Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Münzen und Barren – Fiji

Hier finden Sie einige Fiji-Münzen und Fiji-Barren

Produkte werden geladen
Produkte werden geladen

Fiji 

Früher eine britische Kolonie, seit 1970 eine souveräne Republik, umfasst Fiji insgesamt 332 einzelne Inseln – allerdings nur rund 100 bewohnte. Trotz des erfolgreichen Abbaus von Gold und Silber werden die Münzen und Barren des Ausgabelandes von Prägestätten wie der New Zealand Mint oder der Scotsdale Mint hergestellt. Die variable Motivauswahl reicht von einer historischen Terracotta Army bis zu colorierten Eisbären und ist entsprechend stark nachgefragt.

Nicht einmal eine Million Einwohner leben auf den 100 bewohnten von insgesamt 332 Einzelinseln, die zusammen die souveräne Republik Fiji bilden. Dennoch finden Sie weitaus mehr interessante Münzen und Barren mit Sammler- und Wertsteigerungspotenzial aus dem pazifischen Inselstaat, als Sie möglicherweise annehmen sollten. Und die Nachfrage nach den vielfältigen Anlageobjekten steigt. 

Der Fiji-Dollar ist die aktuelle Umlaufwährung der ehemaligen britischen Kronkolonie. Obwohl sie 1969 nach dem Vorbild des Australischen Dollars den bis dato geltenden britischen Pfund ablöste, zeigen die Münzen und Scheine noch immer das Konterfeit der kürzlich verstorbenen britischen Königin Elisabeth II auf der Wertseite. Ob ihr Motiv nun Charles III folgt, bleibt abzuwarten. 

Schon gewusst? Als erst dritte Banknote weltweit ist in die 100-Fiji-Dollar-Note ein transparentes Kunststofffenster eingearbeitet.

Für die Ausgabe der Umlaufwährung zeichnet ausschließlich die Reservebank of Fiji mit Sitz in der Hauptstadt Suva verantwortlich. Darüber hinaus gibt die staatliche Institution in regelmäßigen Abständen auch Anlagemünzen heraus. Allerdings handelt es sich bei den meisten Münzen und Barren zu Anlage- und Sammelzwecken um Agenturausgaben des Ausgabelandes. So wird ein Großteil der Münzen des Ausgabelandes von ausländischen Prägestätten wie der New Zealand Mint oder der Scottsdale Mint hergestellt. Die LBMA -zertifizierte Schweizer Prägeanstalt Argor-Heraeus wurde bereits vor Jahren mit der Prägung und dem Guss von Gold- und Silberbarren der Fidschi-Inseln in verschiedenen Stückelungen beauftragt. Und das, obgleich die frühere britische Kolonie bereits seit Jahrzehnten auf umfangreiche Vorkommen der Edelmetalle Gold und Silber blicken kann. Knapp 4000 Kilogramm Gold werden hier im Jahr abgebaut, zum größten Teil in einer Mine auf der Hauptinsel Viti Levu. 

Zögern sollten Sie nicht, sich Ihre Lieblingsstücke aus der umfangreichen Auswahl an Barren und Münzen aus Fiji zu bestellen. Denn hier sind Sie als Sammler wie auch als Investor in Anlagemetalle gleichermaßen gut aufgehoben. Die variable Motivauswahl reicht von einer historischen Terracotta Army bis zu colorierten Eisbären und ist entsprechend stark nachgefragt. Nicht nur bei Hundeliebhabern beliebt ist bereits kurz nach ihrem Start die Münzserie der Fiji-Dogs. Als erste Rasse wurde 2022 der familienfreundliche Golden Retriever gewählt. Er wird auf Münzen aus Gold, Silber oder mit Farbanteilen in Stückelungen von einer Unze angeboten, die Auflagen sind gering und entsprechend nachgefragt.

Gilt Ihr Interesse eher Barren als Münzen, müssen Sie auf ein ansprechendes Motiv ebenfalls nicht verzichten. Denn entgegen den meisten Gold- oder Silberbarren prägt der Schweizer Hersteller Argor-Heraeus auf die Anlageprodukte aus Edelmetall sowohl ein klassisches Segelboot als auch das seit 1908 bestehende Wappen der Fiji Islands. Dieses zeigt einen Kriegerschild mit Zuckerrohr, Bananen, einer Friedenstaube und Kokospalmen, von beiden Seiten eingerahmt mit jeweils einem Fidschi-Krieger. Durch die Angabe des Nennwerts gelten die Barren rechtlich als Münzen. Sie werden in Stückelungen von 100 Gramm bis zu einem Kilogramm aus reinem Feingold und Feinsilber gefertigt. 

Darf es doch noch mehr sein, schauen Sie auch gerne auf die Übersicht der verschiedenen Ausgabeländer.

Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende finden Sie einen Link zum Downloaden des Ebooks. …
Wissen
26.04.2024
10 Min.

Edelmetalle und Steuern in der Schweiz

Wenn Sie Ihr Geld in Edelmetallen anlegen möchten, lohnt es sich, die Schweiz in Blick zu nehmen. Das Land bietet eine Reihe von Vorteilen - jetzt lesen!…
Wissen
04.04.2022
10 Min.

Mit Gold durch den Zoll - darauf kommt es an!

Ob Sie ein Urlaubssouvenir aus Gold mit nach Hause bringen oder Gold von einem ausländischen Anbieter im Internet bestellen – spätestes am Zoll sind einige Dinge zu beachten. …
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.