Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Robert Jungnischke – Blackout Experte

Was ist ein Blackout, wie wahrscheinlich ist er und wie kann ich mich darauf vorbereiten? Wenn es um die Beantwortung dieser Fragen geht ist Robert Jungnischke der perfekte Gesprächspartner und versierte Ratgeber. In diesem Beitrag erhalten Sie einen kleinen Überblick über die Person und den Werdegang von Robert Jungnischke.

Für den Blackout vorbereiten –

Robert Jungnischke rät unter anderem dazu, genügend Bargeld und Gold auf der Seite zu haben

Versiert und zielorientiert

Robert Jungnischke ist gelernter Chemiefacharbeiter und studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Rheinischen Fachhochschule in Köln. Er wohnt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in der Stadt Wesseling, die im Rhein-Erft-Kreis liegt und an den südlichen Teil der Großstadt Köln grenzt. Dort arbeitet er seit 2004 als Sachverständiger der IHK Köln für Koiteichbau, Koiteichhaltung und Koibewertung. Er ist auch der Inhaber dieses Unternehmens. Im Jahr 2009 gründete Robert Jungnischke in seiner Heimatstadt zudem ein Sachverständigenbüro für sensorbasierte optische Sortiertechnik. Er hilft seinen Kunden dabei, die ideale Sortiertechnik zu finden, die für die jeweilige Aufgabe am besten geeignet ist. Die richtige optische Sortiertechnik führt letztendlich auch zu einer Gewinnerhöhung. Robert Jungnischke berät seine Kunden auch, wenn es um die sichere Verpackung ihrer Waren geht. Seine hilfsbereite Ader sowie seine Leidenschaft für die Beratung veranlassen ihn außerdem dazu, ehrenamtlich Schulabgänger bei der Berufswahl zu unterstützen.

Wird geladen

Robert Jungnischke – Blackout-Experte

Im Juni 2019 führten mehrfache Komplikationen im europäischen Stromnetz beinahe zu einem Blackout und dazu, dass Robert Jungnischke fast 100.000 Euro verloren hätte. Daraufhin informierte er sich ausgiebig über die Versorgungssicherheit in Europa und machte eine beunruhigende Entdeckung. Neben der Abschaltung von Atomkraftwerken wurden in Deutschland in den letzten Jahren auch viele Kohlekraftwerke außer Kraft gesetzt. Jedoch wird für keinen geeigneten Ersatz gesorgt, um die große und äußerst riskante Versorgungslücke zu füllen. Erneuerbare Energien, wie Solar- und Windenergie, sollen zwar als Ersatz dienen, die Energiewende, die Deutschland in einem rasanten Tempo anstrebt, ist jedoch nicht umsetzbar. Deshalb gründete Robert Jungnischke 2019 ein Sachverständigenbüro, um Kunden an seinem Wissen teilhaben zu lassen und diese darüber zu informieren, wie sie sich am besten auf ein Blackout vorbereiten können. Er berät sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen. Zudem bietet er auch Workshops an.

Chart wird geladen

Robert Jungnischke – Darum sollten Sie jetzt handeln

In einem interessanten Gespräch verriet uns Robert Jungnischke, was ein Blackout genau bedeutet und warum es immer wahrscheinlicher wird, dass es in Deutschland dazu kommen könnte. Neben den Abschaltungen der Kernkraftwerke nennt er, unter anderem, auch den selbstverschuldeten Gasmangel in Deutschland als Grund, denn die Gasspeicher in Deutschland sind nur noch zu einem geringen Prozentsatz gefüllt. Der deutsche Politiker Robert Habeck rief bereits die zweite Alarmstufe des Notfallplans Gas aus. Die nächste Stufe wäre die Notfallstufe, die eine Rationierung von Gas vorsieht. Einen permanenten Zugang zu Gas kann dann nicht mehr gewährleistet werden. Priorisiert werden bei der Verteilung von Gas lebensnotwendige Einrichtungen wie Krankenhäuser und an zweiter Stelle dann die Privathaushalte. Das hat zur Folge, dass für die Industrie nichts mehr übrigbleiben wird. „Nur jetzt hat man die Chance, sich darauf vorzubereiten. Wenn man das jetzt nicht tut, dann war’s das“, erklärt Robert Jungnischke. Er empfiehlt, sich einen Vorrat an Medikamenten, Hygieneartikeln und haltbaren Konserven anzulegen. Robert Jungnischke rät außerdem dazu, genügend Bargeld und Gold auf der Seite zu haben. Im Falle eines Blackouts wird es nämlich nicht mehr möglich sein, einen Geldautomaten oder Online-Banking zu nutzen.

Für mehr hilfreiche Tipps und Informationen laden Sie gerne unseren kostenlosen Blackout-Ratgeber herunter.

Produkte werden geladen

Sehen Sie hier weitere Videos Robert Jungnischke

Lesen Sie auch gerne den interessanten Beitrag Ernst Wolff – Erfahrener Wirtschaftsjournalist

oder auch den Beitrag Florian Homm – Fachwissen und Kompetenz.

Möchten Sie noch mehr wissen und lesen? Hier geht es zu unser Experten-Übersichtsseite.

Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

News
30.11.2022
5 Min.

Gasmangel und Super-Kälte: Dieser Winter wird besonders hart!

Das ist eine schlechte Nachricht für all diejenigen, die sich derzeit im Kampf gegen die Erderwärmung an deutschem Kulturgut festkleben oder Rollfelder von Flughäfen besetzen: Es wird ein langer, harter und sehr kalter Winter. Nichts da mit Erderwärmung. Aber auch für den Rest Deutschlands bringt diese Vorhersage einige Herausforderungen mit sich. Kalte Temperaturen bedeuten immer mehr Heizen. Doch das wird in diesem Winter entweder ziemlich teuer oder sogar verboten. Ein Ausblick auf frostige Wochen daheim und im Portemonnaie. …
Wissen
07.05.2025
3 Min.

500-Euro-Schein abgeschafft – und was als Nächstes droht

Im April 2025 mehren sich die Anzeichen, dass nach dem 500-Euro-Schein auch der 200-Euro-Schein zur Disposition steht. Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) bisher keine offizielle Entscheidung getroffen hat, gibt es innerhalb des EZB-Rats Überlegungen, den 200er in der nächsten Banknotenserie nicht mehr zu berücksichtigen.…
Wissen
23.05.2025
5 Min.

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem Goldverbot

In Deutschland sind anonyme Edelmetallkäufe nur noch bis zu 1.999,99 Euro erlaubt. Wer darüber hinaus Gold, Silber oder andere Edelmetalle erwerben will, muss sich eindeutig identifizieren – mit Vorlage des Ausweises, Dokumentation der Transaktion und unter Umständen zusätzlichen Nachweisen zur Herkunft der Mittel. Diese Schwelle gilt unverändert seit 2020. Doch der Trend zeigt: Auch diese Grenze könnte bald weiter sinken – auf EU-Ebene ist der politische Kurs längst vorgegeben.…
Wissen
12.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
09.05.2025
5 Min.

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Deutschland ist mit seiner Entwicklung hin zu einer bargeldärmeren Gesellschaft längst kein Einzelfall mehr. Weltweit gibt es zahlreiche Initiativen, anonyme Bargeldzahlungen zu erschweren oder ganz abzuschaffen. Ein besonders drastisches Beispiel dafür lieferte Indien – und es könnte als Blaupause für andere Staaten dienen, die ähnliche Wege einschlagen wollen.…
Wissen
10.05.2024
14 Min.

NATO-Ost-Erweiterung führte zum Krieg

Der Krieg in der Ukraine ist vermeidbar gewesen. Warum die NATO-Osterweiterung eine große Mitschuld an der jetzigen Situation trägt, erfahren Sie in diesem Artikel.…
Wissen
18.06.2025
5 Min.

Cent-Münzen abschaffen: Runde Sache oder lästiger Kleinkram?

Die einen horten sie in Marmeladengläsern, die anderen werfen sie achtlos in die Schublade: 1- und 2-Cent-Münzen sind in vielen Euro-Ländern unbeliebt. Zu schwer, zu unpraktisch, zu teuer in der Herstellung - und oft nicht einmal nötig. Während einige Mitgliedsstaaten längst zur Preisrundung übergegangen sind, hält insbesondere Deutschland an der feinen Cent-genauigkeit fest. Ein Überblick über den Umgang mit dem Kleingeld in Europa zeigt: Die Münze mag klein sein, doch ihre Bedeutung sorgt für große Unterschiede.…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.