Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Anlagemünze / Bullionmünze

Anlagemünzen werden, wie der Name bereits verrät, zum Zweck der Wertanlage erworben. Oftmals ist stattdessen auch die Bezeichnung Bullionmünzen (Engl. bullion – Barren aus Gold/Silber) zu lesen. Münzen haben seit des Erscheinens des Krügerrand zunehmend Barren als Hauptanlageprodukt verdrängt. Eine Münze wird definiert über den offiziellen Nennwert, ohne diesen handelt es sich fast immer um eine Medaille. Eine Ausnahme ist hier der berühmte Krügerrand. Der offizielle Nennwert der Münzen jedoch liegt in der Regel weit unter dem Materialwert, weshalb sie zu diesem nicht gehandelt werden. Es ist erforderlich zwischen reinen Anlagemünzen, die besonders nahe am Kurspreis gehandelt werden, und Sammlermünzen, die sich aufgrund limitierter Auflagen und des Kunstwerts durch höhere Aufschläge auszeichnen, deutlich zu unterscheiden. Zur Vereinfachung des Sachverhalts konzentriert sich dieser Artikel nur auf die reinen Anlagemünzen, die stets mit den aktuellen Kurspreisen korrelieren.

Die Merkmale in Kürze:

  • Nähe zum Börsenpreis
  • Offizielle Zahlungsmittel bzw. Nennwerte
  • Verschiedene Hersteller und Marken mit ggf. wechselnden Motiven
  • Wechselnde Jahrgänge ohne relevanten „Sammlerbonus“
  • In der Regel in unbegrenzter Auflage geprägt
  • Die bekannteste Anlagemünze ist der Krügerrand (1967)
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist seite-74-1024x613.jpg
Krügerrand, Wiener Philharmoniker und Maple Leaf

Die Qual der Wahl

Die meisten Anlagemünzen behalten ihr Motiv über die Jahre bei (z.B. der Krügerrand). Andere zeichnen sich durch jährlich wechselnde Motive aus, wodurch sie trotz der unbegrenzten Auflage einen leichten Sammlercharakter herausbilden. Ein älterer Jahrgang kann auf diese Weise für einige Sammler begehrt sein und über den reinen Materialwert gehandelt werden. Wir möchten Ihnen hierzu im folgenden einen Überblick über die wichtigsten Anlagemünzen bieten:

Anlagemünze Herkunftsland Erstes Ausgabejahr Motivwechsel Feingold Besonderheit
Krügerrand Südafrika 1967     Bekanntheit
American Eagle USA 1986 Ja (nur 2021)   Bekanntheit
Maple Leaf Kanada 1979   JA Sicherheitsmerkmal/
Legierung gegen
Milchfleckenbildung
Kangaroo Nugget Australien 1986 JA JA Bekanntheit
Wiener Philharmoniker Österreich 1989   JA Bekanntheit in Europa
China Panda China 1982 JA JA Erste Anlagemünze aus China
Arche Noah Deutschland (Nennwert Armenien) 2011   JA Hergestellt in Deutschland
Lunar Serie Australien 1996 JA JA Zusätzlicher Sammlerwert
Britannia UK 1987   JA Sicherheitsmerkmal

Krügerrand – immer die beste Wahl?

Obwohl in besonderer Weise der Krügerrand und auch der American Eagle sich weltweiter Bekanntheit erfreuen, sind sie doch keine Feingoldmünzen. Es handelt sich um eine Feinheit von 916,66-7/1.000 – leicht erkennbar durch den markanten Rotstich. Einst war diese Mischung üblich, um der Münze im alltäglichen Gebrauch eine größere Widerstandsfähigkeit zu verleihen. Jüngere Anlagemünzen verzichten jedoch auf die Beimischung von Kupfer und anderen Metallen zugunsten eines größtmöglichen Feingoldanteils (999,0-9/1.000). Als Schutz genügt bereits eine herkömmliche Kapsel. Auf diese Weise sind diese Münzen trotz geringerer Bekanntheit auch für Laien sofort als Gold erkenntlich, was den (Tausch-)Handel erleichtert und die Akzeptanz auch unter skeptischen Anlegern fördert.

Wer hingegen mit dem Gedanken spielt, ins Ausland abzuwandern, sollte zu regional bekannten Stücken greifen. Im asiatischen Raum beispielsweise der China Panda, in Afrika hingegen der Krügerrand. Wenn auch die Ästhetik eine Rolle spielen soll, vielleicht gar auch in Verbindung mit einer Limitierung, so ist die Lunar Serie die richtige Wahl. Die Tierkreismünzen begeistern mit wechselnden und ansprechenden Motiven, die dank der offiziellen Auflage auch einen leichten Sammlerwert ausbilden. Wer sich hingegen um die Fälschungssicherheit sorgt, greift gerne zur Britannia und zur Maple Leaf, die dank einer präzisen Lasergravur und individuellen Hologramms kaum nachzubilden sind.

Wird geladen

Achtung bei Silberanlagemünzen!

Die meisten Anleger vertrauen zumeist den gleichen Münzen im Silberbereich. Dabei sind jedoch gewisse Besonderheiten zu beachten. Ein berüchtigtes Problem stellt für die Silberanlage die Oxidation dar, durch welche sich unschöne Flecken bilden und den Wert des Produkts nachhaltig beeinträchtigen können. In den letzten Jahren sind die Verkaufszahlen der Maple Leaf aus Kanada stark angestiegen, da die Legierung gegen Milchfleckenbildung eine enorme Erleichterung in der Lagerung darstellt. Auch die Arche Noah zeichnet sich durch einen innovativen Schutz aus – so sind die Münzen zuverlässig geschützt, solange sie in der Tube (à 20 Münzen) mit Argon Gas verbleiben. Die Anlagemünze aus Deutschland ist zudem auch in kleineren Stückelungen erhältlich, für all jene, die nach den besten Tauschmitteln für Ihre Krisenschutzvorsorge suchen.

Wird geladen

Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
20.06.2025
4 Min.

Sind Anlagemünzen selten? Warum sich Mini-Auflagen lohnen

Wer in Edelmetalle investiert, denkt meist an Klassiker wie Krügerrand, Maple Leaf oder Wiener Philharmoniker. Doch jenseits dieser Massenprägungen etabliert sich ein zunehmend beachteter Trend: Anlagemünzen mit extrem niedriger Auflage. Sie kombinieren den physischen Sachwert von Gold und Silber mit dem Potenzial einer sammlergetriebenen Wertsteigerung.…
Wissen
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende finden Sie einen Link zum Downloaden des Ebooks. …
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
09.05.2025
5 Min.

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Deutschland ist mit seiner Entwicklung hin zu einer bargeldärmeren Gesellschaft längst kein Einzelfall mehr. Weltweit gibt es zahlreiche Initiativen, anonyme Bargeldzahlungen zu erschweren oder ganz abzuschaffen. Ein besonders drastisches Beispiel dafür lieferte Indien – und es könnte als Blaupause für andere Staaten dienen, die ähnliche Wege einschlagen wollen.…
Wissen
26.04.2024
10 Min.

Edelmetalle und Steuern in der Schweiz

Wenn Sie Ihr Geld in Edelmetallen anlegen möchten, lohnt es sich, die Schweiz in Blick zu nehmen. Das Land bietet eine Reihe von Vorteilen - jetzt lesen!…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.