Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

EZB – Erneute Zinsanhebung um 0,25 Prozent

Wird geladen

Die unvermeidliche Konsequenz der Zinsanhebungen: EU-Wirtschaft und Ersparnisse auf der Kippe

Wie prognostiziert, wurde der Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte angehoben – eine Entwicklung, die trotz ihrer Übereinstimmung mit Expertenschätzungen eine dunkle Wolke über die bereits angeschlagene Wirtschaft der Europäischen Union und insbesondere Deutschlands wirft. Dieser scheinbar geringfügige Schritt birgt die Aussicht auf tiefgreifende Verwerfungen, die weit über das Finanzsektor hinausgehen und auch die Ersparnisse der Bürgerinnen und Bürger bedrohen könnten.

Die Wirtschaft der EU taumelt

Der Bankensektor zittert und es droht eine weitere Zinserhöhung. Hinzu kommt eine anhaltende Inflation von 6-7 Prozent – ein hartnäckiges Problem, das die Europäische Zentralbank (EZB) mit der jüngsten Zinsanhebung eingestehen musste. Diese jüngste Anhebung markiert bereits die achte in Folge, und die Leitzinsen liegen nun bei stolzen 4 Prozent – dem höchsten Stand seit der Finanzkrise 2008.

Die Auswirkungen auf die Wirtschaft sind schwer zu übersehen. Die EU-Wirtschaft leidet unter den hohen Zinsen, und der Ausblick sowohl für die EU als Ganze als auch für Deutschland sieht düster aus. Die steigenden Insolvenzzahlen und Entlassungen bei deutschen Unternehmen verdeutlichen die gravierende Lage. Zugleich bedeuten fallende Immobilienpreise und eine allgemeine Verlangsamung des Immobilienmarktes ein hohes Risiko für private Eigentümer. Diese Entwicklungen beschleunigen den Wohlstandsverlust der Bevölkerung.

Trotz der prekären wirtschaftlichen Lage scheinen weitere Zinserhöhungen unvermeidlich. Der Präsident der Niederländischen Zentralbank hat kürzlich erklärt, dass die Zinsen erhöht werden würden, bis die Inflation auf das Ziel von 2 Prozent gesenkt ist. Nach der Prognose der EZB wird dieses Ziel jedoch erst 2025 erreicht. Das bedeutet, dass sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die Wirtschaft noch viele Herausforderungen zu bewältigen haben.

Inmitten dieser wirtschaftlichen Turbulenzen tauchen bereits die ersten „Zombie-Unternehmen“ auf. Es stellt sich die Frage, wie lange das Kartenhaus noch stehen kann und wann es endgültig zusammenfällt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Einführung der Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs) immer mehr als die letzte Rettungsmaßnahme dar, um die Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen. In dieser unsicheren Lage ist der Schutz vor Krisen unerlässlich.

inflation-calculator

Wir befinden uns inmitten einer herausfordernden Phase mit immer höheren Zinsen, einer angeschlagenen Wirtschaft und einem zitternden Bankensektor. Es sind schwierige Zeiten mit unabsehbaren Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Ersparnisse der Bürger. Auch wenn es eine schmerzhafte Wahrheit ist, die Aussicht auf weitere Zinserhöhungen bleibt bestehen, und die Inflation scheint bis mindestens 2025 nicht nachzulassen. Der Schutz vor diesen wirtschaftlichen Turbulenzen wird für Bürger und Unternehmen in der EU immer wichtiger. Es ist höchste Zeit, sich auf den Sturm vorzubereiten und Maßnahmen zu treffen, um sich vor den kommenden Krisen zu schützen.

Bereiten Sie sich daher auf noch stürmischere Zeiten vor und treffen Sie Maßnahmen, um Ihre finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Produkte werden geladen

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden

Verpassen Sie keine wichtigen Updates und bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Von aktuellen Informationen zu unseren Live-Events und Webinaren, über Neuigkeiten aus der Welt der Edelmetalle bis hin zu globalen Nachrichten - wir liefern Ihnen diese kostenlos und bequem in Ihr E-Mail-Postfach. Melden Sie sich noch heute für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer informiert. Wir gewährleisten regelmäßige und zuverlässige Berichterstattung über Themen, die für Sie relevant sein könnten. Füllen Sie einfach das Anmeldeformular aus und werden Sie Teil unserer Community!
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
01.04.2025
23 Min.

Die deutsche Wirtschaftskrise: Vom Wohlstand zum Niedergang

Nachdem die deutsche Wirtschaft in 2023 und 2024 zwei aufeinander folgende Jahre geschrumpft ist, ist für das laufende Jahr kaum Besserung zu erwarten. Die deutsche Wirtschaftskrise verschärft sich weiter. Lesen Sie hier über die Gründe für die Krise und wie Sie sich gegen sie absichern können.…
Wissen
10.06.2024
13 Min.

Missbrauch der Geldpolitik für politische Ziele

Wie beeinflusst die Europäische Zentralbank unser tägliches Leben und die Wirtschaft? Erfahren Sie in unserem Beitrag, welche Geldpolitik die EZB verfolgt und welche Auswirkungen diese auf den Euro und die europäische Wirtschaft haben – jetzt lesen!…
Wissen
20.03.2025
13 Min.

Vermögensschutz in Gefahr: Wie die EU-Pläne zur schleichenden Enteignung führen könnten

In einer Zeit, in der wirtschaftliche Unsicherheiten zunehmen, rückt der Vermögensschutz immer mehr in den Fokus. Besonders die jüngsten Pläne der EU zur Überwachung und Kontrolle von Vermögenswerten haben bei vielen Menschen Besorgnis ausgelöst. Diese Maßnahmen, die offiziell zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung und zur Erhöhung der finanziellen Transparenz eingeführt werden sollen, könnten jedoch weitreichende Konsequenzen haben.…
Wissen
04.06.2024
10 Min.

Das Mindestreserve-System der EZB – das steckt dahinter

Kennen Sie das Mindestreserve-System der EZB? Dabei handelt es sich um eine Auflage der EZB an die Banken. ERfahren Sie, worum es genau geht und welche Auswirkungen es auf die Geldmenge im Euro-Raum hat – jetzt lesen!…
Wissen
02.07.2024
16 Min.

So eng hängen Inflation und Planwirtschaft zusammen

Welche Rolle spielen Inflation und Planwirtschaft in der Deindustrialisierung der DDR und welche Parallelen gibt es zur aktuellen wirtschaftlichen Lage Deutschlands? In unserem Beitrag erfahren Sie, wie historische und aktuelle wirtschaftspolitische Entscheidungen zur momentanen Rezession führen – jetzt lesen!…
Wissen
07.03.2025
32 Min.

Ideologiewahn aus Brüssel: Deutschland unter dem Diktat der EU-Kommission

Die EU-Kommission stranguliert mit ihrer Regulierungsflut zunehmend die deutsche Wirtschaft. Von Green Deal bis Flottengrenzwerte: Wie ideologische Vorgaben aus Brüssel den Mittelstand erdrosseln, die Automobilbranche in die Knie zwingen und Verbraucher belasten. Eine schonungslose Analyse der wirtschaftlichen Folgen – und warum Deutschland besonders betroffen ist. …
Wissen
07.03.2025
21 Min.

Wohnungsbaukrise 2025: Baubranche ächzt unter kontraproduktiven Standortfaktoren

Die Wohnungsbaukrise 2024 verschärft sich dramatisch. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum in der Bundesrepublik ist groß. Besonders die Baubranche zeigt sich schwach. In den letzten Jahren wurden bei Weitem zu wenig Wohnungen fertiggestellt. Das liegt vor allem an den stark gestiegenen Baukosten, die den Wohnungsneubau unattraktiv machten.…
Wissen
07.05.2025
3 Min.

500-Euro-Schein abgeschafft – und was als Nächstes droht

Im April 2025 mehren sich die Anzeichen, dass nach dem 500-Euro-Schein auch der 200-Euro-Schein zur Disposition steht. Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) bisher keine offizielle Entscheidung getroffen hat, gibt es innerhalb des EZB-Rats Überlegungen, den 200er in der nächsten Banknotenserie nicht mehr zu berücksichtigen.…
Wissen
07.03.2025
27 Min.

CO2-Steuer Erhöhung: Sprit- und Heizkosten stehen vor Preisexplosion

Ab 2027 droht deutschen Verbrauchern eine beispiellose Kostenlawine: Der CO2-Preis wird dann vollständig dem europäischen Emissionshandel überlassen – mit dramatischen Folgen für Millionen Bürger. Experten warnen vor einer Vervielfachung der bisherigen Kosten. …
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.