Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Vergesellschaftungsrahmengesetz: Wenn der Staat nicht mehr kauft, sondern einfach nimmt

Das, was da so juristisch korrekt, verfassungskonform und angeblich „gemeinwohlorientiert“ aus den Amtsstuben des Berliner Abgeordnetenhauses kommt, liest sich wie eine Betriebsanleitung zur schleichenden Enteignung. Der offizielle Titel: „Vergesellschaftungsrahmengesetz“. Klingt abstrakt. Ist aber konkret gefährlich – für Eigentum, Rechtssicherheit und Marktwirtschaft.

Ein Gesetz, das Geschichte schreiben will

Der Entwurf beruft sich auf Artikel 15 des Grundgesetzes – eine verstaubte, jahrzehntelang ignorierte Norm, die nun zur Speerspitze einer ideologisch aufgeladenen Politik wird. Die Sozialisten von gestern haben ihre Enteignungsrhetorik in Gesetzesprosa verwandelt – mit dem Ziel, Grund, Boden, Produktionsmittel und Energieversorgung in „Gemeineigentum“ zu überführen. Wohlgemerkt: nicht durch Kauf. Sondern durch Gesetz. Der Eigentümer schaut zu. Und zahlt am Ende vielleicht sogar noch drauf.

Der Berliner Sonderweg: Sozialromantik mit Zwangscharakter

Was Berlin plant, geht weit über das hinaus, was das Grundgesetz jemals intendiert haben dürfte. Eine umfassende Rahmengesetzgebung, die zukünftig als Vorlage für beliebige „Anwendungsgesetze“ dient. Heute Immobilienkonzerne – morgen Energieversorger, Wasserversorgung oder Telekommunikationsdienstleister. Alles im Namen des „Gemeinwohls“. Was das genau ist? Das definiert natürlich der Staat. Und die Entschädigung? Die fällt ausdrücklich unter dem Verkehrswert aus – weil das ja alles „nicht mehr privatnützig“ sei.

Ratgeber: Wie schütze ich mich vor Enteignung?

In diesem kostenlosen Ratgeber erfahren Sie: In diesem kostenlosen Ratgeber erfahren Sie: 
  • → Welche konkreten Enteignungsrisiken auf Sie zukommen 
  • → Wie Sie Ihr Vermögen rechtssicher vor staatlichem Zugriff schützen 
  • → Bewährte Strategien für echten Vermögensschutz 
  • → Praktische Sofortmaßnahmen, die Sie heute umsetzen können

Reine Willkür mit Gesetzessiegel

Wer das Dokument genauer liest, erkennt das System: Es braucht keine individuelle Prüfung, keine konkrete Bedrohungslage, keine Alternative zur Vergesellschaftung. Es reicht der politische Wille – und die Mehrheit im Landesparlament. Der Gesetzentwurf erklärt sogar, dass eine Rückverlagerung auf staatliche Ebene grundsätzlich legitim sei, wenn die „Privatisierung gescheitert“ sei. Was als Scheitern gilt? Auch das entscheidet… der Staat.

Kein Rückkauf – keine Verhandlungen – kein Markt

Spätestens hier wird es brandgefährlich: Der Staat will nicht einmal mehr zurückkaufen, sondern schlicht per Gesetz übertragen. Rechtssicher, gerichtlich schwer angreifbar – weil man ja die Regeln für die Enteignung gleich mitliefert. Verwaltungsakte? Überflüssig. Das Gesetz soll selbst die Eigentumsübertragung vollziehen. Eine neue Dimension des Staatszugriffs.

Produkte werden geladen

Die logische Konsequenz? Investitionsflucht

Wer jetzt noch in Berlin bauen, investieren oder wirtschaften möchte, sollte sich das gut überlegen. Denn nichts ist mehr sicher – außer dem Risiko, morgen auf der Liste der „vergesellschaftungsreifen“ Unternehmen zu stehen. Für Eigentum, Innovation und Verantwortung ist in diesem System kein Platz mehr. Berlin verabschiedet sich von der Sozialen Marktwirtschaft – und nennt das Gemeinwohl.

Produkte werden geladen

Das Wichtigste:

Kernpunkte des Entwurfs für das Vergesellschaftungsrahmengesetz

1. Anwendungsbereich (§ 1):

2. Zweck der Vergesellschaftung (§ 2):

3. Gegenstände der Vergesellschaftung (§ 3):

4. Formen der Vergesellschaftung (§§ 4–5):

5. Gemeinwohlbindung (§ 6):

    6. Keine Verwaltungsvergesellschaftung (§ 7):

    7. Zulässigkeit und Verhältnismäßigkeit (§§ 8–9):

    8. Entschädigungspflicht (§§ 10–11):

    9. Verfahren und Behörden (§§ 12–14):

    10. Rechtsweg (§ 15):

      11. Inkrafttreten (Art. 2):

        Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

        Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

        Ähnliche Artikel

        Wissen
        26.05.2025
        6 Min.

        Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

        Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
        Wissen
        27.06.2025
        5 Min.

        Silbersteuer-Schock: Wie die Differenzbesteuerung praktisch über Nacht abgeschafft wurde

        Wer glaubt, Edelmetalle seien langfristig kalkulierbare Investitionen, unterschätzt oft ein zentrales Risiko: staatliche Eingriffe. Das beste Beispiel lieferte die Bundesregierung im Oktober 2022 – als die Differenzbesteuerung für Silbermünzen faktisch über Nacht abgeschafft wurde. Ein Schlag für viele Anleger und ein stiller Beleg dafür, wie unvorhersehbar steuerpolitische Entscheidungen selbst in vermeintlich „sicheren“ Bereichen sein können.…
        Wissen
        12.05.2025
        6 Min.

        Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

        Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
        Wissen
        27.07.2025
        4 Min.

        Historische Goldmünzen – Der Albtraum der Finanzeliten und die Rettung für freie Bürger

        Wer heute noch an das Märchen vom stabilen Euro glaubt, ignoriert, wie rasant Kaufkraft vernichtet wird. Offiziell spricht man von „Inflation“, in Wahrheit aber erleben wir eine systematische Enteignung der Bürger. Während Sparbücher entwertet werden und Girokonten nur noch der Datenerfassung dienen, entdecken immer mehr Menschen ein altes, bewährtes Mittel zur Vermögenssicherung: historische Goldmünzen.…
        Wissen
        25.06.2025
        4 Min.

        Privates Goldlager vs. Banktresor: Wer hat im Ernstfall die Kontrolle?

        Wer Edelmetalle besitzt, sucht Sicherheit. Doch gerade bei der Lagerung stellt sich eine entscheidende Frage: Will man seine Edelmetalle in einem privaten, unabhängigen Lager verwahren - oder verlässt man sich auf klassische Banktresore? Viele Anleger unterschätzen die Risiken, die mit der Verwahrung von Gold und Silber bei bankenabhängigen Systemen einhergehen.…
        Wissen
        10.05.2024
        14 Min.

        NATO-Ost-Erweiterung führte zum Krieg

        Der Krieg in der Ukraine ist vermeidbar gewesen. Warum die NATO-Osterweiterung eine große Mitschuld an der jetzigen Situation trägt, erfahren Sie in diesem Artikel.…
        Wissen
        15.05.2024
        12 Min.

        Edelmetalle und Steuern in Österreich

        Wenn Sie Ihr Geld in Edelmetalle investieren möchten, lohnt es sich, einen Blick auf Österreich zu werfen. Das Land bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Erfahren Sie jetzt mehr!…
        Wissen
        28.08.2024
        12 Min.

        Das VVBG - Der perfide Weg zur Enteignung

        Das geplante Vermögensverschleierungsbekämpfungsgesetz (VVBG) bedroht die finanzielle Freiheit der Bürger. Unter dem Deckmantel der Kriminalitätsbekämpfung könnte es zu willkürlichen Enteignungen führen. Erfahren Sie, welche Gefahren das VVBG birgt und wie Sie sich schützen können - jetzt lesen!…
        News
        30.11.2022
        6 Min.

        Hammer! Jetzt greift die EU nach den freien Medien

        Es ist der blanke Hohn. Die EU möchte künftig die Medien in allen Mitgliedstaaten kontrollieren und nennt das ganze „Europäisches Medienfreiheitsgesetz“ (EMFG). Bereits im September nahm die EU-Kommission weitestgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit einen entsprechenden Vorschlag an. Gestern trafen sich die für Medien zuständigen Staatssekretäre der Mitgliedstaaten zu einer ersten Beratung. Ergebnisse wurden nicht bekannt. Kein Wunder, schließlich geht es um einen weiteren zentralisierten Eingriff in unsere Freiheit.…
        Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

        Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.