Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

So sieht’s aus: Reallöhne runter, Beamtenbesoldung rauf

Noch nie rutschten die Löhne der Deutschen so stark und lange anhaltend ab

Bildquelle: beeboys/shutterstock.com

Mit Deutschland geht es weiter bergab. Die Horror-Meldungen reißen nicht ab. Weiterhin Inflation auf Höchstniveau, drohende Blackouts und Flüchtlingszahlen, die die Gemeinden nicht mehr bewältigen können – all das wirkt sich auch auf die Wirtschaft aus. Schon fürs kommende Jahr rechnen viele Beobachter mit einem starken Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Und jetzt auch noch das! Das Statistische Bundesamt stellte gerade fest, dass der Wert der ausgezahlten Löhne das vierte Quartal in Folge geschrumpft ist. Im dritten Quartal dieses Jahres um weitere 5,7 Prozent.

Zwar stiegen die Löhne in diesem Zeitraum theoretisch um 2,3 Prozent an, doch davon blieb wegen der hohen Inflation nichts hängen. Die Rechnung ist denkbar einfach: 2,3 Prozent höhere Gehälter abzüglich 8,4 Prozent Inflation macht für Quartal drei ein dickes Minus von 5,7 Prozent. Insgesamt sei das der stärkste und langanhaltendste Reallohnrückgang seit Beginn der Messungen 2008, so die Statistiker. Wieder ist ein trauriger Rekord gebrochen. 

Für das letzte Quartal rechnet die Bundesbank mit einem erneuten Anstieg der Inflationsrate. Damit dürften die Reallöhne dann das fünfte Quartal in Folge fallen.

Ebbe im Portemonnaie: Deutsche wollen weniger kaufen

Und ein Ende des Negativtrends ist nicht in Sicht. Denn schon sinkt der Konsum der Deutschen spürbar. Eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergab: 69 Prozent der Befragten kauften nur noch, was sie wirklich benötigten. Spontankäufe, berichteten darüber hinaus mehrere Onlinehändler übereinstimmend, würden deutlich zurückgehen.

Doch die richtig schwierigen Zeiten für den Handel kommen erst noch. Laut der Bitkom-Umfrage wollen fast die Hälfte der Deutschen generell weniger kaufen. Als Grund werden immer die gestiegenen Energiepreise und andere Lebenshaltungskosten genannt. Eine Abwärtsspirale zeichnet sich ab. 

Denn 95,1 Prozent der Lebensmitteleinzelhändler wollen die Preise in nächster Zeit weiter erhöhen, fand das Ifo-Institut in seinem Inflationsbarometer für November heraus. Im Oktober hatten sich nur 75,4 Prozent der Händler Preissteigerungen vorgenommen. Und wieder hätten die Deutschen weniger im Portemonnaie.

Besoldung geht rauf: Beamte profitieren indirekt vom Bürgergeld

Umso befremdlicher muten da die satten Besoldungserhöhungen an, die jetzt rund 1,7 Millionen Beamten aus Bund und Ländern ins Haus stehen. Die ersten Bundesländer haben die Gehälter bereits angehoben. Rund 10.000 Euro könnten danach rückwirkend fällig werden. Begründung: gestiegene Wohnkosten. Die haben aber auch alle anderen Deutschen. Aber sie gehen weitestgehend leer aus. 

Und schon winkt den Beamten der nächste Bonus. Schuld daran ist das bald kommende Bürgergeld. Weil damit die Höhe der sogenannten Grundsicherung ansteigt, müssen auch die Beamtenlöhne raufgehen. So hat es das Bundesverfassungsgericht 2020 entschieden. Konkret urteilten die Höchstrichter damals: Die Beamtenbesoldung muss 15 Prozent über der Grundsicherung liegen.

Weil die Ampel beim Bürgergeld sehr hoch rangegangen ist, dürfen nun die Beamten in den niedrigeren Besoldungsgruppen auf ein saftiges Plus auf dem monatlichen Gehaltsscheck hoffen. Denn der Lohnabstand von 15 Prozent muss eingehalten werden.

Lesen Sie gerne auch unsere aktuellen News

Wollen Sie Ihr Vermögen gegen die Inflation schützen? Wir empfehlen Ihnen unsere kostenlosen Ratgeber.

Mehr spannende Themen besprechen wir in täglichen Videos auf dem YouTube-Kanal von Kettner-Edelmetalle.

Produkte werden geladen
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

News
30.11.2022
5 Min.

Gasmangel und Super-Kälte: Dieser Winter wird besonders hart!

Das ist eine schlechte Nachricht für all diejenigen, die sich derzeit im Kampf gegen die Erderwärmung an deutschem Kulturgut festkleben oder Rollfelder von Flughäfen besetzen: Es wird ein langer, harter und sehr kalter Winter. Nichts da mit Erderwärmung. Aber auch für den Rest Deutschlands bringt diese Vorhersage einige Herausforderungen mit sich. Kalte Temperaturen bedeuten immer mehr Heizen. Doch das wird in diesem Winter entweder ziemlich teuer oder sogar verboten. Ein Ausblick auf frostige Wochen daheim und im Portemonnaie. …
Wissen
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende finden Sie einen Link zum Downloaden des Ebooks. …
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
10.11.2022
12 Min.

Die Inflation ist da! Das passiert mit Ihrem Vermögen 

Die derzeitige Inflationsrate ist nicht nur in Deutschland erschreckend hoch, sondern in unglaublich vielen Ländern. Viele Menschen spüren die Auswirkungen und merken, wie die Inflation ihre Lebensqualität beeinträchtigt. Ganz besonders beeinträchtigt sind zum Beispiel Menschen mit einem geringen Einkommen, alleinerziehende Elternteile und Rentner. Aus diesem Grund ist es durchaus sinnvoll, auf dem Laufenden zu bleiben, was die aktuelle Inflationsrate betrifft. Dieser informative Beitrag bringt Sie immer auf den neuesten Stand…
Wissen
10.05.2024
12 Min.

Implizite Staatsschulden: unsichtbar und gewaltig

Deutschlands offiziellen Staatsschulden sind ohnehin gigantisch. Doch es gibt noch versteckte Staatsschulden, die noch künftig zu Tage treten werden. Lesen Sie hier über sog. Implizite Staatsschulden...…
Wissen
20.05.2025
5 Min.

Absenkung der Bargeldgrenze: Die Einschläge kommen näher

Wer in Deutschland bis 2019 Gold bis zu einem Wert von 9.999 Euro kaufen wollte, konnte dies anonym tun – gegen Barzahlung, ohne Angabe persönlicher Daten. Diese Möglichkeit war ein Relikt aus einer Zeit, in der finanzielle Eigenverantwortung und Privatsphäre noch als schützenswerte Grundprinzipien galten. …
Wissen
23.05.2025
5 Min.

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem Goldverbot

In Deutschland sind anonyme Edelmetallkäufe nur noch bis zu 1.999,99 Euro erlaubt. Wer darüber hinaus Gold, Silber oder andere Edelmetalle erwerben will, muss sich eindeutig identifizieren – mit Vorlage des Ausweises, Dokumentation der Transaktion und unter Umständen zusätzlichen Nachweisen zur Herkunft der Mittel. Diese Schwelle gilt unverändert seit 2020. Doch der Trend zeigt: Auch diese Grenze könnte bald weiter sinken – auf EU-Ebene ist der politische Kurs längst vorgegeben.…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.