Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Gasmangel und Super-Kälte: Dieser Winter wird besonders hart!

Das ist eine schlechte Nachricht für all diejenigen, die sich derzeit im Kampf gegen die Erderwärmung an deutschem Kulturgut festkleben oder Rollfelder von Flughäfen besetzen: Es wird ein langer, harter und sehr kalter Winter. Nichts da mit Erderwärmung. Aber auch für den Rest Deutschlands bringt diese Vorhersage einige Herausforderungen mit sich. Kalte Temperaturen bedeuten immer mehr Heizen. Doch das wird in diesem Winter entweder ziemlich teuer oder sogar verboten. Ein Ausblick auf frostige Wochen daheim und im Portemonnaie. 

Völlig unangebracht erscheinen die eigenen Lobeshymnen auf den neuen Gas-Deal mit Katar. Die Lieferung steht erst 2026 an – im nun anstehenden Winter passiert gar nichts.

Bildquelle: koblizeek via Shutterstock

Energiekrise: Schnee-Rekord-Winter und viel zu wenig Gas

Die Schneedecke in den nördlichen Gefilden unserer Erde breitete sich in den vergangenen Wochen auffallend stark aus. Immer größere Flächen sind derzeit weiß. 41 Millionen Quadratmeter Eis und Schnee sind es ganz genau, wie die Forscher der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) und des Rutgers Global Snow Lab melden. Die größte Ausbreitung seit Beginn der Aufzeichnungen 1967. Russland, Nordeuropa, Kanada und Alaska werden schon bald weitestgehend mit Schnee bedeckt sein. 

Was jetzt droht: Kältetote, Heizverbote und Blackouts

Daraus schließen die Forscher, dass der kommende Winter eher kalt und schneereich werden wird. Zur Kälte trägt der Schnee auch indirekt bei. Denn er reflektiert einen Großteil der einfallenden Sonnenstrahlen gleich wieder zurück ins All, erklärt der Wetterdienst „Severe Weather Europe“. Die Folge könnten viele Kältetote sein. 

Aber auch für die europäischen Gasspeicher ist ein langer Winter eine echte Nagelprobe. Völlig unangebracht erscheinen in diesem Zusammenhang die Lobeshymnen auf den neuen Gas-Deal mit Katar. Erstens liefert das Emirat erst ab 2026, im anstehenden Winter passiert gar nichts, und zweitens ersetzt die vereinbarte Menge gerade mal 6 Prozent der 46 Milliarden Kubikmeter Gas, die Deutschland im vergangenen Jahr aus Russland bekam. 

Und da Gas in Deutschland nicht nur verheizt, sondern in großem Umfang zur Stromproduktion genutzt wird, drohen schon in diesem Winter die ersten Blackouts. Selbst der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gibt das öffentlich zu. Statt die Missstände zu bekämpfen, befasst sich die Bundesregierung lieber mit kreativen Wortschöpfungen, um die Bevölkerung zu beruhigen. Man spricht nun beschönigend von möglichen „Rollenden Blackouts“, für die man nacheinander verschiedenen Regionen den Saft abdreht, um den Totalzusammenbruch des deutschen Stromnetzes zu verhindern. 

Kein Spielraum: Stromexporte sind Augenwischerei

Dabei stellt sich die Frage, weshalb uns überhaupt Strom fehlt, wo Deutschland doch angeblich Stromexportland ist. Da könnte man doch den Strom lieber für sich behalten. Das geht leider nicht, denn auch die Jubelnachricht vom großzügigen Stromexportland ist eine Mogelpackung, wie die ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld auf der Seite von Boris Reitschuster schreibt.

Denn Deutschland pumpt nur an den (wenigen) Tagen Strom in die Netze der Nachbarländer, an denen der aus erneuerbaren Energien gewonnene Strom nicht gespeichert werden kann. An sonnen- und windarmen Tagen wird der Strom dann sehr viel teurer wieder zurückgekauft. Und auch die regelmäßigen Stromlieferungen an Frankreich könnten, so Lengsfeld, nicht als Export bezeichnet werden. Schließlich komme das Gas für diesen Strom aus Frankreich. Deutschland helfe hier lediglich während der Modernisierung der veralteten französischen Atomkraftwerke als Stromproduzent aus.

Völlig unbeeindruckt von den aktuellen Entwicklungen und Mahnungen aus der Politik verbrauchen die Deutschen so viel Gas wie schon lange nicht mehr. 28 Prozent mehr waren es in der vergangenen Woche im Vergleich zur Vorwoche, sagt die Bundesnetzagentur. Und hier schließt sich der Kreis. Denn als Grund nennt die Behörde die kalten Temperaturen und warnt vor einer nationalen Gasmangellage. Nur wenn private Haushalte und Industrie jetzt 20 Prozent des Gasverbrauchs einsparten und im Januar die Flüssiggasspeicher geöffnet würden, sei eine solche Notsituation noch zu verhindern.

Meldungen, Nachrichten und weitere spannende Themen finden Sie in unserem neuen Newsbereich.

Hier können Sie auch interessante Beiträge von und mit uns sehen und hören: Der Kettner Edelmetalle Kanal auf YouTube.

Produkte werden geladen
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

News
11.11.2022
8 Min.

Die Wahrheit tut weh – Webinar „Prepare for 2030“ wurde angegriffen

Der Schreck war groß. Schon kurz vor Beginn um 19 Uhr prasselten sogenannte DDoS-Angriffe auf die Kettner-Server ein. DDoS steht für distributed denial of service. Ziel der Attacken war es, die technische Infrastruktur so stark zu überlasten, dass die Übertragung zusammenbricht.…
News
01.12.2022
4 Min.

So sieht’s aus: Reallöhne runter, Beamtenbesoldung rauf

Mit Deutschland geht es weiter bergab. Die Horror-Meldungen reißen nicht ab. Weiterhin Inflation auf Höchstniveau, drohende Blackouts und Flüchtlingszahlen, die die Gemeinden nicht mehr bewältigen können – all das wirkt sich auch auf die Wirtschaft aus. Schon fürs kommende Jahr rechnen viele Beobachter mit einem starken Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Und jetzt auch noch das! Das Statistische Bundesamt stellte gerade fest, dass der Wert der ausgezahlten Löhne das vierte Quartal in Folge geschrumpft ist. Im dritten Quartal dieses Jahres um weitere 5,7 Prozent.…
News
15.11.2022
7 Min.

Bargeldobergrenze und Bargeldabschaffung: Sie wollen nur Ihr Bestes – Ihr Vermögen!

Nachhaltiges Investieren, Krümmung von Gurken und der Stromverbrauch von Kaffeemaschinen – in der EU wird einfach alles reguliert. Jetzt geht’s aber ans Eingemachte. Die Obergrenze für das Einkaufen mit Bargeld kommt nach Deutschland. Natürlich wieder für die gute Sache. So stoppt Europa jetzt nämlich Geldwäsche und Terrorfinanzierung. …
Wissen
11.04.2025
24 Min.

Der Deutsche Standort entwertet sich selbst: China lädt Unternehmen ins Reich der Mitte

Der Wirtschaftsstandort Deutschland verliert zunehmend an Attraktivität. Die Rahmenbedingungen wirken auf Unternehmen mehr und mehr wie ein Bremsklotz. Hohe Steuerlasten, explodierende Energiekosten und ein immer dichter werdendes Dickicht aus Bürokratie erschweren die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Betriebe auf dem internationalen Parkett erheblich.…
Wissen
01.04.2025
23 Min.

Die deutsche Wirtschaftskrise: Vom Wohlstand zum Niedergang

Nachdem die deutsche Wirtschaft in 2023 und 2024 zwei aufeinander folgende Jahre geschrumpft ist, ist für das laufende Jahr kaum Besserung zu erwarten. Die deutsche Wirtschaftskrise verschärft sich weiter. Lesen Sie hier über die Gründe für die Krise und wie Sie sich gegen sie absichern können.…
Wissen
07.03.2025
27 Min.

CO2-Steuer Erhöhung: Sprit- und Heizkosten stehen vor Preisexplosion

Ab 2027 droht deutschen Verbrauchern eine beispiellose Kostenlawine: Der CO2-Preis wird dann vollständig dem europäischen Emissionshandel überlassen – mit dramatischen Folgen für Millionen Bürger. Experten warnen vor einer Vervielfachung der bisherigen Kosten. …
Wissen
18.01.2022
15 Min.

Erbe anlegen: Diese 9 Fehler werden teuer

Derzeit ist kein günstiger Zeitpunkt, um in Immobilien zu investieren. Die Preise sind überhöht und dürften in den kommenden fünf bis zehn Jahren deutlich fallen…
Wissen
09.08.2022
6 Min.

Dr. Daniele Ganser - Doktor der Philosophie

„Ich finde man muss hier wirklich den Menschen die Wahrheit sagen und die Wahrheit ist die, man kann das russische Öl und Gas auf die Schnelle nicht ersetzen.“…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.