Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Schlimme Konjunkturdaten für Deutschland und die EU – kaum Hoffnung auf Besserung für Privathaushalte

In den USA kommt die Inflation seit einiger Zeit bereits zurück. Nun mehren sich auch die Anzeichen für eine Kehrtwende in Deutschland. Kursgewinne für deutsche Staatsanleihen, ein Nachgeben des Euro und sinkende Erzeugerpreise sind allesamt Indikatoren für einen nachlassenden Inflationsdruck und damit eine bald rückläufige Inflation. Derweil häuft Deutschland weiterhin mächtig Schulden auf und das Handelsdefizit ist weiterhin enorm. Die schwierigste Zeit steht uns trotz positiver Anzeichen wohl erst noch bevor.

Das Finanzministerium wies aktuell für Ende Oktober ungedeckte 103 Milliarden Euro aus.

Bildquelle: Alexandr Martynov, via Shutterstock

Die europäische Leistungsbilanz (Importe und Exporte) lag im September bei weiterhin schlimmen minus 8 Billionen Euro. Diese Zahlen gab die EZB bekannt. Damit verbesserte sich das Verhältnis von Exporten zu Importen zugunsten der Ausfuhr von Waren um 19 Billionen Euro, aber der Wert bleibt auf einem sehr hohen negativen Niveau. Grund für die Verbesserungen seien fallende Preise für Energie, so die EZB in ihrem Bericht. Im Klartext: Gehen die Preise für Öl, Gas & Co. wie vermutet bald wieder durch die Decke, steigen die Importe deutlich an und die Exporte brechen ein. Keine guten Zeichen für die deutsche Wirtschaft.

Bundesregierung macht weiter Milliarden-Schulden

Und so kommt bei den deutschen Exporteuren auch kaum Hoffnung auf. Die Stimmung in der Branche sei weiterhin auf „niedrigem Niveau“, erklärte das Bundesfinanzministerium in seinem vorgelegten Monatsbericht für den Oktober und beruft sich auf die Zahlen des ifo Instituts. Dessen monatlich gemessene Exporterwartungen im Verarbeitenden Gewerbe lagen im vergangenen Monat bei minus 5,3 Punkten. Laut ifo löst eine hohe Unsicherheit „Zurückhaltung bei Neuaufträgen aus dem Ausland aus“.

Erschreckend ist der aktuelle Blick auf den Haushalt und die Schulden des Bundes. Bis Ende Oktober dieses Jahres stand die Bundesrepublik bei Kreditgebern mit 1.498,2 Milliarden Euro in der Kreide. Damit hat sich der Schuldenberg seit Beginn des Jahres um 59,8 Milliarden Euro erhöht. Das Finanzministerium begründet die neuen Kredite mit einem erhöhten „Finanzierungsbedarf des Bundes für den Haushalt und die Sondervermögen einschließlich Darlehensfinanzierung“.

Aber es kommt noch schlimmer: Denn trotz der Milliarden-Kredite klafft für 2022 ein riesiges Loch im Bundeshaushalt. Das Finanzministerium wies für Ende Oktober ungedeckte 103 Milliarden Euro aus. Ein Minus, das wohl auch nicht über höhere Steuereinnahmen gedeckt werden kann. Denn auch hier läuft’s nicht wie wohl erhofft. Die Steuereinnahmen bislang liegen zwar 6,1 Prozent über dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum, aber das Plus reicht nicht mal annähernd, um das Loch in der Kasse zu stopfen.

Schuldenspirale schlägt zu und die Bürger bürgen

Mit anderen Worten: Die Bundesregierung macht weiterhin Politik, für die sie kein Geld hat. Während private Kreditnehmer vor der Schuldenspirale gewarnt werden, surft der Bund fröhlich auf genau diesem Kreisel bergab. Nur zur Erinnerung: Für jeden Kredit muss jemand bürgen. Das sind im Falle der Staatsschulden, wie das Wort schon sagt, die Bürger.

Unterdessen meldet das Statistische Bundesamt erstmals seit Mai 2020 fallende Erzeugerpreise. Im Oktober sanken die Preise für gewerbliche Produkte um 4,2 Prozent. Grund dafür, so Ökonomen, seien sinkende Energiepreise für Gewerbekunden. Dies deutet auch für Deutschland auf einen möglichen Rückgang der Inflation hin. Während die Inflation in den USA seit einiger Zeit rückläufig ist, steigt sie im Euroraum bislang stetig an. Ein Plus von 10,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat hatte das Statistische Bundesamt für den Oktober ausgewiesen.

Auf die Bürger dürften diese Zahlen kaum positive Auswirkungen haben. Weil Energie für den privaten Nutzer nicht günstiger wird und eine sinkende Inflation sehr wahrscheinlich nur in der Wirtschaft ankommt, können sich die Endverbraucher nicht auf Erleichterungen für ihr Portemonnaie freuen.

Fazit: Alle Kennzahlen zeigen bergab: BIP, Geschäftsklima & Co. zeigen ein düsteres Zukunftsbild!

Hier können Sie auch interessante Beiträge von und mit uns sehen und hören: Der Kettner Edelmetalle Kanal auf YouTube.

Lesen Sie auch gerne unsere aktuellen News.

Produkte werden geladen
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
09.07.2025
5 Min.

Die Billionen-Dollar-Münze: Ein legaler Trick gegen das US-Staatsdefizit

In den Vereinigten Staaten kursiert seit Jahren eine ungewöhnliche Idee, die gleichermaßen skurril wie umstritten ist: die Prägung einer Platinmünze im Wert von einer Billion US-Dollar. Was ursprünglich wie ein Gedankenspiel wirkte, ist inzwischen zu einem ernsthaften politischen Werkzeug geworden, das in Zeiten von Schuldenkrisen und Haushaltsblockaden immer wieder ins Gespräch gebracht wird. Der Vorschlag wirft Fragen auf - über Geldpolitik, staatliche Ausgabendisziplin und die Grenzen rechtlicher Grauzonen.…
News
01.12.2022
4 Min.

So sieht’s aus: Reallöhne runter, Beamtenbesoldung rauf

Mit Deutschland geht es weiter bergab. Die Horror-Meldungen reißen nicht ab. Weiterhin Inflation auf Höchstniveau, drohende Blackouts und Flüchtlingszahlen, die die Gemeinden nicht mehr bewältigen können – all das wirkt sich auch auf die Wirtschaft aus. Schon fürs kommende Jahr rechnen viele Beobachter mit einem starken Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Und jetzt auch noch das! Das Statistische Bundesamt stellte gerade fest, dass der Wert der ausgezahlten Löhne das vierte Quartal in Folge geschrumpft ist. Im dritten Quartal dieses Jahres um weitere 5,7 Prozent.…
Wissen
27.07.2025
4 Min.

Historische Goldmünzen – Der Albtraum der Finanzeliten und die Rettung für freie Bürger

Wer heute noch an das Märchen vom stabilen Euro glaubt, ignoriert, wie rasant Kaufkraft vernichtet wird. Offiziell spricht man von „Inflation“, in Wahrheit aber erleben wir eine systematische Enteignung der Bürger. Während Sparbücher entwertet werden und Girokonten nur noch der Datenerfassung dienen, entdecken immer mehr Menschen ein altes, bewährtes Mittel zur Vermögenssicherung: historische Goldmünzen.…
Wissen
12.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
Wissen
09.05.2025
5 Min.

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Deutschland ist mit seiner Entwicklung hin zu einer bargeldärmeren Gesellschaft längst kein Einzelfall mehr. Weltweit gibt es zahlreiche Initiativen, anonyme Bargeldzahlungen zu erschweren oder ganz abzuschaffen. Ein besonders drastisches Beispiel dafür lieferte Indien – und es könnte als Blaupause für andere Staaten dienen, die ähnliche Wege einschlagen wollen.…
Wissen
07.05.2025
3 Min.

500-Euro-Schein abgeschafft – und was als Nächstes droht

Im April 2025 mehren sich die Anzeichen, dass nach dem 500-Euro-Schein auch der 200-Euro-Schein zur Disposition steht. Obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) bisher keine offizielle Entscheidung getroffen hat, gibt es innerhalb des EZB-Rats Überlegungen, den 200er in der nächsten Banknotenserie nicht mehr zu berücksichtigen.…
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
14.05.2025
3 Min.

Der stille Rückzug großer Banknoten: Eine globale Entwicklung

Große Banknoten wie der 500-Euro-Schein oder der 1.000-Mark-Schein galten einst als Symbole für Wohlstand und Diskretion. Heute sind sie aus dem Alltag nahezu verschwunden. Auch die verbliebenen Euro-Stückelungen zu 200 und 100 Euro könnten bald folgen. Diese Entwicklung vollzieht sich leise, aber zielgerichtet – und findet weltweit Parallelen.​…
Wissen
06.04.2022
8 Min.

5 Gründe warum die FINANZKRISE sicher kommt!

Aktuell stellen sich immer mehr Menschen die Fragen, ob wir vor einem Finanz-Crash stehen. Dabei geht es längst nicht mehr darum, mit negativer Grundstimmung den Teufel an die Wand zu malen. Auch Finanzexperten und sogar Stimmen aus der Politik blicken besorgt in die Zukunft der Finanzwelt.…
Wissen
10.11.2022
12 Min.

Die Inflation ist da! Das passiert mit Ihrem Vermögen 

Die derzeitige Inflationsrate ist nicht nur in Deutschland erschreckend hoch, sondern in unglaublich vielen Ländern. Viele Menschen spüren die Auswirkungen und merken, wie die Inflation ihre Lebensqualität beeinträchtigt. Ganz besonders beeinträchtigt sind zum Beispiel Menschen mit einem geringen Einkommen, alleinerziehende Elternteile und Rentner. Aus diesem Grund ist es durchaus sinnvoll, auf dem Laufenden zu bleiben, was die aktuelle Inflationsrate betrifft. Dieser informative Beitrag bringt Sie immer auf den neuesten Stand…
Wissen
27.06.2025
5 Min.

Silbersteuer-Schock: Wie die Differenzbesteuerung praktisch über Nacht abgeschafft wurde

Wer glaubt, Edelmetalle seien langfristig kalkulierbare Investitionen, unterschätzt oft ein zentrales Risiko: staatliche Eingriffe. Das beste Beispiel lieferte die Bundesregierung im Oktober 2022 – als die Differenzbesteuerung für Silbermünzen faktisch über Nacht abgeschafft wurde. Ein Schlag für viele Anleger und ein stiller Beleg dafür, wie unvorhersehbar steuerpolitische Entscheidungen selbst in vermeintlich „sicheren“ Bereichen sein können.…
Wissen
10.05.2024
12 Min.

Implizite Staatsschulden: unsichtbar und gewaltig

Deutschlands offiziellen Staatsschulden sind ohnehin gigantisch. Doch es gibt noch versteckte Staatsschulden, die noch künftig zu Tage treten werden. Lesen Sie hier über sog. Implizite Staatsschulden...…
Wissen
20.05.2025
5 Min.

Absenkung der Bargeldgrenze: Die Einschläge kommen näher

Wer in Deutschland bis 2019 Gold bis zu einem Wert von 9.999 Euro kaufen wollte, konnte dies anonym tun – gegen Barzahlung, ohne Angabe persönlicher Daten. Diese Möglichkeit war ein Relikt aus einer Zeit, in der finanzielle Eigenverantwortung und Privatsphäre noch als schützenswerte Grundprinzipien galten. …
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.