Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Merit Order Prinzip – so funktioniert in Deutschland der Strompreis

Um in Deutschland einen einheitlichen Strompreis festzulegen, wird das sogenannte Merit Order Prinzip angewendet. Dabei geht es in erster Linie um die Einsatzreihenfolge der Kraftwerke, die anschließend in Verbindung mit dem festzulegenden Strompreis stehen. Wir beleuchten im Beitrag, worum es sich beim Merit Order Prinzip handelt, wie diese auf die Strompreise wirkt und welche Folgen das für Verbraucher hat. Zudem erklären wir, warum das Merit Order Prinzip Anbieter erneuerbarer Energie begünstigt, aber dennoch den Marktpreis verzerrt.

Was ist das Merit Order Prinzip?

Das Merit Order Prinzip ist ein Modell innerhalb der Energiewirtschaft. Dies wird verwendet, um einen funktionierenden Strommarkt zu garantieren. Es handelt sich bei dem Modell um ein sogenanntes Strommarktdesign, welches in Deutschland am Strommarkt verwendet wird. Beschrieben wird durch die Merit Order exakt die Reihenfolge, in welcher Strom produzierende Kraftwerke am Strommarkt eingesetzt werden. Das ist die sogenannte Einsatzreihenfolge.

Grundlage für dieses Merit Order Prinzip sind die niedrigsten Grenzkosten. Das bedeutet, dass es sich um diejenigen Kosten handelt, die bei einem Kraftwerk im Rahmen der Stromerzeugung für die letzte Megawattstunde entstehen, die am Strommarkt benötigt wird. Dabei ist die Merit Order unabhängig von den Fixkosten, die bei einer entsprechenden Technologie zur Stromerzeugung eingesetzt wird.

Merit Order Prinzip
Das Merit Order Prinzip ermittelt den Strompreis anhand der Grenzkosten

Die Merit Order funktioniert so, dass im ersten Schritt die Kraftwerke zur Stromerzeugung eingesetzt werden, die dauerhaft Strom produzieren und diesen dem Strommarkt zu einem möglichst günstigen Preis zur Verfügung stellen. Anschließend werden weitere Kraftwerke dazu geschaltet, die allerdings höhere Kosten haben. Das geschieht letztendlich im Zuge des Merit Order Prinzips und der Einsatzreihenfolge solange, bis das letzte Megawatt für die Deckung der Stromnachfrage vorhanden ist.

Welcher Strompreis von den Kraftwerken in Rechnung gestellt wird, richtet sich nach den Preisen an der Strombörse. Dabei findet aufgrund der Merit Order eine Sortierung nach steigenden Preisen statt. Deshalb werden im Rahmen der Nachfrage die Angebote zu den niedrigsten Preisen zuerst berücksichtigt. Gezahlt werden muss jedoch der höchste Preis, der auf den sogenannten Grenzkosten basiert.

Was sind die Grenzkosten?

Ein wichtiger Teil der Funktionsweise des Merit Order Prinzips als Modell sind die sogenannten Grenzkosten. Dabei handelt es sich um die Betriebskosten, die bei dem Anbieter zur Stromerzeugung anfallen, der gerade noch mit einbezogen werden muss, um den Bedarf an Strom zu decken. Das Prinzip beinhaltet demnach, dass es sich bei den Grenzkosten um die höchsten Kosten für die Stromerzeugung handelt, die letztendlich allerdings den Marktpreis für sämtliche Teilnehmer bestimmen. Der Strom ist in Deutschland deshalb relativ teuer, weil aufgrund des Systems nicht alle Kraftwerke zur Bestimmung der Strompreise am Strommarkt und an der Strombörse herangezogen werden. Stattdessen geht es ausschließlich um das letzte, zum Decken des Bedarfs benötigte Strom- oder Gaskraftwerk.

Wie sich das Merit Order Prinzip auf den Strompreis auswirkt

Die Aufgabe des Merit Order Systems besteht darin, die Strompreise in einem Modell an den Spotmärkten zu kreieren. Das geschieht dadurch, dass täglich die gesammelte Nachfrage der Angebotskurve gegenübergestellt wird. Der Strompreis, den die Kraftwerke letztendlich erhalten, ist der des zuletzt zugeschalteten Grenzkraftwerkes mit seinen Grenzkosten. Profiteure der Merit Order sind in erster Linie diejenigen Kraftwerke, die ihren Strom günstiger als zum Marktpreis herstellen.

Merit Order Prinzip
Das Merit Order Prinzip ist für die Strompreisermittlung maßgeblich

Diese Kraftwerke erhalten trotzdem aufgrund der beschriebenen Funktionsweise der Merit Order höhere Preise, die sie normalerweise am Markt vermutlich nicht auf direktem Wege durchsetzen könnten. Gleiches gilt nicht nur für die Kraftwerke zur direkten Stromerzeugung, sondern ebenfalls für Gaskraftwerke. Die Kraftwerke spielen deshalb eine Rolle, weil teilweise Erdgas eingesetzt werden muss, um zur Stromerzeugung beizutragen. Deshalb sind es manchmal die Gaskraftwerke, die letztendlich für den Strompreis sorgen, der an der Strombörse festgestellt wird.

Die Folgen des Merit Order Systems für Verbraucher

Eine Folge der Merit Order für Verbraucher ist, dass die Strompreise in Deutschland vergleichsweise teuer sind. Warum das so ist, haben wir zuvor beschrieben: aufgrund der Grenzkosten und des damit in Verbindung stehenden Grenzkraftwerkes. Eine weitere Folge besteht darin, dass die Strompreise nach wie vor abhängig von den Preisen fossiler Energielieferanten sind. Noch sind die erneuerbaren Energien in ihren Volumina nicht ausreichend, um den gesamten Strombedarf am Strommarkt zu decken.

Da erneuerbare Energien allerdings immer öfter zur günstigen Stromerzeugung beitragen, haben Verbraucher einen – wenn auch nicht allzu großen – Einfluss darauf, dass die Strompreise insgesamt sinken. Das geschieht dadurch, dass auch Privathaushalte immer öfter auf erneuerbare Energien setzen, wie zum Beispiel Solarenergie und Erdwärme. Zusammengefasst hat die Merit Order für die Verbraucher in Deutschland folgende Auswirkungen:

  • Relativ hohe Strompreise
  • Nach wie vor Abhängigkeit von fossilen Energieträgern
  • Die Nutzung erneuerbarer Energien kann den Strompreis senken

Die hohen Energiepreise schmälern Ihre Kaufkraft immer mehr

Deutschland ist bereits seit langem dafür bekannt, mit den höchsten Strompreis weltweit zu haben. Das Merit Order Prinzip trägt unter anderem dazu bei. Aber durch den Verzicht auf Gaslieferungen aus Russland und die entgültige Abschaltung der letzten Atomkraftwerke hierzulande wird sich dieser Umstand in Zukunft auch nicht ändern. Während der Rest der Welt auf die Atomkraft und fossile Energieträger setzt, will Deutschland „als Positivbeispiel vorangehen“. Dass die Energiepreise sich immer mehr im Geldbeutel der Menschen bemerkbar macht, ist für die Politik wohl weniger relevant. Unser Ratgeber hilft Ihnen, Ihre Kaufkraft zu sichern – unabhängig von den Eskapaden unserer Regierung.

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle

Sie sind neu in der Edelmetallanlage und möchten sich wertvolles Wissen aneignen? Unser kostenloser Ratgeber nimmt Sie an die Hand und vermittelt Ihnen alles, was Sie dazu wissen müssen. Sie erfahren unter anderem, wie Gold und Silber Ihre Kaufkraft schützen und wozu Edelmetallinvestments des Weiteren dienen. Jetzt kostenlos herunterladen.

Wie das Merit Order System die erneuerbaren Energien begünstigt

Grundlage Merit Order ist, dass im ersten Schritt stets die günstigsten Produzenten von Strom berücksichtigt werden. Deshalb sind sämtliche Anbieter bestrebt, möglichst effiziente Strom- oder Gaskraftwerke zu haben. Da erneuerbare Energien mittlerweile vergleichsweise günstig produziert werden können, profitieren die Anbieter von der Merit Order, da sie bevorzugt berücksichtigt werden. Das gilt insbesondere für die Produzenten von:

  • Solarenergie
  • Windenergie
  • Wasserkraft

Finanziell und wirtschaftlich profitieren die Anbieter erneuerbarer Energien dadurch, dass sie einerseits Strom relativ günstig herstellen können, auf der anderen Seite jedoch einen vergleichsweise hohen Preis erhalten. Das liegt daran, dass es sich bei dem sogenannten Grenzkraftwerk meistens um ein Kraftwerk handelt, welches fossile Energien liefert. Deshalb ist die Gewinnspanne für Produzenten erneuerbarer Energien wie Solar- oder Windkraft vergleichsweise hoch. Hinzu kommt die EEG-Förderung, welche einen nicht unerheblichen Teil der Gesamtkosten kompensiert bzw. positiv auf die Gewinne wirkt.

Wie die Merit Order die Strompreise verzerrt

Der Grundgedanke hinter dem Merit Order System ist ein Stück weit nachvollziehbar: Produzenten erneuerbarer Energien profitieren erzielen höhere Gewinne als Lieferanten fossiler Energien. Dennoch werden leider die Strompreise am Markt dadurch verzerrt, dass die Grenzkosten den Strompreis bestimmen und nicht das Gegenüberstellen des gesamten Angebotes und der Nachfrage. Zudem werden Erzeuger fossiler Energien auf diese Weise aus dem Markt gedrängt, da sie wegen ihrer deutlich höheren variablen Kosten immer öfter nicht mehr konkurrenzfähig sind. In der folgenden Grafik sehen Sie anhand eines Beispiels den Strommix in Deutschland am 14. April 2024:

Merit Order Prinzip
Merit Order Prinzip: Der Strommix in Deutschland

Das wiederum könnte ein Ungleichgewicht im Rahmen des Energiemixes zur Folge haben. Hinzu kommt die bereits angesprochene Tatsache, dass der gesamte Strombedarf momentan meistens nicht ohne Einsatz der Gaskraftwerke gedeckt werden kann. Da die Produktion in der Regel teuer ist, verzerrt das den Strompreis am Markt zusätzlich. Hohe Strompreise, die weiter steigen sind die Folge. Um sich vor diesem Kaufkraftraub zu schützen, eignet sich Gold in Form von Goldmünzen wie der Maple Leaf oder der Krügerrand optimal:

Produkte werden geladen

Mehr zur Energiepolitik Deutschlands sehen Sie in unseren Videos

Auf dem YouTube-Kanal von Kettner Edelmetalle finden Sie auch spannende Videos zu Gold und Silber, aber auch zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Politik – abonnieren Sie uns gerne und teilen Sie unsere Inhalte. Im folgenden Interview mit Prof. Dr. Fritz Vahrenhold wird erklärt, warum Deutschland keinen wettbewerbsfähigen Strompreis hat und was das für desaströse Folgen für unsere Industrie haben wird:

Wird geladen
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
13.03.2024
22 Min.

Silberverbrauch: Zahlen, Fakten & Prognosen bis 2030

Der rapide Anstieg des Silberverbrauchs in Schlüsselsektoren wie Photovoltaik, Elektromobilität und Elektronik prägt eine neue Ära. Entdecken Sie die einzigartige Dynamik dieses Trends und seine Auswirkungen auf den Silberpreis - jetzt lesen!…
News
30.11.2022
5 Min.

Gasmangel und Super-Kälte: Dieser Winter wird besonders hart!

Das ist eine schlechte Nachricht für all diejenigen, die sich derzeit im Kampf gegen die Erderwärmung an deutschem Kulturgut festkleben oder Rollfelder von Flughäfen besetzen: Es wird ein langer, harter und sehr kalter Winter. Nichts da mit Erderwärmung. Aber auch für den Rest Deutschlands bringt diese Vorhersage einige Herausforderungen mit sich. Kalte Temperaturen bedeuten immer mehr Heizen. Doch das wird in diesem Winter entweder ziemlich teuer oder sogar verboten. Ein Ausblick auf frostige Wochen daheim und im Portemonnaie. …
Wissen
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende finden Sie einen Link zum Downloaden des Ebooks. …
Wissen
03.08.2022
5 Min.

Robert Jungnischke – Blackout Experte

Was ist ein Blackout, wie wahrscheinlich ist er und wie kann ich mich darauf vorbereiten? Wenn es um die Beantwortung dieser Fragen geht ist Robert Jungnischke der perfekte Gesprächspartner und versierte Ratgeber. In diesem Beitrag erhalten Sie einen kleinen Überblick über die Person und den Werdegang von Robert Jungnischke.…
Wissen
18.01.2024
8 Min.

Gold zu Hause lagern: Versicherung und ihre Bedingungen

„Entdecken Sie die besten Strategien für die sichere Goldlagerung zu Hause. Von Versicherungsoptionen bis zu alternativen Methoden – erfahren Sie, wie Sie Ihren Goldschatz optimal schützen können. Lesen Sie mehr!…
Wissen
09.08.2022
6 Min.

Dr. Daniele Ganser - Doktor der Philosophie

„Ich finde man muss hier wirklich den Menschen die Wahrheit sagen und die Wahrheit ist die, man kann das russische Öl und Gas auf die Schnelle nicht ersetzen.“…
Wissen
10.06.2022
16 Min.

Kleines 1 x 1 für Edelmetalle – Eigenschaften bis Pflege

Immer mehr Anleger und Sammler schätzen den Wert von Edelmetallen. Ob Gold, Silber oder etwas seltenere Varianten wie Palladium und Platin – ganz unterschiedlich fallen die Eigenschaften aus. Worin die Unterschiede liegen und worauf es bei der Lagerung und Pflege von Edelmetallen ankommt, zeigt folgender Beitrag.…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.