Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Silberpreis Prognose 2024: So könnte sich das Edelmetall entwickeln

Silberpreis Prognose 2024? Die zukünftige Silberpreisentwicklung am Silbermarkt ist für viele Marktteilnehmer von großer Bedeutung. Wie sich die Entwicklung beim Silberpreis darstellt, interessiert nicht nur Analysten, sondern insbesondere Anleger und ebenso die Industrie. Aus dem Grund möchten wir gerne die Silberpreis-Prognose für 2024 in unserem Beitrag thematisieren. Wir gehen darauf ein, welche Prognosen es bereits gibt, worauf diese basieren und wie die Unze Silber Ende 2024 notieren könnte.

Warum ist die Silberpreis-Prognose überhaupt wichtig?

An der Prognose des Preises für Silber am Silbermarkt für die Zukunft orientieren sich primär Anleger, die darüber nachdenken, in das Edelmetall als Rohstoff zu investieren. Nicht erst seit den zunehmenden Konflikten, der Corona-Zeit und anderen, negativen Ereignissen, wird Silber neben Gold als sicherer und inflationsgeschützter Hafen für die Geldanlage betrachtet. Wer nicht regelmäßig in Silber investiert, sondern zu einem bestimmten Zeitpunkt für eine größere Summe einen Kauf durchführen möchte, für den ist die zukünftige Entwicklung von großer Bedeutung.

Silberpreis Prognose 2024: Was sagen die Analysten?

Mittlerweile gibt es eine Reihe von Analysten-Meinungen dazu, wie sich der Silberpreis in 2024 am Silbermarkt entwickeln könnte. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass sich die Einschätzungen zum Silber von Zeit zu Zeit ändern, sodass Analysten zum Teil statt wie bisher zum Kauf nun zum Abwarten raten oder umgekehrt. Einige bekannte Analysten haben ihre Einschätzungen zur Entwicklung einer Feinunze Silber gegeben, die wie folgt aussieht:

Eine Reihe von Analysten prognostiziert somit bis Ende des Jahres einen Preis am Silbermarkt von etwa 30 Dollar je Feinunze. Manche Analysten, wie zum Beispiel die der Commerzbank, haben ihre Einschätzung zum Silber allerdings bereits geändert, in dem Fall leicht nach unten korrigiert. Ausgehend vom aktuellen Silberkurs (Mitte März 2024) von rund 24,50 Dollar läge die Performance bis Ende des Jahres bei Eintreffen der positiven Prognosen somit bei bis zu 20 Prozent Preisanstieg beim Edelmetall. Ein unserer Ansicht nach guter Zeitpunkt für Anleger und solche, die es werden wollen, sich die schönen Stücke ins Portfolio zu legen:

Produkte werden geladen

Wie entwickelte sich der Silberpreis 2023?

Interessant ist neben den Silberpreis-Prognosen für die Zukunft ebenfalls ein kurzer Rückblick, wie sich das Silber als Rohstoff zum Beispiel im vergangenen Jahr entwickelt hat. Insgesamt betrachtet zeigte sich das Edelmetall 2023 im Jahresverlauf insoweit stabil, als sowohl zu Beginn des Jahres als auch gegen Ende 2023 der Kurs bei rund 24 Dollar lag. Allerdings gab es im Jahresverlauf ein größeres „Auf und Ab“, wie auch beim Gold. So notierte die Feinunze Silber zum Beispiel im April kurz oberhalb von 26 Dollar, fiel im September hingegen zeitweise unter die Marke von 22 Dollar.

Im folgenden interaktiven Chart können Sie den Silberpreis sehen:

Chart wird geladen

Welche Faktoren beeinflussen den Silberpreis?

Um eine seriöse Silberpreis-Prognose abgeben zu können, wie sich der Silberpreis in 2024 entwickeln könnte, müssen bestimmte Einflussfaktoren berücksichtigt werden. Diese beziehen sich einerseits auf das Angebot, auf der anderen Seite betreffen sie die Nachfrage. Die Silbernachfrage stammt zum Beispiel nicht nur von Anlegern, sondern insbesondere von der Industrie. Im Überblick sind es die folgenden Faktoren, die den Silberpreis auch in diesem Jahr beeinflussen werden:

Die industrielle Nachfrage zum Beispiel hat einen sehr großen Einfluss. Diese steigt in einigen Wirtschaftszweigen seit Jahren deutlich an, wie zum Beispiel im Bereich der Photovoltaik und der E-Autos. Dort werden bereits große Mengen an Silber nachgefragt. Mehr zum Thema lesen Sie in unserem Leitartikel zum Silberverbrauch.

Ebenfalls Einfluss auf die Silberpreis-Prognose hat häufiger das Verhältnis zwischen Euro und US-Dollar, denn an den internationalen Märkten wird das Silber als Rohstoff wie auch das Gold in Dollar gehandelt. Wenn Sie also beispielsweise in Dollar handeln möchten, gibt es ein Wertverhältnis zum Euro, welches die Rendite Ihrer Anlage in Silber beeinflussen kann.

Neu in der Edelmetallanlage? Unser Ratgeber ist für Sie da

Wenn Sie sich neu in der Welt der Edelmetallanlagen befinden, bieten wir Ihnen einen kostenlosen Ratgeber an, der Sie durch diese Welt führt. Erfahren Sie im „Masterplan Edelmetalle“ unter anderem, was die Silbermärkte beeinflussen wird oder wie ein Edelmetall-Portfolio unserer Ansicht nach aufgeteilt sein soll – und vieles mehr!

Ratgeber: Masterplan Edelmetalle

Laden Sie unser Buch „Masterplan Edelmetalle“ kostenlos herunter. Die Autoren Jürgen A. Kettner und Dominik M. Kettner teilen mit Ihnen Jahrzehnte an Erfahrung mit Edelmetallen und alle relevanten Daten.  Im Buch erfahren Sie zum Beispiel, warum es nicht ratsam ist, nur eine einzelne Unze Gold zu kaufen. Jetzt kostenlos herunterladen!

Die Silberpreis-Prognose für 2024

Die Einschätzung einiger Analysten und damit Silberpreis-Prognose, wo der Silberpreis Ende 2024 notieren könnte, haben wir bereits genannt. Manche Experten rechnen sogar mit einer regelrechten Explosion des Silberpreises, die allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen eintreten dürfte. Das sind im Wesentlichen:

Silberpreis Prognose 2024
Glänzende Aussichten für Silber

Wenn man diese Szenarien einmal außen vor lässt, bewegen sich die Silberpreis-Prognosen für 2024 durchschnittlich betrachtet oft zwischen 26 und 30 Dollar pro Unze Silber. Wie sich der Preis Experten zufolge in den kommenden Monaten entwickeln könnte, zeigt unsere nachfolgende Tabelle:

Die Schätzungen der Analysten gehen von einem Jahresendpreis bis zu 30 US-Dollar aus.

Fazit

Nicht nur die Silberpreis-Prognose für 2024 hängt von verschiedenen Einflussfaktoren ab, sondern dies gilt generell, wenn man die Entwicklung von Edelmetallen vorhersagen möchte. Hinzu kommt, dass insbesondere die Preise an den Rohstoffmärkten, wie zum Beispiel für ein Edelmetall, relativ volatil sein können. Die industrielle Nachfrage wird sicherlich in 2024 ein Schlüsselfaktor dafür sein, wie sich der Silberpreis entwickeln wird. Die meisten Analysten und andere Experten sind diesbezüglich optimistisch. Es kann durchaus davon ausgegangen werden, dass die Unze Silber am Ende des Jahres etwa bei 30 Dollar liegen könnte.

Silberpreis Prognose 2024
Auf welcher dieser Seiten möchten Sie am Ende stehen?

Mehr zum Silberpreis auch in unseren Videos

Auf dem YouTube-Kanal von Kettner Edelmetalle finden Sie weitere spannende Videos zum Thema Silber und Gold, aber auch zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Politik. Im folgenden Video stellen wir Ihnen ein Produkt vor, auf welches wir sehr stolz sind:

Wird geladen
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
23.05.2025
5 Min.

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem Goldverbot

In Deutschland sind anonyme Edelmetallkäufe nur noch bis zu 1.999,99 Euro erlaubt. Wer darüber hinaus Gold, Silber oder andere Edelmetalle erwerben will, muss sich eindeutig identifizieren – mit Vorlage des Ausweises, Dokumentation der Transaktion und unter Umständen zusätzlichen Nachweisen zur Herkunft der Mittel. Diese Schwelle gilt unverändert seit 2020. Doch der Trend zeigt: Auch diese Grenze könnte bald weiter sinken – auf EU-Ebene ist der politische Kurs längst vorgegeben.…
Wissen
09.05.2025
5 Min.

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Deutschland ist mit seiner Entwicklung hin zu einer bargeldärmeren Gesellschaft längst kein Einzelfall mehr. Weltweit gibt es zahlreiche Initiativen, anonyme Bargeldzahlungen zu erschweren oder ganz abzuschaffen. Ein besonders drastisches Beispiel dafür lieferte Indien – und es könnte als Blaupause für andere Staaten dienen, die ähnliche Wege einschlagen wollen.…
Wissen
12.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
Wissen
06.06.2025
3 Min.

Abschied von Bargeld: USA schaffen beliebten „Penny“ ab

Die Entscheidung des US-Finanzministeriums, die Produktion der Ein-Cent-Münze („Penny“) ab Anfang 2026 einzustellen, wird vor allem mit wirtschaftlichen Argumenten wie hohen Herstellungskosten begründet. Doch bei genauerer Betrachtung offenbaren sich mehrere kritische Aspekte, die gegen eine Abschaffung sprechen.…
Wissen
21.05.2025
5 Min.

Comeback der Mehrwertsteuer für Gold: Nur eine weitere Verschwörungstheorie?

Gold gilt in Deutschland und Österreich traditionell als privilegierte Anlageform: Es ist mehrwertsteuerfrei und unterliegt nach einer Haltedauer von zwölf Monaten nicht der Abgeltungsteuer. Damit genießt physisches Gold steuerliche Vorteile, die kaum eine andere Vermögensklasse bietet. Doch dieser Sonderstatus gerät zunehmend ins Visier der Politik – nicht durch direkte Verbote, sondern durch die schleichende Erosion steuerlicher Begünstigungen.…
Wissen
09.07.2025
5 Min.

Die Billionen-Dollar-Münze: Ein legaler Trick gegen das US-Staatsdefizit

In den Vereinigten Staaten kursiert seit Jahren eine ungewöhnliche Idee, die gleichermaßen skurril wie umstritten ist: die Prägung einer Platinmünze im Wert von einer Billion US-Dollar. Was ursprünglich wie ein Gedankenspiel wirkte, ist inzwischen zu einem ernsthaften politischen Werkzeug geworden, das in Zeiten von Schuldenkrisen und Haushaltsblockaden immer wieder ins Gespräch gebracht wird. Der Vorschlag wirft Fragen auf - über Geldpolitik, staatliche Ausgabendisziplin und die Grenzen rechtlicher Grauzonen.…
Wissen
07.05.2025
3 Min.

500-Euro-Schein abgeschafft – und was als Nächstes droht

Im April 2025 mehren sich die Anzeichen, dass nach dem 500-Euro-Schein auch der 200-Euro-Schein zur Disposition steht. Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) bisher keine offizielle Entscheidung getroffen hat, gibt es innerhalb des EZB-Rats Überlegungen, den 200er in der nächsten Banknotenserie nicht mehr zu berücksichtigen.…
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
14.05.2025
3 Min.

Der stille Rückzug großer Banknoten: Eine globale Entwicklung

Große Banknoten wie der 500-Euro-Schein oder der 1.000-Mark-Schein galten einst als Symbole für Wohlstand und Diskretion. Heute sind sie aus dem Alltag nahezu verschwunden. Auch die verbliebenen Euro-Stückelungen zu 200 und 100 Euro könnten bald folgen. Diese Entwicklung vollzieht sich leise, aber zielgerichtet – und findet weltweit Parallelen.​…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.