Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Gold vs. Bitcoin: Blocktrainer klärt jetzt auf!

Gold vs. Bitcoin: Eine Ära, die uns gerade erreicht, ist das technologische Zeitalter. Sie bringt neue Formen des Lebens, Denkens und natürlich auch Vermögens. Das jetzige Fiat-Geldsystem neigt sich dem Ende zu – und zur selben Zeit transformieren alte Systeme in neue Gewänder.

Das neue Gewand der alten Fiat-Währung der Zentralbanken heißt CBDC. Dieses geplante E-Geld ist in Expertenkreisen hochumstritten! Statt eines modernen Fortschrittes und Bequemlichkeit, wie es uns verkauft wird, hat es das Potenzial, neue Strukturen von totalitärer Kontrolle zu schaffen. Eine zentralisierte Währung, die sich in das Leben einer globalen Gesellschaft einschleicht und bald Staaten die Möglichkeit bietet, Bürgern mehr vorzuschreiben, als Ihnen selbst lieb war.

„CBDCs werden schleichend kommen. Dieser Prozess wird hochgefährlich sein! Menschen werden kontrollierbar und überprüfbar.“

Roman Reher – Tech-Spezialist

Kluge IT-Köpfe sehen die Gefahren dieses aufkommenden E-Geldes. Mit deutlichen Warnungen appellieren sie an Bürger und Investoren, sich richtig zu entscheiden. Einer dieser schlauen Köpfe ist IT- und Bitcoin-Experte Roman Reher. Und auch ihn haben wir gefragt: Gold vs. Bitcoin?

Wird geladen

Blocktrainer & Bitcoin-Psychopath: Roman Reher im Interview mit Dominik Kettner

Roman Reher ist erfolgreicher YouTuber und Top-Experte in Sachen Krypto-Assets. Auf seinem Kanal „Blocktrainer“ klärt der deutsche Informatiker über die unabhängige und digitale Kryptowährung Bitcoin auf. Roman nutzt seine Reichweite dafür, Laien und Technik-User über komplexe Sachverhalte der Schnittstellen zwischen Technologie und Ökonomie zu informieren. Als Fachmann in seinem Bereich unterstützte er schon zahlreiche Rundfunkformate wie Focus, Wallstreet Online oder dem NDR mit Aufklärungsarbeit und begeistert Millionen von Kryptofans durch seine sachliche Herangehensweise an die Problematik.

Als 2009 der Genesis-Block von Bitcoin erzeugt wurde, hatte man noch keine Ahnung, was für eine exotische und hochumstrittene Assetklasse damit geboren wird. Ein wahrer Traum einer Währung: anonym, dezentral, begrenzt oder gar deflationär – kann sich ein Anleger und der freie Markt eigentlich mehr wünschen? Obwohl Bitcoin als bahnbrechende Innovation in Sachen Assets verstanden wird, erfolgt die Etablierung von Kryptowährungen dennoch nur schleppend.

Sträuben sich tatsächlich noch so viele Anleger vor dieser Anlageklasse? Oder ist sie tatsächlich ein weiterer Dorn im Auge der Mächtigen und muss deswegen mit aller Kraft unter den Teppich gekehrt werden? Eine Gemeinsamkeit der Assetklassen Gold vs. Bitcoin wäre demnach schon mal geklärt!

Gold vs. Bitcoin: Das Märchen von der Dezentralität

Hinsichtlich der Dezentralität musste Roman in dem Interview mit Dominik Kettner unsere Zuschauer eines Besseren belehren. Viele, die von Kryptowährungen oder der Blockchain-Technologie sprechen, gingen von einer falschen Annahme aus: „Die Blockchain per se macht ein Netzwerk nicht gleich dezentral. Sie kann trotz ihrer verteilten Architektur unter zentralem Einfluss stehen.“

Anleger sollten also genau darauf achten, wer hinter den Coins steht – welches Unternehmen, Foundation oder Gruppe. Diese würden nämlich auch nur ihre eigenen Interessen verfolgen. „Das ist eine Gefahr in meinen Augen“, warnt Roman. Viele Coins werben mit falschen Versprechen.

Warum also ist Roman so ein Bitcoin-Psychopath? Bitcoin sei in der Hinsicht komplett anders: „Bitcoin ist ein großes Netzwerk. Quelloffen und technologieoffen“, argumentiert Roman. Bitcoin richtet sich nach den Wünschen der Mehrheit. Die Regeländerungen müssen mit den Nutzern übereinstimmen. Sonst wird das ganze zum Flop und es wird keine Nachfrage bestehen. „Keine zentrale Instanz wird die Regeln ändern können.“

Gold vs. Bitcoin: Hohes Risiko im in puncto Volatilität

Die starken Preisschwankungen sieht Roman ganz klar einer Sache geschuldet: „Bitcoin ist ein sehr junges Asset, mit nur 14 Jahren, und im Verhältnis zur weltweiten Liquidität immer noch klein.“ Daher die starke Volatilität. Im Gegensatz zu Gold sieht der IT-Spezialist allerdings einen ganz klaren Vorteil: „Der Bitcoin-Bestand lässt sich jederzeit verifizieren und überprüfen.“ Ob die angegebene Menge an Zentralbankgold auch wirklich dort gelagert sei, wie angegeben – das sei eine Vertrauensfrage. Bei Bitcoin jedoch ließe sich jeder Bestand mittels jeder Adresse fix herausfinden. Zudem wäre ein Cantillon-Effekt, wie wir ihn aus unserem jetzigen Geldsystem kennen, durch die Überprüfbarkeit der Coins nicht mehr möglich.

„Jeder Versuch Bitcoin zu bekämpfen ist wie ein Stich ins Wespennest und rächt sich hart.“

Roman Reher – Bitcoin-Experte

Bitcoin Verbot: Eigentor für die USA

Seine Begeisterung für Bitcoin kann Roman nur schwer verstecken. Das Potenzial dieses Währungsraumes, erklärt er mit funkelnden Augen, könnte die USA sogar über China triumphieren lassen. Bitcoin wäre Romans Angaben zufolge für den angeschlagenen Dollar eine Lösung, die eigene Wirtschaft zu stärken. „Bitcoin ist im Einklang mit der Grundidee Amerikas“ – Kleinstaat, Vielmarkt und Schutz des Individuums.

Dagegen steht er im kompletten Gegensatz zu Chinas ökonomischen Stil. „Die Amerikaner könnten damit China wirtschaftlich besiegen“, fügte Roman mit Überzeugung hinzu. Deswegen hält Roman ein Bitcoin-Verbot auch für unwahrscheinlich. Denn: Sollten die Amerikaner Bitcoin verbieten, werden sie sich selbst aus diesem Handelsraum ausschließen. „Das Netzwerk von Bitcoin ist grenzenlos. Somit kann die jeder auf der ganzen Welt sich daran beteiligen.“

Gold vs. Bitcoin: Vor- und Nachteile auf einen Blick

Ob Gold oder Bitcoin – beide Assets bieten unglaubliches Potenzial und beweisen durch verschiedenste Qualitäten ein unheimliches Potenzial einer Vermögenssicherung. Genauso wie Gold kann auch Bitcoin Investoren ein immenses Diversifikationspotential für Portfolios bieten.

Vor- und Nachteile von Gold

Vorteile Nachteile
Historische Wertanlage Keine Zinsen
Wertstabilität Lagerkosten
Physische Form wenig umweltverträglich
Realer Gebrauchswert Anlagekosten
Schutz im Bärenmarkt bedingte anonym
Produkte werden geladen

Vor- und Nachteile von bitcoin

Vorteile Nachteile
Anonymität Volatilität
Akzeptanz als Zahlungsmittel Jüngere Geschichte
Begrenztes Angebot Spekulationsobjekt
Schutz vor Abwertung Konkurrenz durch
andere Kryptowährungen
Globale Verfügbarkeit Kriminalitätspotenzial

Schwanken Sie immer noch zwischen mehreren Assets bei der Umverteilung Ihres Portfolios? Wenn Sie sich hinsichtlich Krypto-Assets nicht sicher sind, schauen Sie sich das informative Interview mit Roman Reher an!

Erhalten Sie dabei tiefere Einblicke zur Problematik Gold vs. Bitcoin und informieren Sie sich auf unserem YouTube-Kanal regelmäßig über aktuelle Geschehen aus Politik und Wirtschaft!

Wird geladen

Fällt jetzt Ihre Entscheidung auf Gold? Dann haben Sie die richtige Wahl getroffen! Wir werden Sie durch die verschiedene Formen der Goldinvestments führen und Ihnen zeigen, wie vielfältig Sie in das Edelmetall investieren können. Ob Goldbarren, Goldmünzen oder Stückelungen: Sie werden nicht enttäuscht! Wenn Ihre Wahl jedoch auf Papiergold gefallen ist, empfehlen wir Ihnen unseren Blogbeitrag „Papiergold vs. Physisches Gold“.

Produkte werden geladen
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
09.05.2025
5 Min.

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Deutschland ist mit seiner Entwicklung hin zu einer bargeldärmeren Gesellschaft längst kein Einzelfall mehr. Weltweit gibt es zahlreiche Initiativen, anonyme Bargeldzahlungen zu erschweren oder ganz abzuschaffen. Ein besonders drastisches Beispiel dafür lieferte Indien – und es könnte als Blaupause für andere Staaten dienen, die ähnliche Wege einschlagen wollen.…
Wissen
12.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
Wissen
27.07.2025
4 Min.

Historische Goldmünzen – Der Albtraum der Finanzeliten und die Rettung für freie Bürger

Wer heute noch an das Märchen vom stabilen Euro glaubt, ignoriert, wie rasant Kaufkraft vernichtet wird. Offiziell spricht man von „Inflation“, in Wahrheit aber erleben wir eine systematische Enteignung der Bürger. Während Sparbücher entwertet werden und Girokonten nur noch der Datenerfassung dienen, entdecken immer mehr Menschen ein altes, bewährtes Mittel zur Vermögenssicherung: historische Goldmünzen.…
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
06.06.2025
3 Min.

Abschied von Bargeld: USA schaffen beliebten „Penny“ ab

Die Entscheidung des US-Finanzministeriums, die Produktion der Ein-Cent-Münze („Penny“) ab Anfang 2026 einzustellen, wird vor allem mit wirtschaftlichen Argumenten wie hohen Herstellungskosten begründet. Doch bei genauerer Betrachtung offenbaren sich mehrere kritische Aspekte, die gegen eine Abschaffung sprechen.…
Wissen
18.09.2023
8 Min.

Gold vs. Aktien

Gold vs. Aktien: Gerade in diesen turbulenten Zeiten fragen sich Anleger, wo ihr Geld besser aufgehoben wäre. Lesen Sie hier mehr!…
Wissen
04.07.2025
4 Min.

Gefährlicher denn je: Wie Edelmetall-Fälschungen Ihr Vermögen bedrohen

Was jahrzehntelang nur Randnotiz war, ist heute ein gigantisches Kriminalgeschäft: gefälschte Edelmetalle. Vergessen Sie billige Imitate - heute sind es hochpräzise Fälschungen, die so täuschend echt wirken, dass sie selbst erfahrene Experten an der Nase herumführen. Der jährliche Schaden? Fast eine Billion US-Dollar. Damit ist der Handel mit Fakes lukrativer als der globale Drogenhandel. Die London Bullion Market Association (LBMA) hat sich jetzt des Themas angenommen und klärt Edelmetall-Anleger auf - ein bemerkenswerter Schritt, denn bisher wurde die Gefahr von Fälschungen oft totgeschwiegen.…
Wissen
14.04.2025
22 Min.

Freie Privatstädte 2025: Revolution der Selbstbestimmung

Während Deutschland 2025 mit Vorratsdatenspeicherung und Überwachung die Bürgerfreiheit einschränkt, entstehen weltweit revolutionäre Gegenentwürfe: Freie Privatstädte. Von Honduras bis El Salvador entwickeln sich neue Zentren der Freiheit. Erfahren Sie, wie diese Projekte funktionieren und warum sie unsere Chance auf echte Selbstbestimmung sein könnten.…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.