Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold als Geldanlage – Lohnt sich eine Investition?

Dagobert Duck scheint äußerst zufrieden zu sein, wenn er in sein mit Münzen gefülltes Becken springt und durch sein goldenes Vermögen schwimmt. Doch abgesehen von diesem vergnüglichen Gefühl stellen wir uns die Frage, ob es klug von dem wohlhabenden Enterich ist, einen Teil seines Reichtums in Gold anzulegen. Und wie Sie Ihr Geld nicht nur verdienen, sondern genau so wie Dagobert Duck auch sichern können?

Dagobert Duck:

„Jeder kann Geld verdienen, aber nicht jeder kann es behalten.“

Gold gilt im Jahr 2023 als eines der sichersten und beliebtesten Krisenwährungen gegenüber anderen Geldanlagen. Insbesondere in unruhigen Zeiten und wirtschaftlichen Krisen bietet Gold Ihnen Sicherheit und Stabilität. Außerdem gilt sie als krisensichere Geldanlage, die oft als eine Absicherung gegen die Inflation und die wirtschaftlichen Turbulenzen dient. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, um in Gold zu investieren. Neben den klassischen Optionen wie Goldmünzen wie dem Maple Leaf oder dem Krügerrand sowie kleinen Goldbarren gibt es noch weitere Varianten.

In Kürze: 

Gold gilt als sichere Geldanlage zur Absicherung anderer Investments gegen Inflation und politischen Unsicherheit. Anleger können es in physischer Form, Derivaten oder Aktien/Fonds von Goldminen oder verarbeitenden Unternehmen erwerben. Etwa die Hälfte des geförderten Goldes wird für die Schmuckherstellung verwendet.

Produkte werden geladen

Warum sollte in Gold investiert werden?

Das Anlegen in Gold ist eine altbewährte Möglichkeit, um das eigene Portfolio zu diversifizieren und sich gegen inflationäre Entwicklungen abzusichern. Laut einem bekannten Sprichwort sollten Anleger etwa ein Drittel ihres Vermögens in Gold investieren. Als Teil der Anlageklasse „Rohstoffe“ kann Gold jedoch auch spekulativ betrachtet werden, obwohl es im Gegensatz zu anderen Rohstoffen tatsächlich einen Nutzen als Wertspeicher und Absicherung hat. Die Einschätzung, ob Gold eine sichere oder spekulative Anlageoption ist, hängt daher von verschiedenen Faktoren und persönlichen Präferenzen ab.

Investition in Gold: Vor- und Nachteile

Gold gilt als eine der ältesten und zuverlässigsten Anlageformen der Welt. Seit Jahrtausenden wird Gold als Wertspeicher genutzt und gilt als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten. Doch wie funktioniert das Investieren in Gold und welche Vor- und Nachteile gibt es?

Vorteile des Investierens in Gold

  • Schutz vor Inflation: Inflation ist ein ständiges Risiko, dem Investoren ausgesetzt sind. Sie können die Kaufkraft des Geldes reduzieren und langfristige Sparziele erschweren. Auch wenn physisches Gold keine Zinsen oder Erträge generiert, gilt Gold als Wertspeicher, der seinen Wert auch in Zeiten hoher Inflation und Krisen behält. Das macht Gold zu einer attraktiven Absicherung gegen Inflation. Wenn die Preise steigen und das Geld an Kaufkraft verliert, kann ein Portfolio mit einem Teil Goldanlage dazu beitragen, die Verluste auszugleichen.
  • Unabhängigkeit von Währungen: Im Gegensatz zu Papiergeld oder digitalen Währungen ist Gold unabhängig von Währungsschwankungen. Es behält seinen Wert unabhängig davon, ob der Euro, der US-Dollar oder eine andere Währung an Wert verliert. Eine Investition in Gold kann daher dazu beitragen, das Portfolio gegen Währungsrisiken abzusichern.
  • Relative Einfachheit: Im Vergleich zu Finanzprodukten wie Derivaten oder Zertifikaten ist physisches Gold greifbar und leicht zu verstehen. Dies ist besonders für Menschen hilfreich, die sich normalerweise nicht mit Anlageoptionen beschäftigen, da ihnen die Schwankungen an der Börse zu kompliziert erscheinen. Als langfristige Anlage ist es ausreichend, Goldmünzen oder -barren im Tresor oder Bankschließfach aufzubewahren und gelegentlich den Goldpreis zu verfolgen.
  • Diversifikation des Portfolios: Eine gut diversifizierte Anlagestrategie kann das Risiko mindern und die Chancen auf langfristige Renditen erhöhen. Gold kann als Ergänzung zu Aktien, Anleihen und anderen Anlageformen genutzt werden, um das Portfolio zu diversifizieren. Im Gegensatz zu vielen anderen Anlageformen reagiert Gold auch nicht immer gleichzeitig auf Marktveränderungen. In Zeiten von Unsicherheit und Volatilität können Goldinvestments dazu beitragen, das Portfolio zu stabilisieren.
  • Rentabilität von Gold: Der Vergleich mit anderen Edelmetallen wie Silber oder Platin hat gezeigt, dass Gold in der Regel eine höhere Rendite erzielt als Silber oder Platin. Allerdings sollten diese Edelmetalle nicht unterschätzt werden in Krisenzeiten, denn sie könnten eine sinnvolle Ergänzung im Portfolio darstellen.
  • Hohe Liquidität: Gold ist eine sehr liquide Anlageform, d.h. es kann schnell und einfach verkauft werden, wenn man es braucht. Es gibt eine hohe Nachfrage nach Gold, sowohl von Privatinvestoren als auch von Regierungen und Institutionen. Das bedeutet, dass es in der Regel einfach ist, Gold zu verkaufen und eine gute Rendite zu erzielen.
  • Befreiung von der Mehrwertsteuern: Ein weiterer Vorteil des Investierens in Gold besteht darin, dass beim Kauf von Anlagegold keine Mehrwertsteuer anfällt. Darüber hinaus müssen Anleger beim Verkauf von physischem Gold, sofern sie die Barren oder Münzen länger als ein Jahr in ihrem Besitz hatten, keine Abgeltungssteuer auf Kursgewinne zahlen.
Produkte werden geladen

Vermeintliche Nachteile des Investierens in Gold

  • Keine laufenden Erträge: Eine Investition in Gold kann eine sinnvolle Ergänzung für ein diversifiziertes Portfolio sein. Im Gegensatz zu anderen Anlageklassen, wie zum Beispiel Aktien oder Anleihen, bietet Gold eine gewisse Sicherheit gegen Inflation und Währungsabwertungen. Obwohl es keine laufenden Erträge wie Dividenden oder Zinsen generiert, kann es aufgrund seiner langfristigen Wertstabilität und Nachfrage als Wertanlage betrachtet werden.
  • Kein Zahlungsmittel: Gold ist zwar kein offizielles Zahlungsmittel, aber es ist eine anerkannte Form von Währung und wird weltweit als Reservewährung verwendet. Obwohl es nicht direkt als Zahlungsmittel genutzt werden kann, kann es leicht in Geld umgewandelt werden, da es weltweit als wertvolles Gut anerkannt ist.
  • Preisvolatilität: Wie bei jeder Anlageoption gibt es auch bei Gold ein gewisses Risiko von Preisschwankungen, die es schwierig machen können, den besten Kauf- oder Verkaufszeitpunkt zu finden. Dennoch muss gesagt werden das der Goldpreis seit Jahren tendenziell steigt und somit immer mehr an Wert generiert.
Chart wird geladen

Unsere Münz-Empfehlungen

Es gibt auf dem Markt zwei Arten von Münzen: Sammlermünzen und Anlagemünzen.

Sammlermünzen haben eine einzigartige Prägung und sind im Vergleich zu anderen Münzen relativ teuer. Beim Kauf dieser Münzen müssen Käufer in der Regel Mehrwertsteuer bezahlen. Allerdings können sie auch an Wert verlieren, wenn das Sammelinteresse nachlässt, da der Goldanteil in der Regel nicht sehr hoch ist.

Anlagemünzen sind dagegen in erster Linie darauf ausgelegt, als Investition in Edelmetalle zu dienen und haben daher meist einen höheren Goldanteil. Im Gegensatz zu Sammlermünzen sind Anlagemünzen steuerfrei erhältlich, wenn sie bestimmte Anforderungen hinsichtlich des Feingoldgehalts und anderer Kriterien erfüllen.

Alle Münzen, die von Kettner Edelmetalle angeboten werden, erfüllen diese Voraussetzungen. Um als Anlagegold zu gelten, müssen die Münzen gesetzlich als Zahlungsmittel im Herkunftsland anerkannt sein. Münzen, die aufgrund bestimmter historischer Ereignisse ohne Nennwert geprägt wurden, gelten in der Regel nicht als Anlagemünzen, sondern als Medaillen.

Zu den beliebtesten und sichersten Anlagemünzen gehören:

  • Krügerrand
  • Maple Leaf
  • Känguru
  • Wiener Philharmoniker
  • American Eagle
  • Britannia
Wird geladen

Gold als Geldanlage – Lohnt sich eine Investition?

Das Investieren in Gold bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zu anderen Anlageklassen wie Bargeld, Aktien und Anleihen. Seit Menschengedenken wird Gold als Wertspeicher und Zahlungsmittel verwendet. Es hat einen Diversifizierungseffekt und seine Preise sind bei großen Kurseinbrüchen an den Aktienmärkten wesentlich weniger stark gefallen oder sogar gestiegen. Das fundamentale Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage macht Gold zu einer attraktiven Investitionsoption, da die Nachfrage kontinuierlich steigt und das jährliche Angebot stabil bleibt. Außerdem bietet es auch einen dauerhaften Schutz gegen Unsicherheit und Inflation, was es zu einem ultimativen Schutz vor Marktvolatilität macht.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass es wichtig ist zu beachten, dass wie bei jeder Investition ein gewisses Risiko besteht, dass Gold aber dennoch eine wichtige Rolle als Wertspeicher in Zukunft beibehalten wird. Es ist immer ratsam, professionelle Beratung einzuholen und sorgfältig zu prüfen, ob Gold als Investition in die eigene Anlagestrategie passt. Gerne stehen wir Ihnen als Experten der Edelmetallbranche zur Verfügung und bieten Ihnen zudem eine kostenlose Unterstützung bei der Kaufoption an.

Tauchen Sie in die Welt von Kettner-Edelmetalle

Lesen Sie gerne auch unsere  Ratgeber.
Meldungen, Nachrichten und weitere spannende Themen finden Sie in unserem neuen Newsbereich.
Hier können Sie auch interessante Beiträge von und mit uns sehen und hören: Der Kettner Edelmetalle Kanal auf YouTube.

Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
27.07.2025
4 Min.

Historische Goldmünzen – Der Albtraum der Finanzeliten und die Rettung für freie Bürger

Wer heute noch an das Märchen vom stabilen Euro glaubt, ignoriert, wie rasant Kaufkraft vernichtet wird. Offiziell spricht man von „Inflation“, in Wahrheit aber erleben wir eine systematische Enteignung der Bürger. Während Sparbücher entwertet werden und Girokonten nur noch der Datenerfassung dienen, entdecken immer mehr Menschen ein altes, bewährtes Mittel zur Vermögenssicherung: historische Goldmünzen.…
Wissen
27.03.2023
16 Min.

Geld in Gold anlegen

Eine gute Geldanlage sollte sicher und krisensicher sein, aber auch eine angemessene Rendite bieten. Wir haben für Sie die 10 besten Wertanlagen zusammengestellt, die Sie in Erwägung ziehen können.…
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
12.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
Wissen
21.05.2025
5 Min.

Comeback der Mehrwertsteuer für Gold: Nur eine weitere Verschwörungstheorie?

Gold gilt in Deutschland und Österreich traditionell als privilegierte Anlageform: Es ist mehrwertsteuerfrei und unterliegt nach einer Haltedauer von zwölf Monaten nicht der Abgeltungsteuer. Damit genießt physisches Gold steuerliche Vorteile, die kaum eine andere Vermögensklasse bietet. Doch dieser Sonderstatus gerät zunehmend ins Visier der Politik – nicht durch direkte Verbote, sondern durch die schleichende Erosion steuerlicher Begünstigungen.…
Wissen
20.05.2025
5 Min.

Absenkung der Bargeldgrenze: Die Einschläge kommen näher

Wer in Deutschland bis 2019 Gold bis zu einem Wert von 9.999 Euro kaufen wollte, konnte dies anonym tun – gegen Barzahlung, ohne Angabe persönlicher Daten. Diese Möglichkeit war ein Relikt aus einer Zeit, in der finanzielle Eigenverantwortung und Privatsphäre noch als schützenswerte Grundprinzipien galten. …
Wissen
23.05.2025
5 Min.

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem Goldverbot

In Deutschland sind anonyme Edelmetallkäufe nur noch bis zu 1.999,99 Euro erlaubt. Wer darüber hinaus Gold, Silber oder andere Edelmetalle erwerben will, muss sich eindeutig identifizieren – mit Vorlage des Ausweises, Dokumentation der Transaktion und unter Umständen zusätzlichen Nachweisen zur Herkunft der Mittel. Diese Schwelle gilt unverändert seit 2020. Doch der Trend zeigt: Auch diese Grenze könnte bald weiter sinken – auf EU-Ebene ist der politische Kurs längst vorgegeben.…
Wissen
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende finden Sie einen Link zum Downloaden des Ebooks. …
Wissen
09.05.2025
5 Min.

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Deutschland ist mit seiner Entwicklung hin zu einer bargeldärmeren Gesellschaft längst kein Einzelfall mehr. Weltweit gibt es zahlreiche Initiativen, anonyme Bargeldzahlungen zu erschweren oder ganz abzuschaffen. Ein besonders drastisches Beispiel dafür lieferte Indien – und es könnte als Blaupause für andere Staaten dienen, die ähnliche Wege einschlagen wollen.…
Wissen
07.05.2025
3 Min.

500-Euro-Schein abgeschafft – und was als Nächstes droht

Im April 2025 mehren sich die Anzeichen, dass nach dem 500-Euro-Schein auch der 200-Euro-Schein zur Disposition steht. Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) bisher keine offizielle Entscheidung getroffen hat, gibt es innerhalb des EZB-Rats Überlegungen, den 200er in der nächsten Banknotenserie nicht mehr zu berücksichtigen.…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.