Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Wer ist: Dr. Paul Brandenburg

Dr. Paul Brandenburgs Lebensgeschichte liest sich wie der Wandel vom Staatsdiener zum Staatsfeind, ein Weg, der durch seine Entschlossenheit, sich kritisch gegenüber der Regierung zu positionieren, gekennzeichnet ist. Geboren 1978 in Berlin, startete Brandenburg seine Karriere im Dienste der Allgemeinheit, zunächst als Arzt und später auch als NATO-Soldat. 

Paul Brandenburg begann vor allem in der Corona Zeit, da er das Tragen von Masken kritisierte und Mitglieder der Regierung als “Faschisten” betitelte. Daraufhin stürmte das SEK nicht nur seine Wohnung, sondern auch die seiner Mutter. In einer Razzia beschlagnahmten sie die legalen Waffen des Sportschützen und Jägers. Eine Strafanzeige wegen des vermeintlichen Verstoßes des Kriegswaffenkontrollgesetzes folgte. 

Unterstützung erhielt der Corona Skeptiker von anderen Maßnahmen Kritikern wie Reitschuster, der direkt das Vorgehen der Beamten als Einschüchterung eines Corona Kritikers wertete. Dabei haben die RKI Files gezeigt, dass Dr. Paul Brandenburg mit seinen Warnungen Recht hatte. 

Name Dr. Paul Brandenburg
Geburtsort Berlin
Alter 46 Jahre (Stand 2024)
Geburtsjahr 1978
Familienstand unbekannt
Wohnort zuletzt Berlin, jetzt Ausland
Vermögen unbekannt

 Lebenslauf

Dr. Paul Brandenburg, 1978 in Berlin geboren, hat sich als Arzt, Publizist und als Streiter für Recht als Kritiker der Corona Maßnahmen verdient gemacht. Sein Lebensweg begann als Arzt, seine Dissertation im Bereich Chirurgie behandelte schon damals den Bereich Organspende und trägt den interessanten Titel „Der Einfluss verlängerter Ischämie auf Nierentransplantatfunktion“.

Dr. Paul Brandenburg studierte Humanmedizin an der Berliner Charité und in Japan. 2008 promovierte er an der Charité mit summa cum laude. Seine erste Station als Arzt war das Universitätsspital Zürich, bevor er 2010 nach Berlin zurückkehrte. 2011 wurde er Facharzt für Allgemeinmedizin.

Dr. Paul Brandenburg schrieb weitere Bücher. Mit „Kliniken und Nebenwirkungen: Überleben in Deutschlands Krankenhäusern“ beleuchtet er kritisch das Gesundheitssystem und die Hygiene in Krankenhäusern.

Seine unerschrockene Natur führte ihn auch in Bereiche außerhalb der Medizin. Er diente als NATO-Soldat und war als Notfallmediziner direkt im Einsatz bei medizinischen Notfällen.  

Während der sogenannten Corona Pandemie zweifelte Paul Brandenburg grundsätzlich anhand der Datenlage, dass es eine Pandemie gäbe. Auch das Tragen von Masken kritisierte er stark. Und das konnte er, weil er selbst Testzentren betrieb und dort Abstriche der Leute nahm. Trotz dessen war er auch Teil bei parlamentarischen Anhörungen und beteiligte sich in öffentlichen Diskursen.

Dank der Klagen auf Herausgabe der RKI Files zeigte sich, dass Dr. Paul Brandenburg mit allen Punkten Recht hatte. Die Razzia, Beschlagnahmung seiner rechtmäßigen Schusswaffen, der SEK Einsatz und die Strafanzeigen und Ermittlungen wegen des Verdachts gegen das Kriegswaffengesetz zu verstoßen, waren alles Schikanen, um den Kritiker und Skeptiker der Corona Maßnahmen einzuschüchtern. 

Die SEK-Razzia am 23. Mai 2022 führte zur Beschlagnahme von Schusswaffen und Datenträgern. Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz. Brandenburg betont, dass alle seine Waffen legal und als Sportschütze und Jäger registriert waren. Der Fall erregte besonderes Aufsehen, da nicht nur seine eigene Wohnung, sondern auch die seiner Mutter durchsucht wurde.

Auf Grund der regelrechten Verfolgung und Zersetzung seiner Person durch Beamte und Behörden verließ Dr. Paul Brandenburg Deutschland und zog ins Ausland, wo er seine Unternehmen und Initiativen weiterführt.

Mehr zum Thema lesen Sie in unserem verlinkten Beitrag zu den RKI-Files.

Vermögen

Im Staatsdienst als Arzt hat Dr. Paul Brandenburg viel geleistet und gehörte zu den mit Studium und Abitur zu den höheren Besoldungsstufen, insofern er nicht angestellt war. Denn im Beamtendienst geht alles nach Qualifikation und Schulabschlüssen, wo den höheren oder gehobenen Dienst mit den größten Besoldungsstufen ermöglichen. 

Unternehmerisch betrieb der Arzt auch als Skeptiker der Corona Maßnahmen mehrere Testzentren und konnte hier das Steuergeld, das mit vollen Händen von der Politik hinausgeworfen wurde, einsammeln.

Konkrete Informationen zu Dr. Paul Brandenburgs Vermögen sind begrenzt. Welches Vermögen nach vielen Jahren als Arzt, Nato-Soldat und als Unternehmer genau vorhanden ist, liegt auch am Umgang mit Geld und wie die Gehälter und der Sold angelegt und investiert wurden.   

Vom Staatsdienst zum Verfolgten

Dr. Paul Brandenburg wurde nicht nur durch seine fachliche Expertise bekannt, sondern auch durch den Mut, kontroverse Themen anzusprechen. In einem Interview nach der Veröffentlichung seines Buches „Kliniken und Nebenwirkungen: Überleben in Deutschlands Krankenhäusern“ wurde erklärt, dass er stets versucht habe, das auszusprechen, was notwendig sei, auch wenn es unbequem werde. Dieses Werk bietet einen ungeschönten Einblick in die Missstände im Gesundheitssystem und löste weitreichende Diskussionen aus.

Eine dramatische Wendung wurde in seiner Karriere erlebt, als er zunehmend kritisch gegenüber staatlichen Entscheidungen auftrat. Die darauffolgenden Konfrontationen mit dem Gesetz – es wurden über 188 Strafverfahren gegen ihn angestrengt – illustrieren seinen Wandel vom geachteten Mediziner zum kritisierten öffentlichen Denker. Über diese turbulente Zeit wurde reflektiert, dass diese Prozesse hart gewesen seien, ihn jedoch nur noch mehr von der Unabdingbarkeit der Transparenz und Wahrhaftigkeit in unserer Gesellschaft überzeugt hätten.

Durch sein Engagement und seine unerschrockene Art wurde er zu einer Schlüsselfigur in den fortlaufenden Debatten um Freiheit und Demokratie gemacht. Brandenburg bleibt ein leidenschaftlicher Verteidiger dieser Werte, dessen Stimme wichtige gesellschaftliche Veränderungen anstößt und fördert.

Dr. Paul Brandenburg hat sich als ein herausragender Kritiker und Stimme gegen übermäßige staatliche Eingriffe positioniert, was zu signifikanten persönlichen und beruflichen Konsequenzen führte. Sein Engagement für Transparenz und freie Meinungsäußerung hat ihn in zahlreiche rechtliche Auseinandersetzungen verstrickt. Er hat seine Pilotenlizenz und seinen Waffenschein verloren und steht vor dem Entzug seiner medizinischen Approbation. Zusätzlich wurde ihm der Zugang zu Positionen als Notarzt verwehrt. Diese Maßnahmen durch Beamte und Behörden sollen ihn als Person zersetzen. Es zeigt, mit welcher Gewalt und Willen hier Behörden und Beamte gewillt sind, gegen einzelne Kritiker vorzugehen, ob Recht oder Unrecht.

Lebenssinn vor Vermögen

Dr. Paul Brandenburgs Weltansicht ist tief in seinem Glauben an Demokratie und der Ablehnung von Ungerechtigkeit verwurzelt. Er sieht finanzielle Unabhängigkeit nicht nur als persönliches Ziel, sondern als wesentliche Voraussetzung für echte Meinungsfreiheit. Brandenburg argumentiert, dass wirtschaftliche Selbstständigkeit Individuen die Macht gibt, sich gegen ungerechte Systeme zu stellen, ohne die Furcht vor finanziellen Repressalien. 

Seine eigenen Erfahrungen mit beruflichen und rechtlichen Herausforderungen haben diese Ansichten nur verstärkt. Er betont, wie wichtig die finanzielle Unabhängigkeit ist, um sich nicht den Mund verbieten lassen zu müssen. Die finanzielle Unabhängigkeit hat ihm erlaubt, stets für seine Werte und Überzeugungen einzustehen, auch in öffentlichen Auftritten.  

news

DIPAT

Dr. Paul Brandenburgs Engagement für Selbstbestimmung manifestiert sich in der Gründung von DIPAT, einer Plattform, die es Benutzern ermöglicht, ihre letzten Wünsche digital zu dokumentieren. Brandenburgs tiefgreifende Erfahrungen im medizinischen und rechtlichen Bereich haben ihn dazu veranlasst, eine Lösung zu entwickeln, die jedem Einzelnen ermöglicht, die Kontrolle in schwierigen Lebensphasen zu behalten. 

Durch DIPAT wird Menschen die Möglichkeit gegeben, in Zeiten der Unsicherheit Frieden und Sicherheit zu finden, indem ihre zukünftigen medizinischen Wünsche klar festgelegt werden. Es wird betont, dass das Ziel darin besteht, die Würde jedes Einzelnen bis zum Ende zu bewahren.

DIPAT ermöglicht es, seine Patientenverfügung zentral zu verwalten. Nutzern ist es möglich, ihre Patientenverfügungen detailliert zu dokumentieren und damit sicherzustellen, dass ihre medizinischen Wünsche respektiert und beachtet werden. Dadurch ist es dem medizinischen Personal möglich, die Vorstellungen und ethischen Überzeugungen der Patienten genau zu erfüllen, ohne die Ungewissheit, ob eine Patientenverfügung in Papierform vielleicht irgendwo verloren gegangen ist. Patienten stellen so sicher, dass ihr Wunsch beispielsweise nach lebenserhaltenden Maßnahmen respektiert bleibt.

Dadurch bleibt die Selbstbestimmung über sich und seinen Körper in jedem Fall gewahrt. DIPAT funktioniert digital und hauptsächlich online. Auf sozialen Medien teilt Brandenburg regelmäßig Geschichten von Nutzern, deren Leben durch DIPAT erleichtert wurde. Damit erreicht er ein breites Publikum. 

Seine Beiträge veranschaulichen die tiefgreifende Wirkung von DIPAT und motivieren täglich neue Menschen, über ihre eigene Vorsorge nachzudenken. Durch diese Aktivitäten fördert er aktiv die Diskussion über die Bedeutung von Selbstbestimmung und persönlicher Autonomie.

Devise: Selbstbestimmung über seinen Körper behalten

Dr. Paul Brandenburg bietet durch seine verschiedenen Plattformen und Dienste wertvolle Ressourcen und Unterstützung für Personen, die ihre persönliche und medizinische Autonomie stärken möchten. Mit DIPAT, seinem prominentesten Projekt, ermöglicht er Nutzern die Erstellung von rechtssicheren Patientenverfügungen online. 

Dieser Service leitet Benutzer durch einen intuitiven Prozess, um ihre Wünsche präzise zu dokumentieren, was im medizinischen Notfall als bindende Anweisung für das behandelnde Personal dient. Zusätzlich zu DIPAT gab es bis 2023 den Podcast unter paulbrandenburg.live mit kritischen Themen. 

Seine Hauptseite ist paulbrandenburg.com, wo er auf verschiedene Angebote verweist und weiterleitet. Einnahmen generiert er beispielsweise über einen Shop. 

Seine Meinung veröffentlicht er über pbschwarzaufweiß.com, auf nachschlag.express gibt es politische Diskussionen unter anderem mit Diether Dehm und Kayvan Soufi-Siavash, besser bekannt als KenFM. 

Das Angebot ist vielfältig und zielt immer auf die Aufklärung der Bürger ab, über Selbstbestimmung und gegen politische Bevormundung, die meist zum persönlichen Nachteil erfolgt. Paul Brandenburg verfolgt sein Ziel, das Bewusstsein für gesundheitliche Selbstbestimmung und rechtliche Fragen im Gesundheitswesen zu schärfen. 

Die Erfahrung als Arzt und Notfallarzt in Kliniken brachten Dr. Paul Brandenburg dazu, schwierige Themen leicht verständlich zu erklären und so alle Menschen in die Lage zu versetzen, die richtige Entscheidung für sich zu treffen.  

Zusammengefasst bietet Dr. Paul Brandenburg wertvolle Aufklärung in einen Bereich, der bisher kaum beachtet wurde. Dabei spielt die Behandlung im Notfall eine wichtige Rolle, ob lebenserhaltende Maßnahmen und Maschinen eingesetzt werden oder ob Organspende durchgeführt werden. 

Mehr zu Paul Brandenburg und den RKI-Files gibts in unseren Videos

Auf dem YouTube-Kanal von Kettner Edelmetalle finden Sie unser Interview mit Paul Brandenburg. Zudem bieten wir Ihnen täglich brandaktuelles zu Gold, Silber, Politik und Wirtschaft.

Wird geladen
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Sie hier!…
Wissen
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Ernst Wolff

Ernst Wolff ist ein renommierter Wirtschaftsjournalist und Autor. Geboren in 1950 in China, in der Stadt Tianjin, zog er schon als Kleinkind mit seiner Familie nach Südkorea und von dort nach Deutschland, wo er auch seine Kindheit und Jugend verbrachte. In seinen Büchern legt er die Macht großer Konzerne und internationalen Finanzinstituten offen. …
Wissen
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dr. Markus Krall 

Der Ökonom, Autor und Unternehmensberater Dr. Markus Krall ist mittlerweile ein in ganz Deutschland bekannter Kämpfer für die Freiheit. Seine kritische Ansichten zur Fiskalpolitik der EZB, der Ratingagenturen und der deutschen Finanzpolitik machten ihn bekannt. Seine Analysen der allgemeinen Schieflage der deutschen Gesellschaft und besonders zum deutschen Wirtschaftsabschwung findet mittlerweile ein Millionenpublikum. …
Wissen
15.04.2025
17 Min.

Desinformation als Vorwand: Der wahre Kampf um Kontrolle und Macht

Wir erleben den Aufstieg einer neuen Form der Zensur, die sich hinter dem wohlklingenden Begriff "Kampf gegen Desinformation" verbirgt. Was zunächst als edles Unterfangen zum Schutz der Wahrheit erscheint, offenbart bei genauerer Betrachtung sein wahres Gesicht.…
Wissen
20.03.2025
10 Min.

Wer ist: Roland Tichy

Roland Tichy ist ein bekannter deutscher Journalist und Publizist. Er wurde 1955 in Bad Reichenhall geboren. Besonders bekannt wurde er durch sein Magazin "Tichys Einblick", das er mitten in der Coronapandemie gegründet hat und erste kritische Stimmen zu Wort kommen ließ. Tichy ist für seine scharfsinnige Analyse politischer und wirtschaftlicher Themen bekannt. …
Wissen
27.07.2024
21 Min.

AKW-Aus und das Diktum einer grünen Energiepolitik

Das deutsche Wohlstand wird verzockt, während Habeck und seine Grünen ihren Anti-Atomenergie-Kurs durchsetzen. Welche wirtschaftlichen Folgen der AKW-Ausstieg für den Standort Deutschland hat, erfahren Sie hier.…
Wissen
30.04.2025
15 Min.

US-Bundesstaaten – Gold als Zahlungsmittel

Die gesetzliche Grundlage für Gold und Silber als Zahlungsmittel wird in vielen Bundesstaaten der USA wieder geschaffen. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen. Jetzt lesen!…
Wissen
20.03.2025
13 Min.

Vermögensschutz in Gefahr: Wie die EU-Pläne zur schleichenden Enteignung führen könnten

In einer Zeit, in der wirtschaftliche Unsicherheiten zunehmen, rückt der Vermögensschutz immer mehr in den Fokus. Besonders die jüngsten Pläne der EU zur Überwachung und Kontrolle von Vermögenswerten haben bei vielen Menschen Besorgnis ausgelöst. Diese Maßnahmen, die offiziell zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung und zur Erhöhung der finanziellen Transparenz eingeführt werden sollen, könnten jedoch weitreichende Konsequenzen haben.…
Wissen
09.08.2022
6 Min.

Dr. Daniele Ganser - Doktor der Philosophie

„Ich finde man muss hier wirklich den Menschen die Wahrheit sagen und die Wahrheit ist die, man kann das russische Öl und Gas auf die Schnelle nicht ersetzen.“…
Wissen
07.05.2025
3 Min.

500-Euro-Schein abgeschafft – und was als Nächstes droht

Im April 2025 mehren sich die Anzeichen, dass nach dem 500-Euro-Schein auch der 200-Euro-Schein zur Disposition steht. Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) bisher keine offizielle Entscheidung getroffen hat, gibt es innerhalb des EZB-Rats Überlegungen, den 200er in der nächsten Banknotenserie nicht mehr zu berücksichtigen.…
Wissen
28.08.2024
12 Min.

Das VVBG - Der perfide Weg zur Enteignung

Das geplante Vermögensverschleierungsbekämpfungsgesetz (VVBG) bedroht die finanzielle Freiheit der Bürger. Unter dem Deckmantel der Kriminalitätsbekämpfung könnte es zu willkürlichen Enteignungen führen. Erfahren Sie, welche Gefahren das VVBG birgt und wie Sie sich schützen können - jetzt lesen!…
Wissen
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.