Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Diamanten als Geldanlage kaufen: Wichtige Tipps

Immer häufiger kaufen unsere Kunden auch Diamanten, um ihr Vermögen abzusichern. Doch einige wichtige Regeln sollten Sie dabei beachten, um nicht mit Verlust aus Ihrem Geschäft zu gehen.

Diamanten kaufen

Diamanten sind eine sinnvolle Ergänzung zu Edelmetallen, auch wenn Gold und Silber die erste Basis einer Anlage ausmachen sollte. Außerdem sind Gold und Silber mit einigen Vorteilen ausgestattet, die wir im folgenden noch kommunizieren. Es ist und bleibt wohl so: Goldmünzen sind die Anlage zu Absicherung schlechthin.

Diamanten verkaufen

Dieser Punkt soll Sie schon beim Kauf daran erinnern, dass es auch einen Verkauf geben muss. Diamanten unterliegen in Deutschland der Mehrwertsteuer (19%), was zu einem höheren Kaufpreis als der reine Sachwert des Diamanten führt.

Darum muss sehr langfristig in Diamanten investiert werden. Ihr Anlagehorizont sollte auf keinen Fall unter 5 oder 10 Jahren liegen.

Alternativ lassen sich Diamanten auch im Ausland zu geringeren Sätzen kaufen. 7% Mehrwertsteuer fallen in der Schweiz an, in Dubai sind sie völlig steuerfrei. Bitte achten Sie darauf, dass bei der Einfuhr der Diamanten in Deutschland bis zur 19%-Grenze die Einfuhrumsatzsteuer anfällt.

Preisschwankungen

Die Preisschwankungen von Diamanten sind deutlich geringer als bei Edelmetallen. Das liegt vor allem daran, dass es keinen klassischen „Marktpreis“ für 1g Diamant etc. gibt, sondern jeder Diamant ein Unikat ist. Das spiegelt auch den langfristigen Anlagehorizont aus dem vorherigen Punkt wieder. Nur kleine Kursschwankungen deuten eher auf Absicherung als Gewinnpotenzial hin.

Farben (Colour)

Diamanten werden in unterschiedlichen Farben gehandelt. Nur zwei Farben sind für Investoren geeignet: „River“ und „Top Wesselton“. Achten Sie zusätzlich auf eine der Klassifikationen D, E, F oder G.

Sicher kaufen

Diamanten zeichnen sich durch unterschiedliche Qualitätsmerkmale aus, die Sie beachten und kennen sollten. Nur wenn diese Punkte berücksichtigt sind, sollten Sie zugreifen.

  • GIA Zertifikat: Das Gemological Institute Of America (GIA) ist ein weltweit anerkanntes Institut zur Prüfung von Edelsteinen. Diamanten, die von diesem Institut geprüft werden erhalten das GIA Zertifikat.
  • IGI Zertifikat: Eine weitere Prüfstelle ist das International Gemological Institut (IGI). Es hat die gleiche Aufgabe wie die GIA.
  • EGL Zertifikat: European Gemological Laboratory
  • HRD Zertifikat: HRD Antwerp
  • Reinheit: Diamanten haben unterschiedliche Reinheitsgrade. Achten Sie auf eine hohe Reinheit. Das bedeutet im Idealfall Lupenrein (IF) oder mit winzigen Einschlüssen (VVS I bzw. VVS II). Kleine Einschlüsse sind als Anlagediamanten gerade noch akzeptabel (VS I bzw VS II).
  • Brillantschliff: Für die Geldanlage empfehlen sich vor allem Diamanten mit einem Brillantschliff. Das ist der gängige Schliff für Diamanten. Alternativ können auch Oval-, Princess- oder Smaragdschliff fokussiert werden.
  • Größe: Je größer der Diamant, desto wertvoller wird er. Sie sollten jedoch nicht für Kompromisse bei der Qualität bereit sein. Ist der Schliff nicht perfekt oder die Reinheit nicht 1A, entscheiden Sie sich lieber für kleinere Brillanten in besserer Qualität.
  • Verpackung: Ein Diamant, der leicht wieder verkauf werden soll, sollte in einem Blister eingeschweißt sein. Somit lässt sich die Herkunft inkl. Zertifikat leicht feststellen und die Qualität ist leichter unter Beweis zu stellen.

Wo kann ich Diamanten kaufen?

Als erster Gedanke beim Diamantenkauf kommen meist Juweliere in den Sinn, doch ich möchte Ihnen ein Wort der Warnung hinterlassen: Juweliere und einige andere Fachhändler sind nicht spezialisiert auf den Anlagebereich und verkaufen ihre Diamanten nicht im Blister und ohne Zertifikat, weil sie eine persönliche Vertrauensquelle haben. Allerdings verwenden sie die Edelsteine auch nicht als Anlagemittel, sondern zur Verarbeitung im Schmuck.

Sollten Sie fragen zum Diamantenkauf haben, vermitteln wir Ihnen gerne persönlich einen Händler unseres Vertrauens: Rufen Sie an unter 07930-2699.

Nicht auf Kredit kaufen

Kaufen Sie Diamanten nicht auf Kredit! Es macht keinen Sinn in eine Geldanlage auf Kredit zu investieren, wenn nur geringe Schwankungen zu erwarten sind. Generell erhöht sich das Risiko einer jeden Geldanlage durch die Verwendung von Krediten deutlich.

Außerdem sollte man beachten, dass Diamanten nur als Beimischung im kleinen Rahmen gekauft werden sollten. Experten haben uns empfohlen nicht mehr als 2 Prozent des Vermögens in Diamanten zu investieren. Wir tendieren sogar zu einer kleineren Summe.

Keine Krisenwährung

Diamanten sind im Gegensatz zu kleinen Goldmünzen keine perfekte Krisenwährung. Der Handel mit den klaren Edelsteinen im Austausch mit Lebensmitteln oder Produkten des täglichen Bedarfs wird nahezu unmöglich sein. Hier eignen sich die Krisenschutzpakete von Kettner-Edelmetalle deutlich besser.

Doch auch wie bei der Absicherung durch Edelmetalle gilt: Kaufen Sie lieber viele kleine Diamanten als ein paar wenige große. So sind Sie flexibler im Verkauf. Die Preisschwankungen sind relativ unabhängig von der Größe der Diamanten.

Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
18.01.2022
15 Min.

Erbe anlegen: Diese 9 Fehler werden teuer

Derzeit ist kein günstiger Zeitpunkt, um in Immobilien zu investieren. Die Preise sind überhöht und dürften in den kommenden fünf bis zehn Jahren deutlich fallen…
Wissen
12.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
Wissen
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende finden Sie einen Link zum Downloaden des Ebooks. …
Wissen
21.05.2025
5 Min.

Comeback der Mehrwertsteuer für Gold: Nur eine weitere Verschwörungstheorie?

Gold gilt in Deutschland und Österreich traditionell als privilegierte Anlageform: Es ist mehrwertsteuerfrei und unterliegt nach einer Haltedauer von zwölf Monaten nicht der Abgeltungsteuer. Damit genießt physisches Gold steuerliche Vorteile, die kaum eine andere Vermögensklasse bietet. Doch dieser Sonderstatus gerät zunehmend ins Visier der Politik – nicht durch direkte Verbote, sondern durch die schleichende Erosion steuerlicher Begünstigungen.…
Wissen
09.07.2025
5 Min.

Die Billionen-Dollar-Münze: Ein legaler Trick gegen das US-Staatsdefizit

In den Vereinigten Staaten kursiert seit Jahren eine ungewöhnliche Idee, die gleichermaßen skurril wie umstritten ist: die Prägung einer Platinmünze im Wert von einer Billion US-Dollar. Was ursprünglich wie ein Gedankenspiel wirkte, ist inzwischen zu einem ernsthaften politischen Werkzeug geworden, das in Zeiten von Schuldenkrisen und Haushaltsblockaden immer wieder ins Gespräch gebracht wird. Der Vorschlag wirft Fragen auf - über Geldpolitik, staatliche Ausgabendisziplin und die Grenzen rechtlicher Grauzonen.…
Wissen
04.04.2022
10 Min.

Mit Gold durch den Zoll - darauf kommt es an!

Ob Sie ein Urlaubssouvenir aus Gold mit nach Hause bringen oder Gold von einem ausländischen Anbieter im Internet bestellen – spätestes am Zoll sind einige Dinge zu beachten. …
Wissen
06.07.2025
4 Min.

Fanshop für Münzen und Banknoten: Österreichs kurioses Bekenntnis zum Bargeld

In Österreich bleibt die Wahlfreiheit bei der Bezahlung ein zentrales Anliegen, und das Bargeld spielt dabei eine unverzichtbare Rolle. Während Kartenzahlungen weit verbreitet sind, unterstreicht die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) stets die Bedeutung von Münzen und Scheinen für die Bevölkerung und hat nun eine ungewöhnliche, aber bemerkenswerte Initiative gestartet, um diese Wertschätzung zu untermauern: einen eigenen Bargeld-Fanshop.…
Lexikon
15.02.2022
9 Min.

Was ist eine Goldleihe - und ist sie gefährlich?

Bei einer Goldleihe verleiht ein Eigentümer sein Gold, um regelmäßig einen Zins zu erhalten. Das Darlehen hat eine feste Laufzeit, nach der ein Eigentümer das Gold in gleicher Art, Menge und Qualität zurückerhält. …
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.