Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold-Silber-Ratio: Dieses Warnsignal sollte kein Anleger ignorieren!

Die jüngsten Entscheidungen von US-Präsident Donald Trump haben die globalen Handelsbeziehungen schwer belastet. Mit der Ankündigung von Strafzöllen in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte sowie angedrohten Zöllen auf weitere Produkte wie Autos und Elektronik verschärft sich der Konflikt mit China und anderen Handelspartnern dramatisch. China reagierte prompt mit Gegenzöllen von 34 Prozent auf US-Waren. Diese Entwicklungen haben die Aktienmärkte weltweit ins Wanken gebracht und auch die Rohstoffmärkte stark beeinflusst.​

Silberpreis unter Druck: Ein Blick auf die Entwicklung bis April 2025

Silber, oft als „Gold des kleinen Mannes“ bezeichnet, hat in den ersten Monaten des Jahres 2025 eine Achterbahnfahrt erlebt. Im Januar startete der Silberpreis mit einem Anstieg von 9,73 Prozent und erreichte einen Schlusskurs von 30,46 US-Dollar pro Feinunze . Diese positive Entwicklung wurde durch eine erhöhte industrielle Nachfrage, insbesondere aus China, sowie durch Investitionen in erneuerbare Energien wie Solarzellen, die Silber als wichtigen Bestandteil nutzen, begünstigt.​

Produkte werden geladen

Im Februar gab der Preis leicht nach und schloss bei 29,94 US-Dollar, ein Rückgang von 1,71 Prozent. Der März brachte erneut einen Anstieg von 5,11 Prozent auf 31,47 US-Dollar und zwischenzeitlich sogar einen Intraday-Sprung auf über 33 US-Dollar. Doch im April folgte der Einbruch: Der Silberpreis fiel um 9,69 Prozent auf 28,42 US-Dollar. Dieser drastische Rückgang wird maßgeblich auf die Eskalation des Handelskriegs und die daraus resultierenden wirtschaftlichen Unsicherheiten zurückgeführt.​

Ein entscheidender Indikator für die Bewertung von Silber im Vergleich zu Gold ist das Gold-Silber-Ratio. Dieses Verhältnis gibt an, wie viele Unzen Silber für den Preis einer Unze Gold benötigt werden. Historisch lag dieses Ratio bei etwa 60, doch aktuell hat es die Marke von 100 überschritten. Das bedeutet, dass Silber im Vergleich zu Gold extrem unterbewertet ist.​

Finanzexperten sehen in einem solch hohen Ratio häufig ein Signal für eine bevorstehende Korrektur, bei der Silber gegenüber Gold aufholt. Einige Anleger nutzen diese Situation für das sogenannte Ratio-Trading: Sie tauschen bei extremen Werten einen Teil ihres Goldes gegen Silber, um von einer möglichen Anpassung des Ratios zu profitieren.​

Einflussfaktoren auf den Silberpreis

Mehrere Faktoren haben den Silberpreis in den letzten Monaten beeinflusst:​

Industrielle Nachfrage: Silber wird in zahlreichen Industriezweigen verwendet, insbesondere in der Elektronik und der Solarindustrie. Die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien hat den Bedarf an Silber erhöht.​

Handelskonflikte: Die Zunahme von Handelsbarrieren, insbesondere zwischen den USA und China, hat die globalen Lieferketten gestört und die industrielle Nachfrage nach Silber beeinträchtigt.​

Wirtschaftliche Unsicherheiten: In Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen suchen Investoren oft Zuflucht in sicheren Häfen wie Gold, während Silber aufgrund seiner industriellen Nutzung stärker unter Druck gerät.​

Ein Blick in die Vergangenheit

Das Gold-Silber-Ratio blickt auf eine lange Geschichte zurück, in der es erheblichen Schwankungen unterlag, beeinflusst durch wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Faktoren.​

In der Antike wurde das Verhältnis oft durch staatliche Vorgaben festgelegt. So setzte das Römische Reich das Ratio offiziell auf 12:1 fest, was bedeutete, dass zwölf Unzen Silber dem Wert einer Unze Gold entsprachen. Dieses feste Verhältnis diente der Stabilisierung des Währungssystems und blieb über Jahrhunderte relativ konstant. Mit der Entdeckung umfangreicher Silbervorkommen in der Neuen Welt im 16. Jahrhundert stieg das Angebot an Silber jedoch erheblich, was zu einer Abwertung des Metalls führte und das natürliche Marktverhältnis beeinflusste.​

Ratgeber: Wie schütze ich mich vor Enteignung?

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und wachsender staatlicher Eingriffe ist es entscheidend, Ihr Vermögen zu schützen. Unser Ratgeber bietet Ihnen wertvolle Strategien und Tipps, um sich effektiv gegen Enteignung abzusichern und Ihre finanzielle Unabhängigkeit zu bewahren.

Im 19. Jahrhundert versuchten verschiedene Nationen, durch gesetzliche Regelungen ein stabiles Verhältnis zwischen Gold und Silber zu gewährleisten. Die USA fixierten beispielsweise 1792 das Ratio auf 15:1, während Frankreich 1803 ein Verhältnis von 15,5:1 festlegte. Diese Bemühungen mündeten in den Bimetallismus, einem Währungssystem, das beide Metalle als gesetzliches Zahlungsmittel mit festgelegtem Umtauschverhältnis anerkannte. Doch die Herausforderungen, ein stabiles Verhältnis angesichts schwankender Marktpreise aufrechtzuerhalten, führten Ende des 19. Jahrhunderts zur Abkehr vom Bimetallismus und zur Einführung des Goldstandards. Seitdem wird das Gold-Silber-Ratio vom freien Markt bestimmt und spiegelt die dynamischen Wechselwirkungen zwischen Angebot, Nachfrage und geopolitischen Ereignissen wider.

Chancen und Risiken für Anleger

Der aktuelle Anstieg des Gold-Silber-Ratios auf über 100 deutet darauf hin, dass Silber im Vergleich zu Gold historisch günstig ist. Für antizyklisch agierende Anleger könnte dies eine Gelegenheit sein, in Silber zu investieren, in der Erwartung, dass sich das Ratio wieder normalisiert und der Silberpreis steigt.​

Allerdings sollten Investoren die Volatilität des Silbermarktes und die anhaltenden geopolitischen Spannungen berücksichtigen. Eine sorgfältige Analyse und Diversifikation des Portfolios sind unerlässlich, um die Chancen und Risiken in diesem dynamischen Marktumfeld abzuwägen.

Warum Gold Freiheit bedeutet

Der Finanzexperte und stellvertretende Bundessprecher der AfD Peter Boehringer erklärt hier eindrücklich, warum Gold ein „Freiheitskampf“ sei. Vor allem in diesen turbulenten Zeiten. Abonniert seinen YouTube-Kanal für aktuellste Einschätzungen aus der Welt der Politik und Finanzen.

Wird geladen
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
13.03.2024
22 Min.

Silberverbrauch: Zahlen, Fakten & Prognosen bis 2030

Der rapide Anstieg des Silberverbrauchs in Schlüsselsektoren wie Photovoltaik, Elektromobilität und Elektronik prägt eine neue Ära. Entdecken Sie die einzigartige Dynamik dieses Trends und seine Auswirkungen auf den Silberpreis - jetzt lesen!…
Wissen
28.02.2025
13 Min.

Goldpreisprognose 2026 – Analyse und Ausblick

Der Goldpreis kennt seit Monaten nur eine Richtung: nach oben. Die geopolitischen Entwicklungen deuten auf starke Veränderungen im globalen Finanzsystem hin. Wohin die Reise bis 2026 gehen könnte - jetzt lesen!…
Wissen
03.05.2024
8 Min.

Silberspekulation der Gebrüder Hunt - Manipulation mit Auswirkungen bis heute

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Silberspekulation der Gebrüder Hunt und ihren gewagten Versuch, den globalen Silbermarkt zu manipulieren! Dieser Artikel enthüllt die aufregenden Strategien, unglaublichen Gewinne und dramatischen Folgen ihrer Machenschaften, die die Weltwirtschaft in den 1970er Jahren erschütterten…
Wissen
10.06.2022
16 Min.

Kleines 1 x 1 für Edelmetalle – Eigenschaften bis Pflege

Immer mehr Anleger und Sammler schätzen den Wert von Edelmetallen. Ob Gold, Silber oder etwas seltenere Varianten wie Palladium und Platin – ganz unterschiedlich fallen die Eigenschaften aus. Worin die Unterschiede liegen und worauf es bei der Lagerung und Pflege von Edelmetallen ankommt, zeigt folgender Beitrag.…
Wissen
30.08.2024
17 Min.

Goldstandard in Europa: Rückt er näher?

Wird es einen Goldstandard in Europa geben? Wie die historischen Hintergründe sind, wie die Pläne dazu aussehen und wie sehr sie vorangeschritten sind, lesen Sie hier!…
Wissen
31.03.2025
8 Min.

Seltene Erden: So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von China

Seltene Erden sind für die moderne Wirtschaft unverzichtbar und spielen eine zentrale Rolle in nahezu allen Schlüsseltechnologien der Zukunft. Der Markt wird von China beherrscht: 60 Prozent der weltweiten Förderung und 93 Prozent der Weiterverarbeitung liegen in chinesischer Hand. Besonders Deutschland ist mit einem Importanteil von 71 Prozent massiv von der Volksrepublik abhängig - eine Situation, die durch E-Mobilität und Energiewende noch verschärft wird.…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.