Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Planwirtschaft Deutschland?

Das Projekt „Planwirtschaft Deutschland“: In Deutschland ist es wieder so weit. Die Abhängigkeit vom Staat wird für viele Menschen immer attraktiver, Selbständigkeit und Unabhängigkeit werden abgelehnt. Der Staat wird übermächtig, die Bevormundung nimmt zu. Auch die Subventionen nehmen zu und stärken dadurch sozialistische Gedanken. Die Risiken, dass in Deutschland die Tendenz zur Planwirtschaft zunimmt, steigen peu à peu. Dabei tarnt sich der Sozialismus stets als das Gute. Die Menschen verstehen nicht, dass ihre Freiheit bedroht ist.

Politiker wollen Bürgern vorschreiben, wie sie zu leben haben, welche Autos sie fahren, wie sie heizen und ob sie Oma im Altenheim oder Krankenhaus besuchen dürfen. Die Existenzgrundlage von Mittelstand und Unternehmen wird vom Sozialismus durch Subventionen zerstört. Die Energiewende bricht der Industrie und Deutschlands Wirtschaft das Genick. 

Sozialismus durch Subventionen: Die Verwandlung einer Gesellschaft in eine DDR 2.0

Was für eine einzelne Personen Ruhe und Wohlstand ist, das ist der Sozialismus für die ganze Gesellschaft. Jeder kann in Ruhe tun, was er will. Er hat Ressourcen und kann seine Zeit nutzen, wie er möchte. Er kann die Lorbeeren seiner harten Arbeit ernten. Doch diese Arbeit und der Wohlstand muss irgendwoher kommen. Wie der Einzelne sich durch seine Anstrengung und Leistung etwas leisten kann, so muss eine Gesellschaft eine Marktwirtschaft haben, mit der der Wohlstand erschaffen wird. Doch immer mehr Menschen ziehen es vor, sich der Marktwirtschaft zu entziehen, es sich im Schoß des Sozialstaates bequem zu machen. Die Leistungsträger haben es immer schwerer in unserem Gemeinwesen.

Planwirtschaft Deutschland

Verwaltung und Beamtentum indes locken mit immer größer werdenden Vorteilen. Wer in die Politik geht, wer in die Verwaltung geht, wer Beamter wird, dem geht es besser. Allein die Aussicht auf Pensionen statt Rente, garantierte Arbeitsplätze, sicheres Einkommen und die damit verbundene Kreditwürdigkeit schafft einen Anreiz für viele Schulabgänger und Studenten, sich für Jahre mit Vollversorgung des Staates zu entscheiden. 

Die immer größer werdende Anzahl an Menschen in Bürokratie und Verwaltung führt zu immer mehr Regeln und Vorschriften. Diese Regeln verhindern den freien Markt aus Angebot und Nachfrage. Unternehmen produzieren nicht mehr, was Menschen wirklich wollen, sondern was ihnen vorgegeben wird. Diese Regeln und Vorschriften nehmen überhand, führen zu immer mehr Gängelung und Bürokratie. 

Es entstehen Jahre unproduktiver Arbeit in der freien Marktwirtschaft, die Wertschöpfung leidet darunter. Sozialismus lässt Wertschöpfung nicht zu, sondern will jeden kontrollieren, der etwas erschafft, er will sie denen gleichsetzen, die nichts tun. Heute kommt der Sozialismus im grünen Gewand daher und kämpft mit alten Waffen gegen die Freiheit des Einzelnen. Er entwickelt sich zu einer ernstzunehmenden Gefahr für die Gesellschaft und die Demokratie. Nicht zuletzt könnte es sich zu einem Unterfangen für das Vermögen der Privathaushalte entwickeln, vor dem sie sich frühzeitig schützen sollten. Am besten funktioniert der Vermögensschutz mit Edelmetallen wie diesen:

Produkte werden geladen

Planwirtschaft Deutschland: Noch mehr Mitarbeiter für deutsche Ministerien

Die Ampelregierung hat 16 Ministerien und die Anzahl der Mitarbeiter ist über Jahre um 11.507 Menschen gewachsen. Insgesamt arbeiten mehr als 300.000 Leute in den Bundesministerien. Die Kosten für diesen Beamtenapparat sind um im Jahr 2024 mittlerweile um 20 Prozent gestiegen – auf mehr als 43 Milliarden Euro bisher. Dass diese Masse an Menschen immer mehr Vorschriften und Gesetze produziert und damit die Bevölkerung reguliert, darf nicht mehr verwundern.

Politiker, Planwirtschaft und Posten im Vorstand

Je mehr die Politik bestimmt und Vorschriften für Unternehmen vorgibt, umso wichtiger ist es für Unternehmen den direkten Draht zur Politik zu haben. Die waren Chefs, die die Richtung angeben und Entscheidungen treffen, sitzen im Sozialismus in der Politik. Je mehr die Politik sich in die Marktwirtschaft einmischt, Unternehmen Erlaubnisse anfragen und Genehmigungen einholen müssen, umso wichtiger ist es, die Entscheider im Unternehmen zu haben. Es war erhellend zu sehen, dass Klimaaktivisten einfach Vorstandsposten in großen Konzernen erhalten. 

Eine Konsequenz in einem mit Planwirtschaft geführten System – wie es ein Teil des heutigen Deutschlands über Jahrzehnte aushalten musste – ist, dass nicht mehr die Unternehmer und Leistungsträger entscheiden, sondern Beamte und Politiker. Die sozialistische Idee zählt, nicht die Leistung oder der Wettbewerb der Ideen.  

Tendenz Planwirtschaft = mehr Regeln für Deutschlands Unternehmen

Der Staat lenkt Unternehmen mittlerweile wie in einer Planwirtschaft. Mit der Energiewende werden Unternehmen der Branche bevormundet. Statt Atomkraftwerken entstehen Windparks. Privatleute bekommen Auflagen aufgebrummt, müssen Wärmepumpen installieren und ihre Häuser sanieren. Vermögen wird für Ergebnisse vernichtet , die nichts bringen. Was mit der Energiewende eingespart wird, verbraucht China an einem Tag an CO2. Wenn die Bürger sich die Einhaltung der Vorschriften im Zuge der Energiewende nicht mehr leisten können, droht ihnen gar Enteignung.

Lesen Sie in diesem Artikel über Raubritter Habeck und seine neuen Enteignungs-Phantasien

Es gibt eine Unzahl an Gesetzen allein in der Baubranche. Die Baukosten gehen in die Höhe gehen und sind nicht mehr rentabel. Im Ergebnis entstehen keine Wohnungen und die Mietpreise steigen. Die Sanierungen werden subventioniert. Die Automobilbranche wird durch Verbrenner-Verbote ruiniert. Elektroautos können sich nur wenige Leute leisten. Des Weiteren müssen Anreize durch Subventionen geschaffen werden, damit ein Kauf erst interessant wird.

Verbrenner-Verbot?

Die Vorzeichen für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands sind vor diesem Hintergrund nicht gerade rosig. Insbesondere nicht, wenn sich die zahlreichen aktuellen Krisen noch verschärfen. Wie Sie sich auf diese Entwicklungen angemessen vorbereiten und Ihr Vermögen schützen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Ratgeber: Prepare for 2030

Planwirtschaft und Sozialismus schaffen Krisen, erzeugen Armut unter den Bürgern. Das war in jedem planwirtschaftlich geführten System der Fall. Bewahren Sie sich Ihre Freiheit. Ihr Vermögen bildet die Grundlage dazu. Nur mit Vermögensschutz schützen Sie Ihre Freiheit! Wir helfen Ihnen, sich abzusichern und vorzusorgen. Wir, das sind Ernst Wolff, Florian Homm und ich, Dominik Kettner. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie sich vor Krisen schützen können. Laden Sie ihn jetzt direkt herunter!

Mittlerweile liegt die Staatsquote bei etwa 80 Prozent, einem ähnlich hohen Wert wie sie die Sowjetunion hatte. Die normale Wirtschaft hat normalerweise eine Staatsquote von zehn Prozent. Reale Leistung unabhängig von Staat, nur durch den freien Markt von Angebot und Nachfrage, ist wie in der DDR selten geworden. Doch kein Ende in Sicht. Die grüne Partei herrscht ungebremst – zumindest bis zum Ende dieser Legislatur.

Corona brachte Deutschlands Wirtschaft ins Stolpern

Die Corona-Maßnahmen können als Vorbereitung zur fortschreitenden Schaffung einer Planwirtschaft in Deutschland betrachtet werden, wobei der Wirtschaft erst einmal richtig der finanzielle Boden unter den Füßen weggerissen wurde. Wer übrig blieb, bekam dann die Folgen der Energiewende aufgesetzt. 

Damit alle den Änderungen zustimmen, ihre eigenen Rechte aufgeben und sich bevormunden lassen, dazu war die Corona-Pandemie da. Medizinisch war sie völlig unnötig und wie die RKI-Files nun zeigen, wussten die Verantwortlichen genau, dass die Maßnahmen absolut unnötig waren. Die Corona-Förderungen haben die explizite Staatsverschuldung insgesamt um zehn Prozent erhöht, von 60 auf 70 Prozent. Damit wurden die Schleusen ganz weit geöffnet.

news

Hunderte Millionen gingen an Firmen und Maskendeals. Für Milliarden wurden Impfstoffe gekauft – und dann verschenkt oder weggeworfen. Dann versuchte diese ganze Bürokratie und Staatsmacht auf das Thema Klimawandel umzusetzen; was nicht geglückt ist! Man wollte die Beschränkungen auf Klimaziele ausweiten, doch erste Gerichtsurteile kamen schnell. Der Lockdown in Bayern stellte sich als verfassungswidrig heraus.

Menschen wurden in Parks verfolgt und Bußgelder verhängt. Jetzt stellt sich durch die RKI-Files heraus, dass nichts medizinisch notwendig war, es gab keine Pandemie. Maßnahmen waren rein politische Willkür. Politiker haben selbst gewusst, dass die Maßnahmen nicht notwendig sind und dennoch haben sie Lockdowns befohlen. Menschen wurden isoliert und durch die Macht des staatlichen Systems wurde ihnen die Freiheit genommen. 

Und genau das geht auf die Unternehmen über. Sie werden gezwungen zu schließen, Einnahmen fallen weg, sie müssen beim Staat um Hilfe bitten. Die Zerstörung des Mittelstandes und zahlreicher Unternehmer und deren Insolvenz wurde absichtlich herbeigeführt, mindestens aber billigend in Kauf genommen. Deutschland wurde in eine schwere wirtschaftliche Krise gestürzt; hohe Inflationsraten belasteten als Folge die Volkswirtschaft sehr stark. Das Bedürfnis, das Vermögen zu schützen und sicher anzulegen, zeigte sich an der steigenden Nachfrage nach physischem Gold und Silber.

Man kann hier gar nicht mehr anders, als zu sagen, dass der Wirtschaft mit voller Absicht das Genick gebrochen wird. Man könnte meinen, sie seien dazu verdammt, in die Abhängigkeit vom Staat zu geraten oder stattdessen einfach auswandern.

Medienlandschaft ist von Politik eingenommen 

Damit diese Bevormundung und die Meinungsbildung in Sachen planwirtschaftliche Umsetzung funktioniert, bedarf es die Einbindung der Medien. Man muss die Meinungshoheit in der Gesellschaft gewinnen, damit alle glauben, dass die Meinung von Wenigen die Meinung der Mehrheit sei. 

Während der Corona-Pandemie konnte ganz real erlebt werden, was dies bedeutet und wie sehr der Sozialismus und die Planwirtschaft in Deutschland schon vorangeschritten sind. Jeder, der nicht das Narrativ mittrug, war ein Staatsfeind. Jeder, der normale Fragen stellte, wurde existenziell bekämpft. Menschen verloren ihre Jobs in Rundfunkanstalten oder flogen, wie der Journalist Boris Reitschuster, aus der Bundespressekonferenz, damit er keine weiteren kritischen Fragen mehr stellten konnte.

So ergeht es mit der Energiewende und dem Umbau der Wirtschaft. Eine Politikerin der grünen Partei beschwerte sich im Rundfunkrat, warum über die Bauernproteste so viel berichtet wird und schon begannen die Nachrichten mit Berichten über Demos gegen Rechts, die von den Grünen und der Regierung organisiert wurden. 

Rechtsstaatliche Aufgaben immer unwirksamer

Die eigentlichen Staatsaufgaben, für die Steuern bezahlt werden und die im Grundgesetz verankert sind, werden nicht mehr erfüllt oder können es nicht werden. Die im Grundgesetz verankerten Kernaufgaben des Staates betreffen: 

Der Staat gerät zusehends in Schwierigkeiten, seine hoheitlichen Aufgaben wirksam wahrzunehmen. Die Bundeswehr ist nicht einsatzfähig, die Justiz zeigt hier und dort noch ein paar Anzeichen des Rechtsstaates, kümmert sich allgemein aber vermehrt um die Verfolgung von Regierungskritikern. Die Justiz und Gesetzgebung ermöglicht den staatlichen Eingriff in Familien, statt Selbstbestimmung zu ermöglichen. Und überdies will Innenministerin Faeser sogar noch die Beweislast im eigenen Ministerium gegen Beamte umkehren. Man bekommt immer mehr den Eindruck, dass das Recht einseitig gegen Kritiker eingesetzt wird, in anderen Fällen Justitia blind zu sein scheint.  

Mehr zum Thema grüne Planwirtschaft in unseren Videos

Wie Sie Ihr Vermögen vor den Folgen der planwirtschaftlichen Tendenzen sowie vor Enteignung mit Gold und Silber schützen können, erfahren Sie in unseren spannenden Videos auf unserem YouTube-Kanal Kettner Edelmetalle. Hier gibt es auch umfassendes Material zu allen aktuellen Themen, welche aktuelle relevante Themen rund um Wirtschaft und Politik in Deutschland und in der Welt aufgreifen.

Welche konkreten Gedanken die Bundesregierung in Sachen Planwirtschaft, Sozialismus und Enteignung äußert, sehen Sie in diesem Video.

Wird geladen
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
17.04.2024
30 Min.

Auswandern: Unser Leitartikel

Auswandern ist für viele ein Wunsch. Damit dieses Projekt gut gelingt, gilt es vieles zu planen, zu beachten, zu klären. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben und worauf es zu achten gibt.…
Wissen
29.03.2022
6 Min.

Auswandern - Wann, Wohin, Warum?

Auswandern und einen Neuanfang wagen. Klingt zu schön um wahr zu sein? Ein Neustart ist durchaus gut realisierbar. Es gibt die unterschiedlichsten Gründe um sein Heimatland zu verlassen um zu neuen Ufern aufzubrechen. …
Wissen
15.04.2024
13 Min.

5 Gründe zum Auswandern

Gründe zum Auswandern: Es gibt viele, aber wir zeigen Ihnen die, die für die meisten zutreffen – jetzt lesen!…
Wissen
10.05.2024
12 Min.

Implizite Staatsschulden: unsichtbar und gewaltig

Deutschlands offiziellen Staatsschulden sind ohnehin gigantisch. Doch es gibt noch versteckte Staatsschulden, die noch künftig zu Tage treten werden. Lesen Sie hier über sog. Implizite Staatsschulden...…
Wissen
22.05.2024
13 Min.

So funktioniert unser Geldsystem 

Unser Geldsystem schein so geordnet, so stabil. Diese "Stabilität" bezahlen wir mit einem hohen Preis namens Inflation – jetzt lesen!…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.