Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Münzen und Barren – Tschad

Hier finden Sie die Produkte der Republik Tschad.

Produkte werden geladen

Tschad

Der zentralafrikanische Binnenstaat Tschad zählt zu den weniger bekannten der insgesamt 54 offiziell anerkannten Staaten des riesigen Kontinents. Mit knapp 17 Millionen Einwohnern und zum Teil in der Wüste Sahara gelegen, ist er relativ dünn besiedelt, die Armut unter den größtenteils in der Landwirtschaft tätigen Einwohnern ist trotz immenser Erdölvorkommen sehr hoch.

Als offizielle Umlaufwährung wird in der Republik mit dem CFA-Franc bezahlt, der neben Tschad auch in Äquatorialguinea, Gabun, Kamerun, der Republik Kongo sowie der Zentralafrikanischen Republik verwendet wird. Herausgeber für alle sechs Nationen ist die Zentralbank Zentralafrikas mit Sitz in Yaoundé in Kamerun. Die Münzen in Nominalen zwischen einem und 500 wie auch die Banknoten von 500 bis zu 10.000 CFA-Francs hängen in ihrem Wert vom Euro ab und sind mit der Westafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion verbunden.

Tschad selbst hat also keine eigene Prägeanstalt. Dennoch ist das Land weltweit für seine Münzen bekannt. Nicht für die, mit denen im Alltag bezahlt wird – sondern für die begehrten Sammler- und Anlagemünzen, die die Regierung des zentralafrikanischen Landes als Agenturausgaben in Auftrag gibt. Besonderer Bekanntheit erfreuen sich unter Numismatikern wie auch Investoren in Anlagemetalle die Mandalaserie sowie die Motivreihe der Celtic Animals. Die Lizenzen zur Prägung der Münzen aus Gold und Silber liegen bei diversen Mints weltweit.

Die Mandala-Tschad-Münzreihe wird seit dem Jahr 2018 in den USA verausgabt und ist afrikanischen Wildtieren gewidmet. Das Außergewöhnliche an ihnen ist ihr Design. Unter Mandala verstehen sich figurale und geometrische Schaubilder, denen sowohl im Hinduismus als auch im buddhistischen Glauben magische Bedeutungen zugeschrieben werden. Sie sind quadratisch oder kreisrund gehalten und fokussieren sich jeweils auf einen zentralen Punkt. Die entsprechend designten Münzen werden jeweils in Gold und in Silber geprägt, den Beginn machte bei beiden Edelmetallen der Löwe. Ihm folgten im Jahresabstand das Nashorn, der Elefant, das Flusspferd, die Antilope, das Warzenschwein sowie das Zebra. Die Motive sind hochwertig gearbeitet, die Auflagen in der Regel niedrig. So sind die Anlegermünzen auch unter Sammlern äußerst begehrt. Als Hersteller dieser Münzserie aus den wertvollen Edelmetallen zeichnet die privat geführte Sunshine Minting verantwortlich. Das US-amerikanische Unternehmen mit Sitz im Bundesstaat Idaho ist Kennern auch als Lieferant von Silber für die staatliche United States Mint bekannt, die aus dem Edelmetall unter anderem private Liberty-Dollar-Münzen produziert.

Doch afrikanische Tiere sind nicht die einzigen Motive, die von Tschad als Münzmotive in Auftrag gegeben werden. Auch die Celtic Animals erfreuen sich unter Sammlern und Anlegern weltweit großer Beliebtheit. Die mittelalterlichen Volksstämme schrieben verschiedenen Tierrassen besondere Eigenschaften zu, die von anderen Ländern übernommen wurden und teils noch heute gelten – so wie die Weisheit einer Eule oder verwüstende Eber. Ein spannendes Feld, das Tierfreunde und Historiker unter Numismatikern gleichermaßen begeistert.

Möchten Sie erfahren, welche Nationen sich noch Tiermotiven verschrieben haben oder haben Interesse an anderen Themen, um Ihre Münzsammlung zu komplettieren, schauen Sie auch gerne auf unsere umfangreiche Übersicht unserer weiteren verschiedenen Ausgabeländer.

Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
27.07.2025
4 Min.

Historische Goldmünzen – Der Albtraum der Finanzeliten und die Rettung für freie Bürger

Wer heute noch an das Märchen vom stabilen Euro glaubt, ignoriert, wie rasant Kaufkraft vernichtet wird. Offiziell spricht man von „Inflation“, in Wahrheit aber erleben wir eine systematische Enteignung der Bürger. Während Sparbücher entwertet werden und Girokonten nur noch der Datenerfassung dienen, entdecken immer mehr Menschen ein altes, bewährtes Mittel zur Vermögenssicherung: historische Goldmünzen.…
Wissen
12.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
23.05.2025
5 Min.

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem Goldverbot

In Deutschland sind anonyme Edelmetallkäufe nur noch bis zu 1.999,99 Euro erlaubt. Wer darüber hinaus Gold, Silber oder andere Edelmetalle erwerben will, muss sich eindeutig identifizieren – mit Vorlage des Ausweises, Dokumentation der Transaktion und unter Umständen zusätzlichen Nachweisen zur Herkunft der Mittel. Diese Schwelle gilt unverändert seit 2020. Doch der Trend zeigt: Auch diese Grenze könnte bald weiter sinken – auf EU-Ebene ist der politische Kurs längst vorgegeben.…
Wissen
09.05.2025
5 Min.

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Deutschland ist mit seiner Entwicklung hin zu einer bargeldärmeren Gesellschaft längst kein Einzelfall mehr. Weltweit gibt es zahlreiche Initiativen, anonyme Bargeldzahlungen zu erschweren oder ganz abzuschaffen. Ein besonders drastisches Beispiel dafür lieferte Indien – und es könnte als Blaupause für andere Staaten dienen, die ähnliche Wege einschlagen wollen.…
Wissen
10.05.2024
14 Min.

NATO-Ost-Erweiterung führte zum Krieg

Der Krieg in der Ukraine ist vermeidbar gewesen. Warum die NATO-Osterweiterung eine große Mitschuld an der jetzigen Situation trägt, erfahren Sie in diesem Artikel.…
Wissen
09.07.2025
5 Min.

Die Billionen-Dollar-Münze: Ein legaler Trick gegen das US-Staatsdefizit

In den Vereinigten Staaten kursiert seit Jahren eine ungewöhnliche Idee, die gleichermaßen skurril wie umstritten ist: die Prägung einer Platinmünze im Wert von einer Billion US-Dollar. Was ursprünglich wie ein Gedankenspiel wirkte, ist inzwischen zu einem ernsthaften politischen Werkzeug geworden, das in Zeiten von Schuldenkrisen und Haushaltsblockaden immer wieder ins Gespräch gebracht wird. Der Vorschlag wirft Fragen auf - über Geldpolitik, staatliche Ausgabendisziplin und die Grenzen rechtlicher Grauzonen.…
Wissen
07.05.2025
3 Min.

500-Euro-Schein abgeschafft – und was als Nächstes droht

Im April 2025 mehren sich die Anzeichen, dass nach dem 500-Euro-Schein auch der 200-Euro-Schein zur Disposition steht. Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) bisher keine offizielle Entscheidung getroffen hat, gibt es innerhalb des EZB-Rats Überlegungen, den 200er in der nächsten Banknotenserie nicht mehr zu berücksichtigen.…
Wissen
21.05.2025
5 Min.

Comeback der Mehrwertsteuer für Gold: Nur eine weitere Verschwörungstheorie?

Gold gilt in Deutschland und Österreich traditionell als privilegierte Anlageform: Es ist mehrwertsteuerfrei und unterliegt nach einer Haltedauer von zwölf Monaten nicht der Abgeltungsteuer. Damit genießt physisches Gold steuerliche Vorteile, die kaum eine andere Vermögensklasse bietet. Doch dieser Sonderstatus gerät zunehmend ins Visier der Politik – nicht durch direkte Verbote, sondern durch die schleichende Erosion steuerlicher Begünstigungen.…
Wissen
06.07.2025
4 Min.

Fanshop für Münzen und Banknoten: Österreichs kurioses Bekenntnis zum Bargeld

In Österreich bleibt die Wahlfreiheit bei der Bezahlung ein zentrales Anliegen, und das Bargeld spielt dabei eine unverzichtbare Rolle. Während Kartenzahlungen weit verbreitet sind, unterstreicht die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) stets die Bedeutung von Münzen und Scheinen für die Bevölkerung und hat nun eine ungewöhnliche, aber bemerkenswerte Initiative gestartet, um diese Wertschätzung zu untermauern: einen eigenen Bargeld-Fanshop.…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.