Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Münzen und Barren – Chile

Hier finden Sie Münzen und Barren aus Chile.

Produkte werden geladen

Chile 

Das südamerikanische Chile ist ein Staat der Superlative: Rund 4300 Kilometer läuft das nicht einmal 200 Kilometer breite Land zwischen den Anden und der Pazifikküste entlang und umfasst damit über 39 Breitengrade. Hier finden Sie den höchsten Vulkan und eine der trockensten Wüsten weltweit. Bekannt für seine Kupfer-, Silber- und Goldminen, gab die Banca Central de Chile im vergangenen Jahrhundert unter anderem zahlreiche, bei Sammlern beliebte Münzen in Rot-Gold heraus. 

Ebenso schön wie spannend ist auch ein Besuch der Hauptstadt Santiago inmitten der Anden. Historische Bauten wie eine klassizistische Kathedrale oder das Nationalmuseum wurden an malerischen Plätzen errichtet, sind von Palmen umgeben und verführen nicht nur Fotografen dazu, dies alles bildlich festzuhalten.

Fast noch schönere Bilder – oder besser: Motive – finden Sie allerdings auf den wertvollen Anlagemünzen, für die das südamerikanische Land unter Numismatikern und Historikern ebenso bekannt wie beliebt ist. Denn die Münzgeschichte von Chile weckt Interesse. Kaum ein Land hat innerhalb von gut 150 Jahren so viele verschiedene Namen für seine Umlaufwährung verwendet, teils so unterschiedliche Stückelungen herausgegeben. 

Das Recht zur eigenen Münzprägung erhielt die ehemalige spanische Kolonie 1743, sechs Jahre später wurden parallel zu dem bis zu dieser Zeit verwendeten spanischen Real die ersten chilenischen Escudo aus Gold und Silber für alltägliche Geldgeschäfte eingeführt. Mit der Übernahme des Dezimalsystems 1835 wurden neben Peso auch Décimos herausgegeben, allerdings 1865 von Copiapó-Pesos und Centavos abgelöst. Inflationäre Gegebenheiten führten 1955 zur erneuten Währungsumstellung auf Escudo und Centésimos, seit 1975 wird in Chile wieder mit Peso bezahlt.

An den Rohstoffen für seine Münzprägungen mangelte es dem südamerikanischen Staat nie: Chile ist bekannt für seine zahlreichen Kupfer-, Silber- und Goldminen. Sie ermöglichten der 1925 gegründeten Banco Central de Chile die Herausgabe von Münzen aus Rot-Gold, die durch den beigefügten Kupferanteil die erforderliche Robustheit für den alltäglichen Zahlungsverkehr erhielten. Hergestellt wurden die mittlerweile weltweit nachgefragten historischen Anlagemünzen von der staatlichen Prägeanstalt Santiago de Chile. 

Rückblickend lassen sich unterschiedliche Phasen der chilenischen Münzproduktion erkennen. So wurden zwischen 1851 und 1892 Münzen in Stückelungen von einem bis zu zehn 10 Pesos mit einem Feingehalt von 900/1000 geprägt. Der nächste bekannte Zeitabschnitt begann drei Jahre später und dauerte bis 1980. Hier wurde der Schwerpunkt auf Münzeinheiten von fünf bis zu 20 Goldpesos gelegt, einige Exemplare von ihnen wurden mit einem Feingehalt von 916/1000 produziert. Innerhalb dieser Zeit wurden parallel zu den kleineren Stückelungen auch Goldmünzen im Wert von damals 50 und 100 Pesos herausgegeben. 

Nicht alle Goldpesos befinden sich noch im Umlauf: Die chilenische Regierung hat einen Teil der damals nicht mehr handelbaren Goldpesos einschmelzen lassen und das recycelte Feingold zur Herstellung von industriellem Goldgranulat oder wertvollen Goldbarren verwendet. Für Sammler ist es daher besonders spannend, an einige gefragte Raritäten seltener Jahrgänge zu gelangen. Doch Sie profitieren auch, möchten Sie aus Anlagegründen historische chilenische Goldpesos kaufen. 

Muss es nicht unbedingt Chile sein, haben wir viele weitere Angebote an Edelmetallanlagen für Sie. Schauen Sie dafür einfach gerne auf unsere Übersicht der verschiedenen Ausgabeländer.

Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
12.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
Wissen
09.05.2025
5 Min.

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Deutschland ist mit seiner Entwicklung hin zu einer bargeldärmeren Gesellschaft längst kein Einzelfall mehr. Weltweit gibt es zahlreiche Initiativen, anonyme Bargeldzahlungen zu erschweren oder ganz abzuschaffen. Ein besonders drastisches Beispiel dafür lieferte Indien – und es könnte als Blaupause für andere Staaten dienen, die ähnliche Wege einschlagen wollen.…
Wissen
20.05.2025
5 Min.

Absenkung der Bargeldgrenze: Die Einschläge kommen näher

Wer in Deutschland bis 2019 Gold bis zu einem Wert von 9.999 Euro kaufen wollte, konnte dies anonym tun – gegen Barzahlung, ohne Angabe persönlicher Daten. Diese Möglichkeit war ein Relikt aus einer Zeit, in der finanzielle Eigenverantwortung und Privatsphäre noch als schützenswerte Grundprinzipien galten. …
Wissen
14.05.2025
3 Min.

Der stille Rückzug großer Banknoten: Eine globale Entwicklung

Große Banknoten wie der 500-Euro-Schein oder der 1.000-Mark-Schein galten einst als Symbole für Wohlstand und Diskretion. Heute sind sie aus dem Alltag nahezu verschwunden. Auch die verbliebenen Euro-Stückelungen zu 200 und 100 Euro könnten bald folgen. Diese Entwicklung vollzieht sich leise, aber zielgerichtet – und findet weltweit Parallelen.​…
Wissen
10.05.2024
14 Min.

NATO-Ost-Erweiterung führte zum Krieg

Der Krieg in der Ukraine ist vermeidbar gewesen. Warum die NATO-Osterweiterung eine große Mitschuld an der jetzigen Situation trägt, erfahren Sie in diesem Artikel.…
Wissen
26.04.2024
10 Min.

Edelmetalle und Steuern in der Schweiz

Wenn Sie Ihr Geld in Edelmetallen anlegen möchten, lohnt es sich, die Schweiz in Blick zu nehmen. Das Land bietet eine Reihe von Vorteilen - jetzt lesen!…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.