Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Wer ist: Thorsten Polleit

Thorsten Polleit

Thorsten Polleit

Thorsten Polleit ist einer der profiliertesten Ökonomen Deutschlands und ein international anerkannter Experte für Geld- und Kapitalmarkttheorie sowie Edelmetalle wie Gold und Silber. Als führender Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie und Präsident des Ludwig von Mises Institut Deutschland setzt er sich für freiheitliche Wirtschaftsprinzipien ein. In dieser Biografie beleuchten wir den renommierten Experten, seinen Werdegang und seine Ansichten über Edelmetalle und das Geldsystem.

Thorsten Polleits Werdegang

Thorsten Polleit hat sich durch seinen akademischen Werdegang und seine praktische Erfahrung als einer der führenden Wirtschaftsdenker im deutschsprachigen Raum etabliert. Seine akademische Laufbahn führte ihn über die Promotion in Wirtschaftswissenschaften bis zur Honorarprofessur an der Universität Bayreuth.

Als Chefvolkswirt und Investmentstratege sammelte er jahrelange praktische Erfahrung an den Finanzmärkten. Diese Kombination aus theoretischem Fundament und praktischer Expertise macht ihn zu einem gefragten Experten für Wirtschafts- und Finanzfragen.

Publikationen und Medienauftritte

Thorsten Polleit ist ein äußerst produktiver Autor, dessen Werke regelmäßig für Aufsehen in der Finanzwelt sorgen. Zu seinen wichtigsten Publikationen der letzten Jahre gehören:

„Das Teufelsgeld“ (2023), in dem er eine kritische Analyse des aktuellen Geldsystems vornimmt, „The Global Currency Plot“ (2022), wo er die Gefahren digitaler Zentralbankwährungen aufzeigt, sowie „Mit Gold gegen die Krise“ (2020) und „Ludwig von Mises für Jedermann“ (2018).

Seine Artikel erscheinen regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien. Zudem ist er ein gefragter Interviewpartner, der auch auf seinem eigenen YouTube-Kanal komplexe ökonomische Zusammenhänge verständlich erklärt.

Thorsten Polleit über das Geldsystem

Als einer der führenden Kritiker des aktuellen Geldsystems warnt Polleit seit Jahren vor den Gefahren der expansiven Geldpolitik. „Der Staat will die Hoheit über die Geldproduktion. Das war sozusagen der erste Schritt um die volle Kontrolle über die Geldproduktion zu erhalten“, erklärt er in seinen Vorträgen.

In seinen Analysen macht er deutlich, dass das ungedeckte Papiergeld (Fiatgeld) zwangsläufig zu Krisen führt. Die Zentralbanken sieht er dabei als Teil des Problems, nicht als Lösung. Besonders kritisch betrachtet er die Entwicklung hin zum digitalen Euro, den er als „Tür zur Hölle“ totaler finanzieller Überwachung bezeichnet. Als Gegenentwurf verweist er auf Gold als das „Grundgeld der Menschheit“ und natürlichen Gegenpol zum Fiatgeld.

Frühe Goldprognosen und Weitsicht

Bereits im Jahr 2000/2001 erkannte Polleit als junger Ökonom die fundamentalen Schwächen des ungedeckten Papiergeldsystems und empfahl öffentlich Investments in Gold. Auf einer Schweizer Konferenz wurde er dafür noch ausgelacht – zu einer Zeit, als selbst die Schweizer Nationalbank ihre Goldreserven verkaufte. Die weitere Entwicklung sollte ihm Recht geben: Der Goldpreis stieg von damals etwa 250$ auf heute über 3.000$ pro Unze. Seine Warnungen vor der Instabilität des Finanzsystems bewahrheiteten sich in mehreren Krisen, und seine Analysen zur Geldmengenausweitung und deren Folgen erwiesen sich als zutreffend.

Boom & Bust Report und Medienreichweite

Mit diesen Worten bewirbt Polleit seinen renommierten Boom & Bust Report, der regelmäßig erscheint und Anlegern wertvolle Einblicke in die Märkte gewährt.

Die Analysen des Reports decken ein breites Spektrum ab und umfassen fundamentale Marktanalysen, Einschätzungen zur Geld- und Währungspolitik, detaillierte Betrachtungen der Edelmetallmärkte sowie Analysen zu geopolitischen Entwicklungen. Auch Kryptowährungen sowie klassische Anlageklassen wie Aktien und Anleihen werden regelmäßig untersucht.

Thorsten Polleit analysiert dabei sowohl kurzfristige als auch langfristige Trends, um Anlegern bei ihren Investmententscheidungen zu helfen. Seine besondere Stärke liegt in der Verbindung von ökonomischer Theorie mit praktischer Marktbeobachtung.

Prognosen und Erfolge

Polleit hat in den letzten Jahren mehrere bemerkenswerte Vorhersagen getroffen. Besonders hervorzuheben ist seine frühe Warnung vor den Folgen der ultralockeren Geldpolitik. Bereits 2020 prognostizierte er einen deutlichen Anstieg der Inflation, als viele Ökonomen noch von einem vorübergehenden Phänomen sprachen.

Seine Goldpreisprognosen erwiesen sich ebenfalls als treffsicher. Im Januar 2020 sagte er einen starken Anstieg des Goldpreises voraus und begründete dies mit den geopolitischen Unsicherheiten und der expansiven Geldpolitik der Zentralbanken. Seine Prognose traf ein, als der Goldpreis im August 2020 ein neues Allzeithoch erreichte.

Kritische Analyse des digitalen Euros

Ein besonderer Fokus von Polleits Arbeit liegt auf der Analyse des geplanten digitalen Euros. Er warnt eindringlich vor den Gefahren dieser Entwicklung: „Das digitale Zentralbankgeld hat so weitreichende Konsequenzen, dass auch der gesamte Bankensektor, wie wir ihn heute kennen, dann vermutlich gar keinen Bestand mehr haben kann.“

Nach Polleits Analyse würde der digitale Euro eine totale finanzielle Überwachung der Bürger ermöglichen. Zudem könnten Negativzinsen leichter durchgesetzt werden. Das Bargeld als letzter Freiraum würde verschwinden und die Macht der Zentralbanken weiter ausgebaut werden. Diese Entwicklung sieht er als fundamentale Bedrohung für die wirtschaftliche Freiheit der Bürger.

Libertäre Wirtschaftsphilosophie

Thorsten Polleit vertritt konsequent libertäre Positionen in der wirtschaftspolitischen Debatte. Seine Grundüberzeugung ist, dass ein freier Markt ohne staatliche Eingriffe die beste Grundlage für Wohlstand und Freiheit darstellt. In seinen Vorträgen und Publikationen macht er deutlich, dass der Staat nicht als wohlwollender Akteur verstanden werden sollte, sondern als „territorialer Zwangsmonopolist“, dessen Macht begrenzt werden muss.

Diese Sichtweise prägt auch seine Analyse des Geldsystems. Polleit argumentiert, dass ein freier Markt für Geld, in dem die Menschen selbst wählen können, welches Tauschmittel sie verwenden möchten, dem aktuellen Zentralbanksystem überlegen wäre. In einem solchen System, so seine Überzeugung, würden sich Gold und Silber als natürliche Formen des Geldes durchsetzen.

Empfehlungen für Anleger

Für Anleger hat Polleit klare Empfehlungen: „Gold war immer schon das Grundgeld der Menschheit und ist es nach wie vor.“ Er rät zur physischen Goldhaltung als Kernbestandteil jedes Portfolios. Dabei betont er die Bedeutung der physischen Verfügbarkeit gegenüber Papiergold oder ETFs.

[Keine Anlageberatung!]

Seine Empfehlungen basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung. Bereits auf einer Schweizer Konferenz im Jahr 2000 empfahl er Gold als Investment, als der Preis noch bei etwa 250 Dollar pro Unze lag. Damals wurde er dafür belächelt, doch die Entwicklung gab ihm Recht. Der Goldpreis stieg in den folgenden Jahren um mehr als das Zehnfache.

Chart wird geladen

Vorträge und Seminare

Als gefragter Redner hält Thorsten Polleit regelmäßig Vorträge vor unterschiedlichem Publikum. Seine Themen reichen von der Analyse aktueller Wirtschaftsentwicklungen bis zu grundsätzlichen Fragen der Geldordnung. Besonders geschätzt wird dabei seine Fähigkeit, komplexe ökonomische Zusammenhänge verständlich zu erklären.

In seinen Seminaren vermittelt er:

→ Fundierte Analysen der Geldpolitik

→ Einschätzungen zu Edelmetallen als Geldanlage

→ Kritische Perspektiven auf das Finanzsystem

→ Praktische Anlageempfehlungen

Seine Vorträge zeichnen sich durch eine klare ordnungspolitische Position aus. Er scheut sich nicht, auch unbequeme Wahrheiten auszusprechen und Fehlentwicklungen im Wirtschafts- und Finanzsystem beim Namen zu nennen.

Aktuelle Einschätzungen zur Wirtschaftslage

In seinen aktuellen Analysen warnt Polleit vor den Folgen der expansiven Geldpolitik der Zentralbanken. „Der wirtschaftliche Schmerz wird sehr groß werden“, prognostiziert er. „Die Arbeitslosigkeit wird massiv ansteigen, die Einkommen werden sinken, die Inflation wird zurückkommen.“

Besonders kritisch sieht er die Entwicklung in Europa. Die eine Billion Euro neue Schulden, die Deutschland aufnehmen will, bezeichnet er als Versuch, „diesen wirtschaftlichen Niedergang zu übertünchen“. Er warnt: „Man kann Wohlstand nicht schaffen, indem man neues Papiergeld in Umlauf bringt oder neue Staatsschulden macht.“

Zukunftsperspektiven für Deutschland und Europa

Für die Zukunft Europas sieht Polleit große Herausforderungen. Er prognostiziert einen „gewaltigen Kapitalabfluss aus Europa in die Vereinigten Staaten von Amerika“. Nicht nur Maschinen und Produktionsstätten würden verlagert, sondern auch Talente würden abwandern.

Dennoch bleibt er nicht ohne Hoffnung. Er erwartet, dass früher oder später ein Umdenken einsetzen wird. „Amerika ist Europa immer um einige Jahre voraus“, erklärt er. „Was wir jetzt in Europa sehen, das sind so die Reste dieses Globalismus, der sich noch einmal aufbäumt.“

Abschliessender Ausblick

Thorsten Polleit hat sich als einer der wichtigsten kritischen Ökonomen im deutschsprachigen Raum etabliert. Seine frühen Warnungen vor den Gefahren des ungedeckten Papiergeldsystems und seine langjährige Befürwortung von Gold als Vermögensschutz haben sich als weitsichtig erwiesen.

Seine Analysen sind heute wichtiger denn je, da sich das globale Finanzsystem in einer kritischen Phase befindet. Mit der drohenden Einführung digitaler Zentralbankwährungen und der fortschreitenden Verschuldung der Staaten bleiben seine Warnungen und Empfehlungen hochaktuell.

Wer mehr über Thorsten Polleits Arbeit erfahren möchte, findet auf seinem YouTube-Kanal regelmäßig neue Analysen und Einschätzungen zur aktuellen Wirtschaftslage. Auch sein Boom & Bust Report bietet tiefgehende Einblicke in seine Denkweise und konkrete Handlungsempfehlungen für Anleger.

Mehr von Thorsten Polleit in unserem Video!

Solltest du dir auch Sorgen machen, wie sich die aktuelle Geldpolitik auf deine Ersparnisse auswirkt und was die Pläne für einen digitalen Euro für deine finanzielle Freiheit bedeuten, dann empfehlen wir dir das folgende ausführliche Interview mit Professor Dr. Polleit.

In diesem tiefgehenden Gespräch spricht Thorsten Polleit ausführlich über die Gefahren des digitalen Euros, erklärt warum Gold das „Grundgeld der Menschheit“ ist und gibt seine Einschätzungen zur weiteren wirtschaftlichen Entwicklung. Dabei teilt er auch konkrete Handlungsempfehlungen für Anleger, die ihr Vermögen in diesen herausfordernden Zeiten schützen möchten.

Möchten Sie noch mehr wissen und lesen? Hier geht es zu unserer Experten-Übersichtsseite. Vergiss nicht, unseren Kanal zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren, damit du kein Interview mehr verpasst. Wir sehen uns im nächsten Gespräch!

Wird geladen
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
09.05.2025
5 Min.

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Deutschland ist mit seiner Entwicklung hin zu einer bargeldärmeren Gesellschaft längst kein Einzelfall mehr. Weltweit gibt es zahlreiche Initiativen, anonyme Bargeldzahlungen zu erschweren oder ganz abzuschaffen. Ein besonders drastisches Beispiel dafür lieferte Indien – und es könnte als Blaupause für andere Staaten dienen, die ähnliche Wege einschlagen wollen.…
Wissen
27.07.2025
4 Min.

Historische Goldmünzen – Der Albtraum der Finanzeliten und die Rettung für freie Bürger

Wer heute noch an das Märchen vom stabilen Euro glaubt, ignoriert, wie rasant Kaufkraft vernichtet wird. Offiziell spricht man von „Inflation“, in Wahrheit aber erleben wir eine systematische Enteignung der Bürger. Während Sparbücher entwertet werden und Girokonten nur noch der Datenerfassung dienen, entdecken immer mehr Menschen ein altes, bewährtes Mittel zur Vermögenssicherung: historische Goldmünzen.…
Wissen
07.05.2025
3 Min.

500-Euro-Schein abgeschafft – und was als Nächstes droht

Im April 2025 mehren sich die Anzeichen, dass nach dem 500-Euro-Schein auch der 200-Euro-Schein zur Disposition steht. Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) bisher keine offizielle Entscheidung getroffen hat, gibt es innerhalb des EZB-Rats Überlegungen, den 200er in der nächsten Banknotenserie nicht mehr zu berücksichtigen.…
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
09.07.2025
5 Min.

Die Billionen-Dollar-Münze: Ein legaler Trick gegen das US-Staatsdefizit

In den Vereinigten Staaten kursiert seit Jahren eine ungewöhnliche Idee, die gleichermaßen skurril wie umstritten ist: die Prägung einer Platinmünze im Wert von einer Billion US-Dollar. Was ursprünglich wie ein Gedankenspiel wirkte, ist inzwischen zu einem ernsthaften politischen Werkzeug geworden, das in Zeiten von Schuldenkrisen und Haushaltsblockaden immer wieder ins Gespräch gebracht wird. Der Vorschlag wirft Fragen auf - über Geldpolitik, staatliche Ausgabendisziplin und die Grenzen rechtlicher Grauzonen.…
Wissen
14.05.2025
3 Min.

Der stille Rückzug großer Banknoten: Eine globale Entwicklung

Große Banknoten wie der 500-Euro-Schein oder der 1.000-Mark-Schein galten einst als Symbole für Wohlstand und Diskretion. Heute sind sie aus dem Alltag nahezu verschwunden. Auch die verbliebenen Euro-Stückelungen zu 200 und 100 Euro könnten bald folgen. Diese Entwicklung vollzieht sich leise, aber zielgerichtet – und findet weltweit Parallelen.​…
Wissen
10.05.2024
14 Min.

NATO-Ost-Erweiterung führte zum Krieg

Der Krieg in der Ukraine ist vermeidbar gewesen. Warum die NATO-Osterweiterung eine große Mitschuld an der jetzigen Situation trägt, erfahren Sie in diesem Artikel.…
Wissen
23.05.2025
5 Min.

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem Goldverbot

In Deutschland sind anonyme Edelmetallkäufe nur noch bis zu 1.999,99 Euro erlaubt. Wer darüber hinaus Gold, Silber oder andere Edelmetalle erwerben will, muss sich eindeutig identifizieren – mit Vorlage des Ausweises, Dokumentation der Transaktion und unter Umständen zusätzlichen Nachweisen zur Herkunft der Mittel. Diese Schwelle gilt unverändert seit 2020. Doch der Trend zeigt: Auch diese Grenze könnte bald weiter sinken – auf EU-Ebene ist der politische Kurs längst vorgegeben.…
Wissen
19.07.2022
12 Min.

Wer ist: Ernst Wolff

Ernst Wolff ist ein renommierter Wirtschaftsjournalist und Autor. Als erfahrener Experte im Bereich CBDCs, WEF und Eliten teilt er sein Wissen mit uns.…
Wissen
21.03.2025
15 Min.

Die 15 Minuten Stadt: Der Weg in die digitale Gefangenschaft

Die Entwicklungen der letzten Monate zeigen deutlich: Was gestern noch als Verschwörungstheorie abgetan wurde, ist heute bereits Realität. Während uns die 15-Minuten-Stadt als zukunftsweisendes Konzept für mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität präsentiert wird, entsteht im Verborgenen ein ausgeklügeltes System der Kontrolle. Was als bürgerfreundliche Stadtplanung getarnt ist, könnte sich als digitales Gefängnis entpuppen – mit weitreichenden Folgen für unsere persönliche Freiheit.…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.