Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Wer ist: Hans Werner Sinn

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ist die bekannte Stimme der wirtschaftlichen Vernunft in Deutschland. Als Wirtschaftswissenschaftler und Präsident des ifo Instituts hat er stets die Politik zu Wirtschaftsdisziplin ermahnt und auf schwierige oder schlechte Entwicklungen hingewiesen. Mit seinen Standpunkten hat er keine Wahlen, sondern viele Leser und eine große Beliebtheit gewonnen. 

Hans Werner Sinn

Mit seinen klare und deutlichen Analysen und kontroversen Standpunkte klärt er Deutschland auf. Als emeritierter Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München hat er eine klare Argumentatio, die er stets mit Daten unterstützt. Besonders viel Gegegenwind bekam er Ökonom zur Stabilität des Euro, zu Sozialausgaben und Hartz IV und auch bei der Energiewende hat er mit seinen Büchern früh auf die fatale Fehlentwicklung hingewiesen. Schauen wir auf das Leben von Hans Werner Sinn, seine Karriere am ifo-Institut und seine zahlreichen Publikationen. 

Name Prof. Dr. Hans Werner Sinn
Geburtsort Brake bei Bielefeld
Alter 76 Jahre (Stand 2024)
Geburtsjahr 1948
Familienstand Verheiratet
Wohnort München
Vermögen Keine genauen Informationen 

Hans Werner Sinn: Sein Lebenslauf

1948 in Brake bei Bielefeld geboren, begann Hans Werner Sinn sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Münster. Anschließend promovierte er an der Universität Mannheim, wo er auch zum Professor ernannt wurde. Seit 2017 ist er als Ständiger Gastprofessor an der Universität Luzern tätig.

Seine Karriere führte ihn zunächst an die University of Western Ontario in Kanada. 1984 kam er als Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München zurück nach Deutschland. 1999 wurde er außerdem zum Präsident des renommierten ifo-Institutes für Wirtschaftsforschung berufen. Hier lehrte er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2016. Durch das Amt als Präsident des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung erreichte er mit seinen öffentlichen Beiträgen in Zeitschriften und Vorträgen einen großen Bekanntheitsgrad.

Hans-Werner Sinn ist bekannt für seine scharfsinnigen Analysen und komplexe ökonomische Zusammenhänge. Bekannt ist er für seine öffentlichen Meinungen, die oft zu großen Schlagzeilen führten. Er sprach als einer der ersten Themen wie der Euro-Zone, die Finanzkrise und die wachsende Schuldenblase an und hat auch schon früh die katastrophale Energiepolitik der Merkel Regierung kritisiert. 

Seine Bücher wie „Casino Capitalism“ und „The Green Paradox“ wurden international ausgezeichnet, in Deutschland bekam Hans Werner Sinn den Gustav-Stolper-Preis, dem Ludwig-Erhard-Preis und dem Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst verliehen. 

Seine Bücher wie „Casino Capitalism“ und „The Green Paradox“ wurden international ausgezeichnet, in Deutschland bekam Hans Werner Sinn den Gustav-Stolper-Preis, dem Ludwig-Erhard-Preis und dem Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst verliehen.

Seine Bedeutung für die deutsche Wirtschaftspolitik wurde erst kürzlich wieder bestätigt: Im März 2025 erhielt er den Deutschen Staatsbürgerpreis der Staatsbürgerlichen Stiftung Bad Harzburg e.V. Diese renommierte Auszeichnung würdigt sein jahrzehntelanges Engagement für wirtschaftspolitische Aufklärung und seinen Mut, auch unbequeme Wahrheiten auszusprechen. In seiner Dankesrede betonte er erneut die Bedeutung einer faktenbasierten wirtschaftspolitischen Debatte für die Zukunft Deutschlands.

Als Präsident des ifo-Institutes hat er die Politik immer wieder öffentlich auf ökonomische Zusammenhänge und schwerwiegende Fehlentwicklungen hingewiesen. So konnte er mit Publikationen in Zeitschriften und in Vorträgen die wirtschaftliche Debatte auch in politischen Themen unterbringen, damit wichtige gesellschaftliche Diskussionen geführt wurden. Ganz klar fokussiert war seine berufliche Aktivität auch in der Zeit der Euro-Einführung und der Bildung der Euro-Zone, der er sich verschrieben hat. Auch war Hans Werner Sinn einer der ersten Personen, der es öffentlich wagte, die Energiepolitik von Merkel zu kritisieren. 

Als Christ setzt sich Hans Werner Sinn mit seiner Stiftung für soziale Fragen ein. Ihm ist wichtig, dass Menschen finanzielle Bildung erhalten und über die wirtschaftlichen Zusammenhänge aufgeklärt werden. Er sieht finanzielle Bildung als Grundlage für finanzielle Selbständigkeit und persönliche Freiheit. Hans Werner Sinn ist durch seine Karriere und vielen Erfolge immer bodenständig und rational geblieben. Er nutzt seine Expertise, um aufzuklären und finanzielle Bildung unter die Menschen zu bringen.

In seinem Lebenswerk zeigt sich ein unermüdlicher wacher Geist mit einer unaufhaltsamen Neugier für Zusammenhänge. Selbst die starken Widerstände und Anfeindungen konnten ihn nicht abhalten, seine Überzeugung von klaren ökonomischen Zusammenhängen wie eine Naturgewalt zu akzeptieren und diese Zusammenhänge auch zu lehren, an der Universität zu Studenten oder interessierte Bürger, die sich finanziell bilden wollten. Dadurch wurde Hans Werner Sinn zu einer herausragenden Persönlichkeit in Deutschland und der Welt der Wirtschaftswissenschaften.

Das Vermögen von Hans Werner Sinn

Hans Werner Sinn hatte verschiedene Einkommensquellen aus verschiedenen Tätigkeiten. Sowohl aus seiner Professur als Beamter wie als Präsident des ifo-Institutes erhielt er über Jahrzehnte doch überdurschnittliche Einkommen. Durch seine Kompetenz im Finanzsektor kann man davon ausgehen, dass er diese Einkommen strategisch sinnvoll investiert hat, um sich eine stabile finanzielle Situation aufzubauen, die ihm auch erlaubte, unabhängig und frei seine Meinung äußern zu können. 

Hans Werner Sinn und das Ifo Institut

Hans-Werner Sinn und das ifo-Institut gehören für eine ganze Generation Menschen in Deutschland zusammen wie Henne und Ei. Selbst nach fast zehn Jahren nach dem Ende seiner Amtszeit bleibt Hans Werner Sinn immer noch vielen als der ifo-Präsident im Gedächtnis. Seine Meinung ist bis heute ungebrochen gefragt. 

Unter der Präsidentschaft von Hans-Werner Sinn gewann das ifo-Institut erheblich an Bedeutung und Einfluss. Sinn war maßgeblich daran beteiligt, das Institut als „An-Institut“ der Ludwig-Maximilians-Universität München zu etablieren und eine enge Kooperation mit dem CESifo-Netzwerk mit einem Netzwerk aus 1500 Ökonomen aufzubauen.

Das ifo-Institut umfasst Forschungsbereiche wie Makroökonomie, öffentliche Finanzen, Arbeitsmarktökonomie, Bildungsökonomik, Industrieökonomik, Energie- und Klimaforschung sowie Außenwirtschaft. Dadurch lassen sich komplexe fächerübergreifende Studien leichter entwerfen und Zusammenhänge zwischen diesen Fachbereichen herstellen. Mit den Forschungsergebnissen stieß Hans Werner Sinn oft gesellschaftliche Diskussionen an, die zur Grundlage für politische Entscheidungen wurden.

Hans Werner Sinn schloss sich nie in den Elfenbeinturm ein. Seine Erfahrung brachte er in klaren und verständlichen Erklärungen von aktuellen Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft mit ökonomischen Prinzipien in die Öffentlichkeit. Menschen schätzen seine fundierten Analysen und die Bereitschaft, auch vor großem Publikum für die Politik unbequeme Wahrheiten auszusprechen. 

news

Ein wirtschaftslibertärer Aufklärer 

Hans-Werner Sinn ist geprägt von einer wirtschaftslibertären Weltsicht, wo wirtschaftliche Freiheit und marktwirtschaftlicher Prinzipien oberste Priorität haben.

Für ihn kann Wohlstand und Fortschritt nur in einem System entstehen, das das Individuum und seine Eigenverantwortung im Wettbewerb in den Mittelpunkt stellt. Der Staat hat dabei die Aufgabe, die Rahmenbedingungen für einen funktionierenden Markt zu setzen. 

Für ihn ist finanzielle Bildung und Aufklärung das richtige Werkzeug für Menschen, Mitglieder einer starken und sicheren Gesellschaft zu bilden. Damit setzt sich Hans Werner Sinn stark für Gerechtigkeit und Freiheit ein.

Ifo Institut und Bücher

Hans-Werner Sinn tut, was er lehrt. Er gründete mehrere Unternehmen, darunter Forschungsinstitute und Beratungsfirmen, die sich auf ökonomische Analysen und Strategieberatung spezialisieren. Seine Haupteinnahmen stammen aus Beratungsdiensten und Honoraren für Vorträge und Publikationen.

Hans-Werner Sinn tut, was er lehrt. Er gründete mehrere Unternehmen, darunter Forschungsinstitute und Beratungsfirmen, die sich auf ökonomische Analysen und Strategieberatung spezialisieren. Seine Haupteinnahmen stammen aus Beratungsdiensten und Honoraren für Vorträge und Publikationen.

Sein 2021 erschienenes Buch „Die wundersame Geldvermehrung: Staatsverschuldung, Negativzinsen, Inflation“ zeigt einmal mehr seine Fähigkeit, komplexe ökonomische Zusammenhänge verständlich zu erklären. In diesem Werk analysiert er die aktuelle Geldpolitik der Zentralbanken und ihre Folgen für Sparer und Wirtschaft. Mit über 140 wissenschaftlichen Aufsätzen und zahlreichen Monographien zu Themen wie Risikotheorie, Kapitaleinkommensbesteuerung und internationalen Finanzkrisen gehört er zu den meistzitierten Ökonomen im deutschsprachigen Raum.

Sinns Unternehmen liefern wirtschaftliche Analysen und zukunftsweisende Empfehlungen. Sie beraten Regierungen, internationale Organisationen und große Unternehmen. Ein Beispiel: Wenn eine Regierung Hilfe bei der Wirtschaftspolitik benötigt, kann sie auf Sinns Team zählen, das auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert.

Seine Unternehmen arbeiten gründlich und analytisch. Erfahrene Ökonomen und Berater entwickeln Lösungen für Unternehmen vor wirtschaftlichen Herausforderungen, beispielsweise für die Expansion in neue Märkte oder der Übernahme neuer Firmen. In solchen Fällen erstellt das Team von Sinn detaillierte Marktanalyse und Strategien.

Dank seiner Erfahrung ist Sinn eine wichtige Ressource für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft. Seine Expertise macht ihn zu einem gefragten Berater und Redner. Er bringt oft komplexe Themen auf den Punkt, was ihm großen Respekt einbringt.

Auch auf Social Media ist Sinn aktiv. An die mehr als 100.000 Followern auf Twitter, YouTube, Facebook und Instagram teilt er in Interviews und Videos zu seinen Vorträgen seine Analysen zu aktuellen Themen. In Sendungen wie „Markus Lanz“ und „Hart aber fair“ erklärt er wirtschaftliche Zusammenhänge im Fernsehen. 

Wissen für strategische Finanzentscheidungen

Mit seinen Beratungsfirmen bietet Hans-Werner Sinn seine Expertise gezielt in der Wirtschaft an. Dabei berät er große Institutionen und Organisationen, Regierungen und Regierungsorganisationen. Zu diesen internationalen Organisationen zählen selbst der Internationale Währungsfonds und die Europäische Zentralbank. 

Für Unternehmen erstellt er umfangreiche Marktforschung und Datenanalysen zur Verfügung, um neue wirtschaftliche Herausforderungen zu begegnen. Beispielsweise um in neue Märkte zu gehen oder um auf neue Entwicklungen in den Märkten zu antworten. In seinen Büchern und Vorträgen gibt er seine Expertise allen Bürgern in die Hand und zeigt, wie auch sie von den wirtschaftlichen Entwicklungen profitieren. Zudem kann jeder an seinen Workshops und Vorträgen zu wirtschaftlichen Themen und strategische Finanzentscheidungen teilnehmen. 

Seine Expertise stellt er auf Online-Plattformen ebenso der breiten Öffentlichkeit vor. Dabei basiert jedes Angebot auf die für ihn typische wissenschaftliche Form. Er erklärt anhand von Daten und Fakten Zusammenhänge, aus denen sich jeder eigene Schlussfolgerungen ziehen kann. 

Jeder kann vom Wissen und der Erfahrung von Hans Werner Sinn lernen. Seine Expertise in den Bereichen Wirtschaftspolitik, Finanzstrategien und Marktanalysen hilft, komplexe wirtschaftliche Themen zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. 

Kern seiner Aufklärung ist es, dass Menschen die wirtschaftlichen Zusammenhänge verstehen und strategisch richtige Entscheidungen treffen, um finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen. Dabei hilft er mit praxisnahen Ansätzen, die ihn zu einem unverzichtbaren Mentor und Berater machen. 

Mehr von Hans-Werner Sinn sehen Sie in unseren Videos

Auf dem YouTube-Kanal von Kettner Edelmetalle finden Sie mehr zu Hans-Werner Sinn, zu Gold und Silber, aber auch Interviews mit spannenden Gästen und brisante Themen aus Wirtschaft und Politik. Im folgenden Video spricht Dominik Kettner mit Hans-Werner Sinn darüber, welche wirtschaftliche Katastrophe uns mit Robert Habeck als Wirtschaftsminister bevorsteht.

Wird geladen
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
17.04.2025
11 Min.

Wer ist: Thorsten Polleit

Thorsten Polleit ist einer der profiliertesten Ökonomen Deutschlands und ein international anerkannter Experte für Geld- und Kapitalmarkttheorie sowie Edelmetalle wie Gold und Silber sowie führender Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie und Präsident des Ludwig von Mises Institut Deutschland.…
Wissen
21.03.2025
13 Min.

Wer ist: Daniele Ganser

Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser hat sich mit seinen kritischen Analysen zu NATO-Geheimarmeen und illegalen Kriegen international einen Namen gemacht. Mit Bestsellern wie "Imperium USA" und "Illegale Kriege" deckt er geopolitische Zusammenhänge auf, die in Mainstream-Medien oft unerwähnt bleiben. Trotz akademischer Widerstände setzt er seine Aufklärungsarbeit unbeirrt fort und wurde dafür mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr über den mutigen Wahrheitssucher, der mit seinen Vorträgen Tausende Menschen erreicht und zum kritischen Denken anregt.…
Wissen
20.03.2025
10 Min.

Wer ist: Roland Tichy

Roland Tichy ist ein bekannter deutscher Journalist und Publizist. Er wurde 1955 in Bad Reichenhall geboren. Besonders bekannt wurde er durch sein Magazin "Tichys Einblick", das er mitten in der Coronapandemie gegründet hat und erste kritische Stimmen zu Wort kommen ließ. Tichy ist für seine scharfsinnige Analyse politischer und wirtschaftlicher Themen bekannt. …
Wissen
19.03.2025
9 Min.

Wer ist: Michael Mross

Michael Mross, ein Geist, der die stürmischen Meere der Wirtschaft navigiert und dabei oft gegen den Strom schwimmt. In Deutschland ist er als Autor und Wirtschaftsjournalist bekannt, dessen federnde Spitze sich nie davor gescheut hat, tiefe Narben in die glatte Oberfläche etablierter Finanztheorien zu ritzen. …
Wissen
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Horst Lüning

Horst Lüning ist ein vielseitiger Unternehmer und Influencer, der sich auf Themen wie Finanzen, Investitionen, Politik und allgemeine Bildung spezialisiert hat. Mit seinen Ansichten und Analysen zu aktuellen politischen und wirtschaftlichen Themen sowie technischen Beurteilungen hat er sich eine große Fangemeinde für seinen YouTube-Kanal "UnterBlog" aufgebaut.…
Wissen
19.03.2025
14 Min.

Wer ist: Dirk Müller

Dirk Müller ist als Börsenmakler das Gesicht der Frankfurter Börse im Fernsehen und mittlerweile auch in Social Media. Zufällig immer im Bild unter der Kursanzeige auf dem Börsenparkett gewesen, wurde er bald zu "Mr. DAX". …
Wissen
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Ernst Wolff

Ernst Wolff ist ein renommierter Wirtschaftsjournalist und Autor. Geboren in 1950 in China, in der Stadt Tianjin, zog er schon als Kleinkind mit seiner Familie nach Südkorea und von dort nach Deutschland, wo er auch seine Kindheit und Jugend verbrachte. In seinen Büchern legt er die Macht großer Konzerne und internationalen Finanzinstituten offen. …
Wissen
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dr. Markus Krall 

Der Ökonom, Autor und Unternehmensberater Dr. Markus Krall ist mittlerweile ein in ganz Deutschland bekannter Kämpfer für die Freiheit. Seine kritische Ansichten zur Fiskalpolitik der EZB, der Ratingagenturen und der deutschen Finanzpolitik machten ihn bekannt. Seine Analysen der allgemeinen Schieflage der deutschen Gesellschaft und besonders zum deutschen Wirtschaftsabschwung findet mittlerweile ein Millionenpublikum. …
Wissen
21.03.2025
13 Min.

Wer ist: Florian Homm

Vom Dollar-Milliardär zum Flüchtling und schließlich zum spirituellen Mentor – Florian Homms Lebensgeschichte liest sich wie ein Hollywood-Drehbuch. Der ehemalige Hedgefonds-Manager, der einst zu den 300 reichsten Deutschen zählte und den BVB rettete, verlor alles und fand im italienischen Gefängnis zum Glauben. Heute teilt er sein Finanzwissen mit Hunderttausenden Followern und unterstützt mit seiner Stiftung Kinder in Afrika. Erfahren Sie, wie der "Antichrist der Finanzwelt" zum Philanthropen wurde und welche Investment-Strategien er heute empfiehlt.…
Wissen
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Bodo Schäfer

Bodo Schäfer hat vielen Menschen zur finanziellen Freiheit verholfen. Seine Botschaften sind in kleinen Geschichten verpackt, die er sehr praxisnah und verständlich präsentiert. Seine Bücher wurden von Millionen Menschen gelesen. …
Wissen
29.07.2022
10 Min.

Wer ist: Michael Mross

Wir von Kettner-Edelmetalle hatten schon häufiger die Ehre, Michael Mross in persönlichen Interviews ein paar Fragen zu stellen. Bei einem Gespräch verriet uns Michael Mross, was seine Meinung zu Gold und anderen Edelmetallen ist.…
Wissen
01.04.2025
23 Min.

Die deutsche Wirtschaftskrise: Vom Wohlstand zum Niedergang

Nachdem die deutsche Wirtschaft in 2023 und 2024 zwei aufeinander folgende Jahre geschrumpft ist, ist für das laufende Jahr kaum Besserung zu erwarten. Die deutsche Wirtschaftskrise verschärft sich weiter. Lesen Sie hier über die Gründe für die Krise und wie Sie sich gegen sie absichern können.…
Wissen
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dimitri Speck

Dimitri Speck ist als Finanzanalyst und Fondsmanager für seine wegweisenden Arbeiten zur saisonalen Analyse und zum Goldmarkt. Einen Namen hat er sich durch statistische Analysen und die Entwicklung erfolgreicher Handelssysteme gemacht, mit denen er zur Aufdeckung von Marktmanipulationen und speziell Manipulationen im Goldmarkt beigetragen hat. …
Wissen
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Dr. Paul Brandenburg

Dr. Paul Brandenburgs Lebensgeschichte liest sich wie der Wandel vom Staatsdiener zum Staatsfeind, ein Weg, der durch seine Entschlossenheit, sich kritisch gegenüber der Regierung zu positionieren, gekennzeichnet ist.…
Wissen
27.07.2024
21 Min.

AKW-Aus und das Diktum einer grünen Energiepolitik

Das deutsche Wohlstand wird verzockt, während Habeck und seine Grünen ihren Anti-Atomenergie-Kurs durchsetzen. Welche wirtschaftlichen Folgen der AKW-Ausstieg für den Standort Deutschland hat, erfahren Sie hier.…
Wissen
09.08.2022
6 Min.

Dr. Daniele Ganser - Doktor der Philosophie

„Ich finde man muss hier wirklich den Menschen die Wahrheit sagen und die Wahrheit ist die, man kann das russische Öl und Gas auf die Schnelle nicht ersetzen.“…
Wissen
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Gerald Grosz

Mit scharfer Zunge und klaren Worten spricht Gerald Grosz aus, was viele denken, aber nicht zu sagen wagen. Der ehemalige Politiker, Buchautor und gefragte Kommentator hat sich zu einer wichtigen Stimme für freiheitliche Werte entwickelt. Seine kompromisslose Kritik an der etablierten Politik und sein Einsatz für individuelle Freiheitsrechte haben ihm eine wachsende Anhängerschaft eingebracht. Erfahren Sie mehr über den Mann, der sowohl in Österreich als auch in Deutschland polarisiert.…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.