Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Münzen und Barren – Großbritannien

Hier finden Sie Münzen und Barren aus Großbritannien.

Produkte werden geladen
Produkte werden geladen

Großbritannien 

Die British Royal Mint zählt nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch ältesten Münzprägestätten weltweit. Bereits seit 886 werden hier Münzen und Barren geprägt, bis 1980 in London, inzwischen in Wales. Seit 2009 unterhält die Münze als rechtlich eigenständiges Unternehmen einen Exklusivvertrag mit dem Finanz- und Wirtschaftsministerium des Vereinigten Königreichs. Zu den beliebtesten Anlage- und Sammlerstücken gehört unter anderem die ursprünglich zum Handel verwendete Goldmünze Sovereign. 

Wir als Pioniere des Onlinehandels mit physischem Gold und Silber stellen Ihnen auf dieser Seite die einzigartigen Münzen und Barren aus Großbritannien vor. Seit 2011 zählt Kettner Edelmetalle als familiengeführtes Handelshaus und begeistert täglich, möglichst viele Menschen in unsicheren Zeit für „sichere Werte“.

Älteste gebräuchliche Währung der Welt

Wussten Sie, dass das wertvolle britische Pfund bis heute im offiziellen Sprachgebrauch auch als Pfund Sterling bezeichnet – die älteste ununterbrochen im Umlauf gebräuchliche Währung der Welt ist? Seit ca. 1.200 Jahren existiert es schon und ist bis heute eine der wichtigsten Währungen der Welt.

Neben dem US-Dollar und dem Euro, ist der Wechselkurs des Britischen Pfunds mitunter der Entscheidende. In seiner aufregenden Geschichte gelangte das Pfund bis in die unerreichbaren Winkel unserer Erde. Heute gelten englische Münzen zu den beliebtesten Sammlerprodukten in der Welt der Numismatik. Holen Sie sich auch die große Vielfalt des Sammelgebiets und bestellen Sie jetzt britische Münzen!

Der Anfang des Silberpennys

Im 8. Jahrhundert begann die einzigartige Geschichte des britischen Pfunds mit dem Silberpenny. Da sein Feingehalt und sein Gewicht sehr konstant waren, gehörte es bald zu den wichtigsten Handelsmünzen Europas. Auf das Pfund ist auch zurückzuführen, dass mit Sterlingsilber stets ein erstklassiger Feingehalt von 925 gemeint ist. Weltweite Bedeutung erlangte es auch durch die schönen Goldmünzen, den Sovereign, der seit dem Jahr 1489 mit Unterbrechungen bis heute geprägt wird – und den wir als beliebte Anlagemünze auch in unserem Großbritannien-Sortiment führen! Mit dem großen Aufstieg des britischen Empire zur Weltmacht erlangten auch englische Münzen internationale Bedeutung. Das Queen Elizabeth II. bis heute noch auf Münzen aus Kanada, Australien und vielen anderen Ländern abgebildet wird, ist ein Erbe des einstigen Empires, in dem die Sonne nie unterging.

England – Majestätische Münzen 

Als das Land im Jahr 1816 offiziell den Goldstandard einführte, also die Deckung der Währung durch Goldvorräte, war die Hauptgoldmünze die Guinee. Erst im Jahr 1971 führte man das Dezimalsystem bei der Währung ein.

1.100 Jahre Londoner Geschichte: die Royal Mint

Seit über 1.100 Jahren werden die englischen Münzen hauptsächlich im Londoner Royal Mint geprägt. Heute verfügt sie über ein vielfältiges Programm, das neben den Kursmünzen auch Münzen sowie Gold- und Silber-Anlagemünzen – außer dem Sovereign, auch die Britannia – bereit hält. Besonders beliebt ist in Deutschland zum Beispiel die britische Lunar-Serie.

Lernen Sie die Vielfältigkeit der chinesischen Münzkunst bei Kettner-Edelmetalle kennen. Als eines der beliebtesten Prägeländer für Münzen weltweit bestechen die Ausgaben durch ihre außerordentliche Schönheit und Qualität. 

Schauen Sie auch gerne auf die Übersicht der verschiedenen Ausgabeländer.

Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
27.07.2025
4 Min.

Historische Goldmünzen – Der Albtraum der Finanzeliten und die Rettung für freie Bürger

Wer heute noch an das Märchen vom stabilen Euro glaubt, ignoriert, wie rasant Kaufkraft vernichtet wird. Offiziell spricht man von „Inflation“, in Wahrheit aber erleben wir eine systematische Enteignung der Bürger. Während Sparbücher entwertet werden und Girokonten nur noch der Datenerfassung dienen, entdecken immer mehr Menschen ein altes, bewährtes Mittel zur Vermögenssicherung: historische Goldmünzen.…
Wissen
09.05.2025
5 Min.

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Deutschland ist mit seiner Entwicklung hin zu einer bargeldärmeren Gesellschaft längst kein Einzelfall mehr. Weltweit gibt es zahlreiche Initiativen, anonyme Bargeldzahlungen zu erschweren oder ganz abzuschaffen. Ein besonders drastisches Beispiel dafür lieferte Indien – und es könnte als Blaupause für andere Staaten dienen, die ähnliche Wege einschlagen wollen.…
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
12.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
Wissen
10.05.2024
14 Min.

NATO-Ost-Erweiterung führte zum Krieg

Der Krieg in der Ukraine ist vermeidbar gewesen. Warum die NATO-Osterweiterung eine große Mitschuld an der jetzigen Situation trägt, erfahren Sie in diesem Artikel.…
Wissen
02.07.2025
6 Min.

Vreneli: Das Goldfieber tobt - diese Münze sprengt alle Erwartungen

Am 1. Juli 2025 erlebte die Schweiz einen historischen Ausnahmezustand: Der Verkaufsstart des neuen 100-Franken-Goldvreneli geriet zum regelrechten Goldrausch. Tausende Sammler und Investoren stürzten sich auf die streng limitierte Jubiläumsausgabe - und sorgten dafür, dass die Server der Swissmint unter der Last der Gier zusammenbrachen.…
Wissen
07.05.2025
3 Min.

500-Euro-Schein abgeschafft – und was als Nächstes droht

Im April 2025 mehren sich die Anzeichen, dass nach dem 500-Euro-Schein auch der 200-Euro-Schein zur Disposition steht. Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) bisher keine offizielle Entscheidung getroffen hat, gibt es innerhalb des EZB-Rats Überlegungen, den 200er in der nächsten Banknotenserie nicht mehr zu berücksichtigen.…
Wissen
14.05.2025
3 Min.

Der stille Rückzug großer Banknoten: Eine globale Entwicklung

Große Banknoten wie der 500-Euro-Schein oder der 1.000-Mark-Schein galten einst als Symbole für Wohlstand und Diskretion. Heute sind sie aus dem Alltag nahezu verschwunden. Auch die verbliebenen Euro-Stückelungen zu 200 und 100 Euro könnten bald folgen. Diese Entwicklung vollzieht sich leise, aber zielgerichtet – und findet weltweit Parallelen.​…
Wissen
20.06.2025
4 Min.

Sind Anlagemünzen selten? Warum sich Mini-Auflagen lohnen

Wer in Edelmetalle investiert, denkt meist an Klassiker wie Krügerrand, Maple Leaf oder Wiener Philharmoniker. Doch jenseits dieser Massenprägungen etabliert sich ein zunehmend beachteter Trend: Anlagemünzen mit extrem niedriger Auflage. Sie kombinieren den physischen Sachwert von Gold und Silber mit dem Potenzial einer sammlergetriebenen Wertsteigerung.…
Wissen
20.05.2025
5 Min.

Absenkung der Bargeldgrenze: Die Einschläge kommen näher

Wer in Deutschland bis 2019 Gold bis zu einem Wert von 9.999 Euro kaufen wollte, konnte dies anonym tun – gegen Barzahlung, ohne Angabe persönlicher Daten. Diese Möglichkeit war ein Relikt aus einer Zeit, in der finanzielle Eigenverantwortung und Privatsphäre noch als schützenswerte Grundprinzipien galten. …
Wissen
23.05.2025
5 Min.

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem Goldverbot

In Deutschland sind anonyme Edelmetallkäufe nur noch bis zu 1.999,99 Euro erlaubt. Wer darüber hinaus Gold, Silber oder andere Edelmetalle erwerben will, muss sich eindeutig identifizieren – mit Vorlage des Ausweises, Dokumentation der Transaktion und unter Umständen zusätzlichen Nachweisen zur Herkunft der Mittel. Diese Schwelle gilt unverändert seit 2020. Doch der Trend zeigt: Auch diese Grenze könnte bald weiter sinken – auf EU-Ebene ist der politische Kurs längst vorgegeben.…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.