Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Sind unsere Staatsausgaben für Entwicklungshilfe gut investiert?

Im Jahr 2022 betragen die Staatsausgaben für Entwicklungshilfe 33,6 Milliarden. Wohin das Geld fließt, hat mit dem einstigen Gedanken der humanitären Hilfe kaum noch etwas zu tun. Zur Bekämpfung von Hunger wird nur ein Bruchteil verwendet, der größte Betrag fließt in Projekte zum Klimawandel. 

Die Länder, die Entwicklungshilfe erhalten, sind zu einem großen Teil selbst Industrienationen und fliegen auf den Mond. Während die Staatsausgaben für Entwicklungshilfe grüne Ideologie im Ausland finanziert, wird im Inland Infrastruktur marode und Rentner können sich kaum noch das Essen leisten. 

Staatsausgaben für Entwicklungshilfe: Steuerverschwendung für grüne Ideologie

Entwicklungshilfe war einmal humanitäre Hilfe in der Welt von finanziell starken Industrienationen. Der Grundgedanke war folgender: Während sich westliche Länder fortschrittlichere Infrastruktur aufbauen, leben viele Menschen in der Welt ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser oder sterben an Hunger. Dies müsse ausgeglichen werden.

Grundsätzlich ist das ein nobler Gedanke. Doch Entwicklungshilfe kommt nicht immer bei den Menschen an.

Die Bewertungen der Situationen in den einzelnen Ländern zur Entwicklungszusammenarbeit übernimmt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, kurz OECD. Ihr bewährtes Instrument zur Einschätzung ist ODA, Official Development Assistance.

Was wird mit Entwicklungsgeld offiziell gefördert: 

Militärische Hilfen, Spenden von Kirchen oder privaten Initiativen, zählen nicht als ODA und kommen als Entwicklungshilfe hinzu.

Produkte werden geladen

Die Ausgaben für Entwicklungshilfe sind massiv gestiegen

Deutschland liegt mit einem ODA von 0,83 % des Bruttoinlandsprodukts bzw. 35,6 Milliarden US-Dollar unter den größten Geberländern nur hinter Amerika mit 55 Milliarden. Allerdings hat Amerika nur eine Quote von 0,22 % ihres BIP. Mit 1% gibt Luxemburg oder Schweden mit 0,9 % mehr als Deutschland, gemessen am Steueraufkommen. 

Vor allem haben NGOs für die Versorgung von Flüchtlingen profitiert. Zahlungen von 526 Millionen US Dollar, 480 Millionen Euro, gab es an die Ukraine. Allerdings ist humanitäre Hilfe in diesem Millionenbetrag nicht inbegriffen. 

Mit ganzen 2,1 Mrd. Euro bekämpfte die Bundesregierung mit dem BMZ die Corona-Pandemie im Ausland. 

Bei einem Haushalt, der so groß ist, um 5,5 Millionen Menschen in Deutschland eine Existenz zu sichern, muss man sich fragen, wohin dieses Geld fließt und was es dort bewirkt und verändert. 

Und Bürgergeld Empfänger erhalten dabei noch mehr als unsere Rentner, die über Jahrzehnte den Wohlstand erwirtschaftet haben. 

Denn man muss den hier lebenden Menschen und vor allem Rentnern erklären, warum sie am Lebensende am Rande der Gesellschaft leben müssen, während sich Parlamentsabgeordnete in Afrika sich neue Luxusimmobilien und SUVs von deutschem Steuergeld kaufen.  

Welche Entwicklungsländer die Regierung unterstützt

Eine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion vom 6. Dezember 2023 brachte die unfassbare Wahrheit ans Tageslicht. Auf 23 Seiten listete die Bundesregierung 450 Förderungen im Ausland auf. 

Unter Robert Habeck fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit insgesamt 4,6 Millionen Euro “grüne Kühlschränke” in Kolumbien. Neben der Klimapolitik in Brasilien mit 11,3 Millionen Euro werden folgende Projekte aus dem Bundesministerium gefördert:

Svenja Schulze unterstützt als Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung nicht nur den kommunalen Umweltschutz in Kolumbien mit 80,5 Millionen €, sondern auch den berühmten Fahrradweg in Peru mit 20 Millionen €. Was sie sonst noch fördert:

Wir wollen die Politikberatung für die “klimaresiliente Wirtschaftsentwicklung” in Kasachstan und Georgien für 6 Millionen € nicht vergessen oder die 12 Millionen Euro, die nach Togo für gute Regierungsführung und Dezentralisierung gegangen sind. 

Weltweit gab man 7 Millionen € für die Unterstützung von Review- und Implementierungsprozesse. 

Die Ukraine erhielt zur Umsetzung europäischer Richtlinien über Industrieemissionen immerhin 10 Millionen €, der Stadtteil Lemberg in der Ukraine speziell für Energieeffizienz 4,99 Millionen. 

Weitere 10 Millionen für ein lokales Ausbildungszentrum für Gesundheitslogistik erhält die Eurasische Wirtschaftsunion. 

Bis hierher waren es eher kleine, fast schon unwichtige Beträge aus dem Bundeshaushalt. 

Indien erhält mit 9 Einzelposten insgesamt 909 Millionen Euro 

Wir sprechen bei Indien über eine Atommacht mit 130 bis 140 Atomsprengköpfen. Nach den USA, der Sowjetunion und China hat es erfolgreich eine Sonde zum Mond geschickt. Zudem ist Indien bekannt für seine IT-Fachkräfte, dank derer sie zur fünftgrößten Volkswirtschaft der Welt gehört. 

Es ist gemeinsam mit Russland, China, Südafrika und Brasilien ein Mitglied der BRICS-Staaten. Und erhält von Deutschland fast 1 Milliarde Euro Entwicklungshilfe. 

Das sind die einzelnen Projekte, die mit unserer Entwicklungspolitik in Indien gefördert werden:

Hinzu kommt ein großzügiger Bonus: 

In den nächsten Jahren unterstützt die Bundesregierung Indien beim Klimaschutz mit nicht weniger als 10 Milliarden €!

Diese Entwicklungspolitik für grüne Ideologie ist grenzenlose Steuerverschwendung, bei der entwickelte Länder nur die Hand aufhalten und auch die NGOs der Lebenspartner der Politiker verdienen. Eines ist sicher, es verringert den Wohlstand in Deutschland

Produkte werden geladen

Stattdessen: Grundsicherung für Rentner aufstocken

Machen wir an dieser Stelle eine kleine Gegenrechnung, ein Gedankenexperiment

Wie wäre es, wenn man von der Entwicklungshilfe weiterhin humanitäre Projekte gegen Hunger und Armut unterstützt, aber von den 33 Mrd. Entwicklungsleistungen gut 21 Milliarden zur Unterstützung der eigenen Rentner nimmt

Denn in Deutschland gibt es 21 Millionen Rentner. Teilt man die 21 Milliarden auf die Rentner auf, bleibt für jeden Rentner 1000 Euro mehr pro Jahr. Grob sind das 100 Euro mehr pro Monat für jeden Rentner. Verteilt man diesen Betrag nur noch auf die Grundsicherung, könnte man diese auf die Höhe des Bürgergeldes angleichen. 

Entwicklungszusammenarbeit für SUV und Luxusvillen

Dass Entwicklungshilfe hilft, ist nicht sicher. Der Entwicklungsökonom und Wirtschaftsnobelpreisträger Angus Deaton zeigt mit Daten, dass es keinen direkten Zusammenhang zwischen der Höhe von Entwicklungshilfe für ein Land und dem Wohlstand und Wirtschaftswachstum gibt. 

“Es ist sehr schwierig, die vereinfachende Sichtweise zu überwinden, dass es dir besser gehen wird, wenn du arm bist und ich reich und ich dir Geld gebe”, sagt Deaton. Er fügt hinzu “Das funktioniert nicht wirklich bei Nationen.” Was er meint ist, dass hohe Geldsummen die Regierungsarbeit sehr negativ beeinflussen. 

Sein Kollege und ebenfalls Preisträger des Wirtschaftsnobelpreises Robert Solow bestätigt dies: “Afrika ist kein ressourcenarmes Land”. «Das grösste Hindernis für Verbesserungen in Afrika ist die Korruption der Regierungen.”, so Solow. 

Das beste aktuellere Beispiel ist der Präsident von Nigeria, Bola Tinubu, der allen 460 Parlamentarier einen Toyota Prado im Wert von 138.000 Euro schenkte und seine eigene Yacht renovieren lassen wollte. 

news

Die Staatsausgaben sind langfristig nicht tragbar

Die Renten sind nicht sicher. Und jeder muss selbst Vorsorge betreiben, um nicht vor dem Nichts zu stehen. Weder die alleinerziehenden Mütter noch die verarmten Rentner noch dem Mittelstand ist diese Verschwendung nicht mehr zu erklären. Wer Vermögen hat, der sieht es Jahr für Jahr durch steigende Inflation schwinden

In 10 Jahren halbiert sich bei der aktuellen Inflation Vermögen um die Hälfte, die Steuerlast wird sehr wahrscheinlich nicht geringer. Manche Stimme warnt schon vor dem Kollaps. Es ist höchste Zeit sich vor dem kommenden Disaster richtig zu positionieren. Genau das finden Sie in unserem Ratgeber!

Prepper Ratgeber

Jeder hat erlebt, zu welchen Hamsterkäufen es bei der Pandemie kam.  Preise schossen in die Höhe. Bauen Sie daher eigene Speicher auf und sichern Sie sich ab, um nicht direkt abhängig und komplett ausgeliefert von der Verfügbarkeit von beispielsweise Lebensmitteln und Strom zu sein. In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen exakt, wie Sie sich auf Stromausfälle und Lebensmittelknappheit vorbereiten und haben dazu auch Listen vorbereitet. Tragen Sie sich ein und seien Sie mit dem Prepper Ratgeber gut vorbereitet, falls Tag X da ist.
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
09.05.2025
5 Min.

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Deutschland ist mit seiner Entwicklung hin zu einer bargeldärmeren Gesellschaft längst kein Einzelfall mehr. Weltweit gibt es zahlreiche Initiativen, anonyme Bargeldzahlungen zu erschweren oder ganz abzuschaffen. Ein besonders drastisches Beispiel dafür lieferte Indien – und es könnte als Blaupause für andere Staaten dienen, die ähnliche Wege einschlagen wollen.…
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
27.07.2025
4 Min.

Historische Goldmünzen – Der Albtraum der Finanzeliten und die Rettung für freie Bürger

Wer heute noch an das Märchen vom stabilen Euro glaubt, ignoriert, wie rasant Kaufkraft vernichtet wird. Offiziell spricht man von „Inflation“, in Wahrheit aber erleben wir eine systematische Enteignung der Bürger. Während Sparbücher entwertet werden und Girokonten nur noch der Datenerfassung dienen, entdecken immer mehr Menschen ein altes, bewährtes Mittel zur Vermögenssicherung: historische Goldmünzen.…
Wissen
12.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
Wissen
14.05.2025
3 Min.

Der stille Rückzug großer Banknoten: Eine globale Entwicklung

Große Banknoten wie der 500-Euro-Schein oder der 1.000-Mark-Schein galten einst als Symbole für Wohlstand und Diskretion. Heute sind sie aus dem Alltag nahezu verschwunden. Auch die verbliebenen Euro-Stückelungen zu 200 und 100 Euro könnten bald folgen. Diese Entwicklung vollzieht sich leise, aber zielgerichtet – und findet weltweit Parallelen.​…
Wissen
07.05.2025
3 Min.

500-Euro-Schein abgeschafft – und was als Nächstes droht

Im April 2025 mehren sich die Anzeichen, dass nach dem 500-Euro-Schein auch der 200-Euro-Schein zur Disposition steht. Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) bisher keine offizielle Entscheidung getroffen hat, gibt es innerhalb des EZB-Rats Überlegungen, den 200er in der nächsten Banknotenserie nicht mehr zu berücksichtigen.…
Wissen
10.05.2024
14 Min.

NATO-Ost-Erweiterung führte zum Krieg

Der Krieg in der Ukraine ist vermeidbar gewesen. Warum die NATO-Osterweiterung eine große Mitschuld an der jetzigen Situation trägt, erfahren Sie in diesem Artikel.…
Wissen
10.05.2024
12 Min.

Implizite Staatsschulden: unsichtbar und gewaltig

Deutschlands offiziellen Staatsschulden sind ohnehin gigantisch. Doch es gibt noch versteckte Staatsschulden, die noch künftig zu Tage treten werden. Lesen Sie hier über sog. Implizite Staatsschulden...…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.