Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold-ETF: Die Gefahren der Zertifikate

Immer mehr Menschen verlieren Lust an Aktien, da sie keinen Überblick mehr haben, welche Werte sie kaufen sollten und welche nicht. Fondsmanagern wird zudem seit des schrecklichen Abfalls des Tempelton Growth Funds nach einem nahezu unbemerkten Management-Wechsels vor einigen Jahren und nach Betrugsfällen wie bei Bernard L. Madoff nicht mehr so richtig getraut. Auch beim Gold fürchten einige Menschen, Goldmünzen in eigenen Schließfächern zu verwahren, da sie den Überblick verlieren könnten.

Die Gefährliche Flucht in ETFs (auch Gold ETFs)

Die logische Folge für viele Anleger ist ein Investment-Vehikel, welches sie leicht überblicken können. Ein ETF bewegt sich parallel zum Basismarkt. Ich brauche mich als Anleger nicht mehr kümmern, denn die Meinung, dass langfristig sowie alles steigt, steht sogar in der BILD-Zeitung.

Aber aufgepasst! Erinnern Sie sich nicht an die letzte große Finanzkrise? Was war den da mit Lehman Brothers passiert? Genau: Die Mega-Insolvenz titelte der Spiegel. Was war eines der größten Kerngeschäfte von Lehman? Zertifikate!

Was hat das mit ETFs zu tun? Diese Exchange Traded Funds sind nichts weiter als Zertifikate auf Märkte, Aktien und virtuelle Depots.

Die tödliche Eigenschaft von Zertifikaten und damit auch Gold ETFs

Was ist den überhaupt so schlimm an Zertifikaten? Im Gegensatz zu klassischen Fonds werden Zertifikate nicht als gesondertes Vermögen zu einer Gesellschaft gezählt, sondern direkt als Bestandteil der eigenen Bilanz. Damit ist ihr eingezahltes Kapital im Falle einer Insolvenz oder im Falle eines wirtschaftlichen Niederschlags mit einem Schlag vernichtet. Dieser Prozess kann im schlimmsten Fall durch eine Abwertung innerhalb von wenigen Sekunden passieren. Sie hatten keine Chance.

Die einzige logische Folge: Physisches Gold kaufen

Wer ein Gold ETF kauft riskiert damit also sein eigenes Investment komplett zu verlieren. Dabei war Gold doch zur Absicherung in Krisen vorgesehen! Und genau in einer solche Krise können Zertifikate versagen. Unser Tipp: Hände weg von ETFs. Genießen Sie lieber das schwere Edelmetall in Ihrer Hand und genießen Sie ab und zu den Blick in den Glanz ihres Tresors. Diese Kombination lässt Sie entspannt glücklich sein.

Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
18.01.2022
15 Min.

Erbe anlegen: Diese 9 Fehler werden teuer

Derzeit ist kein günstiger Zeitpunkt, um in Immobilien zu investieren. Die Preise sind überhöht und dürften in den kommenden fünf bis zehn Jahren deutlich fallen…
Wissen
27.07.2025
4 Min.

Historische Goldmünzen – Der Albtraum der Finanzeliten und die Rettung für freie Bürger

Wer heute noch an das Märchen vom stabilen Euro glaubt, ignoriert, wie rasant Kaufkraft vernichtet wird. Offiziell spricht man von „Inflation“, in Wahrheit aber erleben wir eine systematische Enteignung der Bürger. Während Sparbücher entwertet werden und Girokonten nur noch der Datenerfassung dienen, entdecken immer mehr Menschen ein altes, bewährtes Mittel zur Vermögenssicherung: historische Goldmünzen.…
Wissen
12.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
21.01.2022
13 Min.

Negativzinsen umgehen: 7 Alternativen, wie Sie Ihr Vermögen schützen

Sie können in die Schwedische Krone, den Schweizer Franken oder andere Fremdwährungen investieren. Auf dem Vergleichsportal Weltsparen finden Sie Angebote von deutschen und ausländischen Banken. Bei einem Fremdwährungskonto profitieren Sie von einer Währungsaufwertung und den Zinsen der Bank. Doch die Anlage hat auch Tücken: …
Wissen
20.05.2025
5 Min.

Absenkung der Bargeldgrenze: Die Einschläge kommen näher

Wer in Deutschland bis 2019 Gold bis zu einem Wert von 9.999 Euro kaufen wollte, konnte dies anonym tun – gegen Barzahlung, ohne Angabe persönlicher Daten. Diese Möglichkeit war ein Relikt aus einer Zeit, in der finanzielle Eigenverantwortung und Privatsphäre noch als schützenswerte Grundprinzipien galten. …
Wissen
02.07.2025
6 Min.

Vreneli: Das Goldfieber tobt - diese Münze sprengt alle Erwartungen

Am 1. Juli 2025 erlebte die Schweiz einen historischen Ausnahmezustand: Der Verkaufsstart des neuen 100-Franken-Goldvreneli geriet zum regelrechten Goldrausch. Tausende Sammler und Investoren stürzten sich auf die streng limitierte Jubiläumsausgabe - und sorgten dafür, dass die Server der Swissmint unter der Last der Gier zusammenbrachen.…
Wissen
09.05.2025
5 Min.

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Deutschland ist mit seiner Entwicklung hin zu einer bargeldärmeren Gesellschaft längst kein Einzelfall mehr. Weltweit gibt es zahlreiche Initiativen, anonyme Bargeldzahlungen zu erschweren oder ganz abzuschaffen. Ein besonders drastisches Beispiel dafür lieferte Indien – und es könnte als Blaupause für andere Staaten dienen, die ähnliche Wege einschlagen wollen.…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.