Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Milchflecken auf Silber entfernen und verhindern

Eine der größten Ärgernisse beim Kauf von Silbermünzen sind die optisch unangenehmen Milchflecken, die sich in kleinen Punkten oder großflächig auf den Münzen verteilen. Bei manchen Münzen erscheinen die Flecken noch im Produktionsjahr, andere lassen sich mehrere Jahre Zeit und viele Münzen bleiben für immer fleckenfrei.

Wie entstehen die mysteriösen Flecken auf der Oberfläche?

Unvorstellbar, dass zur heutigen Zeit ein scheinbar banales Problem wie Milchflecken (eng. Milky Spots) zur völligen Überforderung der Edelmetallbranche führen. Dennoch haben sich Produzenten lange Zeit schwer getan Gründe für die oberflächige Veränderung zu finden.

Schließlich veröffentlichte die “Perth Mint” mit einer Transparenzoffensive erste Gründe für die weißen Flecken: Mikroskopisch kleine Schmutzeinschlüsse in der Münze reagieren mit dem Silber zu Silberchlorid (AgCl) und formen sich zu winzigen Kristallen, die im weiß-gelben Farbton erscheinen.

Die Einschlüsse aus der Produktion lassen sich nur schwer verhindern. Die Royal Canadian Mint scheint jedoch der erste Hersteller zu sein, der ein dauerhaftes Mittel gegen diese Mängel in der Herstellung entwickelt haben. Mehr dazu erfahren Sie später in diesem Beitrag.

Wird geladen

Milchflecken entfernen

Sammler und Silberinvestoren haben schon verschiedene Methoden unternommen, um ihre Silbermünzen von den störenden Flecken zu befreien.

  • mechanische Entfernung der Flecken mit Hilfe von Zahncreme, Reinigungstüchern, Natronpulver oder mit Radiergummis
  • chemikalische Behandlung mit Zitronensäure, Phosphorsäure und Ammoniak
  • verschiedene Tauchbäder

Wir gehen bewusst nicht auf die einzelnen Methoden der Reinigung ein, da alle Methoden zu Verletzungen der Oberfläche der Silbermünzen führten.

Milchflecken gelten bei Anlagemünzen wie der Maple Leaf, der American Eagle oder die Wiener Philharmoniker als wenig kritisch. Eine zerkratzte Oberfläche dagegen schon eher. Hintergrund ist, dass jeder Edelmetallhändler Münzen mit Milchflecken zum Silberpreis einkauft und Ihr Investment damit gesichert ist.

Der Wert des Silbers ist schnell ermittelt und kann eingeschmolzen zurück in die Produktion fließen. Münzen mit beschädigten Oberflächen dagegen werden sorgfältiger auf Echtheit überprüft und sind weniger leicht zu handeln.

Darum liegt unsere Empfehlung eher in einer sorgfältigen Vorbereitung gegen Milchflecken.

Milchflecken vermeiden

Da sich wie eben aufgezeigt die Entfernung von Milchflecken als äußerst schwierig zeigt, empfehlen wir Ihnen von Anfang an Milchflecken zu vermeiden.

Mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit entstehen die Flecken durch Reaktionen an der Münzoberfläche, die vor allem in Verbindung mit Feuchtigkeit (auch aus der Luft) entsteht. Selbst Münzen in Kapseln oder Münztubes sind nicht ausreichend vor der Luft geschützt.

Einen sicheren Schutz bieten Vakuumierer. Das preisgünstige Gerät extrahiert jegliche Luft aus einer Folie und schützt ideal. Besonders empfehlenswert ist die Vakuumierung der Münze in einer Kapsel oder in der Münztube. Sehen Sie selbst:

Den Vakuumierer finden Sie hier auf Amazon.

Wird geladen

Die Anlagemünze ohne Milchflecken

Die beste Möglichkeit um Milchflecken zu vermeiden ist eine Produktion, die deren Entstehung verhindern.

Die Royal Canadian Mint hat für ihre neusten Maple Leaf-Münzen ab dem Jahr 2018 eine Methode Entwickelt, die sich MINTSHIELD™ nennt und äußerst effektiv ist. Mit MINTSHIELD™ wird die Gefahr von Milchflecken so stark reduziert, dass Sie sich dazu kaum sorgen müssen.

Die Forschungs-Abteilung des Produzenten hat jede Möglichkeit geprüft, wie Flecken entstehen können und Stück für Stück Gründe eliminiert, die diese verursachen.

Nach langen Tests mit kleineren Auflagen, ist die Royal Canadian Mint seit diesem Jahr in der Lage die Methode auf jegliche Serie dauerhaft anzuwenden, um somit den “White Spots” endgültig den Kampf anzusagen.

Im Werbespot des Herstellers wird die neue Methode bereits dargestellt. Das Unternehmen arbeitet konsequent daran, die sicherste und beste Silberanlagemünze der Welt zu produzieren: Den Maple Leaf.

Finden Sie hier die Münzen der aktuellen Serie der Silber Maple Leaf.

Fazit

Einmal entstandene Milchflecken sind kaum zu beseitigen, ohne den Wert Ihrer Münzen übermäßig zu gefährden. Sinnvoller erscheint die Vorsorge gegen Milchflecken.
Vakuumieren ist in diesem Prozess die beste Möglichkeit, Ihre Bestandsmünzen zu schützen.

Die neuesten Maple Leaf Silbermünzen verfügen von Haus aus über einen hervorragenden Schutz der Oberfläche, der chemische Reaktionen mit Verfärbungseffekten deutlich minimiert.

Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
27.06.2025
5 Min.

Silbersteuer-Schock: Wie die Differenzbesteuerung praktisch über Nacht abgeschafft wurde

Wer glaubt, Edelmetalle seien langfristig kalkulierbare Investitionen, unterschätzt oft ein zentrales Risiko: staatliche Eingriffe. Das beste Beispiel lieferte die Bundesregierung im Oktober 2022 – als die Differenzbesteuerung für Silbermünzen faktisch über Nacht abgeschafft wurde. Ein Schlag für viele Anleger und ein stiller Beleg dafür, wie unvorhersehbar steuerpolitische Entscheidungen selbst in vermeintlich „sicheren“ Bereichen sein können.…
Wissen
21.05.2025
5 Min.

Comeback der Mehrwertsteuer für Gold: Nur eine weitere Verschwörungstheorie?

Gold gilt in Deutschland und Österreich traditionell als privilegierte Anlageform: Es ist mehrwertsteuerfrei und unterliegt nach einer Haltedauer von zwölf Monaten nicht der Abgeltungsteuer. Damit genießt physisches Gold steuerliche Vorteile, die kaum eine andere Vermögensklasse bietet. Doch dieser Sonderstatus gerät zunehmend ins Visier der Politik – nicht durch direkte Verbote, sondern durch die schleichende Erosion steuerlicher Begünstigungen.…
Wissen
18.01.2024
8 Min.

Gold zu Hause lagern: Versicherung und ihre Bedingungen

„Entdecken Sie die besten Strategien für die sichere Goldlagerung zu Hause. Von Versicherungsoptionen bis zu alternativen Methoden – erfahren Sie, wie Sie Ihren Goldschatz optimal schützen können. Lesen Sie mehr!…
Wissen
20.06.2025
4 Min.

Sind Anlagemünzen selten? Warum sich Mini-Auflagen lohnen

Wer in Edelmetalle investiert, denkt meist an Klassiker wie Krügerrand, Maple Leaf oder Wiener Philharmoniker. Doch jenseits dieser Massenprägungen etabliert sich ein zunehmend beachteter Trend: Anlagemünzen mit extrem niedriger Auflage. Sie kombinieren den physischen Sachwert von Gold und Silber mit dem Potenzial einer sammlergetriebenen Wertsteigerung.…
Wissen
26.04.2024
10 Min.

Edelmetalle und Steuern in der Schweiz

Wenn Sie Ihr Geld in Edelmetallen anlegen möchten, lohnt es sich, die Schweiz in Blick zu nehmen. Das Land bietet eine Reihe von Vorteilen - jetzt lesen!…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.