Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Weißgold reinigen: So funktioniert es problemlos

Weißgold reinigen ist schwer? Wir helfen Ihnen. Weißgold ist mehr als nur eine Schmucklegierung, es ist der Inbegriff von Eleganz und Beständigkeit. Sein charakteristischer weißer bis gelblicher Glanz macht es für viele Schmuckliebhaber zur ersten Wahl. Um diesen unverwechselbaren Glanz zu erhalten, ist die richtige Pflege unerlässlich. In diesem Wissensartikel verraten wir Ihnen, wie Sie Ihr Weißgold reinigen, um seine strahlende Schönheit lange zu erhalten – wirkungsvoll und schonend.

Weißgold reinigen: Einfache Tipps für zu Hause

Wollen Sie Ihr Weißgold reinigen, empfiehlt sich eine milde Seifenlösung. Diese kann einfach und unkompliziert selbst hergestellt werden, indem warmes Wasser mit ein paar Tropfen milder Flüssigseife vermengt wird. Tauchen Sie Ihren Schmuck kurz in diese Lösung ein und nutzen Sie eine weiche Bürste, um Schmutz und Ablagerungen sanft von schwer zugänglichen Stellen zu entfernen. Auch die Nutzung einer Münzpinzette bietet sich hier an. Nachdem Sie den Schmuck gereinigt haben, ist es wichtig, ihn gründlich zu trocknen. Hierfür eignet sich am besten ein weiches, fusselfreies Tuch. Anschließend können Sie ein Mikrofasertuch verwenden, um den Schmuck behutsam zu polieren.

Produkte werden geladen

Wenn Ihr Schmuck empfindliche Edelsteine oder Perlen eingearbeitet hat, müssen Sie besonders vorsichtig sein, wenn Sie Weißgold reinigen. Tauchen Sie diese Schmuckstücke nicht ins Wasser und verwenden Sie keine starken Reiniger. Am besten wischen Sie sie sanft mit einem leicht feuchten Tuch ab.

Allgemeine Pflegetipps für Schmuck aus Weißgold

Die richtige Pflege und Lagerung von Weißgoldschmuck spielt eine entscheidende Rolle für die Erhaltung seiner Schönheit und Langlebigkeit. Um Ihren Weißgoldschmuck optimal zu pflegen, sollten Sie einige Grundregeln beachten:

  • Keine scharfen Reinigungsprodukte: Wenn Sie Ihr Weißgold reinigen wollen, vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Reinigungsprodukten, da ansonsten die Rhodiumbeschichtung angegriffen und die Legierung beschädigt werden können. Nehmen Sie Ihren Schmuck auch beim Baden, Duschen oder Schwimmen ab. Auch, wenn es sich um Ihren Ehering oder Verlobungsring handelt. Denn Chlor- und Salzwasser schaden Weißgoldschmuck.
  • Vorsicht bei Kosmetika: Tragen Sie Ihren Schmuck erst, nachdem Kosmetika, Lotionen und Parfums vollständig eingezogen oder getrocknet sind, um Rückstände zu vermeiden, die die Oberfläche von Weißgold trüben könnten.
  • Sorgfältige Lagerung: Bewahren Sie Ihren Weißgoldschmuck in weichen Schmuckbeuteln oder in einer Schmuckschatulle mit Fächern auf. Dies verhindert Kratzer durch Kontakt mit anderem Schmuck. Achten Sie zudem darauf, dass der Lagerort trocken ist, um Feuchtigkeitsschäden und Verfärbungen vorzubeugen.
  • Regelmäßige Wartung und Inspektion: Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob Fassungen und Verschlüsse Ihres Schmucks fest und sicher sitzen – möglichst bevor Sie Ihr Weißgold reinigen. Lose Steine oder defekte Verschlüsse sollten so schnell wie möglich von einem Fachmann repariert werden.

Wertvolles Wissen in unserem Ratgeber

In der Regel kann man problemlos zu Hause sein Weißgold reinigen. Jedoch empfiehlt es sich, Ihren Schmuck mindestens einmal im Jahr von einem Fachmann reinigen und kontrollieren zu lassen. Um Pflegefehler zu vermeiden, sollten Sie vorher immer überprüfen, ob Sie echtes Weißgold besitzen. Wie das geht, das verrät Ihnen unser kostenloser Ratgeber „Falschgold erkennen“. Er gibt wertvolle Hinweise zur Identifizierung der Echtheit und Qualität von Goldschmuck. Laden Sie den Ratgeber kostenlos herunter.

Falschgold erkennen

Gold ist wertvoll und selten. Umso vielzähliger sind die quasi wertlosen Fälschungen, auf welche man immer treffen kann. Wir geben Ihnen einen kostenlosen Ratgeber an die Hand, damit Sie Falschgold lernen zu erkennen. Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Methoden und Werkzeuge, mit denen Sie immer auf der sicheren Seite sein können – jetzt kostenlos herunterladen!

Weißgold reinigen: In diesen Fällen ist ein Besuch beim Juwelier notwendig

Während die alltägliche Pflege von Weißgoldschmuck meist problemlos zu Hause bewältigt werden kann, gibt es Fälle, in denen es ratsam ist, die Reinigung einem Profi anzuvertrauen. Juweliere haben nicht nur spezialisierte Reinigungstechniken und -ausrüstungen, sondern bringen auch das erforderliche Fachwissen mit, um Ihren Schmuck mit Sorgfalt und Effizienz zu behandeln.

  • Nachlassender Glanz und Verfärbungen: Wenn Ihr Weißgoldschmuck seinen Glanz verliert oder Verfärbungen zeigt, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass eine gründliche Reinigung erforderlich ist. Ein Juwelier kann solche Probleme mit professionellen Techniken effektiver behandeln als gewöhnliche Hausmittel.
  • Erneuerung der Rhodiumbeschichtung: Weißgold wird in der Regel mit Rhodium beschichtet, um ihm ein glänzendes, weißes Aussehen zu verleihen. Diese Beschichtung kann sich jedoch mit der Zeit abnutzen. Ein Juwelier kann eine erneute Rhodiumbeschichtung durchführen, um das ursprüngliche Aussehen Ihres Schmucks wiederherzustellen.
  • Reparatur von Beschädigungen: Wenn Ihr Schmuck beschädigt ist, wie z. B. lose Steine an einem Verlobungsring oder ein defekter Verschluss an einer Weißgoldkette, sollten Sie ihn zu einem Juwelier bringen. Er verfügt über die notwendigen Werkzeuge und das Fachwissen, um solche Probleme professionell zu beheben.
  • Bei empfindlichen Edelsteinen oder aufwendigen Designs: Manche mit Perlen oder Edelsteinen besetze Weißgoldschmuckstücke sollten besser von einem Fachmann gereinigt werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Das gilt vor allem auch dann, wenn sie ein kompliziertes Muster aufweisen. Weißgold reinigen in Eigenregie steigert das Risiko von Beschädigung des Schmucks.
Weißgold reinigen
Wichtig: Immer einen Fachmann heranziehen, wenn es um die oben erwähnten Punkte geht

Die Charakteristika von Weißgold

Weißgold ist eine faszinierende Legierung aus Gold und weißen Metallen wie Palladium oder Silber. Diese einzigartige Mischung verleiht Weißgold nicht nur seine charakteristische weiße Farbe, sondern auch eine besondere Festigkeit und Beständigkeit. Die Eigenschaften von Weißgold, insbesondere seine Härte und Widerstandsfähigkeit, variieren je nach dem spezifischen Verhältnis von Gold und anderen Metallen in der Legierung. Ein höherer Goldanteil macht das Metall zwar weicher, aber Beimetalle wie Palladium tragen dazu bei, die Festigkeit zu erhöhen.

Im Vergleich zu Silberschmuck, der mit der Zeit anlaufen kann, bietet die Kombination in Weißgold nicht nur die charakteristische weiße Farbe, sondern auch eine besondere Festigkeit und Haltbarkeit. Während Silberschmuck oft eine spezielle Behandlung als Anlaufschutz benötigt, ist Weißgold durch seine Legierung und eine Rhodiumbeschichtung besser vor Verfärbungen geschützt. In unserem Artikel „Weißgold: Schmuck & Investment“ gehen wir näher auf diese beliebte Legierung ein.

Mehr zum Thema Goldlegierungen und mehr

Die Welt der Goldlegierungen ist faszinierend. Wie sind sie jeweils zusammengesetzt? Woran erkennt man die jeweilige Legierung? Wenn Sie mehr zu den einzelnen Goldlegierungen erfahren wollen, dann legen wir Ihnen das folgende Video ans Herz. Kennen Sie den YouTube-Kanal von Kettner Edelmetalle? Dort erwarten Sie spannende Videos zu Edelmetallen, aber auch zu aktuellsten Themen aus Wirtschaft und Politik!

Wird geladen
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
10.06.2022
16 Min.

Kleines 1 x 1 für Edelmetalle – Eigenschaften bis Pflege

Immer mehr Anleger und Sammler schätzen den Wert von Edelmetallen. Ob Gold, Silber oder etwas seltenere Varianten wie Palladium und Platin – ganz unterschiedlich fallen die Eigenschaften aus. Worin die Unterschiede liegen und worauf es bei der Lagerung und Pflege von Edelmetallen ankommt, zeigt folgender Beitrag.…
Wissen
18.01.2024
7 Min.

Blaugold – Eigenschaften, Verwendung und Wert (Rechner)

Erfahren Sie mehr über die geheimnisvolle Welt des Blaugolds! Von der einzigartigen Herstellung bis zu den exklusiven Schmuckstücken – entdecken Sie die faszinierende Geschichte und die besonderen Eigenschaften dieser einzigartigen Goldlegierung.…
Wissen
11.03.2024
6 Min.

Dichte von Gold: Fakten, Zahlen und weitere Eigenschaften

Die Dichte von Gold ist ein entscheidendes Merkmal, das seine Reinheit bestimmt. Erfahren Sie, warum dies wichtig ist und welche weiteren faszinierenden Eigenschaften das kostbare Edelmetall auszeichnen. – Jetzt lesen!…
Wissen
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende finden Sie einen Link zum Downloaden des Ebooks. …
Wissen
18.01.2024
8 Min.

Gold zu Hause lagern: Versicherung und ihre Bedingungen

„Entdecken Sie die besten Strategien für die sichere Goldlagerung zu Hause. Von Versicherungsoptionen bis zu alternativen Methoden – erfahren Sie, wie Sie Ihren Goldschatz optimal schützen können. Lesen Sie mehr!…
Wissen
20.04.2022
9 Min.

Vorsicht Fälschung - So erkennen Sie Falschgold

Als Falschgold werden gefälschte Goldbarren, aber auch Goldmünzen und angeblicher Goldschmuck bezeichnet. Es handelt sich bei Falschgold um mit ein wenig Gold überzogene andere - unedle - Metalle. Seitdem sich herauskristallisierte, dass Gold als ein wertvolles Metall angesehen wird, wird Falschgold immer wieder auf den Markt gebracht.…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.