Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Münzen und Barren – Andorra

Hier finden Sie Münzen und Barren aus Andorra.

Produkte werden geladen
Produkte werden geladen

Agenturausgaben – Andorra 

Nicht einmal 80.000 Einwohner zählt das unabhängige Fürstentum in den Pyrenäen. Eine eigene Münzprägestätte finden Sie hier nicht. Dennoch ist Andorra bekannt für weltweit nachgefragte Agenturausgaben wie dem Andorra Eagle oder Barren von Umicore. Die Anlagemünzen werden abhängig von Jahrgang und Stückelung in deutschen Prägestätten produziert – so zum Beispiel vom Bayerischen Hauptmünzamt oder der Geiger Edelmetalle GmbH. 

Andorra wurde bereits 1278 gegründet. Heute eine parlamentarische Demokratie, zählt das Land im östlichen Teil der Pyrenäen zu den sechs europäischen Mikrostaaten. Es grenzt an Frankreich und Spanien und gilt inzwischen gemeinhin als Steuerparadies. 

Mit nicht einmal 80.000 Einwohnern hatte das unabhängige Fürstentum bis 2014 keine eigene Währung – dafür aber gleich zwei fremde. Aufgrund der Grenzen zu Frankreich und Spanien wurden hier über Jahrhunderte sowohl französische Francs als auch spanische Peseta als offizielle Zahlungsmittel akzeptiert. Mit der Einführung des Euro im Jahr 2002 musste allerdings eine Entscheidung getroffen werden – denn der Europäischen Union gehört Andorra nicht an. Doch auch hier half die enge Bindung an Spanien und Frankreich. Denn die gemeinsame Repräsentation des Zwergstaates durch den Bischof von Urgell und den regierenden französischen Staatspräsidenten gewährte Andorra schon immer eine Sonderstellung gegenüber den EU-Mitgliedsstaaten. Und so wurde dem Land 2014 schließlich mit einer Sondergenehmigung die Prägung eigener Euromünzen gestattet.

Doch nicht nur die diversen Kursmünzen aus Andorra erfreuen sich seitdem großer Beliebtheit. Vor allem die Zwei-Euro-Gedenkmünzen sind unter Sammlern stark nachgefragt. Coloriert oder aus reiner Metalllegierung, können Sie hier aus vielfältigen Themenbereichen wählen. Zu den Motiven der europäischen Münzen zählen unter anderem Jubiläen wie das zum Frauenwahlrecht, einmalige Sportereignisse wie der Ski-Weltcup oder politische Gipfeltreffen wie der Ibero-Amerikagipfel. 

Doch das Land verausgabt neben seiner Umlaufwährung für den alltäglichen Ein- und Verkauf und neben seinen 2-Euro-Gedenk-Exemplaren auch weitere Münzen, die sich gleichermaßen zum Sammeln wie auch als krisensichere Geldanlage eignen. So können Sie mit den streng limitierten Sonderauflagen oder auch dank exklusiver Gedenkausgaben aus Andorra den Wert Ihrer Sammlung langfristig positiv beeinflussen. Und sich zusätzlich über geschichtliche Highlights und optische Schönheiten erfreuen. 

Seit 1983 finden Sie bereits andorranische Münzen in der Kunstwährung „Diner“ – ein Begriff aus dem Katalanischen, der sich mit „Geld“ übersetzen lässt. Sie ist bei Investoren in Anlagemetalle wie auch bei Sammlern überaus beliebt. Geprägt werden die Münzen von der Münzanstalt des bischöflichen Kofürsten „Servei d’Emissions de la Vegueria Episcopal“. 

Vor allem aber die Agenturausgaben des kleinen Landes wie der Andorra Eagle oder Barren des belgischen Edelmetallhandels Umicore erfreuen sich aufgrund ihrer Seltenheit und ihrem Wertsteigerungspotenzial einer allgemein hohen Nachfrage. Die weltweit begehrten Anlagemünzen werden abhängig von Jahrgang und Stückelung in deutschen Prägestätten produziert – so zum Beispiel von der Geiger Edelmetalle GmbH oder dem Bayerischen Hauptmünzamt in Deutschland. Die Münchener Münzstätte prägt unter anderem seit 2008 mit dem Andorra Eagle eine Bullionmünze mit einer Feinheit von 999/1000. Entsprechend ihrer Bezeichnung zeigt die Motivseite der Münze einen Adler sowie auf dem Revers das Wappen von Andorra, das durch die Abbildung der Mitra erneut an den römisch-katholischen Bischof des Bistums Urgell aus Katalonien erinnert. Natürlich müssen es auch nicht ausschließlich von Andorra verausgabte Münzen sein.

Zahlreiche andere Nationen haben ebenso schöne, spannende und wertvolle Barren und Münzen zu bieten. Schauen Sie daher auch gerne auf unsere Übersicht von Anlagemetallen verschiedener Ausgabeländer!

Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
23.05.2025
5 Min.

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem Goldverbot

In Deutschland sind anonyme Edelmetallkäufe nur noch bis zu 1.999,99 Euro erlaubt. Wer darüber hinaus Gold, Silber oder andere Edelmetalle erwerben will, muss sich eindeutig identifizieren – mit Vorlage des Ausweises, Dokumentation der Transaktion und unter Umständen zusätzlichen Nachweisen zur Herkunft der Mittel. Diese Schwelle gilt unverändert seit 2020. Doch der Trend zeigt: Auch diese Grenze könnte bald weiter sinken – auf EU-Ebene ist der politische Kurs längst vorgegeben.…
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende finden Sie einen Link zum Downloaden des Ebooks. …
Wissen
20.05.2025
5 Min.

Absenkung der Bargeldgrenze: Die Einschläge kommen näher

Wer in Deutschland bis 2019 Gold bis zu einem Wert von 9.999 Euro kaufen wollte, konnte dies anonym tun – gegen Barzahlung, ohne Angabe persönlicher Daten. Diese Möglichkeit war ein Relikt aus einer Zeit, in der finanzielle Eigenverantwortung und Privatsphäre noch als schützenswerte Grundprinzipien galten. …
Wissen
10.05.2024
14 Min.

NATO-Ost-Erweiterung führte zum Krieg

Der Krieg in der Ukraine ist vermeidbar gewesen. Warum die NATO-Osterweiterung eine große Mitschuld an der jetzigen Situation trägt, erfahren Sie in diesem Artikel.…
News
30.11.2022
5 Min.

Gasmangel und Super-Kälte: Dieser Winter wird besonders hart!

Das ist eine schlechte Nachricht für all diejenigen, die sich derzeit im Kampf gegen die Erderwärmung an deutschem Kulturgut festkleben oder Rollfelder von Flughäfen besetzen: Es wird ein langer, harter und sehr kalter Winter. Nichts da mit Erderwärmung. Aber auch für den Rest Deutschlands bringt diese Vorhersage einige Herausforderungen mit sich. Kalte Temperaturen bedeuten immer mehr Heizen. Doch das wird in diesem Winter entweder ziemlich teuer oder sogar verboten. Ein Ausblick auf frostige Wochen daheim und im Portemonnaie. …
Wissen
02.07.2025
6 Min.

Vreneli: Das Goldfieber tobt - diese Münze sprengt alle Erwartungen

Am 1. Juli 2025 erlebte die Schweiz einen historischen Ausnahmezustand: Der Verkaufsstart des neuen 100-Franken-Goldvreneli geriet zum regelrechten Goldrausch. Tausende Sammler und Investoren stürzten sich auf die streng limitierte Jubiläumsausgabe - und sorgten dafür, dass die Server der Swissmint unter der Last der Gier zusammenbrachen.…
Wissen
04.04.2022
10 Min.

Mit Gold durch den Zoll - darauf kommt es an!

Ob Sie ein Urlaubssouvenir aus Gold mit nach Hause bringen oder Gold von einem ausländischen Anbieter im Internet bestellen – spätestes am Zoll sind einige Dinge zu beachten. …
Wissen
26.04.2024
10 Min.

Edelmetalle und Steuern in der Schweiz

Wenn Sie Ihr Geld in Edelmetallen anlegen möchten, lohnt es sich, die Schweiz in Blick zu nehmen. Das Land bietet eine Reihe von Vorteilen - jetzt lesen!…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.