in Altersarmut. Im verlinkten Beitrag lesen Sie unseren ausführlichen Beitrag zum Thema.

Bürgergeld höher als Rente
Ist das Bürgergeld höher als Rentenzahlungen? Hier sehen Sie die durschnittlichen Renten nach Bundesland
news

Wie hoch ist das Bürgergeld?

Die Diskussion um das Bürgergeld ist aktuell auch deshalb entfacht, weil die Sätze zum 1. Januar 2024 deutlich angehoben wurden. Je nachdem, ob Sie alleinstehend sind, in einer Bedarfsgemeinschaft leben und/oder Kinder haben, fallen die Regelsätze beim Bürgergeld momentan wie folgt aus:

Gegenüber 2023 ist das ein Anstieg um über zehn Prozent. Von einer solchen Erhöhung können Arbeitnehmer und Rentner für gewöhnlich nur träumen. Berücksichtigt werden muss zudem, dass die Zahlung des Bürgergeldes in dem Sinne nicht die einzige „Einnahme“ der Empfänger ist. Die Sozialleistung beinhaltet unter anderem die Zahlung von Wohngeld und die Übernahme eines Zuschusses zu den Heizkosten.

Bürgergeld höher als Rente
Ist das Bürgergeld höher als Rentenzahlungen? Hier der aufgeschlüsselte Bürgergeld-Regelsatz

Aktuell wird von manchen Politikern das Bürgergeld auch als Migrantengeld bezeichnet, weil es viele Menschen mit Migrationshintergrund erhalten und eventuell als Anreiz sehen, nach Deutschland zu kommen. Im verlinkten Beitrag analysieren wir eingehend, ob dieser Begriff legitim ist.

news

Grundsicherung im Alter

Eng verbunden mit dem Thema Bürgergeld und Rente ist die Grundsicherung im Alter. Welchen Betrag die Betroffenen erhalten, ist zum Teil unterschiedlich in den Bundesländern geregelt und abhängig vom Wohnort. Die Höhe der Auszahlung orientiert sich an den Regelsätzen, die bei der Grundsicherung nahezu identisch mit dem Bürgergeld sind. Von der Grundsicherung müssen dann die gewöhnlichen Ausgaben abgedeckt werden. Etwas besser gestellt sind dann jene, die sich mit Goldmünzen wie beispielsweise dem Maple Leaf eine Stütze aufgebaut haben und ihren Ruhestand mit diesen etwas angenehmer gestalten können:

Produkte werden geladen

Wie können Sie dem entgehen? Unser Ratgeber hilft Ihnen!

Unabhängig von der Frage „Ist das Bürgergeld höher als Rentenzahlungen?“: Solche Szenarien gilt es zu verhindern, oder wenigstens abzumildern – ganz gleich, ob man ins Bürgergeld rutscht, oder eine Rente bezieht, die nicht ausreichend ist. In unserem kostenlosen Ratgeber erfahren Sie von uns, wie Sie sich absichern können.

Ratgeber: Edelmetallanlage für Einsteiger

Wenn Sie neu in der Welt der Edelmetallanlage sind, nehmen wir Sie gerne an die Hand und geben unser Wissen weiter. In diesem kostenlosen Ratgeber lesen Sie zum Beispiel, warum Ihr Geld auf dem Bankkonto von Jahr zu Jahr weniger wert wird und wie Gold und Silber Sie dagegen absichern.

Vorteil des Bürgergeldes vs. Rente: Wohngeld, Schonvermögen und Heizkostenzuschuss

Wenn wir einen Vergleich zwischen Altersrente und Bürgergeld ziehen, müssen zusätzliche Leistungen und Vorteile des Bürgergeldes gegenüber der Rente ebenfalls mit einfließen. Den Betrag, den Sie als Bürgergeld erhalten, ist zum Decken der gewöhnlichen Lebenskosten gedacht. In dem Zusammenhang gibt es jedoch zusätzlich Zuschüsse und der Staat übernimmt einige Kosten, die Rentner eigenständig tragen müssen. Das sind beim Bürgergeld in erster Linie Wohnkosten, Heizkosten (zumindest anteilig) und Zuschüsse bei bestimmtem Mehrbedarf.

Das bedeutet: Im Ergebnis haben zunehmend Menschen, die einen Mindestlohn verdienen, nach Abzug aller Kosten weniger Geld zur freien Verfügung als Bürgergeldempfänger. Zudem besteht ein Anspruch auf das sogenannte Schonvermögen. Das heißt, dass Bürgergeldempfänger pro Person bis zu 10.000 Euro Vermögen haben dürfen, die nicht mit der Zahlung der staatlichen Leistungen verrechnet werden – also eine Art Freibetrag.

Bürgergeld höher als Rente?

Wenn wir uns die vorherigen Zahlen und Voraussetzungen betrachten, ist es tatsächlich nicht selten der Fall, dass das Bürgergeld höher als die Rente ausfällt, die den entsprechenden Rentner und Rentnerinnen monatlich zum Leben bleibt. Rentner müssen zum Beispiel von ihrer Altersrente in Höhe von 1.250 Euro (netto) nicht nur die Wohnkosten selbst zahlen, sondern ebenfalls monatliche, regelmäßige Ausgaben. Dazu gehören insbesondere Heizkosten, Versicherungsprämien, Strom- und Mobilitätskosten (Fahrkarte, Auto).

Saldiert man diese Ausgaben, haben Empfänger von Bürgergeld nachweislich nicht selten mehr frei verfügbares Einkommen als Rentner und Rentnerinnen zur Verfügung. Das möchten wir an einem – von vielen – Praxisbeispielen verdeutlichen.

Bürgergeld vs. Rente: Beispielrechnung

Es gibt zahlreiche Beispiele, in denen Bürgergeldempfänger und Rentner im Hinblick auf deren monatliches Einkommen gegenübergestellt werden. Eines dieser Beispiele für Rentner sieht in Zahlen wie folgt aus:

Mit mageren 300 Euro pro Monat muss der Rentner sämtliche Lebenshaltungskosten wie Nahrung, Getränke, Hygieneartikel, Versicherungen sowie Strom und Heizung bestreiten.

Im Gegensatz dazu erhält ein alleinstehender Bürgergeldempfänger stolze 563 Euro im Monat. Die bittere Ironie: Selbst mit Zuschüssen zu den Heizkosten bleibt dem Rentner oft weniger zum Leben als dem Bürgergeldempfänger. Eine schreiende Ungerechtigkeit, die nicht nur Unmut unter den betroffenen Senioren schürt, sondern auch politische Debatten entfacht.

Fazit: Bürgergeld tatsächlich häufiger höher als Rente

Ein aussagekräftiger Vergleich zwischen Bürgergeld und Rente erfordert wie eben gesehen mehr als die bloße Betrachtung der staatlichen monatlichen Auszahlung von 563 Euro (für Alleinstehende) im Vergleich zur Rente. Das Bürgergeld bietet zusätzlich zum Wohngeld Leistungen wie Heizkostenzuschüsse und weitere staatliche Unterstützungen in bestimmten Situationen. Im Kontrast dazu müssen Rentner ihre Wohnkosten allein tragen. Diese Umstände führen zu der bitteren Tatsache, dass viele Rentner monatlich über weniger frei verfügbares Einkommen verfügen als Bürgergeldempfänger. Somit lässt sich die Frage „Ist das Bürgergeld höher als Rentenzahlungen?“ hier bejahen.

Diese Diskrepanz entfacht Debatten unter Betroffenen, Politikern und Experten über die Angemessenheit der Renten im Vergleich zur vermeintlichen Großzügigkeit des Bürgergelds. Viele Fachleute sind der Meinung, dass beide Aspekte problematisch sind. Ist das Bürgergeld höher als Rentenzahlungen, erscheint es kaum nachvollziehbar, dass Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben, mit beispielsweise monatlich 1.100 Euro auskommen sollen. Andererseits sind mehr als 500 Euro, die in erster Linie für die üblichen Lebenshaltungskosten vorgesehen sind, kein geringer Betrag. Wenn das Bürgergeld höher als Rentenzahlungen ausfällt, kann das den sozialen Frieden in der Bundesrepublik gefährden, wenn nicht rasch gegengesteuert wird.

Mehr zum Bürgergeld in unseren Videos

Auf dem YouTube-Kanal von Kettner Edelmetalle finden Sie weitere spannende Videos zum Thema Gold und Silber, aber auch zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Politik. Im folgenden Video nimmt sich Norbert Blüms berühmte Aussage „Die Renten sind sicher.“ zur Brust und zeigt Ihnen, warum dies jenseits der Realität ist.

Wird geladen
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
15.02.2024
10 Min.

Ist das Bürgergeld ein Migrantengeld?

„Migrantengeld“ – Ein Begriff für das Bürgergeld, der polarisiert. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Politiker auf diese Bezeichnung kommen und was die Gründe dahinter sind.…
Wissen
10.05.2024
12 Min.

Implizite Staatsschulden: unsichtbar und gewaltig

Deutschlands offiziellen Staatsschulden sind ohnehin gigantisch. Doch es gibt noch versteckte Staatsschulden, die noch künftig zu Tage treten werden. Lesen Sie hier über sog. Implizite Staatsschulden...…
Wissen
08.10.2024
17 Min.

Riester Rente: Ein staatlich gefördertes Desaster auf Kosten der Bürger

Magere Renditen, enttäuschende Auszahlungen und schwindende Vertragsabschlüsse werfen Fragen auf. Aktuelle Zahlen offenbaren die ernüchternde Realität dieses staatlich geförderten Vorsorgemodells. Erfahren Sie mehr über die alarmierenden Fakten zur Riester-Rente - jetzt lesen!…
Wissen
17.04.2024
30 Min.

Auswandern: Unser Leitartikel

Auswandern ist für viele ein Wunsch. Damit dieses Projekt gut gelingt, gilt es vieles zu planen, zu beachten, zu klären. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben und worauf es zu achten gibt.…
News
01.12.2022
4 Min.

So sieht’s aus: Reallöhne runter, Beamtenbesoldung rauf

Mit Deutschland geht es weiter bergab. Die Horror-Meldungen reißen nicht ab. Weiterhin Inflation auf Höchstniveau, drohende Blackouts und Flüchtlingszahlen, die die Gemeinden nicht mehr bewältigen können – all das wirkt sich auch auf die Wirtschaft aus. Schon fürs kommende Jahr rechnen viele Beobachter mit einem starken Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Und jetzt auch noch das! Das Statistische Bundesamt stellte gerade fest, dass der Wert der ausgezahlten Löhne das vierte Quartal in Folge geschrumpft ist. Im dritten Quartal dieses Jahres um weitere 5,7 Prozent.…
Wissen
12.04.2024
8 Min.

Gold vs. Tagesgeld - beliebte Anlageformen im Vergleich

Entdecken Sie in unserem aufschlussreichen Artikel "Gold vs. Tagesgeld - beliebte Anlageformen im Vergleich" die wesentlichen Unterschiede und Potenziale dieser beiden Anlageoptionen. Wir beleuchten, wie Gold und Tagesgeld sich in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und Stabilität verhalten können und welche Strategien am besten zu Ihren finanziellen Zielen passen. …
Wissen
15.04.2024
16 Min.

Die 9 größten Fehler beim Auswandern

Das Auswandern will gut organisiert sein. WIr zeigen Ihnen die neun größten Fehler beim Auswandern und wie Sie sie vermeiden – jetzt lesen!…
Wissen
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende finden Sie einen Link zum Downloaden des Ebooks. …
Wissen
04.04.2022
10 Min.

Mit Gold durch den Zoll - darauf kommt es an!

Ob Sie ein Urlaubssouvenir aus Gold mit nach Hause bringen oder Gold von einem ausländischen Anbieter im Internet bestellen – spätestes am Zoll sind einige Dinge zu beachten. …
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.