
Wissen für Sammler – African Wildlife Leopard
Der Leopard (Panthera pardus) gehört zur Familie der Katzen und ist die viertgrößte Großkatze. Seine außergewöhnliche und auffallende Musterung unterscheidet den Leopard deutlich von den anderen Großkatzen. Die Grundfarbe des Leoparden ist überwiegend gelblich, kann aber auch Richtung rostbraun oder sogar ins Rötliche gehen. Verziert ist das Fell der Katze mit Flecken, von denen die meisten wie eine Rosette geformt sind. Der Bauch des Leoparden ist jedoch weiß. Als Spitzenprädator, der unter anderem im Kontinent Afrika beheimatet ist, ist es nicht überraschend, dass der Leopard in die Münzserie „African Wildlife“ aufgenommen wurde.
Der African Wildlife Leopard – Jetzt in der Black Edition
Momentan haben wir eine ganz besondere Ausgabe des African Wildlife Leoparden in unserem Sortiment. Und zwar die sogenannte „Black Edition.“ Die ein Kilogramm schwere Silbermünze wurde von dem Bayerischen Hauptmünzamt hergestellt, aber von einem fremden Unternehmen mit Platin veredelt. Aus diesem Grund ist der Hintergrund schwarz, wie die Nacht und der silberne Leopard leuchtet richtig. Die Silbermünze ist sehr streng limitiert. Nur 100 Stück sind weltweit erhältlich.

1kg Silber African Wildlife Leopard 2022 – Brandneu und streng limitiert in der Black Edition (Auflage: 100 | platiniert)
Der Lebensraum des Leoparden
Der Leopard ist die anpassungsfähigste Großkatze und hat einen sehr breitgefächerten Lebensraum. Am weitverbreiteten ist der Leopard in Afrika. Dort ist er zum Beispiel in den Ländern Ägypten, Ghana, der Republik Kongo sowie in ganz Süd- und Zentralafrika anzutreffen. Auch auf dem Kontinent Asien ist der Leopard aufzufinden. Die Großkatze bewohnt jegliche Art von Wald, Savannen, Berge und Wüsten. Der Leopard ist nämlich ein unglaublich guter Kletterer und wurde auch schon in Höhen von über 2.000 Meter gesichtet. Er kann auch sehr gut schwimmen und ist deshalb auch im Gewässern zu sehen.
Leider verliert der Leopard seit ungefähr den 1990ern drastisch an Lebensraum, besonders in Asien. Dort ist sein Lebensraum schon um die 80 % verkleinert worden. Das liegt unter anderem an dem Bau von Siedlungen, dem Errichten von Infrastrukturen und der Nutzung der Flächen für landwirtschaftliche Zwecke.
Begehrtes Jagdobjekt – stark gefährdet
Der Leopard gilt aber nicht nur aufgrund der Verkleinerung seines Lebensraums als stark gefährdet, sondern auch aufgrund der Tatsache, dass er ein beliebtes Jagdziel von Wilderern ist. Er wird unter anderem wegen seines Fells gejagt, aber auch Körperteile wie die Knochen des Leoparden oder dessen Eckzähne sind begehrt. Leopardenknochen werden in der Traditionellen Chinesischen Medizin als Heilmittel eingesetzt und dienen als Ersatz zu den Tigerknochen. Zudem gilt sein Fleisch als Delikatesse. Das sogenannte Buschfleisch ist ein weiterer Grund, warum Jagd auf den Leoparden gemacht wird.
Davon ernährt sich der Leopard
Der Leopard ist allerdings für das Ökosystem unglaublich wichtig. Wenn die Leoparden aussterben, dann könnte das zu einem ernsten Problem führen. Leoparden ernähren sich nämlich nicht nur von Insekten, Huftieren wie Zebras oder Gnus, sondern auch von gefährlichen Tieren, die wenig natürliche Feinde haben. Dazu gehören unter anderem die Python, das Stachelschwein, der Bär und die Hyäne.
Leoparden und andere Großkatzen werden benötigt, damit die Population von anderen Tierarten unter Kontrolle gehalten wird und diese sich nicht in unheimlich großen Mengen vermehren. Seitdem der Bestand der Leoparden zurückgegangen ist, leben Paviane beispielsweise auf einem engen Raum zusammen und stecken sich somit schnell mit Krankheiten an.
Einige Unterarten des Leoparden sind stärker bedroht als andere, wie zum Beispiel der Persische Leopard, der Indochinesische Leopard und der Amur-Leopard.
Lesen Sie hier gerne einen weiteren interessanten Beitrag: Die Rotbäuchige Schwarzotter – Wissen für Sammler.
Ähnliche Artikel


Enteignung: So schützen Sie sich vor Lastenausgleich und Co.

Sind Anlagemünzen selten? Warum sich Mini-Auflagen lohnen

Münzen und Barren - Somalia

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Die besten und sichersten 10 Goldverstecke zu Hause

Wohin auswandern? 6 Beispiele als Inspiration

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

NATO-Ost-Erweiterung führte zum Krieg

Demos gegen rechts: Wie mit Steuergeld Proteste inszeniert werden

NATO Drehscheibe Deutschland: Der größte Täuschungsversuch der Bundesregierung

Gold verstecken - Methoden, Tipps und No-Gos

Goldkonfiszierung: Wenn der Staat nach Ihrem Gold greift

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem Goldverbot

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Größte Goldförderländer der Welt – China mit Spitzenplatz

Spekulationsfrist für Kryptowährungen vor dem Aus – wann folgt Gold?

Bargeld in Gefahr? Deutschlands schleichender Rückzug vom Geldautomaten

Fanshop für Münzen und Banknoten: Österreichs kurioses Bekenntnis zum Bargeld

Die Billionen-Dollar-Münze: Ein legaler Trick gegen das US-Staatsdefizit

Absenkung der Bargeldgrenze: Die Einschläge kommen näher

Warren Buffett – US-Milliardär und Investment-Ikone

500-Euro-Schein abgeschafft – und was als Nächstes droht
