Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Was ist Iridium – Vorkommen und Anwendungsbereiche

Iridium ist ein Edelmetall und gehört zur Platingruppe der Elemente im Periodensystem. Es trägt das chemische Symbol Ir und die Ordnungszahl 77. Iridium ist ein silberweißes, glänzendes und extrem seltenes Metall, das durch seine hohe Dichte, Korrosionsbeständigkeit und Härte besticht. Diese Eigenschaften machen es zu einem wertvollen Material in verschiedenen industriellen Anwendungen.

Wo kommt Iridium vor?

Iridium kommt in der Erdkruste in sehr geringen Mengen vor und wird hauptsächlich in Verbindung mit anderen Platingruppen-Elementen wie Platin, Palladium und Rhodium gefunden. Die Hauptvorkommen dieses seltenen Metalls befinden sich in Südafrika, Russland, Kanada, den Vereinigten Staaten und Simbabwe. Iridium wird in der Regel als Beiprodukt bei der Förderung von Nickel- und Kupfererzen gewonnen.

Extraterrestrial Vorkommen

Interessanterweise ist Iridium auch in Meteoriten und Asteroiden zu finden. Tatsächlich ist die Konzentration von Iridium in extraterrestrialen Gesteinsformationen deutlich höher als in der Erdkruste. Die Entdeckung von Iridium-Anomalien in geologischen Schichten, die auf das Ende der Kreidezeit (vor etwa 66 Millionen Jahren) datiert sind, trug zur Entwicklung der Theorie bei, dass ein großer Meteoriteneinschlag zum Massenaussterben der Dinosaurier und zahlreicher anderer Arten geführt hat.

Iridium in der Industrie

Die besonderen Eigenschaften von Iridium machen es zu einem wertvollen Material für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen. Einige der wichtigsten Einsatzbereiche umfassen:

  • Automobilindustrie: Iridium wird häufig in Zündkerzen und Katalysatoren verwendet, um die Leistungsfähigkeit und Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu verbessern.
  • Elektronik: Aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit wird Iridium in elektronischen Geräten und Bauteilen, wie Kontakten und Elektroden, eingesetzt.
  • Luftfahrt und Raumfahrt: Iridiums hohe Schmelztemperatur und Härte machen es zu einem idealen Material für Hochtemperatur-Legierungen und Beschichtungen, die in Flugzeugtriebwerken und Raumfahrzeugen verwendet werden.
  • Chemische Industrie: Iridium wird als Katalysator in chemischen Verfahren und in der Herstellung von Säurebeständigen Laborgeräten und -behältern verwendet.

Ist Iridium eine Anlagemöglichkeit?

Angesichts seiner Seltenheit und Bedeutung in verschiedenen Industriezweigen könnte man annehmen, dass Iridium eine attraktive Anlagemöglichkeit darstellt. Jedoch ist der Markt für Iridium-Investitionen nicht so entwickelt wie der für Gold oder Silber. Dennoch gibt es einige Möglichkeiten, in Iridium zu investieren:

Physisches Iridium

Es ist möglich, physisches Iridium in Form von Barren oder Münzen zu erwerben. Da Iridium jedoch nicht so verbreitet und begehrt ist wie Gold oder Silber, kann es schwieriger sein, einen Händler zu finden, der Iridium-Produkte anbietet. Zudem sind die Handelsmargen bei Iridium höher als bei den etablierten Edelmetallen.

Exchange Traded Funds (ETFs) und Aktien

Ein weiterer Weg, um indirekt in Iridium zu investieren, ist der Kauf von ETFs oder Aktien von Unternehmen, die in der Iridium-Förderung oder -Verarbeitung tätig sind. Diese Anlagemöglichkeit birgt jedoch auch Risiken, da sie von den allgemeinen Schwankungen des Aktienmarktes und der spezifischen Performance des Unternehmens abhängig ist.

Warum Edelmetalle wie Gold und Silber bessere Anlageoptionen sind

Trotz der oben genannten Möglichkeiten, in Iridium zu investieren, weisen Gold und Silber einige Vorteile auf, die sie zu einer besseren Anlageklasse machen:

  • Liquidität: Gold und Silber sind weitaus liquider als Iridium, was bedeutet, dass sie einfacher zu kaufen und zu verkaufen sind. Dies erleichtert Anlegern den Ein- und Ausstieg in die Edelmetallmärkte.
  • Historische Wertbeständigkeit: Gold und Silber haben sich im Laufe der Jahrhunderte als zuverlässige Wertaufbewahrungsmittel erwiesen und bieten Schutz vor Inflation und Währungsschwankungen. Iridium hingegen hat keine solche historische Wertbeständigkeit.
  • Marktakzeptanz: Gold und Silber sind weltweit als wertvolle Edelmetalle anerkannt und werden von vielen Anlegern als sicherer Hafen betrachtet. Iridium ist aufgrund seiner geringen Bekanntheit und seines begrenzten Marktes weniger attraktiv.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Iridium zwar ein interessantes Edelmetall mit vielen industriellen Anwendungen ist, aber als Anlagemöglichkeit nicht so etabliert und attraktiv ist wie Gold oder Silber. Anleger, die in Edelmetalle investieren möchten, sind daher mit den bewährten Edelmetallen wie Gold und Silber in der Regel besser beraten.

Produkte werden geladen
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
27.07.2025
4 Min.

Historische Goldmünzen – Der Albtraum der Finanzeliten und die Rettung für freie Bürger

Wer heute noch an das Märchen vom stabilen Euro glaubt, ignoriert, wie rasant Kaufkraft vernichtet wird. Offiziell spricht man von „Inflation“, in Wahrheit aber erleben wir eine systematische Enteignung der Bürger. Während Sparbücher entwertet werden und Girokonten nur noch der Datenerfassung dienen, entdecken immer mehr Menschen ein altes, bewährtes Mittel zur Vermögenssicherung: historische Goldmünzen.…
Wissen
09.05.2025
5 Min.

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Deutschland ist mit seiner Entwicklung hin zu einer bargeldärmeren Gesellschaft längst kein Einzelfall mehr. Weltweit gibt es zahlreiche Initiativen, anonyme Bargeldzahlungen zu erschweren oder ganz abzuschaffen. Ein besonders drastisches Beispiel dafür lieferte Indien – und es könnte als Blaupause für andere Staaten dienen, die ähnliche Wege einschlagen wollen.…
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Lexikon
22.11.2023
9 Min.

Ruthenium

Ruthenium gehört zur Gruppe der Platinmetalle und findet mittlerweile in zahlreichen Industriezweigen Anwendung. Lesen Sie mehr zu Ruthenium ...…
Wissen
12.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
Wissen
27.06.2025
5 Min.

Silbersteuer-Schock: Wie die Differenzbesteuerung praktisch über Nacht abgeschafft wurde

Wer glaubt, Edelmetalle seien langfristig kalkulierbare Investitionen, unterschätzt oft ein zentrales Risiko: staatliche Eingriffe. Das beste Beispiel lieferte die Bundesregierung im Oktober 2022 – als die Differenzbesteuerung für Silbermünzen faktisch über Nacht abgeschafft wurde. Ein Schlag für viele Anleger und ein stiller Beleg dafür, wie unvorhersehbar steuerpolitische Entscheidungen selbst in vermeintlich „sicheren“ Bereichen sein können.…
Wissen
23.05.2025
5 Min.

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem Goldverbot

In Deutschland sind anonyme Edelmetallkäufe nur noch bis zu 1.999,99 Euro erlaubt. Wer darüber hinaus Gold, Silber oder andere Edelmetalle erwerben will, muss sich eindeutig identifizieren – mit Vorlage des Ausweises, Dokumentation der Transaktion und unter Umständen zusätzlichen Nachweisen zur Herkunft der Mittel. Diese Schwelle gilt unverändert seit 2020. Doch der Trend zeigt: Auch diese Grenze könnte bald weiter sinken – auf EU-Ebene ist der politische Kurs längst vorgegeben.…
Wissen
21.05.2025
5 Min.

Comeback der Mehrwertsteuer für Gold: Nur eine weitere Verschwörungstheorie?

Gold gilt in Deutschland und Österreich traditionell als privilegierte Anlageform: Es ist mehrwertsteuerfrei und unterliegt nach einer Haltedauer von zwölf Monaten nicht der Abgeltungsteuer. Damit genießt physisches Gold steuerliche Vorteile, die kaum eine andere Vermögensklasse bietet. Doch dieser Sonderstatus gerät zunehmend ins Visier der Politik – nicht durch direkte Verbote, sondern durch die schleichende Erosion steuerlicher Begünstigungen.…
Wissen
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende finden Sie einen Link zum Downloaden des Ebooks. …
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.