Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

South African Mint – die Münzprägeanstalt Südafrikas

Bei der South African Mint handelt es sich um eine staatliche Münzprägeanstalt, die in Südafrika beheimatet ist. Dort hat sie die wesentliche Aufgabe, insbesondere die Münzen in Form des südafrikanischen Rands als Landeswährung zu produzieren. Bekannt ist die South African Mint ebenfalls unter Sammlern und Anlegern, vor allen Dingen aufgrund des wohl gefragtesten und als Goldmünze weltweit am meisten verkauften Produktes der Münzprägeanstalt: der Krügerrand. Diese begehrte Anlagemünze ist rund um den Globus bekannt, auch aufgrund der hohen Qualität der Edelmetalle.

South African Mint Logo

Fakten, Daten und Zahlen zur South African Mint

Die Eigentümerin der South African Mint ist schon seit vielen Jahren die South African Reserve Bank. In deren Auftrag prägt die South African Mint vornehmlich sämtliche südafrikanische Rand Münzen, die anschließend in Umlauf gebracht werden. Die Gründung der South African Mint geht auf das Jahr 1890 zurück, sodass es sich zur damaligen Zeit um die erste, nationale Münzprägestätte in Südafrika handelte. Das Hauptquartier der South African Mint befindet sich in Centurion, Gauteng. Diese kleine Stadt liegt nahe der Hauptstadt von Südafrika, Pretoria.

Nicht nur für den nationalen, sondern ebenfalls für den internationalen Markt stellt die South African Mint eine große Anzahl von Münzen und weitere Anlageprodukte her. Diese sind in erster Linie aus dem Edelmetall Gold geprägt, aber auch Silbermünzen werden von der South African Mint auf internationaler Ebene hergestellt. Beim Sortieren fällt vor allem Sammlern auf, dass die Münzen aus den jeweiligen Edelmetallen eine sehr hohe Qualität haben.

Geschichte der South African Mint

Anlass für die Gründung der South African Mint als nationale Münzanstalt Südafrikas war im Jahre 1890 vor allen Dingen der vorherige Goldrausch, den es in dem südafrikanischen Land gab, nachdem dort erstmals das Edelmetall Gold entdeckt wurde. Daraufhin veranlasste der damalige Präsident des Landes, Paul Kruger, die South African Mint als Münzprägeanstalt Südafrikas zu gründen. Nach ihm ist mit dem Krügerrand (Kruger Rand) auch die nach wie vor bekannteste Goldmünze benannt, die von der South African Mint produziert wird. Die Eröffnung der Münzanstalt fand anschließend zwei Jahre später, also 1892, in Pretoria statt.

Vorübergehend wurde die South African Mint nach dem Ende des zweiten Buren-Krieges im Jahr 1902 geschlossen, da Südafrika vom damaligen Britischen Empire annektiert wurde. Anschließend gab es 1919 den sogenannten Mint Act, sodass die Briten in Südafrika eine Niederlassung ihrer Royal British Mint (Platzhalter für Beitrag zur Royal British Mint) Münzprägeanstalt eröffneten. Geschlossen wurde die Münzanstalt zu Beginn der 1940er-Jahre, nachdem Südafrika seine Beziehungen zu den Briten abgebrochen hatte. 1941 wurde die ehemalige „Royal Mint Pretoria“ dann in die heutige South African Mint umbenannt und über 40 Jahre später, im September 1988, privatisiert. Seit dieser Zeit handelt es sich um eine 100-prozentige Tochter der South African Reserve Bank (SARB).

Geschäftsbereiche der South African Mint

Die wesentliche Aufgabe der South African Mint besteht als staatliche Münzprägeanstalt Südafrikas darin, für die Herstellung des im Inland benötigten Münzgeldes zu sorgen. Bei den geprägten Münzen handelt sich demzufolge vorrangig um die südafrikanischen Rand-Münzen, die als Umlaufmünzen von der Bevölkerung genutzt werden. Darüber hinaus ist die South African Mint ebenfalls dafür verantwortlich, Anlage- und numismatische Produkte zu prägen.

Dazu zählen unter anderem Silbermünzen, Goldmünzen, aber auch andere Edelmetalle und Metalle, wie zum Beispiel Platin oder Kupfer, dienen als Grundlage für die Münzen. Aufgrund der Qualität des Herstellers geben hin und wieder Institutionen aus anderen Ländern bestimmte Münzen zum Goldkauf in Auftrag, was in den Bereich des Service der South African Mint fällt. Im Hinblick auf die Anlagemünzen und Sammlermünzen ist es vorwiegend Gold als Edelmetall, welches häufig genutzt wird. Zusammengefasst besteht der Geschäftsbereich der South African Mint somit nahezu ausschließlich im Prägen folgender Münzarten:

● Südafrikanische Rand Münzen (Umlaufmünzen)

● Anlagemünzen

● Sammlermünzen

● Medaillons

Entdecken Sie die Welt des Münzensammelns!

Interessiert an der faszinierenden Geschichte und den wertvollen Prägungen der South African Mint? Dann ist unser umfassender Ratgeber zum Thema "Münzen sammeln" genau das Richtige für Sie! Erfahren Sie alles über die besten Sammlerstücke, Pflegetipps und Investitionsstrategien. Laden Sie jetzt unseren kostenlosen Ratgeber herunter und starten Sie Ihre Reise in die Welt des Münzensammelns!

Die Produkte der South African Mint

Es gibt eine Reihe von Münzen und weitere Produkte, die von der South African Mint produziert werden. Dazu zählen neben Silbermünzen, Goldmünzen und Münzen aus einem anderen Edelmetall ebenfalls Medaillons, die fast schon in den Bereich Schmuck fallen, wenn diese zum Beispiel an einer Kette vom Besitzer getragen werden. Unter anderem arbeitet die South African Mint im Bereich der Herstellung ihrer Produkte neben Gold, Silber und Platin ebenfalls mit dem Metall Nickel, Bronze und zudem wird bronzebeschichteter Stahl genutzt.

Weltweit bekannt für ihre Produkte ist die South African Mint definitiv aufgrund spezieller Goldmünzen, nämlich der Krügerrand Münzen. Erstmals wurde diese rund um den Globus beliebte und bekannte Goldmünze des Herstellers im Jahre 1967 geprägt. Das führt dazu, dass der Krügerrand bereits vor sieben Jahren sein 50-jähriges Jubiläum feiern konnte. Noch heute handelt es sich bei den Krügerrand Goldmünzen um die weltweit am häufigsten verkauften Münzen aus Gold.

Lesen Sie mehr Wissenswertes über die Krügerrand-Münze in unserem Artikel: Krügerrand – Hintergrundwissen

Der Preis für eine Unze Krügerrand richtet sich am aktuellen Preis des Goldes. Einige seltenere Münzen aus dieser Rubrik haben zusätzlich zu diesem Preis einen Sammlerwert und sind somit beim Goldkauf für Anleger oder Sammler teurer. Hier finden Sie die ikonische Krügerrand-Münze in unserem Shop:

Produkte werden geladen

Weitere Produkte des Herstellers im Bereich Goldmünzen sowie Silbermünzen, bei denen der Preis häufiger auch vom Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage abhängt, sind vor allem beliebte Raritäten aus der sogenannten „Big Five-Serie“. Bei den „Big Five“ wiederum handelt es sich um die bekanntesten Wildtiere, die in Südafrika beheimatet sind: Löwe, Elefant, Nashorn, Schwarzbüffel und Leopard. Das Sortieren solcher Serien, zum Beispiel nach Motiven oder Jahren, bereit Sammlern oft zusätzlich großen Spaß. Nachfolgend finden Sie die Produkte der Big-Five-Serie:

Produkte werden geladen

Zum Abschluss möchten wir betonen, dass die South African Mint nicht nur eine Schlüsselrolle in der Produktion des südafrikanischen Rands spielt, sondern auch weltweit Anerkennung für ihre hochwertigen Anlagemünzen und Sammlerstücke genießt. Die herausragende Qualität und das ansprechende Design ihrer Produkte machen die Münzen der South African Mint zu begehrten Objekten für Sammler und Anleger gleichermaßen.

Ob Sie in den Besitz einer ikonischen Krügerrand-Münze kommen oder sich für eine der kunstvollen Serien wie die „Big Five“ interessieren – mit den Münzen der South African Mint investieren Sie in ein Stück Geschichte und Wertbeständigkeit.

Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
27.07.2025
4 Min.

Historische Goldmünzen – Der Albtraum der Finanzeliten und die Rettung für freie Bürger

Wer heute noch an das Märchen vom stabilen Euro glaubt, ignoriert, wie rasant Kaufkraft vernichtet wird. Offiziell spricht man von „Inflation“, in Wahrheit aber erleben wir eine systematische Enteignung der Bürger. Während Sparbücher entwertet werden und Girokonten nur noch der Datenerfassung dienen, entdecken immer mehr Menschen ein altes, bewährtes Mittel zur Vermögenssicherung: historische Goldmünzen.…
Wissen
20.06.2025
4 Min.

Sind Anlagemünzen selten? Warum sich Mini-Auflagen lohnen

Wer in Edelmetalle investiert, denkt meist an Klassiker wie Krügerrand, Maple Leaf oder Wiener Philharmoniker. Doch jenseits dieser Massenprägungen etabliert sich ein zunehmend beachteter Trend: Anlagemünzen mit extrem niedriger Auflage. Sie kombinieren den physischen Sachwert von Gold und Silber mit dem Potenzial einer sammlergetriebenen Wertsteigerung.…
Wissen
12.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
Wissen
26.04.2024
10 Min.

Edelmetalle und Steuern in der Schweiz

Wenn Sie Ihr Geld in Edelmetallen anlegen möchten, lohnt es sich, die Schweiz in Blick zu nehmen. Das Land bietet eine Reihe von Vorteilen - jetzt lesen!…
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
09.07.2025
5 Min.

Die Billionen-Dollar-Münze: Ein legaler Trick gegen das US-Staatsdefizit

In den Vereinigten Staaten kursiert seit Jahren eine ungewöhnliche Idee, die gleichermaßen skurril wie umstritten ist: die Prägung einer Platinmünze im Wert von einer Billion US-Dollar. Was ursprünglich wie ein Gedankenspiel wirkte, ist inzwischen zu einem ernsthaften politischen Werkzeug geworden, das in Zeiten von Schuldenkrisen und Haushaltsblockaden immer wieder ins Gespräch gebracht wird. Der Vorschlag wirft Fragen auf - über Geldpolitik, staatliche Ausgabendisziplin und die Grenzen rechtlicher Grauzonen.…
Wissen
09.05.2025
5 Min.

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Deutschland ist mit seiner Entwicklung hin zu einer bargeldärmeren Gesellschaft längst kein Einzelfall mehr. Weltweit gibt es zahlreiche Initiativen, anonyme Bargeldzahlungen zu erschweren oder ganz abzuschaffen. Ein besonders drastisches Beispiel dafür lieferte Indien – und es könnte als Blaupause für andere Staaten dienen, die ähnliche Wege einschlagen wollen.…
Wissen
04.07.2025
4 Min.

Gefährlicher denn je: Wie Edelmetall-Fälschungen Ihr Vermögen bedrohen

Was jahrzehntelang nur Randnotiz war, ist heute ein gigantisches Kriminalgeschäft: gefälschte Edelmetalle. Vergessen Sie billige Imitate - heute sind es hochpräzise Fälschungen, die so täuschend echt wirken, dass sie selbst erfahrene Experten an der Nase herumführen. Der jährliche Schaden? Fast eine Billion US-Dollar. Damit ist der Handel mit Fakes lukrativer als der globale Drogenhandel. Die London Bullion Market Association (LBMA) hat sich jetzt des Themas angenommen und klärt Edelmetall-Anleger auf - ein bemerkenswerter Schritt, denn bisher wurde die Gefahr von Fälschungen oft totgeschwiegen.…
Wissen
07.05.2025
3 Min.

500-Euro-Schein abgeschafft – und was als Nächstes droht

Im April 2025 mehren sich die Anzeichen, dass nach dem 500-Euro-Schein auch der 200-Euro-Schein zur Disposition steht. Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) bisher keine offizielle Entscheidung getroffen hat, gibt es innerhalb des EZB-Rats Überlegungen, den 200er in der nächsten Banknotenserie nicht mehr zu berücksichtigen.…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.