Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Hyperinflationen in der Geschichte: Hyperinflation und Goldpreis

Es wurde in den zurückliegenden Monaten viel über eine mögliche Hyperinflation geschrieben und gesprochen. Vergrößern die Zentralbanken permanent die Geldmenge, führt dies zur Inflation und später unter Umständen zur Hyperinflation. Vor allem die Hyperinflationen in der Geschichte lehren uns viel zum Thema Fiat-Geld, Kaufkraftverlust und der Stärke von Gold. In welcher Geschwindigkeit es zur Hyperinflation, also der krassen Geldentwertung, kommen kann, zeigt die Vergangenheit. Wir haben uns für Sie folgende Beispiele der ausufernden Inflation angeschaut.

Hyperinflationen in der Geschichte: Sie kommen immer wieder.

Hyperinflation in der Weimarer Republik

Beginnen können wir direkt in Deutschland, konkret vor rund 100 Jahren in der Weimarer Republik. Die erste Demokratie Deutschlands wurde durch eine der schlimmsten Hyperinflationen in der Geschichte zerstört.

Der Grund für die Inflation war die Kriegsfinanzierung des ersten Weltkrieges. Das deutsche Kaiserreich benötigte damals mehr und mehr Geld, um den 1. Weltkrieg zu finanzieren. Die Geldmenge wurde drastisch erhöht. Es kam damals soweit, dass die im Jahr 1923 gedruckten 1.000 und 5.000 Mark-Scheine nicht mehr in Umlauf gebracht werden konnten. Sie wurden später mit den Aufschriften eine Milliarde und 500 Milliarden überdruckt. Die größte teuerste Banknote hatte einen Nennwert von einer Billion Mark und wurde in der Region Westfalen herausgegeben.

Wie rasant die Hyperinflation in der Weimarer Republik vonstattengegangen ist, zeigt unsere nachfolgende Kursentwicklung der Reichsmark zum US-Dollar.

Zeitpunkt 1 USD in Reichsmark
Juli 1914 4,20 Mark
31. Januar 1920 42,00 Mark
31. Januar 1921 60,43 Mark
Oktober 1921 127,37 Mark
31. Januar 1922 199,40 Mark
21. Oktober 1922 4.439 Mark
31. Januar 1923 49.000 Mark
26. Juni 1923 760.000 Mark
8. August 1923 4.860.000 Mark
7. September 1923 53.000.000 Mark
Oktober 1923 440.000.000 Mark
11. Oktober 1923 5.060.000.000 Mark
22. Oktober 1923 32.150.000.000 Mark
November 1923 418.950.000.000 Mark
9. November 1923 628.500.000.000 Mark

Gestoppt wurde die Inflation 1925 durch die Einführung der Rentenmark, wertgleich mit der späteren neuen Reichsmark. Umgetauscht wurde das Geld im Verhältnis 1 Billion Mark = 1 Rentenmark. Österreich hatte sich bereits 1922 durch die Genfer Protokolle die Einführung des Schillings erstritten bzw. gesichert.

Getragen wurde die Hyperinflation von der sozialen Mittelschicht. Die inflationäre Geldentwertung ging zu Lasten der arbeitenden Bevölkerung. Es gab aber auch Gewinner der Inflation in der Weimarer Republik. Immobilienbesitzer mit Krediten wurden quasi über Nacht schuldenfrei. Später versuchte der Staat, einen Teil des Geldes über eine neue Hauszinssteuer zurückzuholen. Wer damals Gold hatte, konnte sich zu den Gewinnern zählen. Denn das Gold behielt über die Währungsreform hinweg seinen stabilen Wert, wie seit Jahrtausenden schon:

Produkte werden geladen
Hyperinflationen in der Geschichte
Hyperinflationen in der Geschichte: Die Hyperinflation in Deutschland 1923 brachte viel Leid

Als die Hyperinflation kaum überstanden war, kam das nächste Übel. Ab 1929 rutschte Deutschland in die schlimmste Deflation der Geschichte. Das Vertrauen der Bürger in die erste Demokratie war vollends zerstört.

Mehr zur historischen Kaufkraft von Gold lesen Sie im verlinkten Artikel – dort haben wir die Preise von Milch und Butter ab 1900 mit der Kaufkraft von Gold verglichen.

Wie kann eine Hyperinflation gestoppt werden?
Es gibt mehrere wirtschaftliche und politische Mittel, um eine Hyperinflation zu stoppen. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die Geldmenge gesenkt werden muss. Da dies in der Praxis bei einer inflationären Geldentwertung aber meist nicht mehr möglich ist, bleibt schlussendlich als Ausweg nur eine Währungsreform.

Hyperinflation in Venezuela

Eine der neueren Hyperinflationen in der Geschichte begann 2017 in Ven. Der Grund für die Geldentwertung ist recht einfach. Der südamerikanische Staat ist noch immer sozialistisch geprägt. Die Inflation in Venezuela belegt eindeutig, dass eine Planwirtschaft immer zum Scheitern verurteilt ist. Linke Medien in Deutschland berichteten, dass die Hyperinflation im Jahre 2022 beendet wurde, da die Preissteigerung zwölf Monate unter 50 Prozent lag.

Die Geldentwertung im Verhältnis zu den Löhnen war trotzdem weiterhin gigantisch. Dass sich die linken Blätter getäuscht haben, zeigt die Weltbank-Statistik des gleichen Jahres, in der die Inflation Venezuelas auf über 200 Prozent beziffert wird.

Hyperinflation in China

Die Hyperinflation in China erstreckte sich von 1937 bis 1949. Die Hochzeit wurde in den Jahren zwischen 1946 und 1949 erreicht. Der Geldverfall in China begann mit der japanischen Invasion. Gestoppt wurde er durch die Währungsreform der kommunistischen Regierung Chinas.

Die Hyperinflationen in der Geschichte lehren uns, vorzusorgen

Es hat in den zurückliegenden Jahren mehrere Anzeichen gegeben, die den Einstieg in eine Hyperinflation für realistisch erscheinen ließen. Wer die Entwicklung des Euros betrachtet, weiß dass die Risiken noch längst nicht gebannt sind. Wichtig ist es, dass Sie sich persönlich schützen. Laden Sie unser kostenloses Inflations-Schutzpapier herunter. Sie erfahren alles Wissenswertes zur Inflation..

Inflatons-Schutzpapier

Was ist Inflation, was macht sie mit Ihrem Geld? In unserem Inflations-Schutzpapier erfahren Sie alles nötige zum Thema. Wir erklären Ihnen unter anderem, warum es wichtig ist, mehrere Tauschmittel für den Krisenfall, z.B. einer Hyperinflation, bereitzuhalten. Jetzt kostenlos herunterladen.

Hyperinflation in Nicaragua

Die Hyperinflation in Nicaragua erreichte in den 80iger und 90iger Jahren ihren Höhepunkt. Ähnlich wie in Venezuela hat der Sozialismus die Wirtschaft ruiniert. Hinzu kam der Nicaragua-Krieg, der von 1981 bis 1990 geführt wurde. Die USA unterstützten damals die Guerilla-Einheiten gegen die linksgerichtete Regierung.

Hyperinflation in Simbabwe

Die Inflation 2008 in Simbabwe gehört zu den tragischsten Hyperinflationen der Welt. Die Geschichte der Geldentwertung und nicht mehr gezahlter Löhne ist verbunden mit Hungersnot, Tod und Armut.
Grund für die Entwicklung war eine falsche Währungspolitik. Simbabwe wollte damals unabhängiger vom US-Dollar werden. Die Währungs- und Kursbindung wurde aufgegeben. Der Simbabwe Dollar sackte daraufhin innerhalb von wenigen Tagen um 80 Prozent. Die Folge der Finanzkrise 2008 in Simbabwe war keine Währungsreform. Der afrikanische Staat hat seine eigene Landeswährung komplett abgeschafft.

Erst dieses Jahr führte Simbabwe einen neue goldgedeckte Währung ein, um der Inflation keine Chance zu lassen. Der Name: Simbabwe Gold, kurz ZiG.

Hyperinflation in Ungarn: Höchste Inflation der Geschichte

Der Spruch, das Geld sei nicht das Papier wert, auf dem es gedruckt ist, kann mit der Hyperinflation in Ungarn in Verbindung gebracht werden. In den 1940er Jahren, also in der Zeit des 2. Weltkrieges, erlebt Ungarn die größte Inflation der Weltgeschichte. Die monatliche Teuerungsrate stieg bis auf 13,6 Billionen Prozent an. Im Vergleich dazu sind die heutigen Inflationsraten fast vernachlässigbar.

Länder mit schnellster Geldentwertung

Der Übergang von der Inflation zur Hyperinflation ist erreicht, wenn die Preise im Vergleich zum Vorjahresmonat um mindestens 50 Prozent gestiegen sind. Laut Weltbank waren im Jahre 2022 folgende Staaten über dieser Grenze:

Venezuela mit 200,91 % – 2018 lag die Inflationsrate im südamerikanischen Staat noch bei 65.354 %
Simbabwe mit 193,40 % – 2017 lag die Inflation bei nur 0,71 %, zwei Jahre später von über 500 %
Libanon mit 171,20 % – Die Inflation ist stetig gestiegen, beginnend von 4,49 % im Jahre 2017
Argentinien mit 142,7 % – Argentiniens Geldentwertungskurve ist mit der von Simbabwe vergleichbar
Sudan mit 138,81 % – Eine „Verbesserung“? Im Jahr zuvor Lage die Inflationsrate noch bei knapp 360 %
Türkei mit 72,31 % – Der Kaufkraftverlust ging 2022 gewaltig voran, vorher waren es rund 15 % Inflation
Suriname mit 52,45% – in Suriname hat sich die 2020 begonnene grassierende Inflation verfestigt
Auch dem Euro kann ein solcher Kaufkraftverlust widerfahren.

Die niedrigste Inflationsrate weltweit hatte Macao mit 1,1 Prozent. Die durchschnittliche Inflationsrate weltweit lag bei 8,7 Prozent. Jedoch auch der Euro hat viel an Kaufkraft eingebüßt, wie die folgende Grafik zeigt:

Hyperinflationen in der Geschichte sind ein wiederkehrendes Übel

Auf dem YouTube-Kanal von Kettner Edelmetalle finden Sie weitere Videos zum Thema Gold, Silber und auch zu Geschichte der Edelmetalle. Im folgenden Video erklärt Dominik Kettner, wie eine der schlimmsten Hyperinflationen der Geschichte entstand und wie groß die Gefahr einer ähnlichen Situation auch heutzutage ist.

Wird geladen
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
10.06.2024
13 Min.

Missbrauch der Geldpolitik für politische Ziele

Wie beeinflusst die Europäische Zentralbank unser tägliches Leben und die Wirtschaft? Erfahren Sie in unserem Beitrag, welche Geldpolitik die EZB verfolgt und welche Auswirkungen diese auf den Euro und die europäische Wirtschaft haben – jetzt lesen!…
Wissen
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende finden Sie einen Link zum Downloaden des Ebooks. …
Wissen
09.04.2024
10 Min.

Geschichte des Fiatgeldes und seine Schwächen

Was bedeuted eigentlich Fiatgeld? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Geschichte, die Entwicklung, die Schwächen, sowie die Alternativen des Fiatsystems - jetzt lesen!…
Wissen
10.11.2022
12 Min.

Die Inflation ist da! Das passiert mit Ihrem Vermögen 

Die derzeitige Inflationsrate ist nicht nur in Deutschland erschreckend hoch, sondern in unglaublich vielen Ländern. Viele Menschen spüren die Auswirkungen und merken, wie die Inflation ihre Lebensqualität beeinträchtigt. Ganz besonders beeinträchtigt sind zum Beispiel Menschen mit einem geringen Einkommen, alleinerziehende Elternteile und Rentner. Aus diesem Grund ist es durchaus sinnvoll, auf dem Laufenden zu bleiben, was die aktuelle Inflationsrate betrifft. Dieser informative Beitrag bringt Sie immer auf den neuesten Stand…
Wissen
21.06.2024
15 Min.

Fiat-Währung vs. goldgedeckte Währung 

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Fiat-Währung vs. goldgedeckten Währungen. In unserem Artikel beleuchten wir die Auswirkungen auf die Wirtschaft und Ihr persönliches Vermögen - jetzt lesen!…
Wissen
15.04.2024
16 Min.

Rückkehr zum Goldstandard

Ein Land hat bereits einen Goldstandard eingeführt. Die BRICS-Staaten kündigen einen an. Ob es eine Rückkehr zum Goldstandard geben könnte? Lesen Sie hier!…
News
01.12.2022
4 Min.

So sieht’s aus: Reallöhne runter, Beamtenbesoldung rauf

Mit Deutschland geht es weiter bergab. Die Horror-Meldungen reißen nicht ab. Weiterhin Inflation auf Höchstniveau, drohende Blackouts und Flüchtlingszahlen, die die Gemeinden nicht mehr bewältigen können – all das wirkt sich auch auf die Wirtschaft aus. Schon fürs kommende Jahr rechnen viele Beobachter mit einem starken Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Und jetzt auch noch das! Das Statistische Bundesamt stellte gerade fest, dass der Wert der ausgezahlten Löhne das vierte Quartal in Folge geschrumpft ist. Im dritten Quartal dieses Jahres um weitere 5,7 Prozent.…
Wissen
22.05.2024
13 Min.

So funktioniert unser Geldsystem 

Unser Geldsystem schein so geordnet, so stabil. Diese "Stabilität" bezahlen wir mit einem hohen Preis namens Inflation – jetzt lesen!…
Wissen
03.04.2024
14 Min.

Börsencrash 2024 voraus? Die Warnzeichen

Steht uns 2024 noch ein Börsencrash bevor? Es sind viele Warnzeichen vorhanden. Welche potenziellen Gefahren in der Geopolitik oder auf dem globalen Immobilienmarkt lauern, lesen Sie hier!…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.