Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold oder Silber kaufen? Unsere Tipps!

Sie möchten Ihr Geld in physisches Gold oder Silber investieren  und haben noch keine konkrete Vorstellung ob die Wahl eher auf Gold oder auf Silber ausfallen sollte?

Hier finden Sie die wichtigsten Tipps von Dominik M. Kettner, einem der führenden Edelmetall-Experten im deutschsprachigen Raum für Investments in physische Edelmetalle.

Finden Sie heraus, ob Sie eher Gold oder Silber kaufen sollten:

Wird geladen

Allgemeine Informationen zum Kauf von Gold oder Silber

Goldbarren sind gegossene oder geprägte Barren aus 999er Feingold, welche es in verschiedenen Stückelungen gibt. Die Produktionskosten für Goldbarren sind gegenüber den Herstellungskosten von Goldmünzen im Normalfall deutlich geringer, sodass man bei Barren meist mehr Gold für sein Geld bekommt. Aufgrund ihrer Form sind Goldbarren sehr gut laberbar und lassen sich einfach stapeln, was es zu beachten gilt, wenn man nicht viel Platz im eigenen Safe oder Schließfach hat. Es gibt Barren in gegossener und geprägter Form.

Dieses Bild stellt die klassischen Prägebarren der Firma Heraeus Hanau dar:

Die Barren eignen sich optimal für Ihren Tresor oder diverse Schließfächer Der Barren-Hersteller bzw. die Prägeanstalt des Barrens spielt für den Wert des Goldbarren eine wichtige Rolle, da nicht Gold gleich Gold ist. Steuerlich gesehen ist für einen MwSt.-freier Verkauf von Gold nur wichtig zu wissen, dass das Gewicht, die Feinheit des Goldes und der Herstellername aufgeprägt sind.

Goldmünzen hingegen haben eine Vielzahl an Varianten und Sonderformen. Bei Goldmünzen sollte man darauf achten, dass es reine Gold-Anlagemünzen gibt, welche nur zum Zwecke der Absicherung dienen. Diese sogenannte Bullion-Münzen sind bei Investoren am beliebtesten. Anlagemünzen werden bei kleineren Mengen in Münzkapseln und bei größeren Mengen (in der Regel ab 10 Stücke) in Münztuben ausgeliefert.

Diese Bild zeigt eine Münztube mit 15 x 1 Unze Goldmünzen vom Krügerrand:

Alternativ zu diesen Anlagemünzen gibt es auch die sogenannten Sammlermünzen. Bei dieser Art von Goldmünzen liegt der Wert neben dem reinen Goldgehalt oft in der strengen Limitierung der Münze. Sammlermünzen aus Gold werden im Regelfall mit einem Echtheitszertifikat sowie einer hochwertigen der Verpackung geliefert. 

Von dieser Münze existieren nur 50 Exemplare weltweit:

Auch die beliebten Anlagemünzen können Wertsteigerungen nebem einem Anstieg des reinen Goldpreises erleben. Bei den Anlagemünzen muss man unterscheiden ob es sich um Münzen mit stets wechselnden Motiven handelt oder ob die Münzen wie beim Maple Leaf, dem Wiener Philharmoniker oder beim Gold Krügerrand Jahr für Jahr gleich bleiben. Als gutes Beispiel im Bullion-Münz-Sektor finden Sie die australischen Känguru Nugget den Somalia Elefanten oder die weltbekannte Lunar II Serie sowie die chinesischen Panda Goldmünzen. Diese Anlagemünzen  bieten neben dem Goldinvestment noch ein Potential auf Wertsteigerungen und durch die stets neue Optik auch Anreize öfter mal was Neues im Portfolio zu haben. Bei Münzen mit wechselnden Motiven sind die Aufgelder für die Prägung normalerweise ein wenig höher als bei Bullion-Coins mit gleichbleibenden Motiven. Wichtig sollte in erster Linie immer der Metallwert sein.

Beim Kauf von Silber gibt es eine Reihe ähnlich viele Dinge zu beachten. Man sollte sich sich überlegen ob man in kürzeren Zeitintervallen mit dem Silber handeln (kaufen & wieder verkaufen) möchte oder eher langfristigem je nach Bedarf und Anlass, als Sammler agieren möchte.

Prinzipiell gilt eine Faustregel für Sammler und Anleger gleichermaßen: Je grösser die Stückelung, der Barren oder Münzen, umso günstiger sind die Produktionskostensaufschläge bei den Produkten – dies gilt sowohl für Gold als auch für Silber. Vom Gesetzgeber her dürfen Silbermünzen oder Münzbarren Differenzbesteuert verkauft werden (Stand 30.03.2016). Anlagebarren haben den Regelsteuersatz und sind somit für private Anleger nicht von Vorteil.

Achten Sie stets auf das sogenannte Gold-Silber-Ratio!

Das Gold-Silber-Ratio zeigt das Verhältnis vom Goldpreis zum Silberpreis. Das Gold-Silber-Ratio war in der Vergangenheit ein wichtiger Indikator für viele Analysten und Anleger, um die zukünftige Preisentwicklung der Edelmetalle einzuschätzen. Grundsätzlich gilt: Wenn das Gold-Silber-Ratio steigt, dann steigt auch der Wert von Gold im Verhältnis zum Silber. 

Produkte werden geladen

Immer wieder verändert sich das Verhältnis von Goldpreis zum Silberpreis. Die beiden Edelmetalle gelten als wichtigste Edelmetalle der Welt, wobei Gold eher aus Anlagezwecken und als Schmuck und Silber zusätzlich auch als industrieller Rohstoff verwendet wird. Ursprünglich war das Verhältnis der Edelmetalle sehr konstant. Vor allem die Einführung des Goldstandards und die hohe Nachfrage der schnell wachsenden, indischen Bevölkerung führten zu dessen steigender Knappheit und damit zu steigenden Preisen. Dementsprechend war die Gold-Silber-Ratio in den letzten Jahren auch stark ansteigend. Heute erwarten viele Analysten daher steigende Silberpreise im Verhältnis zum Gold, als Gegenreaktion. Vor allem für Investoren in Goldmünzen und Goldbarren ist es wichtig, dass das Verhältnis eher für den Goldpreis steht. Für Investoren in Silbermünzen und Silberbarren ist es genau anders herum. Das historische Gold-Silber-Ratio liegt bei etwa 1:10 (Gold:Silber). Je höher also die zweite Zahl, desto spannender sind die Silberpreise, da man von einer Erholung dieses Verhältnisses auf den Ursprungswert von 1:15 ausgehen kann.

Für Anregungen und Fragen freuen wir uns über Ihr Feedback!

Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
29.09.2022
9 Min.

Goldmünzen versus Barren

Gold und Silber, aber auch andere Edelmetalle sind wahlweise in Münzen oder als Barren erhältlich. Doch was sind eigentlich die Besonderheiten beider Anlageformen und für wen lohnt sich die Investition?…
Wissen
27.07.2025
4 Min.

Historische Goldmünzen – Der Albtraum der Finanzeliten und die Rettung für freie Bürger

Wer heute noch an das Märchen vom stabilen Euro glaubt, ignoriert, wie rasant Kaufkraft vernichtet wird. Offiziell spricht man von „Inflation“, in Wahrheit aber erleben wir eine systematische Enteignung der Bürger. Während Sparbücher entwertet werden und Girokonten nur noch der Datenerfassung dienen, entdecken immer mehr Menschen ein altes, bewährtes Mittel zur Vermögenssicherung: historische Goldmünzen.…
Wissen
12.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
Wissen
29.03.2022
6 Min.

Auswandern - Wann, Wohin, Warum?

Auswandern und einen Neuanfang wagen. Klingt zu schön um wahr zu sein? Ein Neustart ist durchaus gut realisierbar. Es gibt die unterschiedlichsten Gründe um sein Heimatland zu verlassen um zu neuen Ufern aufzubrechen. …
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
09.05.2025
5 Min.

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Deutschland ist mit seiner Entwicklung hin zu einer bargeldärmeren Gesellschaft längst kein Einzelfall mehr. Weltweit gibt es zahlreiche Initiativen, anonyme Bargeldzahlungen zu erschweren oder ganz abzuschaffen. Ein besonders drastisches Beispiel dafür lieferte Indien – und es könnte als Blaupause für andere Staaten dienen, die ähnliche Wege einschlagen wollen.…
Wissen
21.05.2025
5 Min.

Comeback der Mehrwertsteuer für Gold: Nur eine weitere Verschwörungstheorie?

Gold gilt in Deutschland und Österreich traditionell als privilegierte Anlageform: Es ist mehrwertsteuerfrei und unterliegt nach einer Haltedauer von zwölf Monaten nicht der Abgeltungsteuer. Damit genießt physisches Gold steuerliche Vorteile, die kaum eine andere Vermögensklasse bietet. Doch dieser Sonderstatus gerät zunehmend ins Visier der Politik – nicht durch direkte Verbote, sondern durch die schleichende Erosion steuerlicher Begünstigungen.…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.