Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Ratgeber Wissen – Palladium kaufen

Palladium ist ein klassisches Industriemetall, das erst seit wenigen Jahren das Interesse von Anlegern und Anlegerinnen weckt. Es ist sehr volatil und eignet sich nicht als Hauptanlage. Dennoch ist es ratsam, das Rohstoffportfolio auch mit Palladium zu bestücken.

Das Wichtigste in Kürze

  • Palladium ist ein Industriemetall
  • Das Edelmetall hat eine hohe Volatilität
  • Es werden Palladium-Barren, -Münzen und -Tafelbarren angeboten
  • Unterliegt der vollen Mehrwertsteuer von 19 %

Palladium kaufen – für wen ist die Investition geeignet?

Palladium kommt vor allem in der Industrie zum Einsatz. Hier wird es etwa in der Autoindustrie für Katalysatoren verwendet. Auch in der Medizintechnik und in der Elektroindustrie ist die Nachfrage für das Edelmetall groß. Dies bedeutet, die Preisentwicklung von Palladium wird im Wesentlichen durch die Nachfrage aus der Industrie bestimmt. Eine schwache Konjunktur hat direkten Einfluss auf den Palladium-Kurs. Hinzu kommt, dass technische Entwicklungen ebenfalls eine Rolle spielen. Wird etwa eine neue Generation von Katalysatoren entwickelt, die auf das Metall verzichten können, bricht die Nachfrage ein.

Chart wird geladen

Für Anleger und Anlegerinnen bedeutet dies, dass für Palladium ein hohes Verlustrisiko besteht, was jedoch durch sehr gute Renditechancen ausgeglichen wird. Die starke Volatilität des Metalls macht es zu einem klassischen Spekulationsgut. Wenn Sie ein breit gefächertes Portfolio aufbauen möchten, das Raum für mögliche Verluste lässt, ist Palladium die richtige Wahl. Als Ergänzung und für die Diversifizierung eines Edelmetall-Portfolios sind Sie hier gut beraten.

Wie wird Palladium besteuert?

Für den Kauf von Palladiumbarren und den Kauf von Palladiummünzen fällt die volle Mehrwertsteuer an. Dies greift selbstverständlich auch beim Verkauf des Edelmetalls. Diese Extrakosten müssen berücksichtigt werden, wenn Sie Investitionsentscheidungen treffen.

beenhere

Tipp: Zollfreilager

Wird das Edelmetall in sogenannten Zollfreilagern gelagert, kann die Umsatzsteuer legal umgangen werden. Allerdings fallen hier Kosten für die Lagerung an. Ob sich diese Methode lohnt, muss daher individuell errechnet werden.

Palladium – Münzen oder Barren kaufen?

Beim Kauf von Edelmetallen fragen sich Anleger und Anlegerinnen immer wieder, ob Münzen oder Barren die bessere Wahl sind. Bei den Münzen muss zwischen Bullionmünzen und Sammlermünzen unterschieden werden. Die Bullionmünzen sind reine Anlagemünzen, deren Wert durch den Materialwert bestimmt wird. Sie werden von allem in großen Prägestätten angeboten und es gibt eine Reihe von klassischen Anlagemünzen aus Palladium:

Sammlermünzen haben neben dem Materialwert auch einen Sammlerwert. Diese Art von Münzen eignen sich generell für Personen, die sich mit dem Angebot auskennen und gut informierte Kaufentscheidungen treffen können. Viele Anleger bevorzugen die Münzen, weil sie sehr schön anzuschauen sind. Die Optik bzw. die Prägung einer Bullionmünzen beeinflusst den Wert jedoch nicht.

Barren stehen in der Anlagequalität den Bullionmünzen in nichts nach. Sie lassen sich leicht abverkaufen – was vor allem in Krisenzeiten sehr wichtig ist. Moderne Palladium-Produkte wie die Tafelbarren ermöglichen es Ihnen, das Edelmetall in kleinen Stückelungen zu kaufen oder zu verkaufen. Die Tafelbarren aus Palladium bestehen aus einem Verbund von 1 g Barren, die sich verlustlos voneinander trennen lassen.

beenhere

Stückelungen

Ob Münzen oder Barren – je größer die Stückelung, umso besser ist das Preisleistungsverhältnis. Somit sind große Barren und Münzstückelungen günstiger als kleine Gewichtseinheiten.

Welche Palladiumprodukte werden angeboten?

Aktuell ist der Palladiummarkt überschaubar. Insbesondere im Vergleich zu Gold oder Silber scheint das Palladium kaufen für Investoren und Investorinnen kaum von Interesse. Allerdings ist ein leichter Anstieg in der Nachfrage für passende Produkte zu verzeichnen. Es gibt klassische Bullionmünzen, die zumeist in einer Stückelung von 1 Unze erhältlich sind. Die Barren werden in allen klassischen Größen und von allen bekannten Herstellern angeboten.

  • Palladiumbarren kaufen: 1 g bis 1 kg erhältlich. Eignet sich gut für alle, die in physisches Palladium investieren möchten.
  • Palladium Tafelbarren kaufen: 1 g Tafeln im Verbund – in diversen Größen erhältlich. Ideal, um in Krisenzeiten flexibel zu bleiben.
  • Platinmünzen kaufen: In der Regel in 1 Unze Stückelungen erhältlich. Eignen sich für alle Anleger.
  • Palladium Sammlermünzen kaufen: Bekannteste Sammlermünze ist der Russlandrubel. Geeignet für Sammler mit Kenntnissen.
Produkte werden geladen
Produkte werden geladen

Lohnt es sich, Palladium zu kaufen?

Wer über eine Palladiuminvestition auf schnelle Renditen setzt, der sollte sich über die branchenspezifische Nachfrage für Palladium informieren. Top-Investoren überblicken daher das globale Konjunkturgeschehen und beobachten die relevanten Big-Player der Palladium-Industriezweige sehr genau. Wer gut informiert ist, ist in der Lage, das Edelmetall zum Niedrigpreis zu kaufen und gewinnbringend abzuverkaufen.

Für Anleger und Anlegerinnen, die einen Langzeitplan für ihr Edelmetall-Portfolio verfolgen, spielt der sogenannte Cost-Average-Effekt begünstigend ein. Dafür wird über einen langen Zeitraum und in regelmäßigen Abständen eine konstante Geldsumme in die gleiche Anlageklasse investiert. Durch die regelmäßigen Käufe zu verschiedenen Kursständen erhält man das gesamte Palladium im Portfolio zu einem stabilen Durchschnittspreis.

Da es eine stetige Nachfrage aus der Industrie gibt, der Rohstoff begrenzt abbaubar ist und der Palladiummarkt aktuell recht klein ist, bietet es sich an, das Edelmetall für die Diversifizierung zu nutzen.

Ratgeber Wissen – Palladium kaufen
Palladium-Bars-Hintergrund-3D-Rendering-
AlexLMX-via-Shutterstock

Was kostet Palladium?

Die Kosten für das Edelmetall werden in erster Linie durch den Materialwert bestimmt, der sich wiederum an der globalen Nachfrage orientiert. Für physische Produkte kommen außerdem weitere Kostenfaktoren hinzu:

  • Händerlaufschlag
  • Transportkosten/Lagerkosten
  • Mehrwertsteuer

Im Vergleich zu Gold oder Silber sind diese Zusatzkosten zumeist höher.

Gold oder Palladium – was ist mehr wert?

Historisch gesehen lag der Palladiumpreis bereits mehrfach deutlich über dem Goldpreis. Diese Hochphasen werden immer wieder von Kurseinbrüchen unterbrochen. Auch aktuell (Stand Feb. 2022) ist der Palladiumpreis deutlich über dem Goldpreis. Das Verhältnis der beiden Edelmetallkurs zueinander wird als Gold-Palladium-Ration benannt. Allerdings ist dieser Wert und Preisvergleich wenig aussagekräftig. Denn die Preisentwicklungen stehen in keinem direkten Zusammenhang zueinander. Auch die Tatsache, dass Palladium einen höheren Wert hat als Gold, lässt keine Rückschlüsse auf seine Eignung als Anlagemetall zu.

Wird geladen
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
10.06.2022
16 Min.

Kleines 1 x 1 für Edelmetalle – Eigenschaften bis Pflege

Immer mehr Anleger und Sammler schätzen den Wert von Edelmetallen. Ob Gold, Silber oder etwas seltenere Varianten wie Palladium und Platin – ganz unterschiedlich fallen die Eigenschaften aus. Worin die Unterschiede liegen und worauf es bei der Lagerung und Pflege von Edelmetallen ankommt, zeigt folgender Beitrag.…
Wissen
12.04.2024
8 Min.

Gold vs. Tagesgeld - beliebte Anlageformen im Vergleich

Entdecken Sie in unserem aufschlussreichen Artikel "Gold vs. Tagesgeld - beliebte Anlageformen im Vergleich" die wesentlichen Unterschiede und Potenziale dieser beiden Anlageoptionen. Wir beleuchten, wie Gold und Tagesgeld sich in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und Stabilität verhalten können und welche Strategien am besten zu Ihren finanziellen Zielen passen. …
Wissen
29.09.2022
9 Min.

Goldmünzen versus Barren

Gold und Silber, aber auch andere Edelmetalle sind wahlweise in Münzen oder als Barren erhältlich. Doch was sind eigentlich die Besonderheiten beider Anlageformen und für wen lohnt sich die Investition?…
Wissen
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende finden Sie einen Link zum Downloaden des Ebooks. …
Wissen
26.04.2024
10 Min.

Edelmetalle und Steuern in der Schweiz

Wenn Sie Ihr Geld in Edelmetallen anlegen möchten, lohnt es sich, die Schweiz in Blick zu nehmen. Das Land bietet eine Reihe von Vorteilen - jetzt lesen!…
Wissen
15.05.2024
12 Min.

Edelmetalle und Steuern in Österreich

Wenn Sie Ihr Geld in Edelmetalle investieren möchten, lohnt es sich, einen Blick auf Österreich zu werfen. Das Land bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Erfahren Sie jetzt mehr!…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.