Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Münzen und Barren – Neuseeland

Hier finden Sie Münzen und Barren aus Neuseeland.

Produkte werden geladen

Neuseeland 

Die weltweit ersten Goldmünzen mit einem Feingehalt von 99,99 wurden von der New Zealand Mint produziert. Doch die neuseeländische Prägeanstalt ist nicht staatlich, sondern privat organisiert und stellt ausschließlich Barren, Anlage- und Gedenkmünzen her – sowohl unter dem eigenen Landesnamen als auch als Agenturausgaben wie für Niue. Mit der Produktion der Umlaufwährung sind unter anderem die British Royal Mint sowie die Royal Canadian Mint von der Reserve Bank of New Zealand beauftragt.

Geografisch betrachtet, scheint der südpazifische Inselstaat eher isoliert. Über 1500 Kilometer beträgt die Mindestentfernung zur Ostküste Australiens, und auch die Inselstaaten Tonga oder Fiji sind erst nach einer aufwändigen Reise zu erreichen. Ebenso wenig lässt sich Neuseeland kulturell eindeutig einordnen – enge Beziehungen bestehen ebenso nach Europa als auch nach Polynesien. Verbunden mit dem Commonwealth of Nations basiert die Regierungsform des Königreiches auf einer demokratisch-parlamentarischen Verfassung. 

Doch mag die aufgrund ihrer landschaftlichen Vielfältigkeit bei Urlaubern so beliebte Inselgruppe auch abgelegen scheinen, so zählt die New Zealand Mint zu den bekanntesten Münzprägestätten rund um den Globus – nicht zuletzt, weil hier die weltweit ersten Goldmünzen mit einem Feingehalt von 99,99 produziert wurden. Dabei ist die neuseeländische Prägeanstalt nicht staatlich, sondern privat organisiert und stellt ausschließlich Barren, Anlage- und Gedenkmünzen her. Diese werden sowohl unter dem eigenen Landesnamen herausgegeben als auch als Agenturausgaben für weitere pazifische Inselgruppen wie die knapp 2500 Kilometer in nordöstlicher Richtung von Neuseeland gelegenen Koralleninsel Niue.

Mit der Produktion der offiziellen Landeswährung sind unter anderem die British Royal Mint sowie die Royal Canadian Mint von der Reserve Bank of New Zealand beauftragt. Offiziell als Neuseeland-Dollar im Umlauf, werden die Münzen für den alltäglichen Zahlungsverkehr umgangssprachlich als Kiwi-Dollar bezeichnet. Denn nicht nur gilt die einheimische Vogelart mit ihrem langen, gekrümmten Schnabel als Nationaltier des Inselstaates. Sie ist auch auf den Umlaufmünzen abgebildet. Doch nicht nur dort.

Der Kiwi ist nachtaktiv, lebt ausschließlich in den Ländern Neuseelands und zählt zu den wenigen Vogelarten, die nicht fliegen können. Kein anderer Laufvogel ist kleiner, kaum ein anderes Tier pfeift so laut und in hohen Tönen. Doch der Beliebtheit des Kiwis tut dies keinen Abbruch. Unter Sammlern aus aller Welt sind die tierischen Münzmotive äußerst begehrt und in verschiedenen Edelmetallen zu erhalten. Doch auch abgesehen von diesem für Neuseeland so charakteristischen Symbol erfreuen sich die Prägungen der New Zealand Mint hoher Popularität. 

Nachgefragt nicht nur von Investoren in Gold und Silber, sondern auch von Filmfans, sind die Lizenzprodukte bekannter Medienanstalten. Sind Sie auf der Suche nach einer Star-Wars-Münze als Weihnachtsgeschenk oder darf es eine hochwertig geprägte Disney-Figur als Münzmotiv sein? Dann sind Sie hier genau richtig. Die einzelnen Münzen werden in geringen Auflagen, oftmals in der hohen Prägequalität der Polierten Platte, mit fein herausgearbeiteten Hochreliefs oder in leuchtender Coloration hergestellt.

Eine weitere Einzigartigkeit: Die private Mint aus Auckland produziert auch Silbermünzen als Agenturausgaben im ungewöhnlichen Banknotenformat. Als Coin Notes im Handel, finden Sie unter der Angebotspalette von Niue beispielsweise bekannte Motive wie „The Next Generation“ von Star-Trek. Aufgrund der Münzproduktion für so viele kleine pazifische Inselstaaten wie Tuvalu, den Cook Islands oder Fidschi wird die New Zealand Mint auch „Minters of the Pacific” genannt.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie auch gerne auf die Übersicht der weiteren verschiedenen Ausgabeländer.

Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
27.07.2025
4 Min.

Historische Goldmünzen – Der Albtraum der Finanzeliten und die Rettung für freie Bürger

Wer heute noch an das Märchen vom stabilen Euro glaubt, ignoriert, wie rasant Kaufkraft vernichtet wird. Offiziell spricht man von „Inflation“, in Wahrheit aber erleben wir eine systematische Enteignung der Bürger. Während Sparbücher entwertet werden und Girokonten nur noch der Datenerfassung dienen, entdecken immer mehr Menschen ein altes, bewährtes Mittel zur Vermögenssicherung: historische Goldmünzen.…
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
12.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
Wissen
29.03.2022
6 Min.

Auswandern - Wann, Wohin, Warum?

Auswandern und einen Neuanfang wagen. Klingt zu schön um wahr zu sein? Ein Neustart ist durchaus gut realisierbar. Es gibt die unterschiedlichsten Gründe um sein Heimatland zu verlassen um zu neuen Ufern aufzubrechen. …
Wissen
09.07.2025
5 Min.

Die Billionen-Dollar-Münze: Ein legaler Trick gegen das US-Staatsdefizit

In den Vereinigten Staaten kursiert seit Jahren eine ungewöhnliche Idee, die gleichermaßen skurril wie umstritten ist: die Prägung einer Platinmünze im Wert von einer Billion US-Dollar. Was ursprünglich wie ein Gedankenspiel wirkte, ist inzwischen zu einem ernsthaften politischen Werkzeug geworden, das in Zeiten von Schuldenkrisen und Haushaltsblockaden immer wieder ins Gespräch gebracht wird. Der Vorschlag wirft Fragen auf - über Geldpolitik, staatliche Ausgabendisziplin und die Grenzen rechtlicher Grauzonen.…
Wissen
20.06.2025
4 Min.

Sind Anlagemünzen selten? Warum sich Mini-Auflagen lohnen

Wer in Edelmetalle investiert, denkt meist an Klassiker wie Krügerrand, Maple Leaf oder Wiener Philharmoniker. Doch jenseits dieser Massenprägungen etabliert sich ein zunehmend beachteter Trend: Anlagemünzen mit extrem niedriger Auflage. Sie kombinieren den physischen Sachwert von Gold und Silber mit dem Potenzial einer sammlergetriebenen Wertsteigerung.…
Wissen
23.05.2025
5 Min.

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem Goldverbot

In Deutschland sind anonyme Edelmetallkäufe nur noch bis zu 1.999,99 Euro erlaubt. Wer darüber hinaus Gold, Silber oder andere Edelmetalle erwerben will, muss sich eindeutig identifizieren – mit Vorlage des Ausweises, Dokumentation der Transaktion und unter Umständen zusätzlichen Nachweisen zur Herkunft der Mittel. Diese Schwelle gilt unverändert seit 2020. Doch der Trend zeigt: Auch diese Grenze könnte bald weiter sinken – auf EU-Ebene ist der politische Kurs längst vorgegeben.…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.