Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Goldmünzen versus Barren

Gold und Silber, aber auch andere Edelmetalle sind wahlweise in Münzen oder als Barren erhältlich. Doch was sind eigentlich die Besonderheiten beider Anlageformen und für wen ist die Investition besonders geeignet? Während für viele der Werterhalt ihres Vermögens im Vordergrund steht, sind für Sammler bestimmte Münzprodukte von Interesse. Erfahren Sie mehr zu den Unterschieden von Barren und Münzen in folgendem Beitrag.

Basiswissen zum Münzen- und Barrenkauf

Ob Barren oder Münzen ist für viele Anleger eine grundsätzliche Frage. Während sich echte Sammler klar für Goldmünzen entscheiden, kommt für Anleger beides infrage. Barren haben einen stabilen Materialwert. Bei Münzen erhöht sich dieser sogar noch um den individuellen Sammlerwert. 

Immer im Fokus steht bei Gold- und Silberprodukten das Gewicht, das als Maßstab für den Wert von Münzen oder Barren gilt. Edelmetalle wie Gold oder Silber sind in Gramm oder Unzen erhältlich. Bei Münzen gibt es zusätzlich noch feinere Unterteilungen wie halbe, viertel oder zehntel Unzen. Die üblichen Gewichtsstufen bei Barren sind: 1, 5, 10, 20, 50, 100, 250, 500 oder 1.000 Gramm. Ein Barren mit 1 Unze wiegt dabei 31,1 Gramm. Sie können sich also je nach Anlageziel und verfügbaren Budget genau für das passende Produkt entscheiden. 

Münzen – Barren Preisunterschiede

Zu beachten ist, dass schwere/größere Barren im Vergleich zu den kleinen Stückelungen etwas günstiger pro Gramm erhältlich sind. Das liegt am Aufschlag beim Kauf, der bei großen Barren aufgrund der geringeren Produktionskosten geringer ausfällt. Die ganz großen Barren zu wählen, ist aber dennoch für viele Anleger nicht sinnvoll. Vor allem, wenn das Edelmetall für Krisenzeiten schnell verfügbar sein soll. Ein 1 Kilogramm schwerer Goldbarren lässt sich nur schwer als handliches Tauschmittel einsetzen, kleine Stückelungen dagegen schon. Als alternative Zahlungsmittel eignen sich zum Beispiel die kleinen 1 g Tafelbarren ideal, während für die langfristige Aufbewahrung im Tresor oder Bankschließfach eher größere Barren von 50 bis 500 Gramm zu empfehlen sind.

Barren und Münzen

Unterschieden wird unter anderem in Anlageprodukte und Sammlerprodukte

Bildquelle: Bjoern Wylezich: via Shutterstock

Grundsätzliche Unterschiede von Barren und Münzen

Barren und Münzen eignen sich beide als alternative Anlageform, jedoch gibt es bei den Anlagemünzen und Anlagebarren einige Unterschiede.

Anlagemünzen

Es gibt Anlagemünzen und Sammlermünzen. Wenn Sie sich für Anlagemünzen entscheiden, steht für Sie der Materialwert, also der Gold- oder Silberpreis im Vordergrund. Bei Sammlermünzen entscheiden sich Anleger vor allem für Münzvarianten mit besonders begehrten Motiven, Sonderausgaben oder limitierte Editionen, die nur selten erhältlich und damit heißbegehrt sind. Die Wertsteigerung fällt hier verhältnismäßig deutlich höher aus als bei reinen Anlagemünzen, an denen echte Sammler kaum Interesse haben. Zu den beliebten Anlagemünzen zählen Modelle, die international bekannt sind, zum Beispiel die berühmte Krügerrand, Maple Leaf oder Britannia.

Produkte werden geladen

Es lohnt sich, bei der Anlage in Münzen gleich in die größeren Varianten zu investieren. Denn diese sind vergleichsweise oft günstiger als sehr kleine Münzen. Aus diesem Grund investieren Anleger oft in Münzen mit 1 Unze Gewicht. Der Vorteil an Anlagemünzen ist, dass sie zusätzlich zu ihrem materiellen Wert optisch sehr schön anzusehen sind. Ideal eignen sich daher Anlagemünzen zum Verschenken. Die Motivauswahl ist vielfältig, sodass für jeden Geschmack etwas Passendes dabei ist.

Anlagebarren

Statt Münzen möchten viele Anleger lieber in klassische Anlagebarren investieren. Diese bilden eine stabile Wertanlage und sind in den kleinen Stückelungen sehr gut als Tauschmittel einsetzbar. Zum Beispiel als Vorsorge für Krisenzeiten, in denen die Inflation Barmittel immer mehr entwertet. Barren in größeren Ausführungen sind dagegen weniger als Tauschmittel, sondern vielmehr als langfristige Anlageform geeignet. Diese lagern zur Sicherheit am besten in einem Tresor oder Schließfach bei der Bank.

Produkte werden geladen

Gold

Goldmünzen und Goldbarren sind für Anleger eine interessante Form der alternativen Wertanlage. Gewicht, Feingehalt sowie Herstellerlogo sind bei den Barren eingeprägt. Zu den beliebtesten Herstellern von Goldbarren zählen unter anderem Heraeus, Pamp Suisse und Umicore, die aber nicht nur große Barren, sondern Gold auch besonders in kleinen Stückelungen anbieten. 

Wenn Sie zu den Münzsammlern oder Liebhabern von schönen Münzen zählen, verbinden Sie doch Ihr Hobby mit Wertanlage – es steht Ihnen eine große Münzvielfalt mit diversen Motiven zur Auswahl. Entscheiden Sie sich für eine klassische Anlagemünze oder eine limitierte Sammlermünze.

Wie sehr lohnt es sich, Gold zu kaufen? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Denn der aktuelle Goldpreis schwankt. Die Wertsteigerungskurve zeigt in den letzten Jahren sehr deutlich nach oben. Kleine Schwankungen sind völlig normal und kein Grund zur Besorgnis. Statt täglich den Wert des Goldes zu verfolgen und eventuell bei einem Verlust sofort in Panik zu geraten, gilt hier das Motto: Ruhe bewahren und abwarten. Der Goldpreis hat sich in den letzten Jahrzehnten stabil nach oben bewegt und das ist auch für die kommenden Jahre nicht anders zu erwarten. Gold gilt für viele Menschen weltweit immer noch als die sicherste und stabilste Wertanlage, sogar Regierungen legen einen Teil des Vermögens in Goldvorräten an.

Tipp: Wenn Sie Gold wieder verkaufen, fallen keine Steuern auf den Gewinn an. Dafür muss das Gold allerdings bereits seit mindestens einem Jahr in Ihren Besitz gewesen sein. Es lohnt sich also nicht für kurzfristige Gewinnerzielungsabsichten, dafür ist der Aktienmarkt sicher die bessere Alternative.

Chart wird geladen

Silber

Silbermünzen und Silberbarren gibt es ebenso wie Gold in zahlreichen Varianten. Das Angebot ist aber noch nicht ganz so umfangreich wie bei Gold. Die Auswahl an Silbermünzen und Barren hat in den letzten Jahren jedoch stetig zugenommen, da Silber mittlerweile eine beliebte und zugleich preiswerte Alternative zum Anlagegold ist. 

Bei Silberprodukten investieren Sie ebenfalls in stabile Werte, wenngleich die Wertsteigerung hier nicht ganz so hoch ausfällt wie bei Goldprodukten. Die höchsten Renditen erzielen Sie, wenn Sie in Silbermünzen mit strenger Limitierung und weltweit begehrten Sammlermotiven investieren. 

Ähnlich wie beim Gold sollten Sie nur in Silberprodukte investieren, die mit Prägestempel eines Händlers oder einer Zertifizierung der Londoner Goldbörse (LBMA) versehen sind. Auch Echtheitszertifikate und Seriennummern geben Aufschluss über eine sichere Herkunft.

Chart wird geladen

Sichere Aufbewahrung von Münzen

Wenn Sie sich für Barren oder Münzen aus Gold oder Silber entscheiden, ist ab einem gewissen Wert die sichere Aufbewahrung wichtig. Für kleine Barren oder wenige Münzen ist die Lagerung zu Hause möglich, wenn auch nicht sicherste Lösung. Schützen Sie größere Wertanlagen immer vor Diebstahl sowie vor Elementarschäden. Viele Anleger entscheiden sich für die Aufbewahrung ihrer Gold- und Silberprodukte in einem eigenen Tresor, einem Bankschließfach oder externen Wertdepot. Wichtig sind eine ausreichende Größe und die Versicherungsleistungen, die bei einem Verlust greifen. Die Gebühren der Depots und Banken unterscheiden sich zum Teil deutlich, sodass sich ein ausführlicher Vergleich für Sie lohnen kann.

Fazit

Möchten Sie Edelmetalle zur Krisenvorsorge erwerben möchten, sind kleine Barren, Combibarren, Münzpakete oder Barren/Münzpakete eine gute Entscheidung. Diese lassen sich einfacher lagern und bei Bedarf unkompliziert wieder in Geld umwandeln. Ist ihre Anlageintention der Werterhalt und legen Sie gleichzeitig Wert auf eine besondere Optik und spannende Prägungen, sind dagegen Anlagemünzen eine gute Wahl. Je nach Motiv und Limitierung sind hier individuelle und oft sehr attraktive Wertsteigerungen möglich. Natürlich eignen sich auch Barren jeglicher Form für den Werterhalt.

Wird geladen

Erhalten Sie auch weitere interessante Informationen rund um das Thema Edelmetalle auf unseren YouTube-Kanal.

Produkte werden geladen
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende finden Sie einen Link zum Downloaden des Ebooks. …
Wissen
10.06.2022
16 Min.

Kleines 1 x 1 für Edelmetalle – Eigenschaften bis Pflege

Immer mehr Anleger und Sammler schätzen den Wert von Edelmetallen. Ob Gold, Silber oder etwas seltenere Varianten wie Palladium und Platin – ganz unterschiedlich fallen die Eigenschaften aus. Worin die Unterschiede liegen und worauf es bei der Lagerung und Pflege von Edelmetallen ankommt, zeigt folgender Beitrag.…
Wissen
18.01.2024
8 Min.

Gold zu Hause lagern: Versicherung und ihre Bedingungen

„Entdecken Sie die besten Strategien für die sichere Goldlagerung zu Hause. Von Versicherungsoptionen bis zu alternativen Methoden – erfahren Sie, wie Sie Ihren Goldschatz optimal schützen können. Lesen Sie mehr!…
Wissen
15.05.2024
12 Min.

Edelmetalle und Steuern in Österreich

Wenn Sie Ihr Geld in Edelmetalle investieren möchten, lohnt es sich, einen Blick auf Österreich zu werfen. Das Land bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Erfahren Sie jetzt mehr!…
Wissen
12.04.2024
8 Min.

Gold vs. Tagesgeld - beliebte Anlageformen im Vergleich

Entdecken Sie in unserem aufschlussreichen Artikel "Gold vs. Tagesgeld - beliebte Anlageformen im Vergleich" die wesentlichen Unterschiede und Potenziale dieser beiden Anlageoptionen. Wir beleuchten, wie Gold und Tagesgeld sich in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und Stabilität verhalten können und welche Strategien am besten zu Ihren finanziellen Zielen passen. …
Wissen
27.03.2023
16 Min.

Geld in Gold anlegen

Eine gute Geldanlage sollte sicher und krisensicher sein, aber auch eine angemessene Rendite bieten. Wir haben für Sie die 10 besten Wertanlagen zusammengestellt, die Sie in Erwägung ziehen können.…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.