Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
30 Jahre
Erfahrung
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Wilhelm von Preußen 2. – Goldmünzen und ein einzigartiges Porträt

Wilhelm von Preußen II., der letzte Kaiser des Deutschen Reiches und König von Preußen, prägte nicht nur die politische Landschaft seiner Ära, sondern auch die Welt der numismatischen Kunst, insbesondere im Bereich der Goldmünzen. Geboren am 27. Januar 1859, trug er die Bürde einer komplexen europäischen Monarchie, die von politischen und militärischen Ereignissen geprägt war.

Jugend und Erziehung des Wilhelm von Preußen II.

Als ältester Sohn von Friedrich III. und Prinzessin Victoria von Großbritannien erlebte Wilhelm II. eine erziehungsbetonte Jugend unter der strengen Aufsicht von Georg Hinzpeter. Seine militärische Ausbildung in verschiedenen Regimentern beeinflusste maßgeblich seinen späteren autoritären Führungsstil. Diese Erziehung prägte ihn nachhaltig und trug zu seinem selbstbewussten und aggressiven Auftreten bei – dies führte sowohl innen- als auch außenpolitisch zu Krisen.

Wilhelm von Preussen 2
Wilhelm II. in Armeeuniform (um 1915) – Gummerus, Public domain, via Wikimedia Commons

Thronbesteigung und Politik

Im Jahr 1888 bestieg Wilhelm II. den Thron während des Dreikaiserjahres. Seine ehrgeizige Außenpolitik, klar erkennbar durch die Marokkokrise, beeinflusste das Verhältnis zu Großbritannien, Frankreich und Russland. Doch seine Regentschaft war nicht nur von politischer Ambition gezeichnet. Sondern auch von Spannungen mit Reichskanzlern, primär durch die Entlassung von Otto von Bismarck. Diese politischen Herausforderungen sollten die Weichen für eine Ära setzen, die von politischem Wandel und internationalen Spannungen geprägt war.

Militär und Erster Weltkrieg

Wilhelm von Preussen 2. beeinflusste unmittelbar Politik und Militär, was zu Auseinandersetzungen mit der Heeresleitung und führenden Persönlichkeiten wie Hindenburg und Ludendorff führte. Seine wegweisenden Entscheidungen spielten eine Schlüsselrolle im Ausbruch des Ersten Weltkriegs, der letztendlich zum Untergang des Kaiserreichs führte. Die enormen Kosten des Krieges mündeten in der Hyperinflation von 1923, die die Kaufkraft von Millionen zerstörte. In dieser chaotischen Zeit erwies sich Gold als Wertspeicher und sicherte das Vermögen derjenigen, die es besaßen, und ließ sie als Gewinner aus der Krise hervorgehen.

Produkte werden geladen

Goldmünzen und künstlerische Förderung

Als Förderer der Künste und Wissenschaften ließ Wilhelm II. nicht nur zahlreiche Münzen prägen, sondern auch besonders prachtvolle Goldmünzen, die seine Herrschaft und das Kaiserreich auf besonders majestätische Weise symbolisierten. Diese Goldmünzen des Deutschen Kaiserreichs waren nicht nur ein Zeichen von Reichtum und Macht, sondern auch künstlerische Meisterwerke, die die Pracht des deutschen Kaiserreichs in goldener Form festhielten.

Vorder- und Rückseite einer besonderen 20 Goldmark-Münze aus 1915: Der letzte Kaiser Wilhelm II. posiert hier in seiner Uniform

Das Porträt des Kaisers auf den Reichsgoldmünzen und den Münzen aus Silber zeugen von einer Ära des politischen Wandels. Sie offenbaren optisch mehr als beispielsweise die meisten Goldbarren. Der detailreiche Prägeschlag spiegelt die aufwendige Handwerkskunst der Münzprägung wider und verleiht den Goldmünzen einen Hauch von königlicher Eleganz. Diese Münzen sind nicht nur monetäre Artefakte, sondern auch ästhetische Schätze, die die kulturelle und politische Dynamik dieser Zeit einfangen.

3 Mark Silbermünze zum 25-jährigen Regierungsjubiläum – Jobel, CC0, via Wikimedia Commons

Historische Goldmünzen – Sammlercharakter und Investment

In früheren Zeiten war Umlaufgeld noch aus echtem Gold und hatte einen inneren Wert. Weltweit gab es Umlaufmünzen aus Gold, die tagtäglich zum Bezahlen genutzt wurden. Dazu gehören beispielsweise die Dukaten aus Österreich, der Sovereign Großbritanniens und der Schweizer Vreneli. Auch das einfache Sparen war aufgrund des Gold- und Silbergehalts der Münzen gleichzeitig ein echtes Investment, das die Kaufkraft schützte – beim heutigen Geldsystem quasi undenkbar.

Produkte werden geladen

Dennoch kann man auf eben jene Münzen zurückgreifen, denn Anlagegold ist nach § 25c UStG steuerbefreit. Wir haben in einem E-Book all unser Wissen zu historischen Goldmünzen zusammengestellt, u. a. deren Vorteile als Geldanlage, Kriterien für den Münzwert und wie man Fälschungen erkennt. Sie bekommen es kostenlos als Download und können sich vor dem Kauf bestens informieren.

„Besonders beliebt sind unter heutigen Sammlern und Investoren in Anlagemetalle die 20-Mark-Goldmünzen mit den Kaisern Wilhelm I. und II. als Motiv.

Dominik M. Kettner in „Historisches Gold als Geldanlage“

Das Ende einer Ära

Die Abdankung Wilhelms II. im November 1918 markierte das Ende der deutschen Monarchie und den Beginn der Weimarer Republik. Nach seiner Abdankung verbrachte er sein Exil in Doorn, Niederlande, bis zu seinem Tod 1941.

Wilhelm II. im Exil – Bundesarchiv, Bild 136-C0804 / Tellgmann, Oscar / CC-BY-SA, Public domain, via Wikimedia Commons

Wilhelm von Preußen II. hinterließ ein facettenreiches Erbe, das sich nicht nur in politischen Entscheidungen, sondern auch in prachtvollen Goldmünzen und majestätischen Porträts manifestierte. Seine Regentschaft war von Höhen und Tiefen geprägt, und die Goldmünzen sind stumme Zeugen einer Ära, die das politische Schicksal Europas entscheidend beeinflusste. Noch heute kann man sie erwerben und hält somit echte Geschichte in den Händen:

Produkte werden geladen

Goldmark des Kaiserreichs – Geschichte auf ewig festgehalten

Die Münzen von Wilhelm von Preußen 2. sind nicht nur numismatische Schätze, sondern auch Fenster in eine Zeit, in der politische Umbrüche und das Ende des Deutschen Kaiserreichs die Geschichte eines ganzen Kontinents prägten. Des Weiteren erwiesen sich jene Münzen aus Gold als Krisenschutz in der Zeit der Hyperinflation der 1920er Jahre – ebenso wie die Münzen von Wilhelm von Preußen I., welche wir hier vorstellen. Mehr zum Thema finden Sie auch auf dem YouTube-Kanal von Kettner-Edelmetalle:

Wird geladen
Kostenloser Einsteiger-Ratgeber

Ultimativer Einsteiger-Ratgeber zum Investieren in Edelmetalle - jetzt kostenfrei herunterladen

Ähnliche Artikel

Wissen
12.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2025? Warum neue Formen der Kontrolle drohen

Im Mai 2025 werden die Diskussionen um den privaten Goldbesitz wieder lauter – nicht nur in alternativen Finanzmedien, sondern auch in offiziellen Kreisen. Während der digitale Euro seine Pilotphase durchläuft und EU-Vorgaben zur Geldwäschebekämpfung weiter verschärft wurden, stehen klassische Formen diskreter Vermögenswerte zunehmend im Visier.…
Wissen
26.05.2025
6 Min.

Goldverbot 2.0 – Droht dem Edelmetallhandel das Aus?

Was heute selbstverständlich ist – die bequeme Online-Bestellung von Goldmünzen, der Besuch auf Edelmetallmessen oder das Aufbauen einer physischen Goldreserve – könnte in Zukunft infrage stehen. Noch wirkt die Vorstellung eines Goldverbots in Deutschland oder der EU wie ein dystopisches Gedankenspiel. Doch zunehmende regulatorische Eingriffe, ein restriktives politisches Klima und der schleichende Rückzug des Bargelds nähren genau diese Sorge.…
Wissen
27.07.2025
4 Min.

Historische Goldmünzen – Der Albtraum der Finanzeliten und die Rettung für freie Bürger

Wer heute noch an das Märchen vom stabilen Euro glaubt, ignoriert, wie rasant Kaufkraft vernichtet wird. Offiziell spricht man von „Inflation“, in Wahrheit aber erleben wir eine systematische Enteignung der Bürger. Während Sparbücher entwertet werden und Girokonten nur noch der Datenerfassung dienen, entdecken immer mehr Menschen ein altes, bewährtes Mittel zur Vermögenssicherung: historische Goldmünzen.…
Wissen
23.11.2023
7 Min.

Wilhelm von Preußen 1. – Münzen und Porträt

Entdecken Sie die faszinierende Welt von Kaiser Wilhelm I. von Preußen und seinen einzigartigen Münzen. Tauchen Sie ein in das Deutsche Kaiserreich ein und erleben Sie die historischen Schätze, die das Erbe dessen zum Leben erwecken.…
Wissen
09.07.2025
5 Min.

Die Billionen-Dollar-Münze: Ein legaler Trick gegen das US-Staatsdefizit

In den Vereinigten Staaten kursiert seit Jahren eine ungewöhnliche Idee, die gleichermaßen skurril wie umstritten ist: die Prägung einer Platinmünze im Wert von einer Billion US-Dollar. Was ursprünglich wie ein Gedankenspiel wirkte, ist inzwischen zu einem ernsthaften politischen Werkzeug geworden, das in Zeiten von Schuldenkrisen und Haushaltsblockaden immer wieder ins Gespräch gebracht wird. Der Vorschlag wirft Fragen auf - über Geldpolitik, staatliche Ausgabendisziplin und die Grenzen rechtlicher Grauzonen.…
Wissen
23.05.2025
5 Min.

Die wichtigsten Schritte auf dem Weg zu einem Goldverbot

In Deutschland sind anonyme Edelmetallkäufe nur noch bis zu 1.999,99 Euro erlaubt. Wer darüber hinaus Gold, Silber oder andere Edelmetalle erwerben will, muss sich eindeutig identifizieren – mit Vorlage des Ausweises, Dokumentation der Transaktion und unter Umständen zusätzlichen Nachweisen zur Herkunft der Mittel. Diese Schwelle gilt unverändert seit 2020. Doch der Trend zeigt: Auch diese Grenze könnte bald weiter sinken – auf EU-Ebene ist der politische Kurs längst vorgegeben.…
Wissen
20.05.2025
5 Min.

Absenkung der Bargeldgrenze: Die Einschläge kommen näher

Wer in Deutschland bis 2019 Gold bis zu einem Wert von 9.999 Euro kaufen wollte, konnte dies anonym tun – gegen Barzahlung, ohne Angabe persönlicher Daten. Diese Möglichkeit war ein Relikt aus einer Zeit, in der finanzielle Eigenverantwortung und Privatsphäre noch als schützenswerte Grundprinzipien galten. …
Wissen
21.05.2025
5 Min.

Comeback der Mehrwertsteuer für Gold: Nur eine weitere Verschwörungstheorie?

Gold gilt in Deutschland und Österreich traditionell als privilegierte Anlageform: Es ist mehrwertsteuerfrei und unterliegt nach einer Haltedauer von zwölf Monaten nicht der Abgeltungsteuer. Damit genießt physisches Gold steuerliche Vorteile, die kaum eine andere Vermögensklasse bietet. Doch dieser Sonderstatus gerät zunehmend ins Visier der Politik – nicht durch direkte Verbote, sondern durch die schleichende Erosion steuerlicher Begünstigungen.…
Wissen
12.04.2022
6 Min.

Altersvorsorge: Diese 6 Fehler werden teuer

n unserem Ebook zur Altersvorsorge mit Edelmetallen erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie für das Alter vorsorgen. Einige wichtige Fehler haben wir in diesem Artikel zusammengestellt. Am Ende finden Sie einen Link zum Downloaden des Ebooks. …
Wissen
29.03.2022
6 Min.

Auswandern - Wann, Wohin, Warum?

Auswandern und einen Neuanfang wagen. Klingt zu schön um wahr zu sein? Ein Neustart ist durchaus gut realisierbar. Es gibt die unterschiedlichsten Gründe um sein Heimatland zu verlassen um zu neuen Ufern aufzubrechen. …
Wissen
09.05.2025
5 Min.

Bargeld-Abschaffung in Indien über Nacht - so schnell kann es gehen !

Deutschland ist mit seiner Entwicklung hin zu einer bargeldärmeren Gesellschaft längst kein Einzelfall mehr. Weltweit gibt es zahlreiche Initiativen, anonyme Bargeldzahlungen zu erschweren oder ganz abzuschaffen. Ein besonders drastisches Beispiel dafür lieferte Indien – und es könnte als Blaupause für andere Staaten dienen, die ähnliche Wege einschlagen wollen.…
Wissen
14.05.2025
3 Min.

Der stille Rückzug großer Banknoten: Eine globale Entwicklung

Große Banknoten wie der 500-Euro-Schein oder der 1.000-Mark-Schein galten einst als Symbole für Wohlstand und Diskretion. Heute sind sie aus dem Alltag nahezu verschwunden. Auch die verbliebenen Euro-Stückelungen zu 200 und 100 Euro könnten bald folgen. Diese Entwicklung vollzieht sich leise, aber zielgerichtet – und findet weltweit Parallelen.​…
Wissen
27.06.2025
5 Min.

Silbersteuer-Schock: Wie die Differenzbesteuerung praktisch über Nacht abgeschafft wurde

Wer glaubt, Edelmetalle seien langfristig kalkulierbare Investitionen, unterschätzt oft ein zentrales Risiko: staatliche Eingriffe. Das beste Beispiel lieferte die Bundesregierung im Oktober 2022 – als die Differenzbesteuerung für Silbermünzen faktisch über Nacht abgeschafft wurde. Ein Schlag für viele Anleger und ein stiller Beleg dafür, wie unvorhersehbar steuerpolitische Entscheidungen selbst in vermeintlich „sicheren“ Bereichen sein können.…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.