Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Dr. Markus Krall: Irgendwo da draußen lauert der nächste Lehman

Dr. Markus Krall ist Ex-Geschäftsführer von Degussa Großhandel GmbH, ehemaliger Riskmanager, Autor und Finanzexperte. Dr. Kralls Thesen entlarven das bestehende Euro-System als Reinfall. Mit seinem Bestseller „Der Draghi-Crash“ sagte Dr. Markus Krall schon 2017 einen Kollaps des globalen Finanzsystems voraus – und erntete für seine umstrittenen Annahmen ordentliche Kritik. Mittlerweile plätschert das Projekt „Euro“ nur kränklich vor sich her und für Dr. Markus Krall ist der Untergang der „geldsozialistischen“ Politik der Europäischen Zentralbanken (EZB) eine tickende Zeitbombe im Endstadium.

Als Diplom-Volkswirt der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg schloss Dr. Markus Krall ein Postgraduiertenstudium an der Universität Nagoya in Japan ab und promovierte 1993 an der Universität in Freiburg über Preisbildung am japanischen Aktienmarkt. Dr. Markus Kralls Karriereweg zeigt eine beeindruckende Laufbahn: Allianz, Boston Consulting Group, Oliver Wyman, McKinsey und Roland Berger sind nur einige der renommierten Namen, für die Dr. Markus Krall im Laufe der Jahre tätig war.

Die Thesen Dr. Markus Kralls: Das Projekt „Euro“ ist gescheitert!

Das Finanzsystem hinge laut Thesen des bekennenden Christen Dr. Markus Krall durch die Niedrigzinspolitik der EZB am seidenen Faden. Diese habe nämlich lange Zeit schwachen Unternehmen die Möglichkeit gegeben, sich günstig zu refinanzieren und gleichzeitig zu verschulden. Die Kredite hätten ein höheres Volumen als das Eigenkapital der Banken im Euro-System. Weil der Leitzins jetzt erhöht wird, werden Kreditvergaben gesenkt, was wiederum zu Massenpleiten der bestehenden Zombieunternehmen führe. Wegen der dadurch entstehenden Zahlungsausfälle würden die Gläubiger – oder auch Zombiebanken – mit ihnen fallen.

„Die Wirtschaft ist nach 20 Jahren Niedrigzinspolitik einfach zombifiziert!“

Crash-Prophet Dr. Markus Krall im Interview mit Dominik Kettner

Das Ergebnis dieser verantwortungslosen Geldpolitik sehen wir gerade. Deutschland befindet sich nun in einer Rezession und bekommt die Inflation nicht unter Kontrolle. Für den Crash-Propheten Dr. Markus Krall ist diese sogenannte Situation der Stagflation ausweglos: „Damned if you do and damned if you don`t!“ – mit anderen Worten: Verzichtet die EZB auf weitere Zinsanhebungen, dann wird die ohnehin schon unkontrollierte Inflation weiter ihren Lauf nehmen. Hebt die EZB die Zinsen weiter an, erklärt Dr. Markus Krall, dann wird sie die Wirtschaft in eine mögliche Depression stürzen. Der Ökonom sieht hier einen immer wiederkehrenden Zyklus. Denn wird die Rezession verstärkt, werden die Pleiten ansteigen und die Geldpolitik muss wieder gelockert werden. Die Folge: eine wiederkehrenden Inflation!

„Die Anpassung der Zinsen der Zentralbank ist eine Verzweiflungstat.“

Volkswirt Dr. Markus Krall im Interview mit Dominik Kettner

„Die Politik trifft Entscheidungen, die dieses Land in den Abgrund führen“, kommentiert der Besteller-Autor Dr. Markus Krall die Lage enttäuschend. Und dennoch sieht er auch hier Hoffnung: „Selbst wenn der Abgrund kommt, ist die Lernerfahrung im Nachhinein umso tiefer. Und je tiefer die Lernerfahrung, umso länger können dann gute Entscheidungen getroffen werden“, fügt Dr. Markus Krall hinzu.

Größte Anleiheblase in der Geschichte der Menschheit: Banken sitzen in der Falle

Mit den Zinserhöhungen wird die globale Anleiheblase, die nach Dr. Markus Krall die größte Anleiheblase in der Geschichte der Menschheit sei, angestochen. Der Volkswirt erklärt dazu, dass momentan weltweit etwa 150 Billionen Dollar Anleihen existieren. Infolge der Zinserhöhungen käme es zu einer Kurssenkung dieser größtenteils langlaufenden Anleihen. Unglaubliche 20 Billionen Dollar davon seien schon seit Beginn der Zinserhöhungen verbrannt worden! Ein Viertel dieser 20 Billionen Dollar soll Dr. Markus Krall zufolge in den Banken liegen; der Rest bei institutionellen Investoren und privaten Anlegern.

„Die eigentliche Entfaltung des Problems liegt noch vor uns.“

Finanzexperte Dr. Markus Krall im Interview mit Dominik Kettner

„5 Billionen sind verbrannt und keiner weiß genau, wo dies geschehen ist“, ergänzt Dr. Markus Krall. Bisher seien die Silicon Valley Bank und die CS die einzig bekannten Fälle. Das Eigenkapital der europäischen und amerikanischen Banken liege allerdings nur bei ca. 3,5 Billionen. „Das bedeutet: Das System ist überschuldet!“, schlussfolgert der ehemalige Riskmanager. Die Banken säßen mit kaputten Bilanzen in der Falle. Laut Fed seien 720 Banken betroffen. Die Namen der Banken sind noch nicht bekannt.

Digitaler Euro & BRICS-Währung: Wohin führt uns die Zukunft?

Zur geplanten Einführung der CBDCs äußert sich Dr. Markus Krall mit größter Vorsicht: „Der Digitale Euro ist eine Zyankali-Pillefür unsere Freiheit und Unabhängigkeit vom Staat.“ Das Bankensystem könne dadurch problemlos zu einem zentralisierten Vollgeldsystem umgewandelt werden, das mithilfe von Bankenkrisen schnell zum Einsatz kommen kann. Die digitale Währung würde im Ergebnis der EZB mehr geldpolitische Macht verleihen. Das schlimmste allerdings: Sie als Bürger werden einer totalen Transparenz ausgesetzt. Der Digitale Euro sei ein Scoring-System nach chinesischem Vorbild – „ein totalitäres Kontrollinstrument“, so die dystopische Annahme.

Und währenddessen schlagen die BRICS-Staaten einen ganz anderen Ton an: Der entwertete Dollar hat ausgedient. Durch die sich auftürmenden Handels- und Leistungsdefizite der USA – mittlerweile 16,2 Billionen Dollar, die allesamt mit frisch gedruckten Dollar-Noten wieder ausgeglichen werden, wird der Dollar nach Aushebung des Goldstandards sukzessiv inflationiert: „Der erste Dollar-Defizit von 1971 hat heute lediglich eine Kaufkraft von 4 Cent. Heute brauchen Sie 20 Dollar, um das kaufen zu können, was sie damals mit einem Dollar machen konnten – das müssen Sie sich mal vorstellen!“, so Dr. Markus Krall. Je höher die Inflation in den USA, desto hoher der Verlust im Ausland. Das heutige Defizit der Leitwährung für die Handelspartner der USA liegt bei einem Verlust der Kaufkraft von 6,2 Billionen Dollar!

„Die BRICS-Staaten haben einfach keine Lust mehr auf ein verstecktes Tributsystem des Dollars.“

Ehemaliger Riskmanager Dr. Markus Krall

Dr. Markus Krall im Interview mit Dominik Kettner

Bei den anstehenden Turbulenzen, stellen Sie sich natürlich jetzt auch die Frage: Wie können Sie Ihr Vermögen vor Krisen, Inflationen und Enteignungen eigentlich am besten schützen? Die Antwort auf diese Frage ist für Dr. Markus Krall einfach: Gold ist der einzige Schutz vor Enteignungen der Zentralbanken!“

Wird geladen
Produkte werden geladen

Das Ende der Banken: Bereiten Sie sich vor!

Die Inflationsrate und die Zinsen nehmen zu, wodurch das Geld rasant an Wert verliert. Ein Wandel im weltweiten Finanzsystem scheint unausweichlich. Dies wird 98% der Bevölkerung betreffen, wobei viele nicht darauf vorbereitet sein werden. In einem kostenfreien Live-Online-Seminar gehen Dominik Kettner und Dr. Markus Krall auf die größten finanziellen Risiken und die verborgenen Aktionen der Hauptakteure ein. Ein besonderer Aspekt dieses Online-Seminars ist, dass beide Redner ohne Einschränkungen und kritisch über alle Aspekte diskutieren können, da es auf einer privaten Plattform stattfindet. Edelmetalle, insbesondere Gold und Silber, sind ein zentrales Thema dieses Seminars. Die Experten, Dr. Krall und Kettner, teilen ihre Erkenntnisse und geben Ratschläge, wie man sich mit diesen Edelmetallen auf künftige Krisen vorbereiten und daraus Vorteile ziehen kann. Reservieren Sie Ihren Platz in unserem Online-Seminar am 11. Oktober um 19:00 Uhr!

Goldchart

Chart wird geladen

Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
18.09.2023
8 Min.

Gold vs. Aktien

Gold vs. Aktien: Gerade in diesen turbulenten Zeiten fragen sich Anleger, wo ihr Geld besser aufgehoben wäre. Lesen Sie hier mehr!…
Wissen
06.04.2022
8 Min.

5 Gründe warum die FINANZKRISE sicher kommt!

Aktuell stellen sich immer mehr Menschen die Fragen, ob wir vor einem Finanz-Crash stehen. Dabei geht es längst nicht mehr darum, mit negativer Grundstimmung den Teufel an die Wand zu malen. Auch Finanzexperten und sogar Stimmen aus der Politik blicken besorgt in die Zukunft der Finanzwelt.…
Wissen
14.05.2025
3 Min.

Der stille Rückzug großer Banknoten: Eine globale Entwicklung

Große Banknoten wie der 500-Euro-Schein oder der 1.000-Mark-Schein galten einst als Symbole für Wohlstand und Diskretion. Heute sind sie aus dem Alltag nahezu verschwunden. Auch die verbliebenen Euro-Stückelungen zu 200 und 100 Euro könnten bald folgen. Diese Entwicklung vollzieht sich leise, aber zielgerichtet – und findet weltweit Parallelen.​…
Wissen
27.07.2025
4 Min.

Historische Goldmünzen – Der Albtraum der Finanzeliten und die Rettung für freie Bürger

Wer heute noch an das Märchen vom stabilen Euro glaubt, ignoriert, wie rasant Kaufkraft vernichtet wird. Offiziell spricht man von „Inflation“, in Wahrheit aber erleben wir eine systematische Enteignung der Bürger. Während Sparbücher entwertet werden und Girokonten nur noch der Datenerfassung dienen, entdecken immer mehr Menschen ein altes, bewährtes Mittel zur Vermögenssicherung: historische Goldmünzen.…
Wissen
12.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
Wissen
09.05.2025
5 Min.

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Deutschland ist mit seiner Entwicklung hin zu einer bargeldärmeren Gesellschaft längst kein Einzelfall mehr. Weltweit gibt es zahlreiche Initiativen, anonyme Bargeldzahlungen zu erschweren oder ganz abzuschaffen. Ein besonders drastisches Beispiel dafür lieferte Indien – und es könnte als Blaupause für andere Staaten dienen, die ähnliche Wege einschlagen wollen.…
Wissen
07.05.2025
3 Min.

500-Euro-Schein abgeschafft – und was als Nächstes droht

Im April 2025 mehren sich die Anzeichen, dass nach dem 500-Euro-Schein auch der 200-Euro-Schein zur Disposition steht. Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) bisher keine offizielle Entscheidung getroffen hat, gibt es innerhalb des EZB-Rats Überlegungen, den 200er in der nächsten Banknotenserie nicht mehr zu berücksichtigen.…
Wissen
09.07.2025
5 Min.

Die Billionen-Dollar-Münze: Ein legaler Trick gegen das US-Staatsdefizit

In den Vereinigten Staaten kursiert seit Jahren eine ungewöhnliche Idee, die gleichermaßen skurril wie umstritten ist: die Prägung einer Platinmünze im Wert von einer Billion US-Dollar. Was ursprünglich wie ein Gedankenspiel wirkte, ist inzwischen zu einem ernsthaften politischen Werkzeug geworden, das in Zeiten von Schuldenkrisen und Haushaltsblockaden immer wieder ins Gespräch gebracht wird. Der Vorschlag wirft Fragen auf - über Geldpolitik, staatliche Ausgabendisziplin und die Grenzen rechtlicher Grauzonen.…
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
29.06.2025
4 Min.

Finanzblase 2025? Warum Gold & Silber als Schutzschild immer wichtiger werden

Die Finanzmärkte wirken stabil – auf den ersten Blick. Doch hinter den Fassaden der Börsenindizes und Zinsentscheidungen lauern strukturelle Risiken, die sich seit Jahren aufbauen. Immer mehr Indikatoren deuten darauf hin: Das System ist überdehnt. Anleger sollten jetzt fragen, ob sie im Fall der Fälle ausreichend abgesichert sind – nicht in Papierwerten, sondern mit echten, greifbaren Sachwerten wie Gold und Silber.…
Wissen
25.06.2025
4 Min.

Privates Goldlager vs. Banktresor: Wer hat im Ernstfall die Kontrolle?

Wer Edelmetalle besitzt, sucht Sicherheit. Doch gerade bei der Lagerung stellt sich eine entscheidende Frage: Will man seine Edelmetalle in einem privaten, unabhängigen Lager verwahren - oder verlässt man sich auf klassische Banktresore? Viele Anleger unterschätzen die Risiken, die mit der Verwahrung von Gold und Silber bei bankenabhängigen Systemen einhergehen.…
Wissen
24.04.2024
9 Min.

Goldkäufe der Zentralbanken 2023

Wieviel Gold haben Zentralbanken im Jahr 2023 gekauft? Und wieviel im historischen Vergleich? Warum Zentralbanken Gold kaufen und welche Auswirkungen das auf den Goldpreis hat - jetzt lesen!…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.