Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

EZB – Erneute Zinsanhebung um 0,25 Prozent

Wird geladen

Die unvermeidliche Konsequenz der Zinsanhebungen: EU-Wirtschaft und Ersparnisse auf der Kippe

Wie prognostiziert, wurde der Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte angehoben – eine Entwicklung, die trotz ihrer Übereinstimmung mit Expertenschätzungen eine dunkle Wolke über die bereits angeschlagene Wirtschaft der Europäischen Union und insbesondere Deutschlands wirft. Dieser scheinbar geringfügige Schritt birgt die Aussicht auf tiefgreifende Verwerfungen, die weit über das Finanzsektor hinausgehen und auch die Ersparnisse der Bürgerinnen und Bürger bedrohen könnten.

Die Wirtschaft der EU taumelt

Der Bankensektor zittert und es droht eine weitere Zinserhöhung. Hinzu kommt eine anhaltende Inflation von 6-7 Prozent – ein hartnäckiges Problem, das die Europäische Zentralbank (EZB) mit der jüngsten Zinsanhebung eingestehen musste. Diese jüngste Anhebung markiert bereits die achte in Folge, und die Leitzinsen liegen nun bei stolzen 4 Prozent – dem höchsten Stand seit der Finanzkrise 2008.

Die Auswirkungen auf die Wirtschaft sind schwer zu übersehen. Die EU-Wirtschaft leidet unter den hohen Zinsen, und der Ausblick sowohl für die EU als Ganze als auch für Deutschland sieht düster aus. Die steigenden Insolvenzzahlen und Entlassungen bei deutschen Unternehmen verdeutlichen die gravierende Lage. Zugleich bedeuten fallende Immobilienpreise und eine allgemeine Verlangsamung des Immobilienmarktes ein hohes Risiko für private Eigentümer. Diese Entwicklungen beschleunigen den Wohlstandsverlust der Bevölkerung.

Trotz der prekären wirtschaftlichen Lage scheinen weitere Zinserhöhungen unvermeidlich. Der Präsident der Niederländischen Zentralbank hat kürzlich erklärt, dass die Zinsen erhöht werden würden, bis die Inflation auf das Ziel von 2 Prozent gesenkt ist. Nach der Prognose der EZB wird dieses Ziel jedoch erst 2025 erreicht. Das bedeutet, dass sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die Wirtschaft noch viele Herausforderungen zu bewältigen haben.

Inmitten dieser wirtschaftlichen Turbulenzen tauchen bereits die ersten „Zombie-Unternehmen“ auf. Es stellt sich die Frage, wie lange das Kartenhaus noch stehen kann und wann es endgültig zusammenfällt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Einführung der Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs) immer mehr als die letzte Rettungsmaßnahme dar, um die Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen. In dieser unsicheren Lage ist der Schutz vor Krisen unerlässlich.

inflation-calculator

Wir befinden uns inmitten einer herausfordernden Phase mit immer höheren Zinsen, einer angeschlagenen Wirtschaft und einem zitternden Bankensektor. Es sind schwierige Zeiten mit unabsehbaren Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Ersparnisse der Bürger. Auch wenn es eine schmerzhafte Wahrheit ist, die Aussicht auf weitere Zinserhöhungen bleibt bestehen, und die Inflation scheint bis mindestens 2025 nicht nachzulassen. Der Schutz vor diesen wirtschaftlichen Turbulenzen wird für Bürger und Unternehmen in der EU immer wichtiger. Es ist höchste Zeit, sich auf den Sturm vorzubereiten und Maßnahmen zu treffen, um sich vor den kommenden Krisen zu schützen.

Bereiten Sie sich daher auf noch stürmischere Zeiten vor und treffen Sie Maßnahmen, um Ihre finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Produkte werden geladen

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden

Verpassen Sie keine wichtigen Updates und bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Von aktuellen Informationen zu unseren Live-Events und Webinaren, über Neuigkeiten aus der Welt der Edelmetalle bis hin zu globalen Nachrichten - wir liefern Ihnen diese kostenlos und bequem in Ihr E-Mail-Postfach. Melden Sie sich noch heute für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer informiert. Wir gewährleisten regelmäßige und zuverlässige Berichterstattung über Themen, die für Sie relevant sein könnten. Füllen Sie einfach das Anmeldeformular aus und werden Sie Teil unserer Community!
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

News
15.06.2023
4 Min.

Die Zinswende der Federal Reserve

Dieser Zinsentscheid markiert einen radikalen Wandel in der Geldpolitik der Federal Reserve 💵 Lesen Sie in diesem Beitrag mehr!…
Wissen
07.05.2025
3 Min.

500-Euro-Schein abgeschafft – und was als Nächstes droht

Im April 2025 mehren sich die Anzeichen, dass nach dem 500-Euro-Schein auch der 200-Euro-Schein zur Disposition steht. Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) bisher keine offizielle Entscheidung getroffen hat, gibt es innerhalb des EZB-Rats Überlegungen, den 200er in der nächsten Banknotenserie nicht mehr zu berücksichtigen.…
Wissen
12.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
Wissen
23.05.2025
5 Min.

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem Goldverbot

In Deutschland sind anonyme Edelmetallkäufe nur noch bis zu 1.999,99 Euro erlaubt. Wer darüber hinaus Gold, Silber oder andere Edelmetalle erwerben will, muss sich eindeutig identifizieren – mit Vorlage des Ausweises, Dokumentation der Transaktion und unter Umständen zusätzlichen Nachweisen zur Herkunft der Mittel. Diese Schwelle gilt unverändert seit 2020. Doch der Trend zeigt: Auch diese Grenze könnte bald weiter sinken – auf EU-Ebene ist der politische Kurs längst vorgegeben.…
Wissen
09.05.2025
5 Min.

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Deutschland ist mit seiner Entwicklung hin zu einer bargeldärmeren Gesellschaft längst kein Einzelfall mehr. Weltweit gibt es zahlreiche Initiativen, anonyme Bargeldzahlungen zu erschweren oder ganz abzuschaffen. Ein besonders drastisches Beispiel dafür lieferte Indien – und es könnte als Blaupause für andere Staaten dienen, die ähnliche Wege einschlagen wollen.…
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
20.05.2025
5 Min.

Absenkung der Bargeldgrenze: Die Einschläge kommen näher

Wer in Deutschland bis 2019 Gold bis zu einem Wert von 9.999 Euro kaufen wollte, konnte dies anonym tun – gegen Barzahlung, ohne Angabe persönlicher Daten. Diese Möglichkeit war ein Relikt aus einer Zeit, in der finanzielle Eigenverantwortung und Privatsphäre noch als schützenswerte Grundprinzipien galten. …
Wissen
14.05.2025
3 Min.

Der stille Rückzug großer Banknoten: Eine globale Entwicklung

Große Banknoten wie der 500-Euro-Schein oder der 1.000-Mark-Schein galten einst als Symbole für Wohlstand und Diskretion. Heute sind sie aus dem Alltag nahezu verschwunden. Auch die verbliebenen Euro-Stückelungen zu 200 und 100 Euro könnten bald folgen. Diese Entwicklung vollzieht sich leise, aber zielgerichtet – und findet weltweit Parallelen.​…
Wissen
21.01.2022
13 Min.

Negativzinsen umgehen: 7 Alternativen, wie Sie Ihr Vermögen schützen

Sie können in die Schwedische Krone, den Schweizer Franken oder andere Fremdwährungen investieren. Auf dem Vergleichsportal Weltsparen finden Sie Angebote von deutschen und ausländischen Banken. Bei einem Fremdwährungskonto profitieren Sie von einer Währungsaufwertung und den Zinsen der Bank. Doch die Anlage hat auch Tücken: …
Wissen
04.06.2025
4 Min.

Euro-Einführung in Bulgarien - ist das Land wirklich bereit?

Jubel in Sofia, Katerstimmung bei Freunden eines starken und stabilen Euros: Trotz der offiziellen Zustimmung der Europäischen Kommission und der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Einführung des Euro in Bulgarien ab dem 1. Januar 2026 bestehen erhebliche Zweifel an der tatsächlichen Reife des Landes für diesen Schritt.…
Wissen
06.04.2022
8 Min.

5 Gründe warum die FINANZKRISE sicher kommt!

Aktuell stellen sich immer mehr Menschen die Fragen, ob wir vor einem Finanz-Crash stehen. Dabei geht es längst nicht mehr darum, mit negativer Grundstimmung den Teufel an die Wand zu malen. Auch Finanzexperten und sogar Stimmen aus der Politik blicken besorgt in die Zukunft der Finanzwelt.…
Wissen
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende finden Sie einen Link zum Downloaden des Ebooks. …
Wissen
10.11.2022
12 Min.

Die Inflation ist da! Das passiert mit Ihrem Vermögen 

Die derzeitige Inflationsrate ist nicht nur in Deutschland erschreckend hoch, sondern in unglaublich vielen Ländern. Viele Menschen spüren die Auswirkungen und merken, wie die Inflation ihre Lebensqualität beeinträchtigt. Ganz besonders beeinträchtigt sind zum Beispiel Menschen mit einem geringen Einkommen, alleinerziehende Elternteile und Rentner. Aus diesem Grund ist es durchaus sinnvoll, auf dem Laufenden zu bleiben, was die aktuelle Inflationsrate betrifft. Dieser informative Beitrag bringt Sie immer auf den neuesten Stand…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.