Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Eilmeldung – Fed-Zinshammer – Weltwirtschaft in Gefahr

Die jüngste Leitzinserhöhung der US-amerikanischen Notenbank, der Federal Reserve, sorgt weltweit für Besorgnis und Unsicherheit. Die Anhebung um 0,25 Prozentpunkte ist bereits die zehnte in Folge und hat weitreichende Auswirkungen auf die ohnehin angeschlagene US-Wirtschaft. In diesem Artikel beleuchten wir die Hintergründe dieser Entscheidung, die Auswirkungen auf das Wachstum der US-Wirtschaft, die Rezessionsgefahr und die drohende Finanzkrise. Zudem analysieren wir, wie der schwache US-Dollar Europas Wirtschaft bedroht und welche globalen Folgen dieses gefährliche Spiel der Federal Reserve haben könnte.

Wird geladen

US-Leitzinserhöhung – Gefährliches Spiel der Fed bedroht die Weltwirtschaft

Die Federal Reserve, die amerikanische Notenbank, hat kürzlich eine erneute Anhebung der Leitzinsen um 0,25 Prozent angekündigt, was den Zinssatz nun auf 5,25 Prozent erhöht. Diese Entscheidung ist ein weiterer Schlag für die bereits angeschlagene US-Wirtschaft und könnte schwerwiegende Auswirkungen auch auf Europa haben.

Seit März 2022 hat die Fed kontinuierlich an der Zinsschraube gedreht, um die Inflation einzudämmen. Doch trotz zehn aufeinanderfolgenden Leitzinsanhebungen ist der gewünschte Effekt ausgeblieben, und die US-Wirtschaft wächst immer langsamer. Im ersten Quartal dieses Jahres betrug das Wachstum nur noch 0,3 Prozent, verglichen mit 0,6 Prozent im letzten Quartal 2022.

Rezessionswarnung: Experten sehen düstere Zeiten voraus

Experten warnen, dass die Rezession in den USA bereits eingetreten ist, und weisen auf rückläufige Industrieaufträge und einen schwächelnden Arbeitsmarkt hin. Die weitere Anhebung der Leitzinsen könnte zu Entlassungen führen und die Situation verschlimmern.

Finanzkrise: US-Regierung am Rande der Pleite

Die US-Finanzministerin Janet Yellen hat kürzlich Alarm geschlagen und gewarnt, dass die USA ab Juni ohne Geld dastehen könnten. Der einzige Ausweg besteht darin, die bereits astronomisch hohe Schuldenobergrenze zu erhöhen und neue Gelder in Umlauf zu bringen. Allerdings wird dies die Inflation weiter anheizen und den ohnehin schwachen US-Dollar noch weiter schwächen.

Da der Dollar nach wie vor als Weltleitwährung fungiert, wirken sich die Probleme der US-Wirtschaft direkt auf Europa und den Rest der Welt aus. Ein immer wertloser werdender Dollar verteuert unsere weltweiten Einkäufe, und wir erhalten für die gleiche Menge an Dollar immer weniger Rohstoffe und Waren. Die aktuellen Entwicklungen in den USA könnten daher Mega-Inflation und Rezession auch nach Europa bringen.

Zusammenfassung:

Die US-Notenbank hat den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte erhöht, was die angeschlagene US-Wirtschaft weiter belastet. Experten warnen vor einer bereits eingetretenen Rezession, die auch auf Europa überschwappen könnte. Die bevorstehende Ausweitung der Geldmenge in den USA und ein schwächelnder US-Dollar könnten Mega-Inflation und Rezession in Europa verursachen.

Schauen Sie das passende Video zu diesem Artikel, um das Thema zu vertiefen und weitere Einblicke in die Auswirkungen der aktuellen Entscheidungen der US-Notenbank zu erhalten.

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden

Bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand und erhalten Sie aktuelle Informationen zu unseren Webinaren und weiteren Live-Events, Edelmetall-News und Neuigkeiten zum aktuellen Weltgeschehen – und das alles kostenlos und bequem per E-Mail. Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr. Wir informieren Sie regelmäßig und zuverlässig über alles, was für Sie relevant ist. Einfach das Anmeldeformular ausfüllen und schon sind Sie dabei!
Produkte werden geladen
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende finden Sie einen Link zum Downloaden des Ebooks. …
Wissen
09.07.2025
5 Min.

Die Billionen-Dollar-Münze: Ein legaler Trick gegen das US-Staatsdefizit

In den Vereinigten Staaten kursiert seit Jahren eine ungewöhnliche Idee, die gleichermaßen skurril wie umstritten ist: die Prägung einer Platinmünze im Wert von einer Billion US-Dollar. Was ursprünglich wie ein Gedankenspiel wirkte, ist inzwischen zu einem ernsthaften politischen Werkzeug geworden, das in Zeiten von Schuldenkrisen und Haushaltsblockaden immer wieder ins Gespräch gebracht wird. Der Vorschlag wirft Fragen auf - über Geldpolitik, staatliche Ausgabendisziplin und die Grenzen rechtlicher Grauzonen.…
Wissen
12.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
27.07.2025
4 Min.

Historische Goldmünzen – Der Albtraum der Finanzeliten und die Rettung für freie Bürger

Wer heute noch an das Märchen vom stabilen Euro glaubt, ignoriert, wie rasant Kaufkraft vernichtet wird. Offiziell spricht man von „Inflation“, in Wahrheit aber erleben wir eine systematische Enteignung der Bürger. Während Sparbücher entwertet werden und Girokonten nur noch der Datenerfassung dienen, entdecken immer mehr Menschen ein altes, bewährtes Mittel zur Vermögenssicherung: historische Goldmünzen.…
News
15.06.2023
4 Min.

Die Zinswende der Federal Reserve

Dieser Zinsentscheid markiert einen radikalen Wandel in der Geldpolitik der Federal Reserve 💵 Lesen Sie in diesem Beitrag mehr!…
Lexikon
31.01.2022
9 Min.

Einfach erklärt: Leitzins

Der Leitzins ist der Zinssatz, zu dem eine Notenbank Geld an die Geschäftsbanken leiht. Erhöht eine Zentralbank den Leitzins, gibt sie mehr Geld an die Geschäftsbanken aus und erhöht damit die Geldmenge. …
Wissen
23.05.2025
5 Min.

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem Goldverbot

In Deutschland sind anonyme Edelmetallkäufe nur noch bis zu 1.999,99 Euro erlaubt. Wer darüber hinaus Gold, Silber oder andere Edelmetalle erwerben will, muss sich eindeutig identifizieren – mit Vorlage des Ausweises, Dokumentation der Transaktion und unter Umständen zusätzlichen Nachweisen zur Herkunft der Mittel. Diese Schwelle gilt unverändert seit 2020. Doch der Trend zeigt: Auch diese Grenze könnte bald weiter sinken – auf EU-Ebene ist der politische Kurs längst vorgegeben.…
Wissen
10.11.2022
12 Min.

Die Inflation ist da! Das passiert mit Ihrem Vermögen 

Die derzeitige Inflationsrate ist nicht nur in Deutschland erschreckend hoch, sondern in unglaublich vielen Ländern. Viele Menschen spüren die Auswirkungen und merken, wie die Inflation ihre Lebensqualität beeinträchtigt. Ganz besonders beeinträchtigt sind zum Beispiel Menschen mit einem geringen Einkommen, alleinerziehende Elternteile und Rentner. Aus diesem Grund ist es durchaus sinnvoll, auf dem Laufenden zu bleiben, was die aktuelle Inflationsrate betrifft. Dieser informative Beitrag bringt Sie immer auf den neuesten Stand…
Wissen
06.06.2025
3 Min.

Abschied von Bargeld: USA schaffen beliebten „Penny“ ab

Die Entscheidung des US-Finanzministeriums, die Produktion der Ein-Cent-Münze („Penny“) ab Anfang 2026 einzustellen, wird vor allem mit wirtschaftlichen Argumenten wie hohen Herstellungskosten begründet. Doch bei genauerer Betrachtung offenbaren sich mehrere kritische Aspekte, die gegen eine Abschaffung sprechen.…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.