Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Münzen und Barren – Republik Ruanda

Hier finden Sie Barren und Münzen aus der Republik Ruanda.

Produkte werden geladen

Republik Ruanda

Der Binnenstaat im östlichen Zentralafrika ist mit mehr als 500 Einwohnern pro Quadratkilometer und damit fast dem Doppelten von Deutschland besonders dicht besiedelt. Die vielen leichten Erhebungen in der Landschaft haben ihm seinen Beinamen „Land der Tausend Hügel“ eingebracht. Bis 1916 war Ruanda Teil Deutsch-Westafrikas, nach Beendigung des Ersten Weltkriegs zählte es zum belgischen Völkerbundmandat, nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es zum UN-Treuhandgebiet erklärt. Seit 1962 ist die Republik Ruanda unabhängig.

Offiziell gilt der Ruanda-Franc als staatliche Währung. Im alltäglichen Zahlungsverkehr werden Münzen zwischen einem und 100 sowie Scheine zwischen 500 und 5000 Franc genutzt. Während dies in ruralen Gegenden die einzig akzeptierte Umlaufwährung ist, bieten Geschäfte in Großstädten wie Kigali Kunden parallel auch die Möglichkeit, mit US-Dollar zu zahlen.

Doch nicht für seine Franc-Münzen ist das Land bekannt, sondern seine Agenturausgaben, die unter anderem von deutschen Prägestätten hergestellt werden. Denn eine eigene staatliche Münze gibt es nicht in der Republik Ruanda. Das tut der Popularität der Edelmetallprägungen jedoch keinen Abbruch. Im Gegenteil: Münzserien aus Ruanda erfreuen sich großer Beliebtheit rund um den Globus. Sammler schätzen an ihnen vor allem die schönen Motive und hochwertige Verarbeitung, Investoren das große Wertsteigerungspotenzial aufgrund des jeweils hohen Edelmetallfeingehaltes von Gold und Silber

Vor allem Tiere stehen im Fokus der Münzreihen aus Ruanda. So widmet sich die Münzserie Ruanda Lunar den zwölf chinesischen Tierkreiszeichen, die den sogenannten Lunar-Zyklus bilden. Im Jahr 2017 machte der Hahn den Anfang – und war aufgrund seiner ungewöhnlich stilisierten Darstellung fast ebenso schnell vergriffen, wie er angeboten wurde. Die jährlichen Auflagen sind hier auf nur 188 Stück weltweit begrenzt. Für 2023 ist der Hase geplant, den Abschluss der ersten silbernen und goldenen Lunar-Serien aus Ruanda wird im Jahr 2028 der Affe bilden. 

Nicht minder begehrt unter Numismatikern ist die Ruanda Silbermünze African Ounce. Sie wird bereits seit 2008 ausgegeben und ebenfalls als Lizenzausgabe im Auftrag der Nationalbank Ruanda geprägt. Die Motive wechseln im Jahresrhythmus, beschäftigen sich aber alle mit bekannten afrikanischen Wildtieren. Begonnen wurde hier mit dem Berggorilla, der als männliches, ausgewachsenes Tier auch als Silberrücken bekannt ist. Seit dem Erstausgabejahr sind auch Elefant, Löwe, Zebra, Nashorn, Gepard, Antilope, Kaffernbüffel, Erdmännchen, Flusspferd, Giraffe, Bushbaby, Schuhschnabel, Okapi und Pelikan erschienen, das Nilkrokodil ist für 2023 geplant. 

Seit genau zehn Jahren können Sie darüber hinaus auch Münzbarren aus Ruanda in Silber oder Gold kaufen. Besonders begehrt sind hier die Silber-Münzbarren, die in einer Stückelung von einem Kilogramm angeboten werden. Sie werden ebenfalls in Deutschland hergestellt und sind in ihrem Motiv an die Wildtierreihe der klassischen Münzen angelehnt. Zudem zeigen sie die Landkarte von Ruanda. Die Angabe des Nennwertes von 1.000 Amafaranga erlaubt einen differenzbesteuerten Erwerb. 

Haben Sie Interesse an Lunar-Serien alternativer Prägestätten oder möchten Ihre Sammlung mit anderen als tierischen Münzmotiven komplettieren, schauen Sie auch gerne auf die Übersicht unserer weiteren verschiedenen Ausgabeländer.

Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
27.07.2025
4 Min.

Historische Goldmünzen – Der Albtraum der Finanzeliten und die Rettung für freie Bürger

Wer heute noch an das Märchen vom stabilen Euro glaubt, ignoriert, wie rasant Kaufkraft vernichtet wird. Offiziell spricht man von „Inflation“, in Wahrheit aber erleben wir eine systematische Enteignung der Bürger. Während Sparbücher entwertet werden und Girokonten nur noch der Datenerfassung dienen, entdecken immer mehr Menschen ein altes, bewährtes Mittel zur Vermögenssicherung: historische Goldmünzen.…
Wissen
12.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
Wissen
09.05.2025
5 Min.

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Deutschland ist mit seiner Entwicklung hin zu einer bargeldärmeren Gesellschaft längst kein Einzelfall mehr. Weltweit gibt es zahlreiche Initiativen, anonyme Bargeldzahlungen zu erschweren oder ganz abzuschaffen. Ein besonders drastisches Beispiel dafür lieferte Indien – und es könnte als Blaupause für andere Staaten dienen, die ähnliche Wege einschlagen wollen.…
Wissen
07.05.2025
3 Min.

500-Euro-Schein abgeschafft – und was als Nächstes droht

Im April 2025 mehren sich die Anzeichen, dass nach dem 500-Euro-Schein auch der 200-Euro-Schein zur Disposition steht. Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) bisher keine offizielle Entscheidung getroffen hat, gibt es innerhalb des EZB-Rats Überlegungen, den 200er in der nächsten Banknotenserie nicht mehr zu berücksichtigen.…
Wissen
14.05.2025
3 Min.

Der stille Rückzug großer Banknoten: Eine globale Entwicklung

Große Banknoten wie der 500-Euro-Schein oder der 1.000-Mark-Schein galten einst als Symbole für Wohlstand und Diskretion. Heute sind sie aus dem Alltag nahezu verschwunden. Auch die verbliebenen Euro-Stückelungen zu 200 und 100 Euro könnten bald folgen. Diese Entwicklung vollzieht sich leise, aber zielgerichtet – und findet weltweit Parallelen.​…
Wissen
23.05.2025
5 Min.

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem Goldverbot

In Deutschland sind anonyme Edelmetallkäufe nur noch bis zu 1.999,99 Euro erlaubt. Wer darüber hinaus Gold, Silber oder andere Edelmetalle erwerben will, muss sich eindeutig identifizieren – mit Vorlage des Ausweises, Dokumentation der Transaktion und unter Umständen zusätzlichen Nachweisen zur Herkunft der Mittel. Diese Schwelle gilt unverändert seit 2020. Doch der Trend zeigt: Auch diese Grenze könnte bald weiter sinken – auf EU-Ebene ist der politische Kurs längst vorgegeben.…
Wissen
20.06.2025
4 Min.

Sind Anlagemünzen selten? Warum sich Mini-Auflagen lohnen

Wer in Edelmetalle investiert, denkt meist an Klassiker wie Krügerrand, Maple Leaf oder Wiener Philharmoniker. Doch jenseits dieser Massenprägungen etabliert sich ein zunehmend beachteter Trend: Anlagemünzen mit extrem niedriger Auflage. Sie kombinieren den physischen Sachwert von Gold und Silber mit dem Potenzial einer sammlergetriebenen Wertsteigerung.…
Wissen
29.03.2022
6 Min.

Auswandern - Wann, Wohin, Warum?

Auswandern und einen Neuanfang wagen. Klingt zu schön um wahr zu sein? Ein Neustart ist durchaus gut realisierbar. Es gibt die unterschiedlichsten Gründe um sein Heimatland zu verlassen um zu neuen Ufern aufzubrechen. …
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende finden Sie einen Link zum Downloaden des Ebooks. …
Wissen
09.07.2025
5 Min.

Die Billionen-Dollar-Münze: Ein legaler Trick gegen das US-Staatsdefizit

In den Vereinigten Staaten kursiert seit Jahren eine ungewöhnliche Idee, die gleichermaßen skurril wie umstritten ist: die Prägung einer Platinmünze im Wert von einer Billion US-Dollar. Was ursprünglich wie ein Gedankenspiel wirkte, ist inzwischen zu einem ernsthaften politischen Werkzeug geworden, das in Zeiten von Schuldenkrisen und Haushaltsblockaden immer wieder ins Gespräch gebracht wird. Der Vorschlag wirft Fragen auf - über Geldpolitik, staatliche Ausgabendisziplin und die Grenzen rechtlicher Grauzonen.…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.