Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Max Otte: Drohender Systemcrash und die sich ändernde Weltordnung

Max Otte

Max Otte geht davon aus, dass das Bargeld abgeschafft und eine digitale Zentralwährung eingeführt werden wird.

Prof. Dr. Max Otte, eigentlich Matthias Otte, ist im Besitz von der deutschen sowie der amerikanischen Staatsbürgerschaft. Seine Heimat ist das Sauerland, genauer gesagt die Stadt Plettenberg im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Dort machte Max Otte im Jahr 1983 an dem damaligen städtischen Gymnasium sein Abitur, verließ jedoch Plettenberg, um Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln zu studieren. Sein Studium schloss er 1989 mit dem Diplom Volkswirt erfolgreich ab. Schon damals zog es Otte in die Vereinigten Staaten. Er machte dort von 1986 bis 1987 als Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung ein Auslandsjahr an der American University in Washington D.C. seinen Master. Seine Promotion absolvierte Max Otte an der renommierten Princeton University in New Jersey.

Wird geladen

Max Otte – Politiker und Aktivist

Die politische Laufbahn von Prof. Dr. Max Otte ist ebenso vielschichtig wie bemerkenswert. Bereits im Jahr 1991, in einer Zeit des politischen Umbruchs und der Wiedervereinigung Deutschlands, trat er der CDU bei. Die Partei, die er aufgrund ihrer damaligen politischen Ausrichtung und Werte als seine politische Heimat ansah. Über die Jahre hinweg beobachtete Otte jedoch mit wachsender Sorge, wie sich die politische Landschaft veränderte und wie die von ihm geschätzten konservativen Werte innerhalb der CDU zunehmend in den Hintergrund rückten. Diese Entwicklung veranlasste ihn 2017 dazu, sich der Werteunion anzuschließen, einer konservativen Gruppierung innerhalb der Union, die sich explizit für die Bewahrung traditioneller Werte und eine Rückbesinnung auf die konservative Kernausrichtung der Partei einsetzt.

Als Vorsitzender der Werteunion, ein Amt, das er im Mai 2021 übernahm, profilierte sich Otte schnell als eine Stimme der Vernunft und des konservativen Gewissens. Er setzte sich leidenschaftlich für die Kernwerte der Partei ein, darunter die Förderung der Familie, die Stärkung der nationalen Souveränität und die Betonung der Bedeutung von Leistung und Verantwortung in der Gesellschaft. Otte sah seine Rolle nicht nur darin, diese Werte zu verteidigen, sondern auch darin, eine Brücke zu schlagen zwischen den verschiedenen Flügeln der Union und den Dialog innerhalb der Partei zu fördern. Januar 2022 trat er aus dem Verein aus.

Seine politische Reise nahm jedoch eine unerwartete Wendung, als die AfD ihn im Januar 2022 als ihren Kandidaten für die Wahl des deutschen Bundespräsidenten nominierte. Diese Entscheidung war für Otte nicht nur eine Ehre, sondern auch ein Ausdruck seines Wunsches, überparteilich für die Werte einzustehen, die ihm am Herzen lagen. Trotz der Kontroversen, die seine Nominierung auslöste, und der beachtlichen Aufmerksamkeit und Stimmenzahl, die er erhielt, führte diese Entwicklung zu erheblichen Spannungen innerhalb der CDU. Sein Motto lautete:

„Zuhören statt abstempeln, den Mut stärken, nicht mit Angst spielen, und versöhnen statt spalten“.

Prof. Max Otte

Mit 141 Stimmen war er der Kandidat mit den zweitmeisten Stimmen der Wahl. Sein Gegenkandidat Frank-Walter-Steinmeier gewann die Wahl.

Die Parteiführung sah in Ottes Annahme der Nominierung durch die AfD und der Anschließenden Kandidatur einen Bruch mit den Grundsätzen der CDU. Der damalige Generalsekretär der Partei, Paul Ziemiak, forderte am 25. Januar 2022, dass er die CDU verlassen sollte. Nur der damalige CDU-Chef Armin Laschet setzte sich für Otte ein. Die Folge: Jegliche Mitgliederrechte wurden ihm vom Bundesvorstand entzogen. Seit August 2022 ist er offiziell kein Mitglied der CDU mehr.

Max Otte verfolgte allerdings nie eine Karriere als Parteipolitiker, sondern ihm war es wichtig, überparteilich zu denken und zu agieren. Politische Toleranz wurde ihm schon in jungen Jahren beigebracht. Sein Vater war CDU-Ratsmitglied und setzte sich, genauso wie sein Sohn, für Demokratie ein. In der Straße, in der Max Otte als Kind gelebt hat, wohnten auch der SPD-Bürgermeister sowie der Spitzenkandidat der DKP. Die Beiden tauschten sich gelegentlich mit seinem Vater aus. Das hatte einen großen, positiven Einfluss auf Ottes politische Einstellung.

Am 18. Februar 2024 wurde die Werteunion als Partei gegründet. Voller Enthusiasmus und Hoffnung trat Max Otte ein – gemeinsam mit Dr. Markus Krall. Allerdings entpuppte sich die Partei um Hans Georg Maaßen als Mogelpackung, welche mit den Altparteien nicht brechen wollte, sondern Ihnen nah bleiben und Funktionäre übernehmen wollte. Die Folge: Max Otte und auch Markus Krall traten aus. Im verlinkten Beitrag lesen Sie mehr zu den Beweggründen.

Produkte werden geladen
Wird geladen

Um sicher zu navigieren: Der Ratgeber von Kettner und Otte

Prof. Dr. Max Otte und Dominik Kettner haben gemeinsam einen kostenlosen Ratgeber für Sie erstellt, der Ihnen hilft, sich auf den Weltsystemcrash optimal vorzubereiten:

Ratgeber: Prepare for Weltsystemcrash

Eine neue Weltordnung bahnt sich an, die unser bekanntes Leben komplett auf den Kopf stellen wird. Dieser Weltsystemcrash wird nahezu alle Bereiche unseres Alltags beeinflussen: Wirtschaft, Geldsystem, Demokratie. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie sich dagegen schützen können. Wir verraten Ihnen unter anderem, warum Gold der ultimative Vermögensschutz ist – jetzt kostenlos lesen.

Max Otte – Professor, Finanzanalyst und Fondsmanager  

Max Otte hat sich selbst nie als Berufspolitiker bezeichnet, sondern sieht sich selbst eher als politischer Analyst, Ökonom und Finanzanalyst. Als Schüler und Student übte er eine Vielzahl an Nebentätigkeiten aus, unter anderem im Konzernrechnungswesen der Frankfurter Sparkasse und im Investmentbanking der WestLB. Durch sein Praktikum bei der Sparkasse hat Max Otte den Börsencrash des Jahres 1987 von der ersten Reihe aus mitbekommen.

1998 arbeitete er als Assistant Professor for International Relations am Department of International Relations der Boston University in den Vereinigten Staaten. Er hielt einen Probevortrag mit dem Titel „The Euro and the Future of the European Union“ und erkannte eine problematische Konstruktion der Eurozone. Max Otte prophezeite, dass die Eurozone noch mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen haben würde. An der Boston University unterrichtete der die Fächer International Organization & Management, International Economics, International Finance und International Trade.

Im Jahr 2003 gründete er sein eigenes Unternehmen, das Institut für Vermögensentwicklung GmbH (IFVE), mit dem Ziel, Privatinvestoren einen Experten zur Verfügung zu stellen, der sie bei dem Aufbau ihres Vermögens unterstützt. Seit 2005 arbeitet er als Fondsberater- und Manager. Als Fondsmanager und Autor hat Max Otte stets ein Auge für die Zukunft und einer seiner Fonds fokussiert sich auf Qualitätsaktien. Die vermögensaufbauende Kapitalanlage soll so für jedermann zugänglich gemacht werden. Seine Börsenbriefe, Analysen und Prognosen, oft als „Königsanalysen“ bezeichnet, haben ihm Anerkennung in der Finanzwelt eingebracht. Zusätzlich war Max Otte weiterhin für viele Jahre als Professor an unterschiedlichen Hochschulen und Universitäten tätig.

Max Ottes Buch „Der Crash kommt. Die neue Weltwirtschaftskrise und wie sie sich darauf vorbereiten“, welches 2006 veröffentlicht wurde, erhöhte seinen Bekanntheitsgrad enorm. Im Laufe der Jahre hat Max Otte viele weitere Bücher verfasst, in denen er vor allem Krisensituationen aufgreift, erläutert und Lösungsansätze vorschlägt. Zu seinen aktuellen Werken zählt zum Beispiel das Buch „Die Krise hält sich nicht an die Regeln. 99 Antworten auf die wichtigsten Fragen nach dem Corona-Crash“.

Chart wird geladen

Max Otte und Dominik Kettner über die neue Weltordnung

Mit uns hat Max Otte offen über die düsteren Pläne gesprochen, die eine neue Weltordnung in die Wege leiten sollen. Unter anderem weist er darauf hin, dass die Gefahr besteht, dass das Bargeld abgeschafft wird und eine digitale Zentralwährung eingeführt wird, da dadurch kontrolliert werden kann, wer welche Transaktionen tätigt. Auf die Frage, ob die Möglichkeit besteht, dass die digitale Zentralwährung von der Bevölkerung nicht akzeptiert wird, gab Max Otte folgende Antwort: „Ich sehe da noch nicht, wo es enden wird und ob wir eine Chance haben“. Otte hebt immer hervor, wie wichtig es sei, die Kontrolle über das eigene Vermögen zu behalten und sich nicht blindlings auf digitale Währungen zu vertrauen.

Max Otte bleibt eine Schlüsselfigur an der Schnittstelle von Politik und Wirtschaft. Seine Meinungen und Analysen provozieren, regen zum Nachdenken an und tragen zu wichtigen gesellschaftlichen Diskussionen bei. Sie fordern dazu auf, sein Vermögen zu sichern, da Krisen immer wieder auftreten, in verschiedenen Arten und Weisen.

Produkte werden geladen

Lesen Sie auch gerne die folgenden interessanten Beiträge:

Möchten Sie noch mehr wissen und lesen? Hier geht es zu unserer Experten-Übersichtsseite.

Mehr zu Max Otte in unseren Videos

Weitere Videos mit Max Otte finden Sie auf dem YouTube-Kanal von Kettner Edelmetalle. Dort finden Sie brandaktuelle Videos zu Gold und Silber, aber auch zu brisanten Themen aus Wirtschaft und Politik. Laden Sie auch Sie unsere kostenlose Kettner Edelmetalle App herunter – so haben Sie Ihren gesamten Edelmetall-Bestand, aktuelle Charts und auch News stets im Blick.

Wird geladen
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
12.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
Wissen
23.05.2025
5 Min.

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem Goldverbot

In Deutschland sind anonyme Edelmetallkäufe nur noch bis zu 1.999,99 Euro erlaubt. Wer darüber hinaus Gold, Silber oder andere Edelmetalle erwerben will, muss sich eindeutig identifizieren – mit Vorlage des Ausweises, Dokumentation der Transaktion und unter Umständen zusätzlichen Nachweisen zur Herkunft der Mittel. Diese Schwelle gilt unverändert seit 2020. Doch der Trend zeigt: Auch diese Grenze könnte bald weiter sinken – auf EU-Ebene ist der politische Kurs längst vorgegeben.…
Wissen
09.05.2025
5 Min.

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Deutschland ist mit seiner Entwicklung hin zu einer bargeldärmeren Gesellschaft längst kein Einzelfall mehr. Weltweit gibt es zahlreiche Initiativen, anonyme Bargeldzahlungen zu erschweren oder ganz abzuschaffen. Ein besonders drastisches Beispiel dafür lieferte Indien – und es könnte als Blaupause für andere Staaten dienen, die ähnliche Wege einschlagen wollen.…
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
21.05.2025
5 Min.

Comeback der Mehrwertsteuer für Gold: Nur eine weitere Verschwörungstheorie?

Gold gilt in Deutschland und Österreich traditionell als privilegierte Anlageform: Es ist mehrwertsteuerfrei und unterliegt nach einer Haltedauer von zwölf Monaten nicht der Abgeltungsteuer. Damit genießt physisches Gold steuerliche Vorteile, die kaum eine andere Vermögensklasse bietet. Doch dieser Sonderstatus gerät zunehmend ins Visier der Politik – nicht durch direkte Verbote, sondern durch die schleichende Erosion steuerlicher Begünstigungen.…
Wissen
27.07.2025
4 Min.

Historische Goldmünzen – Der Albtraum der Finanzeliten und die Rettung für freie Bürger

Wer heute noch an das Märchen vom stabilen Euro glaubt, ignoriert, wie rasant Kaufkraft vernichtet wird. Offiziell spricht man von „Inflation“, in Wahrheit aber erleben wir eine systematische Enteignung der Bürger. Während Sparbücher entwertet werden und Girokonten nur noch der Datenerfassung dienen, entdecken immer mehr Menschen ein altes, bewährtes Mittel zur Vermögenssicherung: historische Goldmünzen.…
Wissen
07.05.2025
3 Min.

500-Euro-Schein abgeschafft – und was als Nächstes droht

Im April 2025 mehren sich die Anzeichen, dass nach dem 500-Euro-Schein auch der 200-Euro-Schein zur Disposition steht. Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) bisher keine offizielle Entscheidung getroffen hat, gibt es innerhalb des EZB-Rats Überlegungen, den 200er in der nächsten Banknotenserie nicht mehr zu berücksichtigen.…
Wissen
20.05.2025
5 Min.

Absenkung der Bargeldgrenze: Die Einschläge kommen näher

Wer in Deutschland bis 2019 Gold bis zu einem Wert von 9.999 Euro kaufen wollte, konnte dies anonym tun – gegen Barzahlung, ohne Angabe persönlicher Daten. Diese Möglichkeit war ein Relikt aus einer Zeit, in der finanzielle Eigenverantwortung und Privatsphäre noch als schützenswerte Grundprinzipien galten. …
Wissen
04.06.2025
4 Min.

Euro-Einführung in Bulgarien - ist das Land wirklich bereit?

Jubel in Sofia, Katerstimmung bei Freunden eines starken und stabilen Euros: Trotz der offiziellen Zustimmung der Europäischen Kommission und der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Einführung des Euro in Bulgarien ab dem 1. Januar 2026 bestehen erhebliche Zweifel an der tatsächlichen Reife des Landes für diesen Schritt.…
Wissen
10.05.2024
14 Min.

NATO-Ost-Erweiterung führte zum Krieg

Der Krieg in der Ukraine ist vermeidbar gewesen. Warum die NATO-Osterweiterung eine große Mitschuld an der jetzigen Situation trägt, erfahren Sie in diesem Artikel.…
Wissen
09.07.2025
5 Min.

Die Billionen-Dollar-Münze: Ein legaler Trick gegen das US-Staatsdefizit

In den Vereinigten Staaten kursiert seit Jahren eine ungewöhnliche Idee, die gleichermaßen skurril wie umstritten ist: die Prägung einer Platinmünze im Wert von einer Billion US-Dollar. Was ursprünglich wie ein Gedankenspiel wirkte, ist inzwischen zu einem ernsthaften politischen Werkzeug geworden, das in Zeiten von Schuldenkrisen und Haushaltsblockaden immer wieder ins Gespräch gebracht wird. Der Vorschlag wirft Fragen auf - über Geldpolitik, staatliche Ausgabendisziplin und die Grenzen rechtlicher Grauzonen.…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.