Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold vs. Aktien

Welche ist die unschlagbarste Anlage in Krisenzeiten?

Gold vs. Aktien – wo ist Ihr Geld besser angelegt? Die Anlageklasse Gold befindet sich gerade im Visier der Denunzianten. Gerade weil Gold zu einer der altbewährtesten und traditionellsten Formen der Vermögenssicherung zählt, hören die Schmierkampagnen um den wertvollen Rohstoff momentan nicht auf: Eine Anlage für Rechtsextreme und Nazis, Freunde von Kinderarbeit oder völlig nutzloses Zeug, wie ZDF-Royal Moderator Jan Böhmermann kürzlich konstatierte. Bei der Frage Gold vs. Aktien kennen diverse Mainstream-Medien gerade nur einen Gewinner: Aktien schlagen Gold mutmaßlich bei weitem. Klar denkende Menschen fragen sich: Warum ist das edle Gold ausgerechnet jetzt zahlreichen „Finanzexperten“ so ein Dorn im Auge? 

Quelle: https://www.linkedin.com/pulse/gold-vs-dax-20-jahre-josef-schleich/?originalSubdomain=de

Goldchart

Diese Frage ist einfach zu beantworten: Gold ist gerade auf bombastischem Höhenflug! Trotz kleiner Schwankungen explodieren die Preise für Gold und Silber geradezu. Immer mehr Anleger flüchten in die resistenteste aller Währungen. Denn Gold war schon immer ein Indikator für aufkommende Krisen. Und wenn Anleger das Vertrauen in Systeme verlieren, entscheiden sie sich für gewöhnlich für diese fundamentalen Formen der Vermögenssicherung: Edelmetalle.

Chart wird geladen

In diesem Beitrag möchten wir Ihnen zeigen, warum Gold gerade jetzt in führenden Medien zur Zielscheibe wird. Und wieso Sie, wenn Sie zwischen Gold vs. Aktien schwanken, beim Edelmetall nichts verkehrt machen!

Gold vs. Aktien: Die 5 beliebtesten Assets

Assets Vorteile Nachteile
Aktien hohe Rendite
Dividendenausschüttung
volatil
Risiko des plötzlichen Wertverlustes
ständige Analyse & Überwachung
Anleihen regelmäßige Zinseinnahmen
wenig volatil
niedrigere Renditen
Risiko eines Zahlungsausfalls
Immobilien potenzielle Wertsteigerung
Mieteinnahmen
Inflationsschutz
hohe Anfangsinvestition
keine Liquidität
Kosten für Instandhaltung & Verwaltung
Edelmetalle krisenresistent
Inflationsschutz
intrinsischer Wert
weltweite Tauschwährung
keine laufenden Erträge
mögliche Kosten durch Lagerung
volatiler Preis
Rohstoffe und Rohstoffderivate Diversifikation
begrenzte Ressourcen
volatil
anfällig für Umweltänderungen

Die 5 beliebtesten Investments in Gold

Produkte werden geladen

Die 5 beliebtesten Aktienindizes

  • DAX
  • QIX Deutschland
  • TecDAX
  • MDAX
  • SDAX

Medien-Mythos: Aktien schlagen Gold?

Aktien seien die sicherste Anlageform – resoniert diese Aussage mit Ihnen? Führende Medienpersönlichkeiten jedenfalls setzen alles daran, diesen Mythos ungehemmt zu verbreiten und Anleger zu verunsichern. Vielleicht möchte man bewusst die Geldströme umlenken, um Deutschland vor dem drohenden Übel der Massenpleiten zu retten? Oder ist die Performance von Aktien tatsächlich im Vergleich besser als die des Goldes? Wie steht es also um die Frage: Gold vs. Aktien?

Zugegeben: Einzelne Aktien werden Gold mit Sicherheit hin und wieder hinter sich lassen. Durchaus existieren Aktien, die mit geringer Wahrscheinlichkeit zu einem Verlust durch Einbruch führen könnten. Dies wäre bei einer Insolvenz des Unternehmens der Fall. Doch selbst die gescheitesten Aktienköpfe stellen hin und wieder fest, dass ihr Fachwissen und ihre Erfahrung nicht ausreichen, um eben diese Sonderlinge ausfindig zu machen.

Derzeit lassen sich potenziell erfolgreiche Aktien nur schwer identifizieren, da alle Zeichen auf steigende Insolvenzen hindeuten. Experten zufolge werden mit weiteren Anhebungen der Zinsen (Leitzins 4,5 Prozent) durch die EZB enorm viele Betriebe niedergehen. Im ersten Halbjahr 2023 stiegen dem Statistischen Bundesamt zufolge die Pleiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 20,5 Prozent. Laut IWH-Insolvenztrend sind die Insolvenzen so hoch wie seit sieben Jahren nicht mehr. Dieser Trend wird sich nach Meinung zahlreicher Experten fortsetzen.

Doch nicht nur Sonderlinge unter den Aktien weisen ein höheres Risiko bei der Gegenüberstellung von Gold vs. Aktien auf. Betrachtet man den Aktienmarkt aus der Vogelperspektive, lässt sich im Verhältnis zu Gold ein eindeutiges Bild zeichnen. Der DAX beispielsweise erlebte seit Januar 2019 einen 52-prozentigen Zuwachs, während Gold mit einem erstaunlichen Anstieg um 58 Prozent brillieren konnte. So verhält es sich auch in der Langzeitanalyse. Dort lässt sich der goldene Aufstieg schon seit 20 Jahren zweifelsohne bestätigen. Denn in diesem Zeitraum hat Gold den unerschütterlichen DAX (234 Prozent) und den S&P (309 Prozent) mit 683 Prozent um ein Vielfaches outperformt!

Globale Rezession: Krisenwährung Gold vs. Aktien

Es ist allseits bekannt, dass Gold sich in Zeiten von Krisen als äußerst resistenter Vermögensschutz präsentiert und in der Vergangenheit präsentiert hat. Ein Blick in die Historie bestärkt diese Tatsache: ganze sieben Rezessionen konnten seit 1971 mit der Auflösung des Goldstandards notiert werden. Betrachtet man dabei den Zeitraum von zwölf Monaten vor und nach der Krise hat Gold den S&P 500 – der US-Aktienindex als wichtigste Kenngröße der amerikanischen Wirtschaft – durchschnittlich um 50 Prozent übertroffen. 

In den USA will man die Anzeichen einer drohenden Rezession bis dato nicht wahrhaben. Die inverse Renditekurve zeigt sich in diesem Fall als verlässlicher Krisenindikator. Diese Kurve bildet nämlich ab, dass kurzlaufende Anleihen besser verzinst werden als langlaufende. Dies wiederum bedeutet, dass Anleger keine Sicherheit mehr in langfristig laufenden Anleihen sehen. Das Vertrauen in die Erwirtschaftung solcher Renditen ist dahin.

Momentan sitzen etliche großen Geld- und Versicherungshäuser auf dieser auslaufenden Sanduhr – der angestochenen Anleiheblase. Schätzungsweise 650 Milliarden Dollar schmelzen im Zuge dieser dahin. Ökonomen vermuten, dass diese historisch große, verbrennende Geldmenge die Weltwirtschaft in eine der größten Krisen in der Geschichte stürzen könne. (Schauen Sie sich dazu gern unseren Expertenbeitrag mit dem ehemaligen Degussa-Chef Dr. Markus Krall an).

Die USA bewegen sich nach Analyse der S&P 500 Renditekurve also auf eine Rezession zu, während Deutschland darum kämpft, nicht in eine Depression zu rutschen. Dass die Ampel-Regierung versucht, die Krise zu leugnen, spielt dem guten alten Gold nur ein weiteres Mal souverän in die Hände. Der explodierende Goldkurs entlarvt die Leugnung der aktuell prekären Lage.

Die deutsche Wirtschaft fällt, und es steht die Frage im Raum, wie lange sich die europäische Wirtschaft bei vorliegender Situation noch auf den Beinen halten kann. Finstere Prognosen zeigen: Auch Europa schlittert mit diesem Klotz am Bein in den wirtschaftlichen Absturz. Obendrein schwächelt auch die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. China soll nach aktuellen Angaben des Internationalen Währungsfonds seine Wirtschaftsleistung bis zum Ende des Jahrzehnts auf 3 Prozent senken. Die globale Rezession wird damit immer wahrscheinlicher. Hier zeigt die Geschichte, dass Gold in ebendiesen Zeiten eine weltklasse Performance hingelegt hat! 

Möchten Sie sich selbst davon überzeugen, dass Sie mit Gold die richtigste aller Investitionen getätigt haben, und die Zeichen entsprechend deuten?

Sehen Sie sich dazu gern den Beitrag „Gold vs. Aktien“ von Kettner Edelmetalle-CEO Dominik Kettner an.

Wird geladen
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende finden Sie einen Link zum Downloaden des Ebooks. …
Wissen
29.03.2022
6 Min.

Auswandern - Wann, Wohin, Warum?

Auswandern und einen Neuanfang wagen. Klingt zu schön um wahr zu sein? Ein Neustart ist durchaus gut realisierbar. Es gibt die unterschiedlichsten Gründe um sein Heimatland zu verlassen um zu neuen Ufern aufzubrechen. …
Wissen
21.01.2022
13 Min.

Negativzinsen umgehen: 7 Alternativen, wie Sie Ihr Vermögen schützen

Sie können in die Schwedische Krone, den Schweizer Franken oder andere Fremdwährungen investieren. Auf dem Vergleichsportal Weltsparen finden Sie Angebote von deutschen und ausländischen Banken. Bei einem Fremdwährungskonto profitieren Sie von einer Währungsaufwertung und den Zinsen der Bank. Doch die Anlage hat auch Tücken: …
Wissen
12.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
Wissen
18.01.2022
15 Min.

Erbe anlegen: Diese 9 Fehler werden teuer

Derzeit ist kein günstiger Zeitpunkt, um in Immobilien zu investieren. Die Preise sind überhöht und dürften in den kommenden fünf bis zehn Jahren deutlich fallen…
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
02.07.2025
6 Min.

Vreneli: Das Goldfieber tobt - diese Münze sprengt alle Erwartungen

Am 1. Juli 2025 erlebte die Schweiz einen historischen Ausnahmezustand: Der Verkaufsstart des neuen 100-Franken-Goldvreneli geriet zum regelrechten Goldrausch. Tausende Sammler und Investoren stürzten sich auf die streng limitierte Jubiläumsausgabe - und sorgten dafür, dass die Server der Swissmint unter der Last der Gier zusammenbrachen.…
Wissen
27.07.2025
4 Min.

Historische Goldmünzen – Der Albtraum der Finanzeliten und die Rettung für freie Bürger

Wer heute noch an das Märchen vom stabilen Euro glaubt, ignoriert, wie rasant Kaufkraft vernichtet wird. Offiziell spricht man von „Inflation“, in Wahrheit aber erleben wir eine systematische Enteignung der Bürger. Während Sparbücher entwertet werden und Girokonten nur noch der Datenerfassung dienen, entdecken immer mehr Menschen ein altes, bewährtes Mittel zur Vermögenssicherung: historische Goldmünzen.…
Wissen
21.01.2022
14 Min.

Krisensicher - 12 sinnvolle Gründe um Gold zu kaufen

Entscheidend ist, was Sie sich vom Kauf versprechen. Gegen einen Kauf sprechen keine gewichtigen Gründe, wenn Sie Gold zuerst als Versicherung gegen extreme Ereignisse sehen und weniger als Renditebringer.…
Wissen
09.05.2025
5 Min.

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Deutschland ist mit seiner Entwicklung hin zu einer bargeldärmeren Gesellschaft längst kein Einzelfall mehr. Weltweit gibt es zahlreiche Initiativen, anonyme Bargeldzahlungen zu erschweren oder ganz abzuschaffen. Ein besonders drastisches Beispiel dafür lieferte Indien – und es könnte als Blaupause für andere Staaten dienen, die ähnliche Wege einschlagen wollen.…
Wissen
25.06.2025
4 Min.

Privates Goldlager vs. Banktresor: Wer hat im Ernstfall die Kontrolle?

Wer Edelmetalle besitzt, sucht Sicherheit. Doch gerade bei der Lagerung stellt sich eine entscheidende Frage: Will man seine Edelmetalle in einem privaten, unabhängigen Lager verwahren - oder verlässt man sich auf klassische Banktresore? Viele Anleger unterschätzen die Risiken, die mit der Verwahrung von Gold und Silber bei bankenabhängigen Systemen einhergehen.…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.