Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Vreneli Gold – Hintergrundwissen

Das Goldvreneli ist die bekannteste Schweizer Münze und wurde im Jahr 1897 eingeführt. Sie ist zudem der Nachfolger der Goldmünze Helvetia, welche von 1883 bis 1896 herausgebracht wurde. Das Vreneli Gold besteht zu neunzig Prozent aus Gold und zu zehn Prozent aus Kupfer. Durch die Beimischung von Kupfer wird die Münze nämlich robuster und kratzfester. Ihren Namen hat das Vreneli der Tatsache zu verdanken, dass Verena ein populärer weiblicher Vorname in der Schweiz ist und die Koseform dieses Vornamens Vreneli lautet. 

Vreneli Gold

Das Goldvreneli ist die bekannteste Schweizer Münze und wurde im Jahr 1897 eingeführt.

Bildquelle: Bjoern Wylezich via Shutterstock

Das Wappen der Schweiz

Das Motiv der Vorderseite der Vreneli Gold ist das Schweizer Wappen, welches auch Eidgenössisches Wappen genannt wird. Auf diesem ist das Schweizerkreuz zu sehen, welches sich durch seine vier gleich langen Seiten auszeichnet. Das Schweizerkreuz wurde bereits von den Alten Eidgenossen verwendet, damit diese sich bei Schlachten eindeutig kennzeichnen konnten. Zum ersten Mal wurde das Schweizerkreuz bei dem Laupenkrieg im Jahr 1339 gesehen.

Ungefähr Mitte des 15. Jahrhunderts entwickelte sich das Schweizerkreuz immer mehr zum Erkennungszeichen der Eidgenossen und 1815 wurde das Schweizerkreuz dann offiziell zum Wappen der Schweiz erklärt. Seit 1889 ist auch die Form des Schweizerkreuzes rechtlich festgelegt. Bei einer Bundesversammlung wurde beschlossen, dass die Arme des Kreuzes jeweils ein Sechstel länger sein müssen als sie breit sind.

Produkte werden geladen

Umrankt wird das Wappen auf diesem Münzmotiv von Eichenblättern. Am unteren Ende des Wappens steht immer das Prägejahr der Münze sowie ein kleines B für die Stadt Bern. Bern ist die Hauptstadt der Schweiz.

Rechts und links von dem Wappen wird der Nennwert der Münze angegeben. Dieser kann entweder zehn, zwanzig oder hundert Franken betragen. Die 20-Franken-Variante wurde von 1897 bis 1949 hergestellt (Gesamtausgabe: 58,6 Millionen Stück) und die 10-Franken-Variante von 1911 bis 1922 (Gesamtausgabe: 2,6 Millionen Stück). Die 500-Franken-Varianten wurde jedoch nur im Jahr 1922 herausgebracht (Gesamtausgabe: 5.000 Stück). Das begehrteste und bekannteste Vreneli Gold ist die 20-Franken-Variante.

Hier ist die sitzende Helvetia als Statue am Rhein in Basel zu sehen.

Bildquelle: Lucarista via Shutterstock

Die Helvetia

Auf der Rückseite der Münze ist das Porträt der Helvetia abgebildet. Die Helvetia ist eine allegorische Frauenfigur, die als Personifikation der Schweizer Nation gilt. Der Name Helvetia leitet sich von dem Volksstamm Helvetier ab, welcher im 1. Jahrhundert vor Christus Gebiete der Schweiz besiedelte, und ist zudem die neulateinische Bezeichnung für die Schweiz.

Der Schweizer Bundesrat beschloss im Jahr 1895, dass ein schweizerisches und historisch signifikantes Motiv das Vreneli Gold zieren sollte. Deshalb wurde im Mai desselben Jahres ein Wettbewerb veranstaltet, woraufhin einundzwanzig Entwürfe eingingen, unter anderem ein Entwurf des Schweizer Künstlers Fritz Ulysse Landry. Auf diesem Entwurf war die Helvetia zu sehen.

Aufgrund der Kritik der Wettbewerbsjury, dass seine Darstellung der Helvetia diese zu jung aussehen lassen würde, überarbeitete Landry den Entwurf und die Jury entschied sich, diesen für das Münzmotiv zu verwenden.

Die Helvetia trägt einen Zopf und ein Kleid, dessen Kragen mit Edelweißblüten bestickt ist. Im Hintergrund sind die Schweizer Alpen zu erkennen. Edelweiß wächst auf den Alpen und gilt als ein Nationalsymbol der Schweiz. Die Pflanze steht für Mut, Tapferkeit und Liebe.

Goldverbote in der Vergangenheit

Ein Goldverbot bedeutet, dass sowohl der Handel als auch der Besitz von Gold nicht mehr gestattet ist. Das Verbot wird von der Regierung gesetzlich festgelegt. Goldbesitzer müssten daraufhin ihren privaten Besitz abgeben und werden dafür mit einer entsprechenden Geldsumme entschädigt. Lesen Sie hier auch unseren Beitrag zum Thema Goldverbot.

Wird geladen

So können Sie sich schützen

Welche Rolle spielt das Vreneli Gold bei dem Thema Goldverbot? Interessant ist, dass ein paar wenige Münzen von den Goldverboten ausgeschlossen wurden, darunter auch das Vreneli aus Gold. Das Goldvreneli wird nämlich als eine historische Goldmünze eingestuft und bietet deshalb Sicherheit im Falle eines Goldverbotes. Das Goldvreneli ist die ideale Wahl, wenn Sie sich auf ein kommendes Goldverbot vorbereiten möchten, und großen Wert auf Inflationsschutz legen.

Produkte werden geladen

Bei uns können Sie Goldvrenelis sowohl einzeln als auch in diversen Sets erwerben, die speziell für den Krisenschutz zusammengestellt wurden. Erhalten Sie auch weitere interessante Informationen rund um das Thema Edelmetalle auf unseren YouTube-Kanal.

Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
02.07.2025
6 Min.

Vreneli: Das Goldfieber tobt - diese Münze sprengt alle Erwartungen

Am 1. Juli 2025 erlebte die Schweiz einen historischen Ausnahmezustand: Der Verkaufsstart des neuen 100-Franken-Goldvreneli geriet zum regelrechten Goldrausch. Tausende Sammler und Investoren stürzten sich auf die streng limitierte Jubiläumsausgabe - und sorgten dafür, dass die Server der Swissmint unter der Last der Gier zusammenbrachen.…
Wissen
12.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
26.04.2024
10 Min.

Edelmetalle und Steuern in der Schweiz

Wenn Sie Ihr Geld in Edelmetallen anlegen möchten, lohnt es sich, die Schweiz in Blick zu nehmen. Das Land bietet eine Reihe von Vorteilen - jetzt lesen!…
Wissen
20.06.2025
4 Min.

Sind Anlagemünzen selten? Warum sich Mini-Auflagen lohnen

Wer in Edelmetalle investiert, denkt meist an Klassiker wie Krügerrand, Maple Leaf oder Wiener Philharmoniker. Doch jenseits dieser Massenprägungen etabliert sich ein zunehmend beachteter Trend: Anlagemünzen mit extrem niedriger Auflage. Sie kombinieren den physischen Sachwert von Gold und Silber mit dem Potenzial einer sammlergetriebenen Wertsteigerung.…
Wissen
27.06.2025
5 Min.

Silbersteuer-Schock: Wie die Differenzbesteuerung praktisch über Nacht abgeschafft wurde

Wer glaubt, Edelmetalle seien langfristig kalkulierbare Investitionen, unterschätzt oft ein zentrales Risiko: staatliche Eingriffe. Das beste Beispiel lieferte die Bundesregierung im Oktober 2022 – als die Differenzbesteuerung für Silbermünzen faktisch über Nacht abgeschafft wurde. Ein Schlag für viele Anleger und ein stiller Beleg dafür, wie unvorhersehbar steuerpolitische Entscheidungen selbst in vermeintlich „sicheren“ Bereichen sein können.…
Wissen
17.01.2023
10 Min.

Britannia Anlagemünzen - Wissen für Anleger

Während der Zeit des römischen Kaisers Hadrian wurde erstmals die Britannia auf eine Münze geprägt. Charles II. ließ im Jahr 1672 die sitzende Britannia mit Zweig, Speer und Wappenschild auf den Pennys, auch Forthing genannt, abbilden. Ab diesem Zeitpunkt war die Britannia eines der häufigsten Motive auf den englischen Münzen.…
Wissen
10.05.2024
14 Min.

NATO-Ost-Erweiterung führte zum Krieg

Der Krieg in der Ukraine ist vermeidbar gewesen. Warum die NATO-Osterweiterung eine große Mitschuld an der jetzigen Situation trägt, erfahren Sie in diesem Artikel.…
Wissen
15.05.2024
12 Min.

Edelmetalle und Steuern in Österreich

Wenn Sie Ihr Geld in Edelmetalle investieren möchten, lohnt es sich, einen Blick auf Österreich zu werfen. Das Land bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Erfahren Sie jetzt mehr!…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.